Super oder Super Plus beim TSI Motor ???
Hab da mal ne Frage,
ich muss in meinem Audi TT mit 1.8 Turbo SuperPlus fahren wegen dem Turbo, wie siehts da bei Golf VI 1.4 TSi aus, den wir seit gestern haben (für meine Freundin)?
Braucht Der Turbo auch SuperPlus, oder reicht ihm der normale Super??
Soviel ich weiß müsste der TSI keinen SuperPlus mehr benötigen, bin mir aber leider nicht sicher,
und so wie meine Freundin fährt, wirds wohl bald zum tanken werden .... 😉
Gruß
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kloschi
Super reicht ihm.Aber ich finde mit Super Plus fährt er sich besser und fühlt sich stärker an.
Hi,
wie viel stärker "fühlt" sich den das an bzw. um wie viel besser fährt der Golf denn dann ?
1 % oder mehr ?
Meine Meinung dazu:
Super Plus tanken ist reine Geldverschwendung und bringt beim TSI Motor nichts.
Einzig der Tankwart bzw. die Ölmultis freut es wenn du Super Plus tankst 😉
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blauweisser-G6
Hallo,Super 95 ist vollkommen ausreichend. Die Elektronik passt sich an die Benzinqualität an. Die eventuelle Leistungssteigerung oder auch eine eventuelle Verbrauchsminderung ist, wenn überhaupt, auf einem Prüfstand messbar und ist marginal. Im realen Fahrbetrieb spielen so viele Parameter (Außentemperatur, Zuladung, Fahrverhalten etc.) eine Rolle, dass Unterschiede nicht spürbar sind. Der ganze Hokuspokus mit Super Plus oder gar Luxussaft wie Ultimate oder Anderen ist einfach Blödsinn und hilft wirklich nur den Herstellern.
bloedsinn ist das nicht. wenn du den motor von vornherein bei entlicklung und bau an den 'besseren' kraftstoff anpasst (durch hoehere verdichtung etc.), kannst du da schon deutlich mehr leistung rausholen.
das ist vielleicht auch interessant: Ottomotor
also die letzte antwort halte ich für quatsch.
logisch passt sich der motor dem kraftstoff an. e rmus sja auf 95 oder 98 oktan seine mischung/verbrennung steuern. aber wenn mand a sauto von anfang an damit fährt und plötzlich 95 oktan tankt was soll da passieren? nichts bis auf evtl minimal "weniger" leistung
und an alle die meinen einmal super plus tanken und dann den unterschied spüren zu wollen. wo lebt ihr?
ihr müsst erst mal 2-3 mal das gute benzin bis oben hin voll tanken mit vorher quasi leerem tank.
das sagt einem doch schon der verstand das es von einmal nichts werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von rieminie
also die letzte antwort halte ich für quatsch.
logisch passt sich der motor dem kraftstoff an. e rmus sja auf 95 oder 98 oktan seine mischung/verbrennung steuern. aber wenn mand a sauto von anfang an damit fährt und plötzlich 95 oktan tankt was soll da passieren? nichts bis auf evtl minimal "weniger" leistungund an alle die meinen einmal super plus tanken und dann den unterschied spüren zu wollen. wo lebt ihr?
ihr müsst erst mal 2-3 mal das gute benzin bis oben hin voll tanken mit vorher quasi leerem tank.
das sagt einem doch schon der verstand das es von einmal nichts werden kann.
welche antwort ist quatsch?
wenn ein motor auf super+ ausgelegt ist, solltest du nur im NOTALL super tanken. dann entzuendet sich das gemisch von selbst und zu frueh( klopfen). der motor korriegert dann zwar immer wieder (wenns klopft, zuendzeitpunkt nach spaet verschieben => spuerbar geringere leistung!), aber dennoch ist das eine grosse belastung fuer den motor und fuehrt nach kurzer zeit zu motorschaeden!
und auch hier noch mehr grundlagen: Klopfen
Ihr solltet gleich auf AvGas (Aviation Gasoline) umsteigen und gar nicht erst mit halben Sachen anfangen. Octanzahl ca. 100-135 (Oldies brauchen Richtung 135 Octan -> den R32 bekommt man mit erhöhtem Ladedruck dann in 10 Sek. auf 200km/h)
...und noch nen Bier trink und weiter Chips futter! 😁
...und bevor tatsächlich jemand fragt, AvGas bekommt ihr beim Flugplatz (2,10 €/l).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von woogy
Ihr solltet gleich auf AvGas (Aviation Gasoline) umsteigen und gar nicht erst mit halben Sachen anfangen. Octanzahl ca. 100-135 (Oldies brauchen Richtung 135 Octan -> den R32 bekommt man mit erhöhtem Ladedruck dann in 10 Sek. auf 200km/h)...und noch nen Bier trink und weiter Chips futter! 😁
...und bevor tatsächlich jemand fragt, AvGas bekommt ihr beim Flugplatz (2,10 €/l).
