Suchen S212 MOPF als Familienauto / Fragen vor Kauf

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

wir suchen einen großen Kombi und überlegen uns einen gebrauchten S212 MOPF zu kaufen. Es soll ein Diesel werden und um nicht zu viel Steuern zu bezahlen, gerne der 220 oder 250. Falls ein gutes Angebot eines 6-Zylinders auftaucht, kommt der aber auch in Frage. Das Auto soll ein Familienauto werden.

Kriterien:
MOPF, Diesel, 170/204 PS, Automatik, Kombi, bis 200k Km (gerne weniger), Scheckheftgepflegt,
Privacy Glass, Kamera, Euro 6, Alu oder schwarzes Holz als Dekorleisten, Avantgarde, Totwinkelassistent, Sitzheizung

Nice to have:
harman kardon Sound
360° Kamera
9 Gang Getriebe
Allwetterreifen (Falls schon älter, würde ich neue aufziehen lassen)
Multikontursitz mit Massage
Extra großer Tank
Panoramadach
Leder/Teilleder
3-Zonen Klima

No Go:
Weißer Innenraum
Braune Sitze
braunes Holz
Veloursleder

Der erste in einem Vergleichsportal bietet zu den Kriterien außerdem:
360° Kamera
E300
155t km
EZ: 12/2014
schwarz
16.980€

1. Habt ihr Tipps und Hinweise zur Ausstattung? Was ist unbedingt empfehlenswert und sollte man nehmen? Sind 17t Euro OK für die Laufleistung? Auf was sollte man neben Scheckheftgepflegt besonders achten? Ist es sinnvoll das Auto bei einer Probefahrt von einer Werkstatt prüfen und auslesen zu lassen?

2. Lässt sich ein Euro 6 Motor auf Euro 6d Temp umschreiben (ggf. nach kleinen technischen Änderungen)?

3. Wo findet man Schnäppchen? Es soll vom Händler sein, damit zumindest 1 Jahr Gewährleistung besteht.

4. Halten Mercedes-Motoren/Getriebe länger als die von Skoda/VW? Der Superb gefällt mir nämlich auch vom Platz sehr gut und er sieht ab 2015 auch super aus.

Weitere Fragen kommen sicherlich bei der weiteren Recherche.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sb24net schrieb am 27. März 2020 um 23:26:27 Uhr:


möchtest du wirklich skoda vw mit e klasse vergleichen ? alle anderen fragen finde ich berechtigt.

Spätestens wenn bei 100km/h die Windgeräusche einsetzen, der Regen aufs schlecht gedämmte Dachblech scheppert und zusammen mit den Abrollgeräuschen eine Akustik auf Golf Niveau herrscht, die Airmatic schon im Auslieferungszustand hinten poltert, die Qualitätsanmutung im Innenraum zwar nicht schlecht, aber keineswegs besonders ist, ist ein Vergleich mit dem Skoda mehr als angebracht. Zumal dieser unschätzbare Vorteile für die Familie hat: vielmehr Beinraum hinten. Abgesehen vom Status muss sich der W212 leider solche Vergleiche (die er bislang sogar mal in unseriösen Fachzeitschriften verloren hat) gefallen lassen.
Gruss von einem W212 Besitzer, der besser Superb gekauft hätte, weil er dann geringere Erwartungen gehabt hätte, die aber zumindest erfüllt worden wären.

80 weitere Antworten
80 Antworten

22.817 E-Klassen insgesamt. Mit Filter Junge Sterne (nicht Transporter) zeigt mobile null an.

Oha, gerade probiert: E Klasse + JS = 0 Treffer! 😮

Das ist ein Fehler in mobile, die Autos gibt es. Alternativ bei Mercedes.de suchen.

Gruß
Hagelschaden

Bei entsprechenden Autos ist die JS bei mobile nicht mehr aufgeführt! Bei Mercedes Händlern wird es für den 212 mit JS aber auch schon eng, oder!?

Ähnliche Themen

Bei den alten Gurken gibt es keine JS, könnte ja was kaputt gehen.

Der günstigste war 17.900, EZ 2014 mit 95.000 km. 220 cdi.

Du musst dir erst Mal klar werden, wo deine Prioritäten liegen.
Meine liegen z.B. auf durchgehende nachweisbare Wartung, so dass mir 200+ tkm nie etwas ausgemacht haben. Wobei das nur bei meinen Mercedes mit 6 Zylinder so war.
Dann sage ich mir auch: wenn was mit 190tkm kaputtgegangen ist, dann habe ich damit vlt nochmal 190tkm Ruhe.
Ich bin dann auch jemand, der lieber eine Nummer stärker wählt und dann niemals das Maximum rausholt.
Meine Motoren müssen nicht ackern, sondern dürfen schnurren.

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 30. März 2020 um 19:19:16 Uhr:


Bei den alten Gurken gibt es keine JS, könnte ja was kaputt gehen.

Der günstigste war 17.900, EZ 2014 mit 95.000 km. 220 cdi.

Gibt es einen für 17.900€? Wo?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier ist ein Junger Stern...

Mercedes-Benz E 220 BT T Avantgarde/9G/Panod/HK/AHK/LEDILS/Nav
Erstzulassung: 07/2015
Kilometerstand: 72.620 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 125 kW (170 PS)

Preis: 24.600 €

Bei mobile muss man halt die Angebote von Mercedes Händlern auswählen, JS Garantie gibt es naturgemäß nur dort.
Man kann auch durchaus bei Mercedes selber suchen

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@skovwa schrieb am 30. März 2020 um 19:32:47 Uhr:



Zitat:

@Pfffffff schrieb am 30. März 2020 um 19:19:16 Uhr:


Bei den alten Gurken gibt es keine JS, könnte ja was kaputt gehen.

Der günstigste war 17.900, EZ 2014 mit 95.000 km. 220 cdi.

Gibt es einen für 17.900€? Wo?

https://www.mercedes-benz.de/.../vehicle-search.html?...

Super, unter 20k fangen die ersten an. Da schaue ich mal ein bisschen rein. Muss der Service bei MB gemacht werden, damit Garantie bestehen bleibt?

Selbstverständlich. Zum Beispiel yölwechsel beim 250 cdi 300 € statt 100 € beim freien.

Ein Garantiewegfall bei einer Inspektion in der freien Werkstatt ist unwirksam...hat der BGH schon vor Jahren entschieden. Nicht verwirren lassen vom Halbwissen hier

Sicher, dass das vielleicht nicht nur die Gewährleistung bei Neuwagen betrifft?

Bitte einmal Quelle nennen, danke.

Zum Thema Halbwissen, stimmt, gilt auch für Gebrauchte. 🙂

https://www.mercedes-benz.de/.../guarantee-package.module.html

Was noch dazu kommt, einmal woanders Inspektion =0 Kulanz.
Selbst erlebt. Der Vorbesitzer war nur einmal woanders, ansonsten hat er alles bei Mercedes machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen