super oder super plus
Hi leut`s
Nach langem suchen habe ich doch einen gefunden, einen 320Ci Bj 03,01 also mit dem 170 Ps Motor.
Nun mal ne Frage, was tanken. Super oder doch lieber Super Plus? Was ist eure Meinung und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht.
Bis denn dann,
29 Antworten
Ich habe immer nur Super getankt, zwischendurch auch mal Super Plus angetestet und keinen Unterschied feststellen können.
Es mag ja sein, dass der Motor etwas ruhiger läuft und der Verbrauch etwas geringer ist, aber der geringere Verbrauch gleicht sich in etwa mit den Mehrkosten aus 🙂
Also: Warum Super Plus?
Bei mir war der Verbrauch sogar höher, wo ich Super Plus getankt habe und einen Unterschied konnte ich sonst auch nicht feststellen! Ich bin aber kein Maßstab, schließlich verbraucht keiner bei Spritmonitor Bundesweit mehr wie ich mit einen 330er😁😁 Irgendwo muss mal schließlich der Spitzenreiter sein😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Ich habe immer nur Super getankt, zwischendurch auch mal Super Plus angetestet und keinen Unterschied feststellen können.
stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Habe letztens mal V-Power getankt und ich merke nichts. Weder weniger Verbrauch noch mehr Leistung. Tank ganz normales Super Bleifrei.
stimmt auch, "mal ausprobieren" nützt nix.
Zitat:
Original geschrieben von vain
jo ich tanke auch nur Super aber irgendwie meine ich das wenn ich Super Plus tanke der Wagen ein wenig ruhiger läuft. Oder ist das nur Einbildung
Stimmt, hat ja auch mehr Oktan :-)
Zitat:
Original geschrieben von compactstream
ist es bei super plus nicht so das er dort am spritsparenden fährt?
Ja, aber nur, wenn man nicht dauernd zwischen Super und Super+ wechselt.
Zitat:
Original geschrieben von vain
jops nur was du dir schenken kannst ist V Power aber da hatten wir ja schon ein paar Dikussionen zu
Für Autogasfahrer (und auch kennfeldoptimierte Fahrzeuge) macht V-Power sehr viel Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Tanke Super+
Habe das über ein paar Füllungen ausprobier und der Verbrauch mit Super qar einen Liter auf 100km höher.
Wer immer nur Super+ tankt und dann mal Super, hat Leistungsverlust und Mehrverbauch ...
In der Betriebsanleitung steht, dass es zum Leistungsverlust kommt, wenn anstatt Super+ nur Super getankt wird.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber nicht, dass er Sprit spart und leistungsstark wird, wenn anstatt Super mal Super+ getankt wird.
Und das ist so auch richtig ...
Wer immer Super+ tankt, dessen Steuergerät nutzt das 98-Oktan-Zündkennfeld. Tankt derjenige 95 Oktan rein, erkennt der Klopfsensor sofort die klopfende Verbrennung und das Steuergerät nimmt das Zündkennfeld, wo keine klopfende Verbrennung mehr vorhanden ist.
Wenn nun wieder Super+ getankt wird, bekommt das Motorsteuergerät das gar nicht mit. Es gibt keinen Sensor, der die Oktanzahl im Benzin bestimmt.
Das Steuergerät muss erst wieder das "günstigere" Zündkennfeld "antesten", damit der Klopfsensor Feedback geben kann.
Und das Steuergerät wäre ja schön doof, wenn es alle paar Minuten das nächsthöhere Kennfeld testet, denn sobald der Klopfsensor einmal angesprochen hat, vergehen eh 500 km bis mal wieder getankt wird. Da die meisten nur nachtanken, aber nie leer fahren, dauert das gut und gern 1000 km bis da wieder 98 Oktan im Tank sind.
Bisher sind mir 2 Fahrer bekannt, die das bestätigen können. Den Leistungsverlust oder Leistungsgewinn merkt man aber nicht wirklich, erst wenn das 98-Oktan-Kennfeld optimiert wurde (um die üblichen 7% angehoben), dann merkt man den Abfall ziemlich deutlich.
Da ich eh nur monatlich mal einen halben Tank Sprit brauche, tanke ich nun immer V-Power, dadruch hab ich auf jeden Fall genug drin, um meinen Klopfsensor zu langweilen und das Autogas hat sowieso über 100 Oktan ... also alles bestens.
