Suche Werkzeug um die Scheibenwaschdüsen (W204 5/2011) einzustellen.
Hallo,
ich suche das Werkzeug um die Scheibenwaschdüsen an einem
W204 Bj. 5/2011 einzustellen.
In einem Beitrag, den ich leider nicht mehr finde, war ein ähnliches Werkzeug
für den W204 vor der Mopf genannt incl. der Werkzeugnummer von MB.
Eventuell kann mir jemand weiter helfen.
Die Düsen stehen zu tief und ich möchte nicht durch unsachgemäßes
herum fummeln mit nicht passenden Schraubendrehern mehr zerstören
als gut zu machen.
Gruß, Rudi
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder erschreckend zu sehen, wie man ein so einfaches Bauteil wie eine
Scheibenwaschdüse, welches sich jahrzehntelang bewährt hat, derartig verschlimmbessern kann.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
MoinMoin..beim antippen nur Wischvorgang
Beim direkten durchdrücken Wischwasser und nach 1-2 Sekunden der Wischvorgang
Hi Christian,
kannst du davon mal mit dem Handy ein Video machen
und mir das zur Verfügung stellen?
Die erste Reaktion war "Da ist alles in Ordnung" 🙁
Ich würde das meinem Freundlichen gerne einmal zeigen.
Bei mir bewegen sich die Wischerblätter sofort nach dem
durchdrücken.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Hallo Rudi,werde sehr wahrscheinlich erst zum Wochenende dazu kommen.
Ich danke dir auf jeden Fall schon mal im Voraus.
Gruß, Rudi
wie erwartet: "Blitzdrücken" bringt auch keine Änderung. Allerdingst hatte ich das Gefühl, dass das Wasser mit der Wischbewegung gleichzeitig kam.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von inkab
Allerdingst hatte ich das Gefühl, dass das Wasser mit der Wischbewegung gleichzeitig kam.
... genau das hatte ich weiter oben versucht zu beschreiben ....
Moin,
@Rudi
habe gerade eben den Wischvorgang getestet und bin doch nun sehr
überrascht das erst die Wischer losrennen und eine halbe Sekunde
später das Wischwasser losmaschiert.
Im zweiten Anlauf kommt das Wischwasser zeitgleich mit dem Wischvorgang.
War mir sicher das dies umgekehrt abläuft. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Moin,@Rudi
habe gerade eben den Wischvorgang getestet und bin doch nun sehr
überrascht das erst die Wischer losrennen und eine halbe Sekunde
später das Wischwasser losmaschiert.Im zweiten Anlauf kommt das Wischwasser zeitgleich mit dem Wischvorgang.
War mir sicher das dies umgekehrt abläuft. 😰
**puuh** und noch 2 x Danke für die Mühe.....
Zitat:
Original geschrieben von FM500
"Bedienen Sie den Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe, da die Wischerblätter beschädigt werden können. Zudem kann Staub, der sich auf der Frontscheibe angesammelt hat, beim trockenen Wischen die Frontscheibe zerkratzen."
Wenn MB dem Regensensor jetzt noch lesen beibringt...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
Wenn MB dem Regensensor jetzt noch lesen beibringt...Zitat:
Original geschrieben von FM500
"Bedienen Sie den Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe, da die Wischerblätter beschädigt werden können. Zudem kann Staub, der sich auf der Frontscheibe angesammelt hat, beim trockenen Wischen die Frontscheibe zerkratzen."😁
Ja, da wäre gut.
Noch besser wäre es allerdings gewesen, wenn die Konstrukteure des Wischers und dessen Komponenten
sich die BA vorher durchgelesen und dann dementsprechend konstruiert hätten...😉
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Moin,@Rudi
habe gerade eben den Wischvorgang getestet und bin doch nun sehr
überrascht das erst die Wischer losrennen und eine halbe Sekunde
später das Wischwasser losmaschiert.Im zweiten Anlauf kommt das Wischwasser zeitgleich mit dem Wischvorgang.
War mir sicher das dies umgekehrt abläuft. 😰
Ein Danke auch von mir.
Jetzt weiß ich wenigstens, das es anscheinend überall so ist.
Ich werde meinen Freundlichen einmal kontakten und ihm sagen,
das ich das für einen Konstruktionsfehler halte.
Mal sehen was er dazu meint. 🙂
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ein Danke auch von mir.Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Moin,@Rudi
habe gerade eben den Wischvorgang getestet und bin doch nun sehr
überrascht das erst die Wischer losrennen und eine halbe Sekunde
später das Wischwasser losmaschiert.Im zweiten Anlauf kommt das Wischwasser zeitgleich mit dem Wischvorgang.
War mir sicher das dies umgekehrt abläuft. 😰
Jetzt weiß ich wenigstens, das es anscheinend überall so ist.
Ich werde meinen Freundlichen einmal kontakten und ihm sagen,
das ich das für einen Konstruktionsfehler halte.
Mal sehen was er dazu meint. 🙂
Naja, das Problem lässt sich nicht so einfach lösen. Die Wischwasserpumpe wird erst gestartet, wenn man den Schalter bis zur zweiten Stufe durchgedrückt hat; der Scheibenwischer selbst wird ja aber zwangsläufig schon ausgelöst, wenn der Schalter noch bei Stufe eins ist. Eine Möglichkeit wäre natürlich, den Wischer erst mit einer Verzögerung von etwa einer Sekunde loslaufen zu lassen, damit die Pumpe auch Zeit hat auf Touren zu kommen und die Scheibe gut "vorzufeuchten". Dann gäbe es aber mit Sicherheit andere Leute, die sich über genau diese Verzögerung beschweren würden, wenn nur gewischt, aber nicht gespritzt werden soll :-)
Gruß,
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von brndbrnd
Dann gäbe es aber mit Sicherheit andere Leute, die sich über genau diese Verzögerung beschweren würden, wenn nur gewischt, aber nicht gespritzt werden soll :-)
Dann wird halt nur angetippt da der Schalter ja zweistufig ist.
Antippen nur Wischen, durchdrücken Wischen mit Wischwasser.
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Dann wird halt nur angetippt da der Schalter ja zweistufig ist.Zitat:
Original geschrieben von brndbrnd
Dann gäbe es aber mit Sicherheit andere Leute, die sich über genau diese Verzögerung beschweren würden, wenn nur gewischt, aber nicht gespritzt werden soll :-)
Antippen nur Wischen, durchdrücken Wischen mit Wischwasser.
So funktioniert es doch aktuell (Tipp-Wisch-Funktion), oder?
Leider startet immer der Wischer schon bevor die Scheibe wirklich nass ist.
Da würde, wenn keine Verzögerung des Wischerstarts erwünscht ist, nur ein weiterer -separater- Schalter helfen.
Man könnte aber z.B. einen Zug-Tipp-Schalter neben/oberhalb dem Lichtschalter platzieren, der beim Antippen
nur die Scheibe nässt, beim Durchdrücken zusätzlich den Wischer betätigt und beim Herausziehen
die Scheinwerfer reinigt.😛
Das mit der Zugfunktion wäre wohl mit dem jetzigen Hebel auch schon machbar.
Kurz den Hebelschalter nach aussen ziehen zum "nur Einnässen", dann 1 x drücken zum Tipp-Wischen.
Sollte eigentlich technisch problemlos machbar sein.......