Sup Träger für VW Caddy kurz, Bj. 2010
Guten Abend,
Kann mir bitte jemand sagen, was ich für den VW Caddy an Träger benötige, um ein Sup Board darauf zu befestigen?
.welche Reling ist erfahrungsgemäß zu empfehlen und welches Thule Teil bräuchte ich als Sup Halter?
Jemand Erfahrung?
Kosten Max bis 400 Euro
37 Antworten
Na im VW Caddy Forum findest du die Caddy FAQ.
Suchen musst du den Artikel schon selber, das werde ich nicht für dich machen.
Wenn ich es richtig verstehe, kein Nachrüsten bei meinen Caddy mit Dachreling möglich, daher nur Adapter zb Thule mit Befestigungspunkten möglich, richtig?
Hallo @AudiJunge es hat auch keiner gesagt, du sollst es für mich suchen :-)
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. Juni 2019 um 19:47:00 Uhr:
Na im VW Caddy Forum findest du die Caddy FAQ.Suchen musst du den Artikel schon selber, das werde ich nicht für dich machen.
Doch ein Nachrüsten der Reling geht, ist halt nur aufwendiger.
Ansonsten brauchst du halt 2 Dachträger + passende Adapter für deine Bords.
Ähnliche Themen
Danke Ihnen, das müsste mit den Befestigungspunkten passen,oder (siehe Bild)?
Was muesste denn zum Nachrüsten der Reling gemacht werden? Ein drittes Loch hinten vom Fachmann machen lassen?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. Juni 2019 um 19:53:31 Uhr:
Doch ein Nachrüsten der Reling geht, ist halt nur aufwendiger.Ansonsten brauchst du halt 2 Dachträger + passende Adapter für deine Bords.
Das sollte passen. Bei Thule hast du ja sicher dein Auto eingegeben, daher sucht die Seite dann auch die passenden Füße und Träger aus. Du besorgst dir also Thule Rapid System 753 (die Füße für die Befestigungspunkte) und dann die (Traverse/den Dachträger) Thule Wingbar Evo 127!! die ist 9cm breiter. Passt ohne Probleme auf dem Caddy und du hast mehr "Nutzfläche". Ich habe selber auch die 127 Wingbar.
Die Dachträger plus irgendwelche Halter für das Board sind garantiert günstiger als nur die Nachrüstung der Reling.
Die Sicke hat dein Caddy ja. Somit muß an der Reling nichts geändert werden. Wenn man die FAQ durch arbeitet ist das in 2 bis 3 Sunden alles montiert.
Bei meinem 2006er war es auch möglich und das ist keine Sicke, somit noch Aufwendiger.... Allerdings sollte man schon handwerklich geschickt sein.
Ansonsten such Dir einen guten Karosseriebauer. Kostet dann halt Geld
Danke Ihnen für den sehr guten Tipp. Werde noch das Thule Montagekit 3022 erwerben, dann sollte alles mit den Befestigungsschrauben klargehen.
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 30. Juni 2019 um 20:20:46 Uhr:
Das sollte passen. Bei Thule hast du ja sicher dein Auto eingegeben, daher sucht die Seite dann auch die passenden Füße und Träger aus. Du besorgst dir also Thule Rapid System 753 (die Füße für die Befestigungspunkte) und dann die (Traverse/den Dachträger) Thule Wingbar Evo 127!! die ist 9cm breiter. Passt ohne Probleme auf dem Caddy und du hast mehr "Nutzfläche". Ich habe selber auch die 127 Wingbar.Die Dachträger plus irgendwelche Halter für das Board sind garantiert günstiger als nur die Nachrüstung der Reling.
Danke für den Tipp, ich bevorzuge dann doch die Befestigungsschrauben.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 30. Juni 2019 um 20:27:22 Uhr:
Die Sicke hat dein Caddy ja. Somit muß an der Reling nichts geändert werden. Wenn man die FAQ durch arbeitet ist das in 2 bis 3 Sunden alles montiert.
Bei meinem 2006er war es auch möglich und das ist keine Sicke, somit noch Aufwendiger.... Allerdings sollte man schon handwerklich geschickt sein.
Ansonsten such Dir einen guten Karosseriebauer. Kostet dann halt Geld
Zitat:
@iphonemiami schrieb am 30. Juni 2019 um 20:33:40 Uhr:
Danke Ihnen für den sehr guten Tipp. Werde noch das Thule Montagekit 3022 erwerben, dann sollte alles mit den Befestigungsschrauben klargehen.
Ja genau, wird ja bei Thule auch als einer der Komponenten angezeigt.
Thule Wingbar 127 passt nicht für Caddy Life kurz Bj 2010,
muss das Modell 118 nehmen.
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 30. Juni 2019 um 20:20:46 Uhr:
Das sollte passen. Bei Thule hast du ja sicher dein Auto eingegeben, daher sucht die Seite dann auch die passenden Füße und Träger aus. Du besorgst dir also Thule Rapid System 753 (die Füße für die Befestigungspunkte) und dann die (Traverse/den Dachträger) Thule Wingbar Evo 127!! die ist 9cm breiter. Passt ohne Probleme auf dem Caddy und du hast mehr "Nutzfläche". Ich habe selber auch die 127 Wingbar.Die Dachträger plus irgendwelche Halter für das Board sind garantiert günstiger als nur die Nachrüstung der Reling.
Laut kfzteil24 wird das 127 nicht passend zu meinem Caddy angezeigt, aucxh Thule selbst biete mir das Evo 127 nicht an.
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 30. Juni 2019 um 21:04:42 Uhr:
Wer sagt das?
Der Caddy ist auf dem Dach so schmal, dass eigentlich nur die 118er passen soll. Ich habe auf dem Fox eine 118er Wingbar. Mir war das für das Dach vom Caddy einfach zu klein.
Der Verstellbereich für die Montage der Füße ist groß genug. Ich würde ganz klar empfehlen die 127er zu kaufen (das Dach sollte beim VFL, FL und 4er gleich breit sein), entscheiden musst du allerdings selber.
Die Edge würde ich auf keinen Fall kaufen, die ist ja noch kürzer.
Bei der 118er geht der Träger über den Fuß noch weiter nach außen, bei der Edge geht es vom Fuß nur nach innen. Meiner Meinung nach viel zu kurz, verschenkter Platz!