Suche Vorbesitzer!

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend...

Ich habe mir einen E320CDI Baujahr 2005 gekauft mit 188000Km Laufleistung.

Wie sich jetzt aber leider herausstellte wurde ich betrogen und mein Auto hat schon 358000km gelaufen??????

Das Auto hatte vor dem Vorbesitzer das Kennzeichen
GLA-MT10, denn ich habe in der Windschutzscheibe noch die Plakette mit dem Kennzeichen gefunden und im Motorraum einen Ölwechselzettel mit dem Kennzeichen vom Dezember 2016 mit 355000Km wodurch ich auch nur auf die Manipulation aufmerksam geworden bin.

Der Verkäufer streitet natürlich alles ab und Hilfe will er mir natürlich auch nicht geben aber der wird noch sein blaues Wunder erleben??

Mfg Sven

Beste Antwort im Thema

Ich habe 16 Jahre in Gladbeck gelebt und wohne seit 11 Jahren lediglich 10 Km davon entfernt und bin oft da. Leider habe ich das Kennzeichen aber noch nie gesehen, jedoch werde ich mich mal umhören.
Gladbeck ist eine kleine Stadt und ich kenne dort sehr viele, auch einige Händler.

Das mit den Ölzettel hatte ich auch mal gesehen.
Ein E39 530d wurde mit 210 Tkm inseriert. Auf Ölzettel knapp das doppelte.

Ich würde an deiner Stelle zunächst erstmal nach Venlo zu Tachoteam fahren. Der Typ ist ein Tacho-Genie und wird alles herausfinden.
Er wird dir dann genau sagen, von wieviel auf wieviel gedreht wurde. Du kannst dir sicher sein, dass er mehr Ahnung hat, als einer MB Niederlassung.

Dann hast du es schwarz auf weiss und hast alles genau.

Vielleicht wurde der Ölzettel lange nicht gewechselt und er hat 500 Tkm. Wer weiß? Alles schon erlebt.
Bei einer Razzia in München fanden die Beamten mal einen ex-Italien E60 530d, der von 700(!) Tkm auf 150 Tkm gedreht wurde.

Kaufvertrag mit 1xx Tkm hast du da, oder?
Kommt der aktuelle Verkäufer auch aus Gladbeck?

Falls der Tacho professionell gedreht wurde, was sehr selten vorkommt, da kaum einer sich mit der Materie auskennt, kannst du vielleicht noch auf den DPF hoffen.

Wenn der Wagen werksseitig einen DPF hat, speichert er, wann regeneriert wurde.

Die meisten machen nur Tacho + Zündschloss.
Damit ist es natürlich nicht getan. Selbst der "alte" 211er hat noch mindestens 5 weitere stellen, die ich hier nicht nennen werde, da auch die "Bösen" hier mitlesen.

Also wie gesagt: Lass ihn erstmal vom Profi checken. Dann weißt du exakt was er gelaufen hat und wann, wieviel gedreht wurde.

So ein Check kostet rund 30€. Wäre mir definitiv Wert.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Sam wird hier endlich ein Riegel vorgeschoben..?
Das kann doch nicht sein das Fahrzeuge einfach um die Hälfte zurück gedreht werden und aufgehübscht weiter verkauft werden.

naja aber was das tachomanipulieren angeht, ist die strafe jetzt garnicht mal so klein. also denk ich schon das es sich lohnen wird wenn man denn mal jemanden deswegen den arsch aufreisst.

wenn die beweise aber reichen was soll dann noch schiefgehen?klar so ein juristischer weg dauert immer lange aber am ende will ich nicht in der haut des betrügers stecken

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 10. August 2017 um 17:57:17 Uhr:


Sam wird hier endlich ein Riegel vorgeschoben..?
Das kann doch nicht sein das Fahrzeuge einfach um die Hälfte zurück gedreht werden und aufgehübscht weiter verkauft werden.

Das ist natürlich zu bemängeln aber auch nicht wirklich neu! Aber mal unter uns. Benz W211. Entweder ist das Fahrzeug nachweisbar lückenlos SH-gepflegt oder hat ab spätererem Baujahr ggf. schon das digitale SH-Heft. Wenn nicht halbwegs nachvollziehbare Historie vorhanden ist, grad bei fast 200.000km, sollte man die Finger von lassen. Grad von Privat. Auch beim Händler kann man schauen, was und in welcher Preisklasse da sonst so rumsteht. ICH persönlich könnte kaum sehen, ob das Auto 188.000 oder 300.000 km runter hat. Tatsächliche 200.000 bei angeblichen 80.000 evtl. schon eher.100 %-ige Sicherheit hat man aber nie, ich weiß! Keineswegs als Vorwurf an den TE gemeint!

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 10. August 2017 um 17:48:53 Uhr:


Achso mein Tacho wurde von 495.000km auf 203.000km gedreht.

🙁
Welches Auto?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 10. August 2017 um 18:10:43 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 10. August 2017 um 17:57:17 Uhr:


Sam wird hier endlich ein Riegel vorgeschoben..?
Das kann doch nicht sein das Fahrzeuge einfach um die Hälfte zurück gedreht werden und aufgehübscht weiter verkauft werden.

ICH persönlich könnte kaum sehen, ob das Auto 188.000 oder 300.000 km runter hat. Tatsächliche 200.000 bei angeblichen 80.000 evtl. schon eher.100 %-ige Sicherheit hat man aber nie, ich weiß! Keineswegs als Vorwurf an den TE gemeint!

Das können die meisten kaum sehen.
Ich habe vor ein Paar Jahren unser Langstrecken Sprinter mit 810 Tkm verkauft.
Ich war der Erste Halter und habe auf Scheckheft keinen Wert gelegt.

Der sah beim Verkauf sauberer aus als die meisten mit 300 Tkm.
Ich bin mir fast 100% sicher, dass der Händler den Tacho auch dort gedreht hat und zwar mehr als die Hälfte.

Ich sehe regelmäßig junge Fahrzeuge, die 100 Tkm pro Jahr abspulen. Nach 4 Jahren sind es dann 400 Tkm und werden abgeschrieben & verkauft.

Danach landen auch die wahrscheinlich im Internet mit 150-200 Tkm.

Optisch würde man meinen, dass es nur 100 Tkm sind.

Zitat:

@munition76 schrieb am 10. August 2017 um 18:24:33 Uhr:



Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 10. August 2017 um 18:10:43 Uhr:



ICH persönlich könnte kaum sehen, ob das Auto 188.000 oder 300.000 km runter hat. Tatsächliche 200.000 bei angeblichen 80.000 evtl. schon eher.100 %-ige Sicherheit hat man aber nie, ich weiß! Keineswegs als Vorwurf an den TE gemeint!

Das können die meisten kaum sehen.
Ich habe vor ein Paar Jahren unser Langstrecken Sprinter mit 810 Tkm verkauft.
Ich war der Erste Halter und habe auf Scheckheft keinen Wert gelegt.

Der sah beim Verkauf sauberer aus als die meisten mit 300 Tkm.
Ich bin mir fast 100% sicher, dass der Händler den Tacho auch dort gedreht hat und zwar mehr als die Hälfte.

Ich sehe regelmäßig junge Fahrzeuge, die 100 Tkm pro Jahr abspulen. Nach 4 Jahren sind es dann 400 Tkm und werden abgeschrieben & verkauft.

Danach landen auch die wahrscheinlich im Internet mit 150-200 Tkm.

Optisch würde man meinen, dass es nur 100 Tkm sind.

Ja klar, das ist meist echt tricky. Grad beim Diesel! Mein Schwager im Außendienst bei einer sehr großen Lebensmittelkette spult mit seinem meist hochwertigen Dienstwagen mindestens 170.000 - 200.000km in 2 Jahren ab, auch durch zulässige Privatnutzung des KFZ und dabei gestattete Tankkartennutzung innerhalb DE. Die Kisten sehen innen und außen aus wie "40.000".

ja das ist immer bitter und ich will garnicht wissen wieviele mit autos herumfahren die mehr runter haben als das was sie denken.

ich hab auch nachdem ich das herausbekommen habe das mein auto fast das doppelte runter hat die karre nochmal gründlich überprüft und man sieht das der karre echt nicht an.

Zitat:

@munition76 schrieb am 10. August 2017 um 18:16:43 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 10. August 2017 um 17:48:53 Uhr:


Achso mein Tacho wurde von 495.000km auf 203.000km gedreht.

🙁
Welches Auto?

BMW e61 535d
Beifahrersitz und Rückbank waren Jungfräulichkeit.
Der Gutachter von BMW hat ihn auf 130.000 geschätzt.
Typische Vertreter Karre. Mehr als 60.000km im Jahr.
Ersten Querlenker. Läuft wie Sau die Karre.
Aber halt trotzdem gedreht.
Und das geile ist, selbst BMW hat es nicht gemerkt.
Die ersten 3 Jahre war es ein BMW Leasing Fahrzeug.

Mich würde mal das Urteil interessieren was hier genannt wird.
Hab gerade bei google nix gefunden.

Verlasse dich bitte nicht auf die Polizei. Die Polizei hat meine Anzeigen teilweise gar nicht bearbeitet. Bitte gehe zu einem guten Anwalt und kläre es mit ihm. Es gibt keinen anderen Weg. Die Polizei ist nicht zu empfehlen und macht sind zu 80% unmotiviert

Zitat:

@dacoolice schrieb am 9. August 2017 um 14:15:16 Uhr:


ich komme aus holtsee bei kiel

der verkäufer aus wilhelmshafen

und bei der konfrontation kamen nur wiedersprüche und er wisse von nix

Die Karre steht anscheinend immer noch im Netz.

jupp steht immer noch drinne

Falls es dieser sein sollte:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mal wieder eine Schaltkulisse, die nicht zum Rest der Ausstattung passt. Hatte ich hier vor Kurzem schon bei einem Kaufinteresse für einen 500er mit 166.000 KM als nicht plausibel bemängelt. Wie übrigens auch den Preis. Fühlte mich im Ergebnis leider eher als höflich belächelt...

jupp dat isser.

die schaltkulisse find ich aber trotzdem mal total schick und der rest ist auch echt gut sieht man auf den fotos nicht wirklich aber der zustand ist echt gut und es funktioniert auch alles kein leck nix klappert und alles heile

Oftmals werden die Autos lackiert aufgehübscht und Fahrersitz sowie Lenkrad getauscht es word für den Laien oft sehr schwierig so etwas auf Anhieb zu erkennen es bleibt immer ein fader Beigeschmack und es macht oftmals ehrlichen Verkäufern bzw. Ehrlichen Privatpersonen das Leben schwer.

Zitat:

@dacoolice schrieb am 10. August 2017 um 22:02:42 Uhr:


jupp dat isser.

die schaltkulisse find ich aber trotzdem mal total schick und der rest ist auch echt gut sieht man auf den fotos nicht wirklich aber der zustand ist echt gut und es funktioniert auch alles kein leck nix klappert und alles heile

Unser 211er aus 2003 hat echte 150.000 km und die Schaltkulisse lädt nicht dazu ein, diese zu tauschen. Speziell nicht gegen eine aus dem Zubehör mit anderer Farbe als die Zierleisten. Das Leder der Kulisse sieht dank Pflege aus wie neu, der Knauf ist nicht abgegriffen. Also welchen sinnvollen Grund gibt es beim betreffenden Inserat, diesen als einziges im Zubehör befindliches Teil für gerade dieses inserierte Fahrzeug, für einen Tausch....????

Und m.E. nicht mal original. Auf unserem Schaltknauf ist die Austattungslinie aufgedruckt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen