Suche vergebens meinen W220
Servus,
ich suche schon seit ca. 3 Jahren meinen Traum W220.
Es sollte sein ein S500 4Matic, idealerweise in silber als Langversion.
Ich kenne den M112-V6 von bisher 6 Fahrzeugen und finde diesen Motor spitze.
Der M113-V8 ist ja nichts anderes, also habe ich hier keine Bedenken, dass mich hier etwas ärgert.
Distronic ist Pflicht, und sonst auch soviel an Ausstattung, wie möglich.
Ich finde aber dieses Fahrzeug leider nicht, und ich weiß nicht, ob ich ihn noch finden kann.
Gibt es diese Fahrzeuge nicht mehr....??
Mittlerweile hab ich mich auch schon etwas in den W221 verschaut, weiß aber nicht, ob er mich jemals so begeistern wird, wie der W220.
Beim W221 ist die Auswahl riesig an Fahrzeugen, die genau so ausgestattet sind, wie gewünscht.
Was sagen ehemalige 220er-Fahrer, die beide Modelle kennen und kann man den 500er-Sauger ebenso bedenkenlos kaufen, wie den alten 500er M113?
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Mein W220 steht nun bei mir, wie gewünscht der S500 4Matic.
Für mich der gefühlte Nachfolger des 126er.
Viele S-Klasse Kunden verzichteten wohl 1991 auf den 140er und fuhren den 126er bis 1998, um auf den 220er zu warten.
Das fühlt sich für mich gut an, eine Mischung aus dem Kult der 80er und der Moderne der 2000er.
130000km und aus zweiter Hand.
Erstbesitzer war ein Schweizer Unternehmer bis 2016, dann 3 Jahre in seriöser deutscher Hand.
Nun ist er bei mir.
Die Airmatic hält das Niveau, und das Fahrzeug sieht mir äußerlich rostfrei aus.
Der Innenraum befindet sich in Jahreswagenzustand, und ich hoffe es bleibt so.
Ich denke, das ist "Mein Auto".
74 Antworten
@Deutz_Agrotron
Hier kannst du alles nachschauen was es gibt und auch die Teilenummern
https://nemigaparts.com/cat_spares/epc/mercedes/1/
Oder hier
https://mercedes.7zap.com/.../
Habe seit paar Tagen ein undefinierbares Schlagen an der Hinterachse beim Überfahren von Gullideckeln.
Habe prophylaktisch die Koppelstangen ersetzt, hatte von meinem alten S500 von vor 2 Jahren noch welche rumliegen.
Habe auch im Kofferraum alles ausgeräumt und war auf der Bühne.
Bei 130000km war nicht feststellbar.
Habt Ihr einen Tipp, was es sein könnte?
Vielleicht hat jemand einen heißen Tipp😉
Danke
Ich hab das mit dem Schlagen mittlerweile diagnostiziert.
Es sind die vorderen Airmatic-Federbeine.
Gehe ich in Sport-Modus ist es weg.
Scheinbar ein Ventil, das in Position "Komfort" irgendwo schlägt.
Nun fahr ich mal iim Sport-Modus.
2. Sache:
Ein knarzen beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen oder Kopfsteinpflaster vom Himmel her.
Ich habe festgestellt, dass dieses Knarzen nur bei geschlossenem Schiebedach auftritt.
Bei geöffneten Schiebedach ist es weg.
Scheint wohl so sein, dass der Schiebedachkasten Spiel hat oder sich verwindet, wenn er leer ist.
Bei gefülltem Schiebedachkasten schein er ausgefüllt und somit fest zu sein.
Kenn jemand dieses Symptom, und was habt Ihr für einen Tipp dagegen?
Freu mich auf einen guten Ratschlag.
Gruß
Ich hatte Glück von c 140 600 auf C216 600 zu wechseln ich denke der 221 ist der Nachfolger von w 140 und nicht von w 220 der W 220 ist der Zeit stehen geblieben
Ähnliche Themen
Ich hatte Glück von c 140 600 auf C216 600 zu wechseln ich denke der 221 ist der Nachfolger von W 140 und nicht von W 220 bei der W 220 ist der Zeit stehen geblieben...Zeitlos
Neee, das ist richtig. Der W140er hat noch kein Nachfolger bekommen.
Es gibt noch nichts was von gefühlten Innenraumgröße und grossen Fensterflächen den 140er übertrifft. Daher muß ich ja mein 140er pflegen und zehntausende Euros weiter 'reinstecken, bis Daimler vielleicht in der Zukunft was besseres entwickelt. Ich kann diesen übergegorenen Brotlaibchen nach chinesischen Geschmack nicht vertragen. Übel genug sowas überall herumfahren zu sehen...
Da merkt man die unterschiedlichen Geschmäcker. Ich finde den W220 nicht S-Klasse würdig. Sieht einfach winzig aus. Und mit dem Design konnte ich mich auch nie wirklich anfreunden. Der W221 ist meiner Meinung nach wieder richtig gelungen und strahlt auch mehr Eleganz aus.
Vielleicht muss ich mir noch einen W221 S500 für Langstrecken in die Garage stellen, die Zeit der großen Motoren ist ja in naher Zukunft vorbei. Leider.
"die Zeit der großen Motoren ist ja in naher Zukunft vorbei. Leider"
Ganz deiner Meinung. Jetzt gilt es sich noch ein guten w220/w221 zu sichern. Ab/In 5-10 Jahre gehts dann beim w222 billig im Einkauf los 😁. Beim w140 dauerts schon mittlerweile bis man nen schönen zum guten Tarif findet. Aber die Autos von morgen werden "Müll" sein, da sich das Auto an sich auf Grund der aktuellen/kommenden Politik im Wandel befindet. Und vom w223 bin ich aktuell nicht so richtig begeistert. Kein V12 mehr RIP S600...und was ich bis jetzt so vom interior und Design gesehen habe, scheiden sich ja leider auch die Geister. Ich lasse mich aber dennoch überraschen.
Zitat:
@A.Music schrieb am 8. Oktober 2019 um 01:13:51 Uhr:
"die Zeit der großen Motoren ist ja in naher Zukunft vorbei. Leider"Ganz deiner Meinung. Jetzt gilt es sich noch ein guten w220/w221 zu sichern. Ab/In 5-10 Jahre gehts dann beim w222 billig im Einkauf los 😁. Beim w140 dauerts schon mittlerweile bis man nen schönen zum guten Tarif findet. Aber die Autos von morgen werden "Müll" sein, da sich das Auto an sich auf Grund der aktuellen/kommenden Politik im Wandel befindet. Und vom w223 bin ich aktuell nicht so richtig begeistert. Kein V12 mehr RIP S600...und was ich bis jetzt so vom interior und Design gesehen habe, scheiden sich ja leider auch die Geister. Ich lasse mich aber dennoch überraschen.
Moin,
so etwas wie diesen hier?
Steht derzeit hier in Dubai und ich habe schon mal eine FIN Anfrage geschickt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2004-mercedes-benz-s-65-amg-269208.html
Kann die mal bitte jemand entschluesseln....die Russenseite klappt nicht mehr; thanks 😉
WDB2202791A429629
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 8. Oktober 2019 um 11:06:54 Uhr:
https://www.datamb.com/ERROR: VIN not found
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Vielen Dank, Juergen,
Habe den Haendler eben angeschrieben und um Klaerung gebeten.
LG Werner S. aus D 😁