Super oder Super+ beim TTS
Ist es problemlos möglich beim TTS Super zu tanken, also kann der Motor das ertragen.
Klar, dass die Leistung etwas runter geht, aber das wär mir egal. Bei den Spritpreisen..😠
Es werden zwar jetzt bestimmt wieder Kommentare kommen, dass wenn man 50000€ für ein Auto ausgibt, auch
das "Kleingeld" für Super+ haben soll,
aber ich seh es so, dass wenn ich weniger beim Tanken bezahle, mehr fahren kann
MFG
Martin
Beste Antwort im Thema
ist die frage wirklich ernst gemeint ???
als vorschlag : bei uns in hamburg kann man in der innenstadt (jungfernstieg oder in der mö)
musik machen. da kannste dir ein wenig geld dazu verdienen und anschliessend super + tanken und gaaaaanz viel fahren.
natürlich nur,wenn du ein instrument spielst und eine gute stimme hast😁😁😁
aber im ernst ; warum einen TTS ? ist mir zu HOCH !!!
dann holt man sich statt eines TTS einen 2.0 oder einen 1.8 und hat viiiel geld für benzin über.
ich denke mal,du möchtest jetzt auf die frage einfach nur kommentare lesen und lachst dich am anderen ende zu tode.
gruss lenzi22
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lakolas
"...jeden billig-scheiss bei tchibo kaufen, der nachweislich von Kindern produziert wird..."Gibts für diese Aussage Belege oder kann ich dazu irgendwo was nachlesen im netz???
Danke
(Hab den 3.2 und tanke nur super+)
Jürgen
hallo,
gib mal bei google "tchibo" und "kinderarbeit" ein. da kannste einiges finden. übrigens aldi etc. sind natürlich ebenso "verdächtig". aber geiz ist in deutschland halt immer noch "geil".
gruss
bagel
Zu eurer Super-Plus Diskussion...
Da mein Reiskocher (eigentlich optimiert auf 91 Oktan) sehr sensibel auf verschiedene Kraftstoffsorten reagiert, habe ich von 100 Oktan, über Super Plus, Super und Normal alles durchprobiert (am besten läuft er natürlich mit 100 oktanigem Sprit).
Schließlich bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es bei diversen Markentankstellen Super gibt, mit dem der Wagen fährt wie mit Super-Plus von der Noname.
Auch Kraftstoffuntersuchungen belegen, dass es durchaus Super mit über 97 Oktan zu kaufen gibt, man muss nur wissen wo.
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass es nicht von Vorteil ist ständig andere Marken zu tanken (bzw. 1:1 zu mischen), da diese vermutlich verschiedene Stoffe verwenden um die Oktanzahl zu erhöhen.
Am Ende hat man dann womöglich eine gepanschte Brühe im Tank mit 5 verschiedenen Stoffen, aber keiner kommt wirklich zur Geltung.
Sind natürlich alles nur wilde Spekulaionen und Links habe ich keine, daher auch keine Marken genannt, aber ihr könnt ja selbst einmal danach suchen...
Zitat:
Original geschrieben von TTriTT
...aber ich seh es so, dass wenn ich weniger beim Tanken bezahle, mehr fahren kann
Solche Blöße würde ich mir übrigens nicht geben.
Ich fahre so viel ich Lust habe, wohin ich will und so schnell ich will. Und obendrein tanke ich was ich will, sehe nur keinen Nutzen im 100 oktanigen Sprit, wenn ich Super bekomme, das mir das gleiche Ergebnis bietet.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Ich oute mich mal ...ich tanke sogar IMMER das 100 Oktan Zeugs (V-Power, Ultimate).
mit tuning ist das auch sinnvoll, bzw. bringt eine konstante und bessere leistungsausbeute.
bagel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
ich tanke sogar IMMER das 100 Oktan Zeugs (V-Power, Ultimate).
fühlst du denn einen unterschied zu super+?
man man, ich wollte ja eigentlich auch nix dazu schreiben, ABER:
- ich habe nun mal beruflich mit einigen leuten vom fach zu tun
- ich habe selbst einen eigenen fuhrpark (das soll nicht angeberisch klingen, sondern einfach auf die erfahrungswerte reduziert werden!!!)
und FAKT ist doch eigentlich nur, kurz und knapp wiedergegeben, das folgende:
1) man kann/darf in ein SUPER+ optimiertes fhzg ebenso die nächst "niederigere" kraftstoffsorte einfüllen, wie es auch viele hier tun, und es auch in der bertriebsanleitung wiedergegeben ist.
2) bei einer "niedrigeren" kraftstoffsorte ist mit geringen leistungseinbußen und/oder mit einem mehrverbrauch zu rechnen.
3) KEIN "ab-werk-fhzg" ist für 100oktan-sprit ausgelegt, insofern kann man nicht vom standpunkt ausgehen: je besser der sprit, umso besser die leistung/geringer der verbrauch - wenn die fahnenstange erreicht ist, kann man auch net noch nen meter weiter klettern.
4) wer einen TTS fährt und seine "versprochene" = angegebene leistung haben möchte fährt SUPER+, wenn möglich und alles ist tutti. habe in meinem fuhrpark nen opel astra kombi, der neun jahre alt ist, und mit SUPER angegeben ist. und dort merkt man es schon ein wenig (insofern eine gewisse sensibiliät vorhanden), wenn eine "niederigere" kraftstoffsorte getankt wurde.
5) V-POWER und ULTIMATE ist durchaus ZU VERNCHLÄSSIGEN, weil die fhzge einfach gar net darauf abgestimmt sind. mit SUPER+ (insofern vorm hersteller gefordert) erhält man einfach ein wenig mehr leistung = angegeben leistung. inwiefern das für einen wichtig ist sollte halt jeder individuell für sich selbst festlegen.
6) garantieverlust weil "nur" SUPER getankt STIMMT LETZTENDLICH N I C H T !!!
FAZIT: jeder SO, wie er möchte, jedoch an diesen paar cent für SUPER+ zu sparen, bringt nicht wirklich etwas.
und jetzt ist alles gut, und ich warte noch immer auf meinen TTS! 🙂
liebe grüße,
ToppA
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Ein Blick ins Bordbuch des TTS läßt doch hier keine Zweifel offen. Es stehen beide Oktanzahlen als zulässig drin, mit der Fußnote bei 95 Oktan, dass mit geringem Leistungsverlust zu rechnen ist.
Das relativiert doch zumindest sämtliche Diskussionen zum möglichen Garantieverlust beim Tanken von Super wieder, schade, dass so eine direkte Aussage nicht früher getätigt wurde...
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
schade, dass so eine direkte Aussage nicht früher getätigt wurde...
bin jetzt zu faul zum suchen, aber ich dachte irgendwer hätte in der mitte des threads mal behauptet, es stände gerade nicht drin, dass 95 und 98 ROZ gleichberechtigt genutzt werden dürfen? 😉
Zitat:
bin jetzt zu faul zum suchen, aber ich dachte irgendwer hätte in der mitte des threads mal behauptet, es stände gerade nicht drin, dass 95 und 98 ROZ gleichberechtigt genutzt werden dürfen? 😉
Ja,
TT-Eifel...
Das hatte ich im nachfolgenden Post ja nochmal konkret hinterfragt und keine anderslautende Aussage bekommen.
Ich hätte ja selbst nachgesehen, aber die verdammte Karre ist noch nicht da 😉
Also einen Vorteil hat dieser Thread:
ich hab einmal so richtig das Boardbuch zum Audi TT/TTS Roadster zu lesen begonnen und
auf Seite 166 bin ich fündig geworden, da gibts tatsächlich ein Kapitel zu Benzin / Benzinsorte
ich zitiere:
"Für Motoren, die laut -> Seite 237, "Maße und Mengen" Superbenzin plus bleifrei 98 ROZ benötigen,
gilt: Sie können auch Superbenzin bleifrei 95 ROZ verwenden. Unter ungünstigen Betriebsbedingungen
kann jedoch ein geringfügiger Leistungsverlust eintreten. - Für den Fall, dass überhaupt kein Superbenzin
verfügbar ist, können Sie zur Not auch Normalbenzin bleifrei 91 ROZ verwenden. Sie dürfen dann jedoch nur
mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung fahren. Tanken Sie sobald als möglich Superbenzin nach."
Und auf Seite 237 ff. sind folgende Motoren aufgelistet:
147kw, Super bleifrei 98 ROZ oder Super bleifrei 95 1) ROZ
200kw, Super bleifrei 98 ROZ oder Super bleifrei 95 1) ROZ
184kW, Super bleifrei 98 ROZ oder Super bleifrei 95 1) ROZ
Bei 1) steht immer: mit geringer Leistungsminderung
hmm, der Diesel und die anderen Motoren sind gar nicht erwähnt,
ist mein TTS Roadster schon so alt, dass die damals noch gar nicht bekannt waren?
hinten steht: 2008 Audi AG, Redaktionsschluss: 18.01.2008
Aber bitte jetzt nich anfangen zu diskutieren: ich tanke jetzt Normalbenzin, weil der is
1 Cent billiger als Superbenzin...
Zitat:
Original geschrieben von audi_tts
Aber bitte jetzt nich anfangen zu diskutieren: ich tanke jetzt Normalbenzin, weil der is
1 Cent billiger als Superbenzin...
wenn man den ölwechsel selber macht kann man auch nach jedem tanken noch eine kleine menge altöl zugeben und so die entsorgungsgebühren sparen 😁
Zitat:
Original geschrieben von audi_tts
Aber bitte jetzt nich anfangen zu diskutieren: ich tanke jetzt Normalbenzin, weil der is
1 Cent billiger als Superbenzin...
Wo wohnst du denn, dass ihr noch einen Preisunterschied zwischen 91 und 95 ROZ habt? 😕
Ist hier schon seit Monaten gleich...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn man den ölwechsel selber macht kann man auch nach jedem tanken noch eine kleine menge altöl zugeben und so die entsorgungsgebühren sparen 😁
😁 😁
... dazu jedoch noch eine ernstgemeinte Frage: Einige haben ja schon geschrieben, sie bringen ihr Öl zum Service selber mit, da es z.B. im Internet viel günstiger zu bekommen sei (mein erster Service steht nämlich in Kürze an, daher mein Interesse).
Um wieviel teurer ist das Öl beim 🙂 denn in etwa? Im Inet bekomme ich z.B. das Castrol Edge für 8 - 10 € je Liter. Liegt der 🙂 da erheblich drüber?
Und ist es beim 🙂 evtl. wegen der Altölentsorgung so teuer und wird diese dann eben extra draufgeschlagen, so dass im Endeffekt gar keine Ersparnis über bleibt? (habe nämlich keine Ahnung, was die Altölentsorgung so kostet...)
@w0tan:
bei uns in Österreich gibts alles, auch noch Tankstellen wo es besagten Preisunterschied zwischen Normal und Super gibt.
Dann hat sich die Werbung für V-Power und Co. ja gelohnt, gibt immer Leute die alles glauben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
mit tuning ist das auch sinnvoll, bzw. bringt eine konstante und bessere leistungsausbeute.Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Ich oute mich mal ...ich tanke sogar IMMER das 100 Oktan Zeugs (V-Power, Ultimate).
bagel