Suche vergebens meinen W220
Servus,
ich suche schon seit ca. 3 Jahren meinen Traum W220.
Es sollte sein ein S500 4Matic, idealerweise in silber als Langversion.
Ich kenne den M112-V6 von bisher 6 Fahrzeugen und finde diesen Motor spitze.
Der M113-V8 ist ja nichts anderes, also habe ich hier keine Bedenken, dass mich hier etwas ärgert.
Distronic ist Pflicht, und sonst auch soviel an Ausstattung, wie möglich.
Ich finde aber dieses Fahrzeug leider nicht, und ich weiß nicht, ob ich ihn noch finden kann.
Gibt es diese Fahrzeuge nicht mehr....??
Mittlerweile hab ich mich auch schon etwas in den W221 verschaut, weiß aber nicht, ob er mich jemals so begeistern wird, wie der W220.
Beim W221 ist die Auswahl riesig an Fahrzeugen, die genau so ausgestattet sind, wie gewünscht.
Was sagen ehemalige 220er-Fahrer, die beide Modelle kennen und kann man den 500er-Sauger ebenso bedenkenlos kaufen, wie den alten 500er M113?
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Mein W220 steht nun bei mir, wie gewünscht der S500 4Matic.
Für mich der gefühlte Nachfolger des 126er.
Viele S-Klasse Kunden verzichteten wohl 1991 auf den 140er und fuhren den 126er bis 1998, um auf den 220er zu warten.
Das fühlt sich für mich gut an, eine Mischung aus dem Kult der 80er und der Moderne der 2000er.
130000km und aus zweiter Hand.
Erstbesitzer war ein Schweizer Unternehmer bis 2016, dann 3 Jahre in seriöser deutscher Hand.
Nun ist er bei mir.
Die Airmatic hält das Niveau, und das Fahrzeug sieht mir äußerlich rostfrei aus.
Der Innenraum befindet sich in Jahreswagenzustand, und ich hoffe es bleibt so.
Ich denke, das ist "Mein Auto".
74 Antworten
Zitat:
@Bert80 schrieb am 25. Juni 2019 um 13:38:18 Uhr:
Es ist vielleicht die große Hitze. 😉
Ja-ja, warte nur ab, die kommt zu euch auch noch 😉😁
Zitat:
@scottydxb schrieb am 25. Juni 2019 um 14:04:04 Uhr:
Zitat:
@Bert80 schrieb am 25. Juni 2019 um 13:38:18 Uhr:
Es ist vielleicht die große Hitze. 😉Ja-ja, warte nur ab, die kommt zu euch auch noch 😉😁
Bin hier schon auf 41 , in Deutschland fängt es grade erst an 😉
Hallo,
besitze einen V220 S55 AMG, schönes Auto!
Eine Zeitlang hatte ich einen W221 (500er 2009, 388 PS) als Alltagsauto.
Der kann vieles viel besser, ist sehr viel moderner, deutlich besser verarbeitet, kurz gesagt eine gute Alternative, zumal der jetzt ja auch bezahlbar wird .....
Thema Distronic: Die ist beim W221 schon eine Evolutionsstufe weiter und vor allen Dingen nicht so störanfällig. Beim 220 zickt die jetzt doch öfter, weil sehr viele andere Fahrzeuge eben auch mit "Radarsystemen" arbeiten und dann die "alte" Distronic zeitweise irritiert "aussteigt" bei Begegnung mit "fremdem" Radar 🙂.
Gruß,
Th.
Aber ja, die Distronic plus in meinem W221 benutze ich tatsächlich, die funktioniert recht gut.
Ähnliche Themen
Hätte evtl. hier eine passende S-Klasse W220 mit 4Matic gefunden.
Kann mir jemand an der Quelle eine Fahrzeug-Historie ausdrucken.
Fzg-ID liegt mir vor und würde ich dann per PN schicken.
Danke schon mal.
Gruß
Zitat:
@Deutz_Agrotron schrieb am 9. Juli 2019 um 16:41:28 Uhr:
Fzg-ID liegt mir vor
Datenkarte kann ich dir senden.
Das ist ja im Prinzip die Ausstattung und die dazugehörigen Codes.
Mir wäre die Historie ganz wichtig.
Müsste wohl ein Mercedes Mitarbeiter Abrufen können.
Moin,
du koenntest beim 🙂 auch mal nach der "Vehicle Damage History" fragen; dort sind alle ausserplanmaessigen Arbeiten am Fahrzeug aufgelistet - siehe Anhang von meinem W220.
LG Werner 😎
P.S. Wie die History Liste daheim genannt wird entzieht sich leider meiner Kenntnis
Moin,
in D heißt das offiziell "Fahrzeuginformationen (Schadenshistorie)".
Da ist allerdings nicht die komplette Service- und Reparaturhistorie hinterlegt sondern nur die Arbeiten bei denen MB per Garantie oder Kulanz beteiligt war.
Mein W220 steht nun bei mir, wie gewünscht der S500 4Matic.
Für mich der gefühlte Nachfolger des 126er.
Viele S-Klasse Kunden verzichteten wohl 1991 auf den 140er und fuhren den 126er bis 1998, um auf den 220er zu warten.
Das fühlt sich für mich gut an, eine Mischung aus dem Kult der 80er und der Moderne der 2000er.
130000km und aus zweiter Hand.
Erstbesitzer war ein Schweizer Unternehmer bis 2016, dann 3 Jahre in seriöser deutscher Hand.
Nun ist er bei mir.
Die Airmatic hält das Niveau, und das Fahrzeug sieht mir äußerlich rostfrei aus.
Der Innenraum befindet sich in Jahreswagenzustand, und ich hoffe es bleibt so.
Ich denke, das ist "Mein Auto".
Prima. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Mir gefällt der W220 auch. In wenigen Jahren werden nicht mehr viele übrig bleiben.
Zitat:
@Deutz_Agrotron schrieb am 24. Juli 2019 um 23:52:17 Uhr:
Viele S-Klasse Kunden verzichteten wohl 1991 auf den 140er und fuhren den 126er bis 1998, um auf den 220er zu warten.
Hallo,
herzlichen Glückwunsch.
Leider haben die Menschen hier in Deutschland den W140 nicht verstanden. Das Auto ist großartig. Dagegen wirkt der W220 irgendwie wie eine Sparversion.
Fahren tun sie beide ordentlich, keine Frage 🙂
Allzeit knitterfreie Fahrt,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 26. Juli 2019 um 06:43:39 Uhr:
Zitat:
@Deutz_Agrotron schrieb am 24. Juli 2019 um 23:52:17 Uhr:
Viele S-Klasse Kunden verzichteten wohl 1991 auf den 140er und fuhren den 126er bis 1998, um auf den 220er zu warten.
Hallo,
herzlichen Glückwunsch.
Leider haben die Menschen hier in Deutschland den W140 nicht verstanden. Das Auto ist großartig. Dagegen wirkt der W220 irgendwie wie eine Sparversion.
Fahren tun sie beide ordentlich, keine Frage 🙂Allzeit knitterfreie Fahrt,
Th.
Das ist wohl so...
Glücklicherweise war das im Ausland anders, weshalb es auch immer wieder (recht) gute Exemplare am Markt gibt, neben gepflegten Fahrzeugen aus diesem Markt.
Mittlerweile sieht es ja anders aus, schon beeindruckend, wenn ein 140er die Strasse "verdunkelt"...
Im Osten gab/gibt es wohl ohnehin viel weniger Vorbehalte, aber auch weniger finanzkräftige Käufer, die sich seinerzeit eine S-Klasse gegönnt haben.
Zumindest "Aktivisten", ob rote oder grüne, gab es viel zu wenige, als das dies ein Grund gewesen wäre, dieses phantastische Modell nicht zu kaufen...
Aber, den 220er finde ich (!) auch phantastisch, so ganz anders, Understatement in Vollendung...
Und die CL-Coupè's - irre...
Wobei, meine Meinung ist da ohnehin unwesentlich, da ich "Stern-verblendet" bin...
Viele Grüsse
Jens
Heyo,
Glueckwunsch zum gefundenen W220. Da haste echt Glueck gehabt. Jetzt pass gut auf ihn auf und halte das Fahrzeug in Ehren. Bald ists wirklich vorbei damit gute zu finden - die Limousinen viel eher noch als das Coupe. Stimme da auch mit deinen Gedanken voll ueberein.
Und du hast ja nen MOPF, der sollte trotz Schweiz keinen Rost mehr zeigen. 🙂
Zum W140 - ja der ist bis heute eine tolle Erscheinung, auch wenn er nach heutigen Massstaeben eher klein ist. 😉 Allerdings anders als der W220, C140 (partiell) und R129 aus der Zeit, ist die Limousine nicht zeitlos gealtert. Genau wie meiner Meinung nach auch der C215 und R230 umgekehrt aus neuerer Zeit schlechter gealtert sind als die Limousine. Aber da koennte man jetzt ueber Design und Vorliebe streiten. 🙂
Mein Vorhalter hatte an den 3 Pedalen Gummis vom W204 mit Noppen angebaut.
Möchte dies wieder zurückrüsten auf Gummis wie original.
Feststellbremse und Bremse bekam ich nun 2 Gummis mit 123er und 124er Teilenummer.
Welche kann ich am Gaspedal nehmen, um die Gummioptik wieder zurück zu bekommen.
Bei Mercedes ist nur das komplette Gaspedal vorgesehen.
Wie ist das Original gelöst beim W220??