super oder super plus?

Audi TT RS 8S

hallo

tank ihr eigentlich immer das teure super plus oder tank ihr auch manchmal das normale super mit 95 oktan? ich mache so ca. 50/50.
gruss
andreas

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


8,50€ Ersparnis - 4,36€ Verlust macht immernoch einen Gewinn von 4,14€ + Fahrspaß bei jedem Tankvorgang.
Auf die Dauer rechnet sich das aufjedenfall.

... Du vergißt bzw. verheimlichst bei Deiner Rechnung aber die "Abnutzung" ... selbst bei positiver Betrachtung, kostet ein Km im TT mind. 30 Cent, was bei 50km 15,- macht ... war nix mit Ersparnis 😉 ... ok, das mit dem "Tankspaß" iss'n Argument 😁

ralle

Und das ist kein Gewinn von 4,14 EUR sondern bestenfalls eine Ersparnis.

Ersparnis nicht Gewinn, richtig.

Die Abnutzung ist so gering, 30 Cent halte ich ein bisschen viel für 1Km. Dann dürfte ja mein TT wenn er 110000Km drauf hat, gar nichts mehr wert sein und somit wäre es nicht mehr möglich ihn zu verkaufen.
Die Abnutzung von Reifen und Bremsen ist meiner Meinung nach gar nicht erst der Rede wert.

In den 30 Cent ist alles drin. Benzin, Öl, Reifen, Bremsen, etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tt-olli


In den 30 Cent ist alles drin. Benzin, Öl, Reifen, Bremsen, etc.

... genau so hab ich das gemeint ! ... Versicherung, Inspektion, Wertverlust usw.

ralle

Genau. Bei uns in der Firma werden die dienstlich genutzten Privatfahrzeuge mit 27 Cent/km vergütet.

Ich rechne das ein bisschen anderst.
Angenommen ich kaufe einen TT für 15000€ mit 75TKm.
Ich fahre in 2 Jahren 50Tkm drauf und verkaufe ihn dann mit 125Tkm für 12000€.
3000€ Verlust + 4 Ölwechsel (140€) + 2 Jahre Versicherung (840€) + Bremsenwechsel (150€) + Satz neuer Sommerreifen (500€) + 3 Inspektionen (1200€) = 5830€ aufgerundet auf 6000€.

6000€/50Tkm = 0,12Cent

So rechne ich das. Kann sein dass ich noch was vergessen hab aufzuzählen, aber um auf 0,30€ pro Km zu kommen müsste ich 15000€ auf 50Tkm Verlust machen.
Reparaturen wurden bewusst ausgelassen, da diese nicht unbedingt der Fall sein müssen.
Auch die Fahrzeugpflege wurde bewusst ausgelassen, da es sich im Normalfall um Minimalbeträge handelt.

Kurzum, man kann das nicht verallgemeinern.
In meinem Fall, kommt es auf keinenfall auf 30Cent/Km.

BENZIN!

... Mann Kerl ... in den 30 Cent ist natürlich auch der Sprit !
Bei 50tkm ca. 5000l macht ca. 6000 Euro ... sind pro km nochmal 12 Cent ... also insg. schon so ca. 25 Cent ... bei einem Neuwagen ist's sicherlich noch'n Tacken mehr 😉

egal, Hauptsache Du bist froh 😁

ralle

Man kann sich natürlich auch alles schön rechnen.

Verdammt, jetzt habt ihr mich!
Wie konnte ich nur den Sprit vergessen! 🙄
Ok, ich komm auf meine Art der Rechnung auf ca. 22Cent aber ihr habt schon recht. 😉
Was ich aber hauptsächlich damit sagen wollte, ist dass man das nicht verallgemeinern kann.
Ist bei jedem unterschiedlich und die 30Cent sind nur eine Hochrechnung.

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Was ich aber hauptsächlich damit sagen wollte, ist dass man das nicht verallgemeinern kann.
Ist bei jedem unterschiedlich und die 30Cent sind nur eine Hochrechnung.

... da sachste was ! Soll ich Dir mal sagen, was bei mir'n km kostet ?

50t Neupreis, nach 1 Jahr mit 30tkm für 30t gekauft .... Wertverlust 20t + 5t Sprit + 1t Versicherung,Insp,Reifen = ca. 26t Euro .. bei 30tKm Laufleistung = 86Cent pro Kilometer *iieeek*

Noch Fragen ?

Soviel zur Pauschalisierung 😉

So, genug gerechnet ... da vergeht einem ja der Spaß !

Gruß
ralle

ich tanke nur super +

mfg
balzer

WAS soll den das mit diesem 100 Oktan fahre seit 5 Jahren ohne Probleme mit Bleifrei 95

Was das soll?

Höhere Klopffestigkeit, bzw. Du kannst die Zündung früher stellen und hast dadurch weniger Verbrauch und mehr Leistung. Außerdem schwefelfrei = weniger Ablagerungen. Zudem: Punkte für BigMäcs.... nicht zu vergessen: der Hauch von Dekadenz, wenn man im Freundeskreis erzählt, man zahlt 1,30 fürn Sprit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen