Super E10
Musste grade doch kräftig lachen, als ich sah das OMV das normale Super nun zum selben Preis führt wie Super Plus.. weil es ja teurer sein muss als E10. War ja klar das es so rum läuft statt E10 billiger zu machen als das normale Super. Hoffentlich ersticken sie drann 🙄
Beste Antwort im Thema
Musste grade doch kräftig lachen, als ich sah das OMV das normale Super nun zum selben Preis führt wie Super Plus.. weil es ja teurer sein muss als E10. War ja klar das es so rum läuft statt E10 billiger zu machen als das normale Super. Hoffentlich ersticken sie drann 🙄
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Naja, manche Sachen sind ja dann eher dem Fabelreich zuzuordnen 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
gab ja immer wieder meldungen von Perpeto Mobile...
Aber wenn man sich ansieht wie hoch die Effizienz bei Verbrennundsmotoren + Benzin ist, dann gäbs da schon noch kräftig Spielraum nach oben...
Carnot- Prozess sagt dir was?
Verbrennung ohne Abgase?
Schwer vorstellbar.
E36 Forum.
😉
Aber mal genauer gesagt:
http://www.kopp-online.com/.../...t-warum-politiker-entsetzt-sind.html
Zitat:
Begonnen hatten die geheimen Forschungen schon 2007. Das neue Produkt bietet pro Masseneinheit die dreifache Energieausbeute von Rohöl. Es entstehen bei der Verbrennung keine Treibhausgase. Eine Tankfüllung würde für 450 bis 600 Kilometer reichen.
Also in dem Satz muss mann schon erkennen, dass es eine Ente ist.
1. Verbrennungen können nicht ohne CO2 erfolgen.
2. Erdöl hat ca. 41 MJ / kg Energiedichte (Diesel auch, Benzin ca. 42 MJ). 3 Fache Energiedichte, dann wäre ca. die Dreifache Reichweite pro Tankfüllung drinn. (dichteabhänig).
Also welche Autos haben nur eine Reichweite von 150 - 200 km?!
gretz
Da könnt ich mich aufregen..
Erst das blaue vom Himmel erzählen und dann sowas. Erstmal heißt es Super würde leicht teurer werden, um E10 billiger als den jetzigen Super Preis werden zu lassen.
Nun ist es soweit und was passiert? Super hat eine kräftiges Kostenplus erfahren und ganz nebenbei ist dieses komische E10 zeug genauso teuer wir das "damalige" Super.
Umweltschonendes Handeln ist ja schön und gut aber wenn das so weiter geht, habe ich schlicht und einfach kein Geld um die Umwelt zu schonen..um es mal etwas überzogen auszudrücken.
Glücklicherweise habe ich nächste Woche meinen 320D 🙂
Ähnliche Themen
E10 ist nicht umweltfreundlich...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Carnot- Prozess sagt dir was?
Nö?
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
E10 ist nicht umweltfreundlich...
Gut da hast du auf alle Fälle recht.
Aber man wollte es uns zumindest so anpreisen.. so war mein Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber mal genauer gesagt:http://www.kopp-online.com/.../...t-warum-politiker-entsetzt-sind.html
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also in dem Satz muss mann schon erkennen, dass es eine Ente ist.Zitat:
Begonnen hatten die geheimen Forschungen schon 2007. Das neue Produkt bietet pro Masseneinheit die dreifache Energieausbeute von Rohöl. Es entstehen bei der Verbrennung keine Treibhausgase. Eine Tankfüllung würde für 450 bis 600 Kilometer reichen.
1. Verbrennungen können nicht ohne CO2 erfolgen.
2. Erdöl hat ca. 41 MJ / kg Energiedichte (Diesel auch, Benzin ca. 42 MJ). 3 Fache Energiedichte, dann wäre ca. die Dreifache Reichweite pro Tankfüllung drinn. (dichteabhänig).
Also welche Autos haben nur eine Reichweite von 150 - 200 km?!gretz
Wer sagt den, dass man seinen Tank mit dem Zeug ganz voll machen kann? Könnte vieleicht so ähnlich wie LPG sein.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber mal genauer gesagt:http://www.kopp-online.com/.../...t-warum-politiker-entsetzt-sind.html
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Wer sagt den, dass man seinen Tank mit dem Zeug ganz voll machen kann? Könnte vieleicht so ähnlich wie LPG sein.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also in dem Satz muss mann schon erkennen, dass es eine Ente ist.
1. Verbrennungen können nicht ohne CO2 erfolgen.
2. Erdöl hat ca. 41 MJ / kg Energiedichte (Diesel auch, Benzin ca. 42 MJ). 3 Fache Energiedichte, dann wäre ca. die Dreifache Reichweite pro Tankfüllung drinn. (dichteabhänig).