genau. dazu noch ne sauerstoffflasche kaufen und nen schlauch ins ansaugrohr legen. schon haste 100 ps mehr. aber nur die paar augenblicke, bis dir alles im motor verglueht. 😉
Ich ab vor ner Weile mal, auf anraten von einem Kollegen, 2 Tankladungen Super+ getestet und finde das der Leistungunterschied (wenn überhaupt dann sehr gering), die Laufruhe und der Wenigerverbrauch den Preis nicht rechtfertigen. Ich bleib bei Super. Aber das sollte besser jeder einmal selbst probieren!
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Ich ab vor ner Weile mal, auf anraten von einem Kollegen, 2 Tankladungen Super+ getestet und finde das der Leistungunterschied (wenn überhaupt dann sehr gering), die Laufruhe und der Wenigerverbrauch den Preis nicht rechtfertigen. Ich bleib bei Super. Aber das sollte besser jeder einmal selbst probieren!
n kumpel von mir schwoert auch auf das v+ (das mit 100 oktan, nicht das getraenk) von shell. tanktnur das zeug in seinen opel coupe (hahaha).
man kanns gerne mal probieren, bringen wird das (so gut wie) nix und ist den mehrpreis nicht wert.
und wieder einmal (wie auch in anderen Foren) melden sich Leute, die GLAUBEN, etwas zu wissen und nur für Verwirrung sorgen.
Tatsache ist: wenn der Motor nicht ab Werk bzw. durch späteres Tuning auf eine höhere Oktanzahl als 95 optimiert ist, bringt Super+ und das ganze andere Gedöns nur etwas in die Kassen der Multis.
Zitat von kwyjibo: "n kumpel von mir schwoert auch auf das v+ (das mit 100 oktan, nicht das getraenk) von shell. tanktnur das zeug in seinen opel coupe (hahaha).
man kanns gerne mal probieren, bringen wird das (so gut wie) nix und ist den mehrpreis nicht wert.
Zitat Ende
Frage: was gibt es eigentlich über ein Opel Coupè zu lachen??
Zitat:
Original geschrieben von lumo55
n kumpel von mir schwoert auch auf das v+ (das mit 100 oktan, nicht das getraenk) von shell. tanktnur das zeug in seinen opel coupe (hahaha).
man kanns gerne mal probieren, bringen wird das (so gut wie) nix und ist den mehrpreis nicht wert.
[/quoteFrage: was gibt es eigentlich über ein Opel Coupè zu lachen??
Vielleicht der falsche Accent auf dem Coup
é? 😁
(*klugscheissmodus* Es muss ein Accent aigu (é) sein und kein Accent grave (è), sonst würde es Coupä ausgesprochen! *klugscheissmodusaus*)
woogy:
franzoesisch..bah. hab ich lieber latein genommen damals. 😉
lumo55:
opel ansich sagt doch schon alles aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kwyjibo
woogy:
franzoesisch..bah. hab ich lieber latein genommen damals. 😉lumo55:
opel ansich sagt doch schon alles aus. 😉
was denn?
drück dich doch genauer aus (bin unwissend, siehe Coupé)
Zitat:
Original geschrieben von lumo55
was denn?Zitat:
Original geschrieben von kwyjibo
woogy:
franzoesisch..bah. hab ich lieber latein genommen damals. 😉lumo55:
opel ansich sagt doch schon alles aus. 😉
drück dich doch genauer aus (bin unwissend, siehe Coupé)
dieser testbericht triffts eigentlich ganz gut:
http://www.ciao.de/Opel_Astra_1_6__Test_747479Zitat:
Pro:
Bisher ist zumindest noch kein RAD abgefallen ! !Kontra:
Das mit weitem Abstand schlechteste Auto der Welt ! !Empfehlenswert: Nein
habe einige kumpels, die auch nen opel gefahren haben. tuev plakette kostet immer um 1000 euro (nicht die pruefung).