Wer mag, probiert es mal aus ... aber bitte mindestens 1500 km auf Super Plus fahren, und für Beginn des Test den Tank mit 95 Oktan möglichst leer fahren.
... so ein Test ist nicht mal eben in einer Woche gemacht.
Gruß, Frank
ich kann das auch definitiv bestätigen. ich hab sonst auch immer super getankt. dann hab ich mal über den sachverhalt was gelesen und beschlossen das ganze zu testen, weil mir mein wagen irgendwie lahm vorkam. ich hatte bis dahin meistens super bei der tanke getankt die grad am billigsten war. irgendwann ist mir dann ein rauher motorlauf aufgefallen und da war die zeit gekommen das vorhaben zu starten. ich hatte auch von min. 2000km mit super+ gelesen. tatsächlich war es bei mir so das ich nach der 4ten tankfüllung super+ eine deutliche verbesserung gespürt habe und nach der 5ten sich das kennfeld "eingespielt" hatte. der motor zieht wesentlich agiler, hängt besser am gas und laut video mitschnitt ist er auch schneller in der beschleunigung geworden. wenn ich aus dem stand vollgas gegeben hab iss bei mir nie das asc angegangen, jetzt wackelt der arsch wie beim boogie. mit sicherheit kein riesen leistungszuwachs oder das mega tuning, aber ich merke es bei mir doch deutlich. jetzt sag ich ich bin zufrieden mit meinem wagen, vorher, fand ich, hatte ich zwar einen wagen mit 2,5l motor...die hab ich aber nicht gemerkt. achja.....ich hab automatik 😉
Ähnliche Themen
Ich tanke auch immer SuperPlus (kein V-Power oder Ultimate).
Vom Verbrauch her hab ich netmal einen Unterschied zwischen Super und SuperPlus gemerkt, bzw. der Unterschied war höchstens 0,3 Liter. Allerdings läuft er mit SuperPlus etwas "ruhiger" (vor allem im Leerlauf).
Was beim Super fehlt ist der nochmalige Schub ab 4.000 Touren, den gibt´s nur mit SuperPlus 😉
Und wie lncognito schon geschrieben hat: wenn man dauernd Super tankt und dann einmal SuperPlus merkt man absolut keinen Unterschied, da sich die Motorsteuerung erst nach ein paar Tankfüllungen SuperPlus auf die höhere Oktanzahl einstellt.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Bmwler111
Tanke nur noch super. Habe schon V Power probiert hab aber nichts gespürt.
Jupp, weil du nicht mehr als einmal das teure Zeug reingekippt hast. ... wenn dir die Zusatzkosten die nächsten 2000 km nicht zuuu schade sind, probiere es mal.
Danach füllst du wieder Super ein und dann schreibst du hier nochmal über die Erfahrung nachdem due wieder Super reingefüllt hast.
Muss aber nciht V-Power sein, die BMW-Motoren können den Vorteil standardmäßig eh nicht nutzen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Muss aber nciht V-Power sein, die BMW-Motoren können den Vorteil standardmäßig eh nicht nutzen.
Standardmäßig heisst wohl ohne Kennfeldoptimierung.
Wo kann man die machen lassen, wie muss ich mir das vorstellen und was kosts im Endeffekt?
Gruß
FU69
PS.: War bisher mit 95 Oktan zufrieden was Leistung und Verbrauch angeht, aber jetzt bin ich neugierig!
So 'ne Kennfeldoptimierung gibt's für 450 bis 1.000 Euro. Im BMW-Treff ist Uwe Regelin sehr bekannt und dort gibt's einen elendig langen Thread darüber.
Ich hab's bei DS-Motorsport machen lassen.
Beide garantieren, dass BMW davon gar nix merkt. Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass einem bei einer Inspektion nicht 'n Softwareupdate untergeschoben wird.
Mit "man merkt schon den Unterschied" meine ich nicht "boah, geht nun ab wie Sau, das Teil" ... und bei über 500 Euro sollte man schon letzteren Effekt erwarten dürfen. Ist aber nicht so.
Wenn du also gerade vorm offenen Fenster stehst udn überlegst, den 500-Euro-Schein in deiner Hand mal rauszuwerfen, um zu sehen wie weit er fliegt, dann investiere lieber in so eine Kennfeldoptimierung.
Man kann sich aber auch andere schöne Sachen dafür kaufen *g*
... ich hatte gerade die 900 tatsächlich über (unerwartete Erstattung von 'nem Unfallschaden im April 2004) und hab halt eben mein kennfeld optimieren lassen - kann ja nicht angehen, dass ein gleich motorisierter Z4 mich auf der Autobahn rechts überholt und ich im letzten Gang im Begrenzer bin ...
... ergo kam also eine Drehzahlanhebung von 6500 auf 6950 1/min und eben die Anhebung des 98-Oktan-Kennfeldes rein.
Bei einem späteren Vegleichstest mit einem anderen Z4 2.5 waren beide absolut gleich schnell in der Beschleunigung ... ob mit ohner ohne Optimierung war wohl da egal, Insassen und voller Tank fielen eher in's Gewicht.
Fazit: lohnt nicht wirklich ...
Gruß, Frank
Hi,
wie aus der Signatur ersichtlich, fahren wir zwei E46 seit vier bzw. drei Jahren. Ergebnis: Super plus bringt nur einen Verbrauchsvorteil von ca. 1l/100 km wenn die Kiste auf der Autobahn gut rangenommen wird, ansonsten ist es verbrauchsmäßig unerheblich, bzw. liegt in der üblichen Schwankungsbreite, wenn man Super oder Super plus tankt. Also gibts bei uns in der Regel nur Super. Der Schwachsinn von V-Power oder Ultimate 100 verbietet sich für Menschen, die noch einigermaßen bei Verstand sind, sowieso von selbst.
hab neulich das erste mal super+ getankt als es recht günstig war. und siehe da, ich hab jetzt auf den ersten 250 km 0.4 l ersparniss. ich werd jetzt mal 2-3000 km super+ tanken um dann wirklich einen unterschied zu sehen. aber ich bin schon überrascht wie schnell der verbrauch sinkt
Hat jemand mittlerweile mal so einen Test gemacht und ist ca. 1500 km nur mit SuperPlus gefahren? ... und hat danach vielleicht sogar wieder Super reingefüllt und was feststellen können?
Ist ja nun schon fast eineinhalb Monate her :-)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hat jemand mittlerweile mal so einen Test gemacht und ist ca. 1500 km nur mit SuperPlus gefahren? ... und hat danach vielleicht sogar wieder Super reingefüllt und was feststellen können?
Ist ja nun schon fast eineinhalb Monate her :-)
Gruß, Frank
PS obendrüber: Fahr nen 330er
Hi,
direkt als Test kann man meine Erfahrungen nicht bezeichnen. Ich hab das Auto vor nem Jahr übernommen und mit Super betankt, da der Vorbesitzer (Dr. Ing. bei BMW, allerdings eher im Bereich der Batterie-Entwicklung) auch nur Super getankt hat. Irgendwann bin ich dann auf S+ umgestiegen. Mein Eindruck (!! nicht wirklich gemessen, auch gibt das mein Streckenprofil nicht her) war der, daß ich mit S+ sogar etwas mehr verbraucht hab. Nichtsdestotrotz hab ich weiter (bestimmt 10.000 km) S+ getankt. Jetzt waren wir ein verlängertes WE am Gardasee und in Italy gibts fast ausschließlich Super ohne + --> Super rein in den Tank. Und mein Empfinden: Man merkt keinen Unterschied in den Fahrleistungen. Auch auf der AB nicht. Ok, Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, da meine Winterreifen nur bis 210 kmh zugelassen sind. 🙁 Blöder Vorbesitzer 😉 😉 Aber ansonsten sind mir die Mehrkosten (zumindest die, welche sich in der Tankfüllung wiederspiegeln) für S+ einfach zu schade. Ich werde bei Super bleiben.
Gruß
Jan
PS: Siehe auch den anderen Fred, wo es eigentlich um den 328er geht...
Code:
SUPER
14.01.06 10,47
22.01.06 10,49
30.01.06 10,08
Code:
SUPER +
13.02.06 9,33
23.02.06 9,61
06.03.06 9,23
26.03.06 9.71
29.03.06 9,05
hab den wagen erst im januar gekauft daher ist das ergebniss nicht zu 100% korrekt da ich am anfang sicher etwas öfter die kraft des neuen motors genossen habe, aber ich denke man sieht schon einen unterschied
hab heute mal wieder super getankt, dann werd ich ja in 1-2 wochen merken ob der verbrauch wieder steigt. jetzt sind die temperaturen ja konstant und ich kenn den motor 😉
unterschiede im fahrverhalten zwischen super und super+ hab ich allerdings nicht gemerkt