Super, Normal - egal. Es ist beides gleichteuer
www.bild.t-online.de/.../normal-benzin,geo=3109744.html
Nun ist es egal was man tankt. Ich glaube nicht, dass das Normalbenzin noch lange überleben wird.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ja sicher kann man das fahren,streite ich ja nicht ab!Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
V-Power braucht nicht mal jedes 1000. Auto, trotzdem verkaufen sie es.
Und Normalbenzin kann man auch mit dem E36 Fahren, auch wenn dann ein paar PS fehlen. Für Vielstadtfahrer war's immer eine etwas günstigere alternative
Aberdie Verbrennung ist mit Super besser und er verbraucht etwas weniger!
Es wird bei beiden Kraftstoffen über den Klopfsensor geregelt - und es gibt auch Leute hier im Forum, die sagen, dass sie mit normal weniger gebraucht haben
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Es wird bei beiden Kraftstoffen über den Klopfsensor geregelt - und es gibt auch Leute hier im Forum, die sagen, dass sie mit normal weniger gebraucht habenZitat:
Original geschrieben von Limo320
Ja sicher kann man das fahren,streite ich ja nicht ab!
Aberdie Verbrennung ist mit Super besser und er verbraucht etwas weniger!
Naja,sind nun mal meine eigenen Erfahrungen!
Aber egal,brauchs ja jetzt eh nur zum starten😁
Ich kann nur sagen, dass ich ebenfalls einen deutlichen Unterschied gemerkt habe bez. normal-super Benzin!
Mich stören die Spritpreise jetzt schon, jedoch ist es mir auf der anderen Seite egal, da ich
für so 1,15-1,18 (je nach dem) in Luxembourg tanke.
Nachteil: Die Qualität ist etwas schlechter. Man merkts im Auto fast nicht, man kommt mit deutschem Super evtl. 40-50 km weiter jenach Fahrweise. Ich denke deutscher Super hat ungefähr die Qualität Luxembourgs Super Plus.
Das merke ich immer extrem wenn ich mit meinem Motorrad tanke. Das verträgt den Luxembourger Sprit (Super+) überhaupt nicht. Damit läufts wie mit deutschem Super!
Mit deutschem Super+ gehts allerdings alles schön 😁
Nur ich stelle mir immer die Frage:
Was willste machen als Bürger?
Antwort: Da kannste einfach nix machen!
Einzig allein die Politik könnte den Preis senken, alles andere Gedanken sind sehr naiv. Denn wer denkt denn schon, dass ein Ölmulti den Preis senkt?
Den interessiert es gar nicht, wenn an einem Tag 100000 Menschen nicht tanken. Da fehlen dem evtl. 1-5 % im Geldbeutel............
Was ich ziemlich dreist finde, ist das die Regierung den Sprit so besteuert.
Das allerlustigste ist ja:
Spritpreis Netto + Ökosteuer + Mineralölsteuer = Spritendpreis Netto
Spritendreis Brutto = Spritendpreis Netto + MwSt
Das ist der Witz! Du bezahlst auf bereits 2 abgerechnete Steuersätze die 19 % Mehrwertsteuer!
Der einzige der sich freut, ist mein Rasenmäher - der kriegt jetzt auch das gute Super 😁!
Ähnliche Themen
Ich hätte gerne dass Super und SuperPlus angeglichen werden ... könnte ich doch endlich ruhigen Gewissens meinen Motor aufmöbeln und chippen, ohne danach zum teureren Sprit greifen zu müssen 😁
Gruß
Berni
Wenn das Normal abgeschafft werden sollte, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, einen Motor mit Ottokraftstoff zu betreiben. Dann lautet die Alternative nur noch Diesel oder Gas.
gestern war hier das liter super 135,9 - hab gleich mal getankt - was kostet es bei euch nur so mal als kleinen vergleich?
Bei uns Super 1,359 und Normal 1,354 an der Shell 😁
An der STAR kostet es 1,349 und 1,359. Werde aber den Montag Nachmittag abwarten, dann isses meistens billiger 😉 Muss dann auch mal wieder, bei mir leuchtet schon die Reservelampe.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Diesel ist auch keine Alternative mehr. Gerade erst gesehen, Diesel 1,31 Super und Normal 1,39.
Dafür hat man beim Diesel wenigstens noch den Verbrauchsvorteil gegenüber dem Ottomotor.
Unnütz ist das V-Power oder Ultimate auch wieder net - die Additive sind für den Motor nachgewiesen gut und im Vergleich zu so manchem Billigsprit säubernd.
Besonders toll find ich ja immer, wenn die Leute einmal von dem Wunderzeug tanken, und nix passiert - sie sich dann aufregen, es sei Müll. Anstelle mal ein-zwei Tanks wegdrücken, Stadt, Autobahn, freiblasen, und die Motorelektronik adaptieren zu lassen um sich dann eine Meinung zu bilden.
Neulich im Internet gelesen:
Klick
Nette Sache, wurden wieder schön Forschungsgelder vertan. Anstelle immer die Motorelektronik zu resetten, 100Liter durchzulassen und dann zu Benchmarken - einfach bullshit.
Das der Megasprit den Motor reinigt, und (nicht bei allen - ist klar) mehr aus dem Liter rausholt ist ja schliesslich nachgewiesen. Ob man es merkt ist ein anderes Thema - darum gehts ja nicht objektiv, sondern subjektiv.
Ich fahre mit 6,97 Liter auf 100km im Stadtverkehr, wenn ich brav bin und damit meine ich nicht schleichen, sondern "normal fahren", nix hochdrehen und sprinten. Habs erst neulich nach dem Spritwechsel und zwei durchgelassenen Tanks gecheckt und tanke nur noch ultimate. Leerlauf viel besser, Autobahn besser, spricht schneller an.
Also bitte keine "bringt nix"-Antworten, wenn man es nicht wirklich gescheit geprüft hat.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Leerlauf viel besser, Autobahn besser, spricht schneller an.
Da stellt sich dann nur die Frage, ob diese Vorteile in einem wirtschaftlichen Verhältnis zu den Mehrkosten stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da stellt sich dann nur die Frage, ob diese Vorteile in einem wirtschaftlichen Verhältnis zu den Mehrkosten stehen.
Da hast Du absolut recht. Wahrscheinlich nicht - kommt eben drauf an, ob man sein Auto nur als Auto sieht, oder es einem mehr bedeutet. Ist genau wie mit Alu- und Stahlfelgen, oder überzogenem Putzfimmel. Jedem seins....