Super oder Super+ beim TTS

Audi TT 8J

Ist es problemlos möglich beim TTS Super zu tanken, also kann der Motor das ertragen.
Klar, dass die Leistung etwas runter geht, aber das wär mir egal. Bei den Spritpreisen..😠

Es werden zwar jetzt bestimmt wieder Kommentare kommen, dass wenn man 50000€ für ein Auto ausgibt, auch
das "Kleingeld" für Super+ haben soll,
aber ich seh es so, dass wenn ich weniger beim Tanken bezahle, mehr fahren kann

MFG

Martin

Beste Antwort im Thema

ist die frage wirklich ernst gemeint ???
als vorschlag : bei uns in hamburg kann man in der innenstadt (jungfernstieg oder in der mö)
musik machen. da kannste dir ein wenig geld dazu verdienen und anschliessend super + tanken und gaaaaanz viel fahren.
natürlich nur,wenn du ein instrument spielst und eine gute stimme hast😁😁😁
aber im ernst ; warum einen TTS ? ist mir zu HOCH !!!
dann holt man sich statt eines TTS einen 2.0 oder einen 1.8 und hat viiiel geld für benzin über.
ich denke mal,du möchtest jetzt auf die frage einfach nur kommentare lesen und lachst dich am anderen ende zu tode.

gruss lenzi22

95 weitere Antworten
95 Antworten

Weil ein Wagen von einem Hersteller nicht für Super oder Super Plus "freigegeben" wird 😉

MfG
roughneck

was man zu tanken hat steht garantiert irgendwo (tankdeckel, anleitung...), sonst könnte man ja auch den günstigen biodiesel in den TTS kippen und sich dann mächtig bei audi beschweren 😉

wenn da 98ROZ stehen und 95ROZ nur für notfälle gedacht ist dann ist die sache doch klar. wenn da nur 95+ROZ steht, dann hat es sicherlich keine auswirkungen auf die garantie.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


...wenn da 98ROZ stehen und 95ROZ nur für notfälle gedacht ist dann ist die sache doch klar...

Und wo bitte steht, dass Super nur für Notfälle gedacht ist und ab welcher Laufleistung mit Super die Garantie erlischt 😉

Man kann einen TTS ohne Einschränkungen bei Garantie und Lebensdauer mit Super fahren. Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Und wo bitte steht, dass Super nur für Notfälle gedacht ist

darfst du mich nicht fragen, ich hab keinen TTS. aber wenn ich die postings auf den vorherigen seiten richtig verstehe, gibt es genau diese aussage in audis kundendokumenten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


...wenn da 98ROZ stehen und 95ROZ nur für notfälle gedacht ist dann ist die sache doch klar...
Und wo bitte steht, dass Super nur für Notfälle gedacht ist und ab welcher Laufleistung mit Super die Garantie erlischt 😉

Man kann einen TTS ohne Einschränkungen bei Garantie und Lebensdauer mit Super fahren. Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren 🙂

MfG
roughneck

Lese halt mal die Anleitung deines Fahrzeuges und du weisst wo es steht. Da steht auch welches Öl dein Fahrzeug fahren darf. Stimmt darüber gibt es nichts zu diskutieren also tanken wir alle Diesel ist ja billiger und es steht nirgends das man dann seine Garantie verliert ...... Der Hersteller gibt dir diese Vorgaben für den einwandfreien Betrieb nicht umsonst. Wenn du davon abweichst brauchst du dich nicht beim Hersteller beschweren das urteilt so auch der EuGh. Für deine Vermutungen das Super auf die Lebensdauer keinen Einfluss hat würde ich ( und andere sicher auch ) gerne eine fachliche Erläuterung sehen, eine Quelle wäre nicht schlecht. Vielleicht hast du ja völlig neue Erkenntnisse was das Thema angeht. Ist ja immer wieder spannend hier 😉 Die ganzen Schäden die es gegeben hat sind sicher nur Einbildung und die ausreichende Erläuterung u.a. von TT Eifel auch nur an den Haaren beigezogen und was man mal über Motorentechnik gelernt hat ist scheinbar auch völlig umsonst gewesen... aber dann bring mal Fakten 😉

Leider haben Postings hier ja keine rechtliche Verbindlichkeit.

oh man und ich dachte ich hätte es klar und deutlich formuliert😉 alles zu wiederholen bringt auch nix. Aber es ist nunmal Tatsache das jegliche Automobilhersteller versuchen an jedem Ende zu sparen. So auch beim Ende des Motors. Es wird, anstatt das bestmögliche für den Kunden rauszuschlagen versucht, ihm die Schuld in die Schuhe zu schieben (um es mal krass zu formulieren). Es werden wie vorher schon gesagt Öl und Spritproben gemacht. Und das ja wohl nicht ohne Grund. Wenn dann Super anstatt Sp+ festgestellt wird, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass der Kunde gut was zu zuzahlen kann. Ob der Schaden komplett vom Kunden bezahlt werden müsste kann ich mir nicht vorstellen. es wird ein kulanzantrag an Audi gestellt und die entscheiden das. Genau kann niemand sagen, welche Auswirkungen es haben könnte. Aber ich denke mit Super+ wäre man da besser gefahren😉

@Girks:

Laut meinen Bordbuch kann ich ohne Probleme Super fahren 😉 Und bisher hat Audi noch für jedes seiner Modelle angeben, dass ein Betrieb mit Super bei Super Plus Auslegung mit geringen Leistungseinbußen möglich ist. Aber der TTS scheint da wohl eine Ausnahme zu sein. Zumindest in Deutschland. In Nachbarländern darf er ja sogar "offiziell" mit Super fahren.

Und auch bei BMW scheint die sagenumwobene Schadensanfälligkeit bei niedrigen Oktanzahlen wohl noch nicht angekommen zu sein. Da dürfen die Wagen trotz Super Plus Auslegung sogar mit Normalbenzin fahren. Und das ist kein technisches Wunder. Aber über die zum "Notfallinstrument" degradierte Klopfregelung will ich mich lieber nicht auslassen.

Wie du siehst habe ich keine "neuen" Fakten. Nur die, die immer schon galten. Aber die massenhaften Motorschäden hier im Forum durch falschen Sprit sprechen natürlich für dich - und wenn's der EuGH entschieden hat wird es wohl so sein 🙄

Aber letztendlich sehe ich schon, wohin das hier führt. Insofern ist für mich hier jetzt Schluss. Tankt einfach was ihr möchtet und reimt euch den Rest zusammen. Diesel bei einem Benziner würde ich allerdings nicht empfehlen. Denn dadurch verlierst du die Garantie - und das steht sogar in den Garantiebedingungen 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Laut meinen Bordbuch kann ich ohne Probleme Super fahren 😉 Und bisher hat Audi noch für jedes seiner Modelle angeben, dass ein Betrieb mit Super bei Super Plus Auslegung mit geringen Leistungseinbußen möglich ist.

Nur ist der TTS Motor leider nicht derselbe.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Aber der TTS scheint da wohl eine Ausnahme zu sein. Zumindest in Deutschland. In Nachbarländern darf er ja sogar "offiziell" mit Super fahren.

Da schreibst du doch selbst, wie die Sach- und somit Rechtslage in Deutschland vermutlich aussieht. 🙂

Wenn Super nicht ausdrücklich erwähnt wird, würde ich mir von Audi für s.g. Notfälle eine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis einholen.