Also welche Autos haben nur eine Reichweite von 150 - 200 km?!gretz
steht doch drinn, dass keine Umbauten notwendig sind. Damit sind quasi die gleichen eigenschaften wie bestehende Treibstoffe zu vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Nö?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Carnot- Prozess sagt dir was?
maximaler theoretischer wirkungsgrad im Kreisprozess.
so riesig ist da der sprung nimmer.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also in dem Satz muss mann schon erkennen, dass es eine Ente ist.
Zitat:
1. Verbrennungen können nicht ohne CO2 erfolgen.
2. Erdöl hat ca. 41 MJ / kg Energiedichte (Diesel auch, Benzin ca. 42 MJ). 3 Fache Energiedichte, dann wäre ca. die
gretz
Da muss ich widersprechen!
Bei einer Verbrennung von Wasserstoff entsteht H2O, kein CO2. Und die Energiedichte von H2 beträgt ca. 120 MJ/kg.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also in dem Satz muss mann schon erkennen, dass es eine Ente ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Da muss ich widersprechen!Zitat:
1. Verbrennungen können nicht ohne CO2 erfolgen.
2. Erdöl hat ca. 41 MJ / kg Energiedichte (Diesel auch, Benzin ca. 42 MJ). 3 Fache Energiedichte, dann wäre ca. die
gretzBei einer Verbrennung von Wasserstoff entsteht H2O, kein CO2. Und die Energiedichte von H2 beträgt ca. 120 MJ/kg.
Es wird gesprochen von keinen Umbauten an den Motoren, dh. es muss in flüssiger form sein, bei Zimmertemp, das ist nur durch irgendwelche kohlenstoffverbindungen möglich.
gretz
Und irgendwo muss das C im Kohlenstoff ja nach der Verbrnnung bleiben 🙂
Und die Medien sind mal wieder blöde
http://www.sueddeutsche.de/.../...st-wuerde-es-keiner-tanken-1.1058347
E10 ist billiger... ahja.. in dem ganzen Benzinpreis auf und ab geht halt irgendwann die Erkenntniss verloren, das E5 einfach verteuert wurde.
Den Artikel über den angeblichen Supersprit halte ich für absolut unseriös. Er wendet sich eindeutig an Leute, die hinter allem und jedem irgendwelche Verschwörungen wittern. Alles ist angeblich streng geheim und soll von der Öffentlichkeit fern gehalten werden, nur der Herr Kopp ist schlauer und weiss es.
Wenn dass tatsächlich so wäre und er die dunklen Machenschaften aufdecken möchte, weshalb spricht er dann nur wenig konkret von "international renommierten Wissenschaftlern", "mehreren Universitäten" und "einem großen Unternehmen"? Weshalb nennt er nicht Ross und Reiter?
In Davos war der Wundertreibstoff unter den wirklich wichtigen Teilnehmern das wichtigste Thema, welches hinter verschlossenen Türen diskutiert wurde. Dann war der Herr Kopp wohl auch richtig wichtig, da er ja offensichtlich mit dabei war. Wenn es von anderen Teilnehmern ausgeplaudert worden wäre, hätten es andere Quellen ja auch schon gemeldet. Aber nur der Herr Kopp verfügt "exklusiv" über diese hoch geheimen und brisanten Informationen.
Dass "die EU-Politik" (wer ist das denn? Von den Linken über die Grünen bis zu den Rechten alle??) die Produktion des Treibstoffs verhindern will mit dem Argument, dass sonst Milliarden von Steuern wegbrechen, ist geradezu lächerlich.
Ein Liter des Wundersprits kostet (angeblich) 30 Cent. Ein Liter Superbenzin kostet 57,49 Cent. Dazu kommen 65,96 Cent Mineralölsteuer und 23,45 Cent Mehrwertsteuer, macht zusammen 146,9 Cent pro Liter. Was sollte die EU (bzw. die Bundesregierung, da die hier in Deutschland schon noch zuständig ist) davon abhalten, auf die 30 Cent Wunderkraftstoff ebenfalls 65,96 Cent Kraftstoffsteuer + 18,23 Cent MWSt. aufzuschlagen, so dass der Sprit für 114,19 Cent pro Liter zu verkaufen? Der Effekt wäre doch dreifach positiv für den Staat: Verminderung der CO2-Emissionen, bei (mindestens) gleich bleibenden Steuereinnahmen und gleichzeitiger Entlastung der Autofahrer. Wenn die dann aus lauter Begeisterung wieder etwas mehr fahren, würde unterm Strich sogar ein Plus im Steuersäckel bleiben.
Ganz nebenbei: Wenn die Bestandteile des Kraftstoffes nicht aus Rohöl kommen, dann müssen sie woanders her kommen. Alles, was nicht nachwächst und in irgendeiner Form Kohlenstoff enthält, wäre nicht CO2-neutral und scheidet daher aus. Alles, was nachwächst, nennt sich Biokraftstoff und sorgt derzeit in Form von E10 für Diskussionen. So what??
Ich halte das Ganze für einen ziemlichen Schwachsinn und Meinungsmache.