summendes Geräusch vorne links- Radlager?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hab seit gestern vorne links ein summendes Geräusch, es scheint so als käme es vom Reifen, da ich die Winterreifen diese Saison zum ersten mal fahre und die sonst nie summende Geräusche von sich gegeben haben kann man das wahrscheinlich eher ausschließen. Ich habe über die SuFu schon gesucht, da poltert es bei den meisten an der Vorderachse beim lenken usw. das ist bei mir nicht der Fall.
Meistens wenn ich zwischen 40-50km/h fahre ist das Summen vorne links am lautesten, wenn ich schneller fahre wird es leiser...wahrscheinlich aufgrund der anderen Fahrgeräusche die bei zunehmender Geschwindigkeit ja auch lauter werden. (Ich sitze als Fahrer logischerweise immer links...es kann also auch sein das ich subjektiv das Geräusch von links wahrnehme! Es könnte also auch sein, das es einfach nur von vorne kommt, das Geräusch)
Habt ihr eine Idee? Ich bin absoluter Laie...gibt es am Rad so eine Art "Radlager" das evtl. ein solches Geräusch verursachen könnte??

danke für Euro Hilfe

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


So Radlager rechts kaputt .....aber schlimmer ist das sie festgestellt haben das der Turbo kaputt ist ??....habe nen Kostenvoranschlag bekommen ist der Preis okay ?

scheint i.O.

Zitat:

Original geschrieben von gshit


kann sonst was passieren außer das es lauter wird? ich muss mit meinem bevor ich das radlager wechseln kann nämlich etwa noch 2700 Kilometer zurücklegen...ist das machbar?

Genau das hatte ich mich auch gefragt, aber hier im Forum gelesen, dass einige über 15tkm mit einem kaputten Radlager gefahren sind.

Ich selbst bin auch knapp 2000 km mit dem kaputten Radlager gefahren, bevor sich die Sache bei mir erledigt hatte. Mir persönlich war es nicht ganz geheuer, da ich in der Schweiz jeden Tag eine Passstrasse rauf und runter musste und da mich persönlich Geräusche jeder Art am Fahrzeug stören hatte ich mir den schnellstmöglichen Termin geben lassen, repariert ist repariert.

zum Thema kaputtes Radlager,

nun gestern auf dem Weg zu Jonnyrober, hat sich knapp 200km nach Fahrantritt das Radlager vorne rechts verabschiedet. (einfache strecke zu Jonny waren 600km) also stand mir noch der Weg von 1000km mit dem kaputten Radlager.

heute bekomme ich noch bescheid, was das neues kostet und von welchem Hersteller das ist. Glaube kaum, dass das RL direkt von Audi gibt. Ich gehe von einem SKF aus.

Wie gesagt, heute Abend bekomme ich über die kosten bescheid.

Wenn wir schon beim Thema sind, hat das RL jemand bereits selbst getauscht? Mit welchem Werkzeug?

danke und gruß
Vitali

Hallo Leute,

ich habe seit meiner schnellen Autobahnfahrt auch ein summendes Geräusch, das ab ca. 50 km/h laut wird, bei 130 rum extrem nervt und bei 200 wieder leiser wird. Vom Geräusch her klingt es als ob etwas im Radkasten scharrt oder so, ich denke es ist das Radlager.

Ich habe mal bei Daparto geschaut, welches Teil könnt ihr empfehlen?

Radlagersatz:

JP Group 1141301410 Radlager Vorderachse für 39€

SKF VKBA6546 Radlagersatz für 65€

und preislich dazwischen gibt es Vaico, Mapco und mehr.

http://www.daparto.de/.../2-112-1278?...

Ähnliche Themen

SKF

Hallo zusammen, seit gestern stelle ich bei meinem Dicken auch ein summendes Geräusch fest. Es klingt wie ein Störgeräusch aus dem Radio wie man es aus vergangenen Tagen kennt. Auf der Fahrt zur Arbeit War noch nichts zu vermerken, auf der Heimfahrt habe ich es das erste mal auf der Autobahn registriert. Und was sowie angeht bin ich sehr sensibel. Das Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig ändert jedoch ab ca. 100km/h nicht die Frequenz. Es ist sehr gleichmäßig. Im Stand und Leerlauf ist nichts zu hören, was für mich Motor und Anbaugeräte wie LiMa Pumpen etc.als Ursache ausschließen läßt.
Bei langsamer Fahrt habe ich die Lastabhängigkeit in der Kurvenfahrt getestet. Linkskurve lauter, Rechtskurve leiser was ja das rechte Radlager in den Fokus bringt.
Daraufhin habe ich heute vorne aufgebohrt und den Leichtlauf der Räder geprüft. Es waren keine abnormal Geräusche oder Vibrationen feststellbar. Lediglich an einer Stelle besteht ei e geringe "Unwucht", was Ich aber schon beim zuletzt (Juni) durchgeführten Bremsenwechsel hatte.
Gibt es neben dem Lager noch andere Verdächtige?

Reifen, Gelenkwelle, Bremse...
Welche Laufleistung hast du bzw der Wagen?

Also Reifen und Bremse kann ich ausschließen, da alles neu.
Mein Dicker hat jetzt 240.000km auf der Uhr

Zitat:

@Audi-fighter schrieb am 8. August 2015 um 17:21:13 Uhr:


Also Reifen und Bremse kann ich ausschließen, da alles neu.
Mein Dicker hat jetzt 240.000km auf der Uhr

Passt... Mein Lager (vl) kam bei 265 tkm

...unpassenderweise nachdem ich über eine Europalette gefahren bin die ein polnischer Lkw auf der Autobahn nachts verloren hatte.

Werkstatt meinte aber: Lager läuft bei dieser Laufleistung nicht über Versicherung.

Ist halt die Frage ob meine geschilderte Symptomatik dazu passt...
Vielleicht mache ich mal eine Audi Aufnahme und stelle die hier ein...zur Bewertung.
Wie gesagt aufgebockt konnte ich keine Schleifgeräusche oder Vibrationen beim Durchdrehen feststellen

Zitat:

@Audi-fighter schrieb am 8. August 2015 um 18:06:25 Uhr:


Ist halt die Frage ob meine geschilderte Symptomatik dazu passt...
Vielleicht mache ich mal eine Audi Aufnahme und stelle die hier ein...zur Bewertung.
Wie gesagt aufgebockt konnte ich keine Schleifgeräusche oder Vibrationen beim Durchdrehen feststellen

Ich auch nicht, aufgebockt völlig unauffällig.

Surren wurde aber zunehmend lauter... Nach gut 700/800 km habe ich es doch machen lassen.

Am besten den wagen aufbocken und dann oben und unten am Rad anfassen und versuchen das Rad nach oben innen und unten innen drücken. Wenn dann ein Spiel zu spüren ist. Dann ist sehr wahrscheinlich das Lager defekt. Ich habe hier im forum auch schon mal dafür ein Bild geposted.

Nein, Lagerspiel konnte ich auch nicht feststellen. Wenn man das feststellt ist aber auch schon das Endstadium erreicht..

Hallo,
ich benötige eure Hilfe. Und zwar wurde mir beim Wechsel der Querlenker ein neues Radlagergehäuse vorne links verbaut, ergo auch ein neues Radlager.
Als ich mit dem neuen Radlager mal rechts abbog, hörte ich von vorne links ein dreimaliges Klackgeräusch. Beim nachschauen, rüttelte ich oben am Rad und es fühlte sich an, als seien die Radschrauben locker, diese sind jedoch angezogen. Also Spiel.
Ich habe dies gleich in der Werkstatt beanstandet und es wurde überprüft, es sei alles im normalen Bereich. Also heim und weiter beobachten. Ich hab keine Geräusche, weder in Kurvenfahrt noch sonst.
Das Spiel ist aber unterschiedlich, mal recht viel und nach der nächsten Fahrt kaum zu merken.
Jetzt kam ein neuer Traglenker (links ist eigentlich alles neu bis auf die Antriebswelle) rein und ich merkte paar Tage nichts mehr und heut ist das Spiel wieder vorhanden. Kann sowas sein?

Keiner ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen