sucht eurer auch die Spurrillen bei 225/45/17 ???
Hi
Hab 17 Zoll Felgen auf 225er Reifen montiert.
Der sucht sich im Gegensatz zu den 16 Zoll Alus JEDE Spurrille. Manchmal ist das mitunter gefährlich weil er (wenn ich auf die AB druaf fahre) einfach das Lenkrad weiter einschlägt und richtung andere Fahrbahn rast.
Ist das bei allen 17Zoll mit 225er Reifen so? Auch bei den Serien dingern? Habe FElgen von Ronal drauf ..
Aussehen tun 17 Zoll ja gut, aber das ist echt hammerhart.
44 Antworten
meiner läuft auch nicht nach. hab die M68 mit dunlop sp 9000. vorne 225, hinten 245er.
am anfang, nach der tieferlegung und dem wechsel auf diese reifen war ich am verzweifeln. bei 190 auf der schnellstraße, ein kräftiger ruck am lenkrad. das war übel. lag aber am fahrwerk. wurde falsch eingestellt. wurde bei bmw dann behoben und seitdem läuft das ding wie auf schienen. ich bin echt begeistert.
vielleicht lasst ihr einfach mal das fahrwerk einstellen. kann sich ja was geändert oder verstellt haben. keine ahnung.
gruß matze
Hallo,
ich kann euch mit gewissheit sagen, dass es zu 95% am Gummi liegt. Hatte immer diesselben Felgen in 8,5x 18 Zoll mir rundum 225/40/18 und H&R 55/35.
Folgendes:
Pneumant 950 Tritec und Dunlp SP 9000 sind was Spurrillen anlangt absolut perfekt. Fährt wie mit 195/65/15 Winterreifen immer geradeaus. Beides absolute Topreifen auch insgesamt.
Jetzt hab ich Pirelli P Zero Rosso, ist zum verrückt werden, das Lenkrad darf man keine Sekunde auslassen sonst leiegt man draußen. Bin froh wenn ich wieder wechseln kann.
Mich wundert nur das bei den ganzen Reifentests diese Thema nie besonders hervorgehoben wird, ist meiner Meinung nach schon sehr wichtig.
Gruss
Mikel
***Original geschrieben von Mikel1975
Mich wundert nur das bei den ganzen Reifentests diese Thema nie besonders hervorgehoben wird, ist meiner Meinung nach schon sehr wichtig.***
Da muß ich Dir voll recht geben, besonders bei diesen Reifen Dimensionen.
Ich habe zur Zeit die Uniroyal RainSport in 225/45 17 drauf und die ziehen auch recht stark.
Ich bin mal gespannt, ob die nach meiner Tieferlegung immer noch so ziehen.
Hallo 01goeran,
leider denke ich , dass du mit einer Tieferlegung das Problem nicht beheben kann. Ich glaube nicht dass das irgendwas bringt.
Aber vielleicht hast ja Glück.
Gruss
Mikel
Ähnliche Themen
nun ich denke mal, dass bei den autoreifen-tests das thema nachlaufen vielleicht deshalb nicht für so wichtig genommen wird, da es ja den aussagen der user nach kein reifenspezifisches problem sein dürfte, sondern hier vielmehr viele faktoren eine rolle spielen (reifen, lenkung, fahrwerk usw.)??? schlagt mich, wenn ich das völlig falsch sehen sollte.
Hallo semerketh,
es kann sein das bei anderen Autos mehr Faktoren zusammen spielen.
Ich hab jedoch bei meinem E46 die Feststellung gemacht, dass allein der Reifengummi das nachlaufen von extrem stark bis gar nicht vorhanden beeinflussen kann. Ich hab ihn tiefergelegt und alles schon gemacht, jedoch hat ganz allein der Gummi das Problem gelöst ohne einen einzigen anderen Faktor. Zumindest ists bei mir so. Generell bin ich aber auch der Meinung, dass der Gummi zu min. 80 % daran Schuld ist. Ich hätte es selbst nicht geglaubt. Hatte davor nen E36 und da war es auch nur der Gummi. Hab eben gelernt, dass der SP 9000 in dieser Beziehung zusammen mit dem Pneumant Tritec 950 der beste ist und das man Pirelli P Zero und Eagle F1 in der Disziplin vergessen kann.
Gruss
Mikel
Hallo
kann auch bestätigen, daß der Pirelli P Zero nicht gradausläuft. Da waren die Winterreifen Pirelli Winter 240 im gleichen Format ja viel besser obwohl die auch nervten.
Kann das auch nur bestätigen,
hatte ursprünglich 8,5*18 mit Yokohama AVS Sport 225/40 drauf.
Durch einen Unfall ging eine Felge kaput und ich mußte neue besorgen, 8*18 mit den selben Reifen. Zeitgleich wurde ein Schnitzer Sportfahrwerk eingebaut.
Nach links/rechts ziehen ist durchaus vergleichbar wie ohne Fahrwerk. Das liegt imo ganz eindeutig an den Reifen.
Aber wie gesagt, ist nur bei Ampeln und langsamer Fahrweise.
Werte Gemeinde!!
ganz einfach, je abgefahrener die Reifen,desto schlimmer das "nachlaufen"; wird noch verstärkt durch Breite und wenig Höhe!
Habe einen Bekannten der kauft alle 8000-10000 T
km neu und hat nie Probleme!
Man muß nur "BIMBES" haben!!!
bis bald
hmm, so schlimm kann das nachlaufen gar nicht sein, dass ich deswegen alle 8k km neue reifen kaufe, unabhängig vom meinem kontostand...
@rabu
hab meine antwort eh nicht auf dich bezogen, sondern auf deinen bekannten.
kannst du auch nicht schlafen????
jetzt auch meine erfahrung zu diesem thema.
nach zwei e30 und vier e36 modellen war ich von dem fahrverhalten meines e46 (328iA) absolut enttäuscht, und war fast dran das auto wieder zu verkaufen, weil ich diese straßenlage bzw. das fahrverhalten eines e36 (alle 2,8 ltr. maschinen + fahrwerk + andere rad-reifenkombination) vermisst hatte.
beim kauf hatte ich nämlich auch die 225/45zr17 reifen montiert auf sternspeiche44, alle reifen goodyear eagle f1 und neuwertiger zustand.
es war zum kotzen und ich war jedesmal unsicher das auto auf hohe geschwindigkeit zu bringen.
ich habe mir über die reifen keine gedanken gemacht da ich diese auch mal auf einem e36 hatte. eagle f1 und sp9000 sind meine favoriten sowieso.
dann habe ich mir die originalen M V72 räder mit mischbereifung (225 v. + 255 h.) geholt, und es hat sich alles geändert, sogar viel besser als ein e36.
mfg
Erkan
Ich habe auf meinem 328er 235/40/17 rundum. Und kann nur sagen: Die 235er vorne laufen den Spurrillen nicht nur nach sondern FINDEN SIE ;-)))
Ja das ist halt der Nachteil von dicken Puschen vorne....
@rabu1948
da ich immer schon 18 Zoll gehabt hab und mit den Dunlops wie auf Schienen fuhr (fast kein Unterschied zu 195/65/15 WR) und die jetzigen Pirellis auch nagelneu sind und trotzdem ein beschissenes Spurrillenverhalten haben kann ich deine These nicht ganz bestätigen. die Breite spielt natürlich eine Rolle. Man sagt dass 225 vorne das max sein soltet um keine Probleme mit Rillen zu haben.
Meine aktuellen WR haben 225/45/17 und ich hab auch null Problem mit Spurrillen obwohl sie schon bei 5mm sind.
Gruss
Mikel