So, jetzt sitz ich schon den ganzen Vormittag und habe folgende schriftliche Gesuche für Notfälle an Audi geschrieben,
damit mir ja nicht die Garantie beim TTS flöten geht:

1) Super statt Super Plus tanken ohne Garantieverlust
2) fahren auf Straßen, wo Schlaglöcher sind und die nicht den Idealbedingungen der Audi-Teststrecke entsprechen
3) fahren bei starkem Regen - immerhin könnte das Motorsteuergerät darunter leiden
4) fahren mit RNS-E, Bose und vollem Sound, dass mir nicht die Basslautsprecher entgegen fliegen und schwere Kurzschlüsse in der Bordelektronik ausgelöst werden
5) fahren mit dem gleichen Öl, wenn ich das Serviceintervall um 500m überschreite
6) fahren mit eingeschalteter Klimaanlage trotz offenem Dach
7) während der Fahrt auf die N-Stellung bei der S-Tronic schalten, um Sprit zu sparen
8) fahren ohne Scheibenwaschflüssigkeit, damit könnte der Motor überhitzt werden, weil der Schlauch zum Kühler dann nicht mehr durch das große Volumen des Scheibenwaschbehälters mitgekühlt wird
9) Telefonieren nur mit bluetooth ohne externer GPS-Antenne
10) die teuren Ledersitze auch ohne Plastikschonbezüge benutzen zu dürfen.

Am Montag bring ich das alles zum Freundlichen - dann gibts keine Ausreden zur Garantievermeidung mehr!

@audi-tts

Zu deinen Punkten 2-10:
Wenn derartige Verhaltensweisen in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs explizit ausgeschlossen werden ("Bewegen Sie das Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenem Fahrbahnbelag einer Güte, die mindestens DIN xxxx entspricht", "Betreiben Sie das Navigationssystem Plus in Verbindung mit dem BOSE System maximal in der Lautstärkestufestufe 10, um Schäden zu vermeiden"😉, gäbe es auch einen Sinn für derartige Anfragen.

Da es meines Wissens derartige Einschränkungen nicht gibt, sollte es auch keine Probleme mit der Garantieabwicklung im Schadenfall geben.

"...jeden billig-scheiss bei tchibo kaufen, der nachweislich von Kindern produziert wird..."

Gibts für diese Aussage Belege oder kann ich dazu irgendwo was nachlesen im netz???

Danke

(Hab den 3.2 und tanke nur super+)

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@Girks:

Laut meinen Bordbuch kann ich ohne Probleme Super fahren 😉 Und bisher hat Audi noch für jedes seiner Modelle angeben, dass ein Betrieb mit Super bei Super Plus Auslegung mit geringen Leistungseinbußen möglich ist. Aber der TTS scheint da wohl eine Ausnahme zu sein. Zumindest in Deutschland. In Nachbarländern darf er ja sogar "offiziell" mit Super fahren.

Und auch bei BMW scheint die sagenumwobene Schadensanfälligkeit bei niedrigen Oktanzahlen wohl noch nicht angekommen zu sein. Da dürfen die Wagen trotz Super Plus Auslegung sogar mit Normalbenzin fahren. Und das ist kein technisches Wunder. Aber über die zum "Notfallinstrument" degradierte Klopfregelung will ich mich lieber nicht auslassen.

Wie du siehst habe ich keine "neuen" Fakten. Nur die, die immer schon galten. Aber die massenhaften Motorschäden hier im Forum durch falschen Sprit sprechen natürlich für dich - und wenn's der EuGH entschieden hat wird es wohl so sein 🙄

Aber letztendlich sehe ich schon, wohin das hier führt. Insofern ist für mich hier jetzt Schluss. Tankt einfach was ihr möchtet und reimt euch den Rest zusammen. Diesel bei einem Benziner würde ich allerdings nicht empfehlen. Denn dadurch verlierst du die Garantie - und das steht sogar in den Garantiebedingungen 🙂

MfG
roughneck

Jupp das führt zu nichts. Die technischen Hintergründe wurden ja auch ausreichend besprochen.

Du scheinst ein anderen Motor zu haben als ich. Bei mir steht "Ersatzweise" darf ich Super tanken. Was das heisst ist wohl klar! Was der Unterschied zwischen Ersatz und Standard ist brauche ich nicht erläutern...
Und selbiges gilt für den TTS. Aber wie schon gesagt "ich habe fertig"

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


sowas ist echt typisch deutsch. einerseits einen auf dicke hose machen wollen und tt fahren, andereseits keine 5 cent trinkgeld geben, alle supermarkt-werbungen durchlesen, ob das joghurt nicht doch woanders 3 cent billiger ist und jeden billig-scheiss bei tchibo kaufen, was nachweislich von kindern in indonesien produziert wurde... echt erbärmlich.

ich erklärs nochmal ganz kurz: der tts ist ein hochgezüchteter turbo, der sich unbedingt nach 98 oktan sehnt. alles andere ist für den motor scheisse. tt-eifel schreibt sich auch schon die finger wund und hat schon zig fach erklärt warum super-plus notwendig ist. aber es gibt immernoch irgendwelche super-sparfüchse die absolut therapie-resistent sind...

Mutmaßungen, Verleumdungen, Falschaussagen... nicht schlecht für ein paar wenige Zeilen.
Wobei, so ganz unerfahren bist du darin ja nicht, gell 😉

P.S.: Du bist nicht zufällig Exil-Indonesier mit Tchibo-Betriebsrente?

hallo,

ich hab vielleicht etwas heftig reagiert. habe mich aber über diese erneute sprit-diskussion richtig geärgert, vor allem weil es um den tts geht.

die frage wurde ja schon beim 2,0 tfsi (200ps) gestellt. da sehe ich die frage ja vielleicht noch als legitim an. wenn jemand den 1,8 oder 2,0 fährt, also die basismodelle.

aber wenn jemand das tt spitzenmodell fährt und 50 tsd öcken auf den tisch legt und dann 10 euro im monat am benzin sparen will, weil es ja vieeeellleicht doch nicht notwendig ist, dann krieg ich echt nen hals.

der tts hat ne literleistung die sogar über porsche-turbo niveau liegt. da sagt einem doch der gesunde menschenverstand schon, dass vielleicht doch das bessere benzin sinn macht.

diese diskussionen hinterlassen bei mir stark den eindruck, dass viele leute mittlerweile fahrzeuge fahren, die eigentlich ne stufe zu hoch fürs eigene budget liegen. da wird geleast und finanziert auf teufel komm raus. aber irgendwo fehlts dann halt doch am noetigen kleingeld.

ich bin der meinung, dass jemand der einen tts oder ähnliches fährt, sich so ein auto problemlos leisten koennen sollte, sprich man sollte das auto das man fährt auch bar zahlen können (ob man es dann macht ist ja eine andere sache).

und dann verschwendet man auch keinen gedanken daran, ob es auch 95 oktan tun, obwohl vom werk eindeutig 98 oktan vorgeschrieben sind.

aber heutzutage muessen ja schon 20 jährige mit 1500 euro netto monatsgehalt 35-40 tsd euro teure tt's fahren...

bagel

was mir in dem zusammenhang noch eingefallen ist: hier im forum wurde mal behauptet, dass audi aus 'logistischen gründen' (sprich weils ein paar cent spart) generell nur super für die erste tankfüllung bei werksabholung springen lässt. kann das eigentlich jemand bestätigen? den eigentlich sollte das eigene technische regelwerk für die herren pfennigfuchser im werk ja auch gelten...

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


...
und dann verschwendet man auch keinen gedanken daran, ob es auch 95 oktan tun, obwohl vom werk eindeutig 98 oktan vorgeschrieben sind.

bagel

eigentlich wollte ich mich in diese Diskussion überhaupt nicht einmischen...soll jeder machen was er will und er für richtig hält...ich tanke übrigens Super+

aber...dass 98 Oktan vom Werk eindeutig vorgeschrieben ist, stimmt einfach nicht.

Ein Blick ins Bordbuch des TTS läßt doch hier keine Zweifel offen. Es stehen beide Oktanzahlen als zulässig drin, mit der Fußnote bei 95 Oktan, dass mit geringem Leistungsverlust zu rechnen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen