Suche Werkzeug um die Scheibenwaschdüsen (W204 5/2011) einzustellen.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich suche das Werkzeug um die Scheibenwaschdüsen an einem
W204 Bj. 5/2011 einzustellen.
In einem Beitrag, den ich leider nicht mehr finde, war ein ähnliches Werkzeug
für den W204 vor der Mopf genannt incl. der Werkzeugnummer von MB.
Eventuell kann mir jemand weiter helfen.
Die Düsen stehen zu tief und ich möchte nicht durch unsachgemäßes
herum fummeln mit nicht passenden Schraubendrehern mehr zerstören
als gut zu machen.

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Es ist doch immer wieder erschreckend zu sehen, wie man ein so einfaches Bauteil wie eine
Scheibenwaschdüse, welches sich jahrzehntelang bewährt hat, derartig verschlimmbessern kann.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Mc



Meiner Meinung nach gibt es hier irgendwo eine undichte Stelle im Wischwassersystem

was bewirkt das es ziemlich weit in den Leitungen zurückläuft

und desshalb erst einen langen Weg zurücklegen muss bevor es aus den Düßen kommen kann.

MfG Alex

.

und zb Schneewasser einzieht um besser einzufrieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von Chrstian1971


Beim direkten durchdrücken Wischwasser und nach 1-2 Sekunden der Wischvorgang
Ok, und wie bekommt man das beim W204 5/2011 hin?

Gruß, Rudi

Rudi nix für ungut, aber warum extra Werkzeug kaufen für die Waschdüsen einzustellen,bist du immer noch so auf Kriegsfuß mit deinem Händler.

Also üblicherweise bekommt man das für ein Dankeschön bei Mercedes eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von Chrstian1971


Beim direkten durchdrücken Wischwasser und nach 1-2 Sekunden der Wischvorgang
Ok, und wie bekommt man das beim W204 5/2011 hin?

Gruß, Rudi

Keine Ahnung.. Es war so voreingestellt. (wenn das überhaupt änderbar ist)

Hallo also es gibt ein werkzeug wenn ich morgen auf der Arbeit bin geb ich dir die Teilnummer wenn du magst ,bloss nicht mit irgend etwas anderes probieren geht direkt kaputt ;-) .

Mit freundlichen Grüssen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c204


Hallo also es gibt ein werkzeug wenn ich morgen auf der Arbeit bin geb ich dir die Teilnummer wenn du magst ,bloss nicht mit irgend etwas anderes probieren geht direkt kaputt ;-) .

Mit freundlichen Grüssen

Wurde nicht die Nummer hier schon gepostet und gesagt das dieses Werkzeug nicht frei verkäuflich ist ?

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Rudi nix für ungut, aber warum extra Werkzeug kaufen für die Waschdüsen einzustellen,bist du immer noch so auf Kriegsfuß mit deinem Händler.
Also üblicherweise bekommt man das für ein Dankeschön bei Mercedes eingestellt.

Wenn das Werkzeug im Preis um die 10 Euro liegt,

habe ich beim zweiten mal einstellen die Kosten wieder raus. 🙂

Das hat weniger mit dem Kriegsfuß zu tun, als mit meiner Bequemheit.

Leider ist das eine Niederlassung, bei der du nicht einfach mal vorbeikommen kannst.

Und extra Termin machen, dann dort sitzen und Kaffee trinken

und auf denjenigen warten, der dann einem anderen den Auftrag gibt,

danach zu sehen,....

Mir einfach zu Zeitaufwändig.

Kriegsfuß haben wir nicht mehr seitdem ich den Wagen getauscht habe.
Besseren Service haben die dadurch aber leider nicht erreicht. 🙁

Da es aber anscheinend bei anderen W204 so ist,
das das Wasser VOR dem Wischer kommt,
scheint ja etwas defekt zu sein.
Also komme ich um einen Termin anscheinend sowieso nicht herum.
Eventuell Überrascht mich die NL mit einem verbesserten Service.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Rudi nix für ungut, aber warum extra Werkzeug kaufen für die Waschdüsen einzustellen,bist du immer noch so auf Kriegsfuß mit deinem Händler.
Also üblicherweise bekommt man das für ein Dankeschön bei Mercedes eingestellt.
Wenn das Werkzeug im Preis um die 10 Euro liegt,
habe ich beim zweiten mal einstellen die Kosten wieder raus. 🙂
Das hat weniger mit dem Kriegsfuß zu tun, als mit meiner Bequemheit.
Leider ist das eine Niederlassung, bei der du nicht einfach mal vorbeikommen kannst.
Und extra Termin machen, dann dort sitzen und Kaffee trinken
und auf denjenigen warten, der dann einem anderen den Auftrag gibt,
danach zu sehen,....
Mir einfach zu Zeitaufwändig.

Kriegsfuß haben wir nicht mehr seitdem ich den Wagen getauscht habe.
Besseren Service haben die dadurch aber leider nicht erreicht. 🙁

Da es aber anscheinend bei anderen W204 so ist,
das das Wasser VOR dem Wischer kommt,
scheint ja etwas defekt zu sein.
Also komme ich um einen Termin anscheinend sowieso nicht herum.
Eventuell Überrascht mich die NL mit einem verbesserten Service.

Gruß, Rudi

Also für 10 Euro wirste das sicher nicht bekommen,vermutlich werden die es dir sowieso nicht verkaufen denn es ist ja so gesehen Spezialwerkzeug was die Werkstätten nicht verkaufen dürfen.

Wenn deine Niederlassung so schon kompliziert ist dann sicher auch beim Verkauf dieses Werkzeuges.

Also für solche kleinen Dinge kommt immer ein Mechaniker und macht das sofort,auch wenn das dann mal eine Tasse Kaffee lang dauert,kostet bei uns in der Niederlassung nix auch wenn man gerne einen 5 er Trinkgeld gibt.

Eventuell könntest du bei Hazet mal schauen ob die solch ein Werkzeug anbieten,es gibt ja viele Spezialwerkzeuge für die freien Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Also für 10 Euro wirste das sicher nicht bekommen,

Ein User des Boards schrieb in einem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von gmtahoe


Habe zwar nur den Lieferschein, aber darauf steht 7,68 € (zuzügl. MWSt).

Daher war meine Vermutung mit Ca. 10 Euro.

So besonders teuer sieht es auch nicht wirklich aus. 🙂

Aber: Wie ich oben schon bemerkte, muss ich sowieso hin,
da es ja anscheinend nicht normal ist, das zuerst die Wischer
an gehen und dann erst das Wasser kommt.
Bei dieser Gelegenheit werde ich sie ausrichten lassen.

Gruß, Rudi

... hast Du zuuufällig meinen Kommentar weiter oben gelesen??

Zitat:

Drückt man den Hebel langsam, merkt man, dass er zweistufig ist:
1. Stufe: Wischer wischt ohne Wasser 2-3x (gut bei leichtem Nieseln)
2. Stufe: Wischwasser für die Dauer des Drückens bei gleichzeitigem Wischen...

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


... hast Du zuuufällig meinen Kommentar weiter oben gelesen??

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

Drückt man den Hebel langsam, merkt man, dass er zweistufig ist:
1. Stufe: Wischer wischt ohne Wasser 2-3x (gut bei leichtem Nieseln)
2. Stufe: Wischwasser für die Dauer des Drückens bei gleichzeitigem Wischen...

trotz guter Beschreibung wischt mein VorMopf erst und dann kommt das Wasser (beim ganz durchdrücken) 😉

Zitat:

trotz guter Beschreibung wischt mein VorMopf erst und dann kommt das Wasser (beim ganz durchdrücken) 😉

... dann bist Du langsam beim "drücken"  😉 - bei meinem VorMopf gehts so wie von mir beschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

trotz guter Beschreibung wischt mein VorMopf erst und dann kommt das Wasser (beim ganz durchdrücken) 😉

... dann bist Du langsam beim "drücken"  😉 - bei meinem VorMopf gehts so wie von mir beschrieben...

na dann werde ich es mal mit "Blitzdrücken" versuchen😉 und berichten.

Hallo,

ich war bereits bei meinem Händler und der meinte dass es bei allen Modellen der Baureihe W204 normal sei. Was ich ihm aber nicht abgenommen habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Ok, und wie bekommt man das beim W204 5/2011 hin?

Gruß, Rudi

Rudi nix für ungut, aber warum extra Werkzeug kaufen für die Waschdüsen einzustellen,bist du immer noch so auf Kriegsfuß mit deinem Händler.
Also üblicherweise bekommt man das für ein Dankeschön bei Mercedes eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von inkab



Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


... dann bist Du langsam beim "drücken"  😉 - bei meinem VorMopf gehts so wie von mir beschrieben...

na dann werde ich es mal mit "Blitzdrücken" versuchen😉 und berichten.

Ich hab's bei meinem Mopf gerade mal mehrfach probiert. Auch mit "Blitzdrücken".....

Der Wischer ist

immer

etwas schneller als die Wasserberieselung.

Vielleicht ist eine Verzögerung des Wischerstarts ja auch dem mopfen zum Opfer gefallen.

So jedenfalls schießt sich MB mit seinem Warnhinweis in der Bedienungsanleitung -fast- selbst in's Knie:
"Bedienen Sie den Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe, da die Wischerblätter beschädigt werden können. Zudem kann Staub, der sich auf der Frontscheibe angesammelt hat, beim trockenen Wischen die Frontscheibe zerkratzen."

Geht bei mir genau so.
Egal wie schnell ich drücke, der Wischer wischt immer
erst einmal im Trockenen nach oben.
Erst auf dem Rückweg findet er eine nasse Scheibe vor.
Deshalb versteh ich ja nicht, das es anscheinend 204er Mopf
gibt, die zwischen spritzen und wischen noch 2 Sekunden
Pause haben.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Bei meinem 204 er kommt endlich zuerst Wasser und schont mein Wischblätter.

Zitat:

Original geschrieben von Chrstian1971


beim antippen nur Wischvorgang
Beim direkten durchdrücken Wischwasser und nach 1-2 Sekunden der Wischvorgang

Gruß, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen