Super oder SuperPlus
Was muss man in einem BMW 525I Benziner Bj.11/2000 tanken - Super oder SuperPlus ??? 😕 Im Handbuch steht SuperPlus 🙁 Im Vorraus Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris King
Hab mal für alle nochmal bei der BMW Kundenbetreuung angefragt. Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Es wird grundsätzlich empfohlen Ihren BMW mit der in der
Betriebsanleitung angegebenen Benzinqualität zu betanken. Bei Verwendung
von Kraftstoff mit weniger Oktan müssen Sie mit erhöhtem Verbrauch und
verminderter Leistungsabgabe rechnen.Ihr BMW verfügt jedoch über einen Klopfsensor, der die eingefüllte
Kraftstoffqualität erkennt und die Zündeinstellungen entsprechend wählt,
so dass ein einwandfreies Funktionieren des Motors weiterhin
gewährleistet ist.Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung"
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex070
Moin,ich nehme auch E10 und habe damit keine Probleme. Ich habe bei bleibenden Fahrprofil einmal ne Ladung Super getankt um zu messen, ob sich mit der höheren Energiedichte zu E10 die Reichweite erhöht und damit der Mehrpreis sich wieder amortisiert.
Aber es gibt nahezu keinen messbaren Unterschied zwischen E10 und Super in Bezug auf die Reichweite.
Beste Grüße
Alex
Einen meßbaren Unterschied wird es zwischen dem E5 und dem E10 auch nicht geben da beide die gleiche Oktanzahl haben. Der einzige Unterschied besteht darin, daß das E10 aggresiver gegen Aluspritzguß ist. In wie weit Aluspritzguß im Bereich aller mit Kraftstoff in Berührung kommenden Teile beim E39 eingesetzt wurde ist mir nicht bekannt.
Gruß
deKoch
unsere böcke können e85 ab also warum sich verrückt machen lassen.viele e10 boykottierer quatschen auch nur irgendwelche prasen nach die sie aufgeschnappt haben.richtig damit beschäftigt hat sich keiner damit wenn ich nachfrag.
http://www.oldieoel.de/media/products/Markt_05_2012_Alkoholismus.pdf
ich tanks nur wenn ich weiß, daß das Zeug gleich wieder draußen ist und ich ebene Strecke fahre.
Also HH-B-HH = E10 / HH-F-HH Super +98
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Einen meßbaren Unterschied wird es zwischen dem E5 und dem E10 auch nicht geben da beide die gleiche Oktanzahl haben.
Mir ging es bei der Überlegung um die Energiedichte des Kraftstoffes. Davon ausgehend das die Energiedichte (Brennwert) bei E10 geringfügig niedriger ist als bei E5. Das die Oktanzahl gleich ist ist natürlich verständlich.
Einige sagen ja aufgrund der geringeren Energiedichte von E10 würde die Reichweite im gleichen Maße verringert wie Kosten beim Treibstoff eingespart werden. Zumindest in meinen (zugegeben laienhaften) Testfahrten hat sich das nicht bestätigt. Da die besten Motoren nur einen Wirkungsgrad so um die 37% haben glaube ich das hier der Grund liegt warum eine geringere Energiedichte keinen Unterschied macht.
Beste Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Hi,
reines Ethanol hat einen viel höheren Octanwert, noch mehr als die "Edel Super Plus Plörre" einiger Markentankstellen.
Im E10 sind ja leider nur nur maximal 10% drin gegenüber 5% im E5 (irgentwie logisch 🙄) Da zum mischen aber vermutlich dasselbe Basisbenzin benutzt wird dürfte der Octanwert von E10 immer minimal höher sein als bei E5.
Es ist generell so das die 95 Octan von Super E5/E10 ein DIN Mindestwert ist der niemals unterschritten werden darf. Daher hat der Sprit grundsätzlich ein paar Octan mehr.
Super hat meistens locker 97 oder 98 Octan und "normales" Super Plus erreicht meistens locker die 100Octan der "Edelsorten"
Um die 98 oder 100 Octan bei Super Plus zu erreichen wird übrigens meist ein Octanverbesserer auf Ethanolbasis verwendet. Wer kein E10 möcht und statt dessen Super Plus tankt hat unter umständen mehr Ethanol im Tank als wenn er E10 getankt hätte 😁
GRuß Tobias
Einige haben nach einmal schnüffeln am E10 auch gleich 10% Mehrverbrauch. Wie das geht? Keine Ahnung, achso, sind ja 10% Ethanol drin...und, was war zur Einführung? Gleich horrender Mehrverbrauch obwohl teilweise noch E5 im E10 Tank.
Im M40 hat sich bei normaler Fahrweise selbst zum E85 kaum ein Unterschied ergeben (hier machten sich Qualitätsunterschiede aber stärker bemerkbar), tanken würde ich es aber nur noch selten, da der Kaltstart teilweise miserabel war.