Super Service bei Mercedes !!!
Also ich muß DC wirklich ein Kompliment machen, war gestern bei meiner Vertragswerkstatt um ein Problem zu klären. Am rechten vorderen Airmaticstoßdämpfer ist die Schutzhülle gerissen. Wollte nachfragen ob die ausgewechselt werden kann und was das kostet. Der Werkstattleiter fragte mich ob den eine Garantie auf dem Fahrzeug wäre, welches ich bestätigte. Nach einem kurzen Telefonat eröffneter er mir dann, das die Reparatur auf Garantie erledigt wird. Es müßte das komplette Federbein gewechselt werden, da es Einzelteile dafür nicht gebe oder die Reparatur zu aufwendig wäre. Darauf hin schauter er nochmals das Fahrzeug an um sicher zugehen, das es nur auf einer Seite nötig ist. Kosten für den Wechsel ca. 1200,- Habe mir gleich noch eien Kostenvoranschlag für die bevorstehende Durchsicht(Service C) machen lassen. Auf meine Frage, ob ich auch das Öl mitbringen könnte ohne schief angeschaut zu werden, meinter er: der Kunde ist König und kann natührlich jederzeit sein eigenes Material mitbringen, solange es den Qualitätsstandard erfüllt. Kostenvoranschlag beläuft sich auf 550,- Also ich bin begeistert, war vorher schon bei BMW und VW Kunde, aber das ist kein Vergleich. Toll
Beste Antwort im Thema
Wisst Ihr was hier hir in dem Forum langsam auffällt? Und das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Themen. Man stellt irgend ein Thread online und für die blödesten Bemerkungen der User gibt es die meisten Zustimmungen. Je dussliger die Antwort b.z.w.jeh mehr der Geisteszustand des Threadstellers in Frage gestellt wird umso mehr Zustimmung der Forenmitglieder (Danksagungen)gibt es. Anscheinend geht es hier meistens nur darum, seinen eigenen Frust zu kompensieren.
@ Sippi-1 Nach deiner Aussage, warst Du anscheinend noch nicht in vielen Werkstätten und hast über Service bei anderen Marken keinen blassen Schimmer. Wenn ich nicht so überrascht nach dem Besuch meiner Werkstatt gewesen wäre, hätte ich dies hier bestimmt nicht zum besten gegeben. Also stelle mich nicht hin, als wäre ich etwas debil.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Der Werkstattleiter fragte mich ob den eine Garantie auf dem Fahrzeug wäre, welches ich bestätigte. Nach einem kurzen Telefonat eröffneter er mir dann, das die Reparatur auf Garantie erledigt wird.
Sorry,
aber der Meister wäre ja besoffen wenn er es nicht macht.
Er bekommt Geld für Einbau und die Teile vom Werk!!!
Der Auftrag ist ihm sicher.
Jeder Meister hätte dir diese Antwort gegeben.
Beim Öl, was soll er sonst sagen??? Sie dürfen ihr Öl nicht mitbringen???
Er hat dir doch seine Meinung durch die Blume gesagt!!!!
"Der Kunde ist König"
Mach dir darüber mal Gedanken 😉
Huhu Sippi,
klar kriegt die werkstatt knete für die reparatur. meines wissens aber einen ganz anderen satz wie dem, der sonst endkunden berechnet würde. (bei serviceverträgen ist das definitiv so - da wird sogar vorgeschrieben welches (billigere) öl in die kiste darf). aus diesem grund weisen einige werkstätten gar nicht erst auf kulanz/garantie etc. hin - und sparen sich damit auch noch schreibkram.
von daher ist der service im sinne des kunden bei MB schon super umgesetzt - zumindest hier bei mir auf dem land. konnte bei anderen marken jedenfalls nichts gleichwertiges erfahren. da die kisten heute alle zicken ein wichtiger punkt.
Hallo!
@ Sippi 1 : Wir fahren einen 1 Jahr alten Mitsubishi und waren jetzt zur 20.000 KM Inspektion,ich sagte der Werkstatt,das ich den Ölwechsel selber machen wolle,bzw das Öl anliefern möchte,da war seine Aussage ganz klar das es ohne deren Öl keinen Stempel ins Serviceheft gibt!
Es ist also nicht selbstverständlich das es so läuft wie bei Fiedelheike der/die (??) ja scheinbar ne gute Werkstatt gefunden hat und zufrieden ist-so soll es ja auch sein!
Ich will ja nicht lästern, aber " DC " ist schon lange Vergangenheit.😛 ( Auch wenn wir unter den Folgen heute noch leiden ). Meinen Ölwechsel laß ich eh woanders machen, daß wird dort bestätigt und gut ist. Ich bin zwar bestimmt nicht geizig, aber die Traumpreise bei meinem 🙂 zahl ich nicht mehr. Außerdem war mein " freier " Ölwechsler als erster in der Lage, beim 211er die korrekte Menge Öl einzufüllen. Das haben zwei 🙂 nicht hinbekommen. Alles andere ist wohl eine Selbstverständlichkeit.Ich komme da schließlich nicht als Bittsteller sondern Geldbringer 😉.
Ähnliche Themen
Wisst Ihr was hier hir in dem Forum langsam auffällt? Und das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Themen. Man stellt irgend ein Thread online und für die blödesten Bemerkungen der User gibt es die meisten Zustimmungen. Je dussliger die Antwort b.z.w.jeh mehr der Geisteszustand des Threadstellers in Frage gestellt wird umso mehr Zustimmung der Forenmitglieder (Danksagungen)gibt es. Anscheinend geht es hier meistens nur darum, seinen eigenen Frust zu kompensieren.
@ Sippi-1 Nach deiner Aussage, warst Du anscheinend noch nicht in vielen Werkstätten und hast über Service bei anderen Marken keinen blassen Schimmer. Wenn ich nicht so überrascht nach dem Besuch meiner Werkstatt gewesen wäre, hätte ich dies hier bestimmt nicht zum besten gegeben. Also stelle mich nicht hin, als wäre ich etwas debil.
Hallo fiedelheike,
freut mich, dass alles so super gelaufen ist, liest man gerne.🙂
Hoffe ich kann auch mal gutes über mein Comand berichten🙁.
Mal schauen wie es weiter geht
Hallöchen,
das läßt ja hoffen - vorausgesetzt das diese Werkstattleistung kein regionaler Einzelfall ist. Schwankungen sind mir natürlich klar.
Zur Zeit (noch eine Woche) fahre ich ein Fahrzeug der Mittelklasse. Die Werkstatt und Händler sowie der hersteller benehmen sich aber, als ob sie Premiumhersteller/händler der absoluten Luxusklasse sind (Fahrzeugkosten sind jedenfalls so hoch - der Preis meines Passat war schon heftig...). In drei Jahren habe ich nicht einen Werkstattaufenthalt erlebt, der nicht einen Nachbesuch erfordert hätte. Von Freundlichkeit mal abgesehen. Ich bin froh, das ich dort nur nochmal zur Fahrzeugabgabe hin muss. Über Preise kann ich nix sagen, da mein Arbeitgeber ja die Kosten trägt. Mich hat nur das ewige Nacharbeiten und die Werkstatqualität so genervt, das ich jetzt nicht nach Audi sondern zu MB wechsele und mein Auto übernächste Woche in Sindelfingen und nicht in Wolfsburg abhole 😁
Gruß Tom
Moin!
@ Fiedelheike :
Ich arbeite selbst in einer Vertragswerkstatt und kann natürlich auch EINIGE Mitglieder in diesem Forum vertsehen und daß sie Frust schieben.Wenn Dein Federbein vorne nicht auf Kulanz getauscht worden wäre,und Du 1200 Euro für den Tausch eines voll funktionsfähigen Federbeins hättest bezahlen müssen an den ""nur" die Schutzhülle defekt ist wärst Du ja sicher auch nicht begeistert gewesen.Bis hier hin kann ich das nachvollziehen das Du sehr zufrieden bist,und das freut mich auch!
Dann gibt es aber auch Mitglieder hier,die fahren für jede Reparatur zu großen Werkstattketten oder in freie Werkstätten weil sie Geld sparen möchten (und damit MÖGLICHERWEISE ihre Kulanz verspielen!) und (EINIGE!!!!!!!) jammern hinterher über nicht sorgfältig ausgeführte Reparaturen..........
Mittlerweile lässt sich leider sagen,daß man in Vertragswerkstätten (MEINER MEINUNG NACH) einfach die bessere Arbeitsqualität bekommt (mein Chef jagt mich 4-5 mal im Jahr zu Lehrgängen!!) dafür aber auch deutlich mehr bezahlen muss,weil ein vernünftig geschulter Mitarbeiter nunmal mehr Geld kostet!!!!!!
DAS IST ABER BEI AUDI,BMW,VOLKSWAGEN,TOYOTA,MAZDA UND WIE SIE ALLE HEISSEN GENAU DASSELBE!!!!!!
Abschliessend möchte ich sagen,das es mich gefreut hat,Deinen positiven Beitrag zu lesen und freue mich für Dich mit!!!
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
....und für die blödesten Bemerkungen der User gibt es die meisten Zustimmungen. Je dussliger die Antwort b.z.w.jeh mehr der Geisteszustand des Threadstellers in Frage gestellt....@ Sippi-1 ....und hast über Service bei anderen Marken keinen blassen Schimmer.
Also stelle mich nicht hin, als wäre ich etwas debil.
Du hast recht,
du bist "debil"
Eins nervt mich und ich wiederhole es: Wieso muß ich mich dafür bedanken, daß die Arbeit so ausgeführt wird wie sie in Auftrag gegeben und bezahlt wurde ? Typisch deutsch .
Frage zum Schluß: Ist " debil " etwas unanständiges ?
@ 129 Fan :
Leider hast Du da Recht,der Grundgedanke der anständigen Dienstleistung ist mittlerweile im Arsch!!!
Zitat:
Frage zum Schluß: Ist " debil " etwas unanständiges ?😰
...eine Bezeichnung für einen Zustand geistiger Behinderung 😁
*undweg*
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Wisst Ihr was hier hir in dem Forum langsam auffällt? Und das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Themen. Man stellt irgend ein Thread online und für die blödesten Bemerkungen der User gibt es die meisten Zustimmungen. Je dussliger die Antwort b.z.w.jeh mehr der Geisteszustand des Threadstellers in Frage gestellt wird umso mehr Zustimmung der Forenmitglieder (Danksagungen)gibt es. Anscheinend geht es hier meistens nur darum, seinen eigenen Frust zu kompensieren.
@ Sippi-1 Nach deiner Aussage, warst Du anscheinend noch nicht in vielen Werkstätten und hast über Service bei anderen Marken keinen blassen Schimmer. Wenn ich nicht so überrascht nach dem Besuch meiner Werkstatt gewesen wäre, hätte ich dies hier bestimmt nicht zum besten gegeben. Also stelle mich nicht hin, als wäre ich etwas debil.
Also, bei allem Respekt muss ich feststellen, das Du gewaltig neben der Spur bist.
Was war an der Aussage von Sippi falsch? Du hast Deine Erfahrung geposted und Sippi hat geantwortet - das ist ok. Deine von mir zitierte Antwort ist vollkommen sinnfrei.
Gruß,
Frank
Immerhin lernt man hier noch medizinische Fachausdrücke 🙂 .