bei meinem war z.b.:
agr ventil und lichtmaschine ist schon schon jeweils 2 mal getauscht worten. agr ventil 140 euro. lichtmaschine bei opel 300 (allein die teile).
seitenairbagsensor (vom schrott nur 25 statt 110)
stellmotor fuer die umluftklappe (vom schrott 25 statt 83 euro fuer ein kleines elektromotoerchen! und so fummelig: hinter einer kreuzschraube 8 mm platz, dass nichtmal ein bit reinpasst. hab ich in 2 stunden arbeit mit ner wasserpumpenzange endlich geschafft)
kabel fuer seitenairbaf im sitz (35 euro bei opel. einbau auch fummelig, weil dafuer eigentlich der sitz raus muss. geht aber nicht, wenn das gewinde der schrauben schon beim ersten loesen hin ist).
servopumpe kaputt (reparatur bei opel kostet 1500, teile vom schrottplatz 400)
frisst locker 1 liter oel im monat
und das ist erst der anfang. 😉
und bei mir ist es nicht mal so schlimm wie bei manchem kumpel!
dass MAL was kaputt geht in paar jahren, kann man verstehen. aber alle paar monate war da was dran.
daraus lernt man: 1. faehrst du opel, musst du wissen wo der schrottplatz ist. 2. opel baut nicht die besten autos der welt 3. ist dein agr ventil kaputt: einfach stecker abziehn hilft meist schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von flugge
Also hier in Australien schreibt VW fuer die TSI Motoren "Premium unleaded 98 RON" for. Ich denke das ist doch Super Plus und nicht Super. Die allgemeine Meinung der Experten hier ist dass 98 RON Kraftstoff nicht nur mehr Leistung bringt, sondern auch den Motor sauberer haelt. Was meint ihr dazu?
die amis hatten da auch andere angaben, die nicht eins zu eins übertragbar sind
und zu den agr ventlien von opel: gehen gerne kaputt, ja. aber 140? das altteil wird in "zahlung" genommen. kost bei weiten nich soviel. kannst auch über software deaktivieren lassen. und wenn er schon regelmäßig beim schrotti zu finden is, handelt es sich wohl um nen älteres modell?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
und zu den agr ventlien von opel: gehen gerne kaputt, ja. aber 140? das altteil wird in "zahlung" genommen. kost bei weiten nich soviel. kannst auch über software deaktivieren lassen. und wenn er schon regelmäßig beim schrotti zu finden is, handelt es sich wohl um nen älteres modell?
mein brude hatte sich vor 4 jahren nen neuen vectra gekauft. kurz danach war das ventil auch schon kaputt. also ICH lerne aus meinen fehlern. opel (will) einfach nicht.
deaktivieren lassen? na das kann doch auch nicht der sinn eines agr ventils sein. wenn ich den mist schon verbaue, seh ich auch zu dass es nicht bei jedem auto kaputt geht..und wenn, dann mach ich es beim zweiten auto anders. ist bei opel aber immer kaputt..
ist ein astra g. also schon ein paar jahre alt. und wie gesagt, bruder hat nen neuen vectra gekauft und der war auch schon mehrmals in der werkstatt (insprektionen mal nicht mitgerechnet).
vor dem opel hatte ich nen 10 jahre alten honda gekauft. bin ich fast 4 jahre lang gefahren. war nur einmal am wasserpumpengehaeuse undicht. wasserpumpe kostete auch nur 30 euro (nicht original von honda). sonst war da nix dran. lief astrein.
ach: die amis haben 'nix' mit australien zu tun. 😉
und nochwas: 'ROZ heißt Research-Oktan-Zahl (RON ist die englische Übersetzung ->Research-Octane-Number)'.
1 meter ist in australien genauso lang wie hier in deutschland. 😉
weiss aber auch nicht warum vw hier super und in australien super+ vorschreiben wuerde.
edit:
habe grad auf der deutschen und australischen seite nachgesehn und die technischen daten des 90kw tsi motors verglichen:
deutsch: Kraftstoffart Superbenzin bleifrei, min. 95 ROZ
australisch: Fuel type (Recommended) Premium unleaded 98 RON
und auch folgendes:
deutsch: Emissionsklasse Euro 5
australisch: Emission level EU IV
nochmal edit:
die technischen oben stammen aus dem australischen prospekt auf der seite!
nun hab ich auch nur das datenblatt gefunden auf der australischen seite. da steht das:
Fuel type (Recommended) Premium unleaded 95 RON minimum
Emission Level EU 5
prospekt stand 04/09
technischen daten stand 08/09