ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Suche Teilenummer vom DSG/Automatik-Schaltknauf MJ2011

Suche Teilenummer vom DSG/Automatik-Schaltknauf MJ2011

Audi A3 8PA Sportback, Audi A3 8P
Themenstarteram 3. August 2010 um 15:32

Hallo!

Ich suche die Teilenummer vom s-line DSG/Automatik-Schaltknauf aus dem aktuellen MJ 2011.

Ich meine nicht diesen dicken Automatikknauf, sondern das schlankere s-line Modell, dass fast wie ein normaler Schaltknauf aussieht.

Hier mal ein Link zu einer ebay-Auktion, in der einer angeboten wird.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

....

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
Themenstarteram 7. August 2010 um 16:17

Könnte es sich bei den beiden Schalthebelgriffen vieleicht um die Version mit Glattleder und die mit gelochtem Leder handeln?

Zitat:

Original geschrieben von borno

Könnte es sich bei den beiden Schalthebelgriffen vieleicht um die Version mit Glattleder und die mit gelochtem Leder handeln?

Da bin ich mir leider auch nicht sicher.

Ich war heute bei meinem Audi Händler um die Teile zu bestellen. Der Händler hatte die Preise noch nicht in seinem System. (Aktuelles Etka Update 817 ...)

In diesem Zusammenhang wollte ich den Handbremshebelgriff in Leder "gelocht" bestellen. Da konnte er mir auch nicht helfen. Im System ist der nur in schwarz, mit den Optionen Nähte in rot oder silber!

Gruß, >1<

Hallo zusammen,

mein Schaltknauf ist heute angekommen und das Schaltgestänge ist auch schon um 90 Grad gedreht. Die Sache mit dem Schaltgestänge war nicht so einfach. Bei mir war das PVC Gestänge hellblau und ich denke mal, dass Audi anderes Material verwendet hat. (mein Wagen wurde im April 2009 produziert ...) Ich habe das Gestänge über mehrere Durchläufe gedreht. (ca. 300 Grad Heizleistung und 30 Min. Zeitaufwand ...)

Leider habe ich ein kleines Problem mit dem neuen S-Tronic Schaltknauf. Geliefert wurde der Schalthebel mit montiertem Schaltsack und gesichert war der Drücker mit einem roten Fixier-Stift.

Ich habe den Drücker ein wenig im "außen" Zustand fixiert und den roten Stift danach aus dem Schaltknauf gezogen. Irgendwie rastete der Schaltknauf nicht richtig ein!

Der Druckknopf wird über eine Feder nach innen gezogen. Wenn ich diesen so fixiere, dass er zwar ganz heraus steht, sehe ich in der Bohrung einen kleinen Metall Steg, welcher je nach Position nur hin und her klappt.

Irgendwie ist da leider etwas ausgehangen oder über gesprungen.

Bei dem Versuch die Sache zu richten, sind nun auch noch die beiden Federn ausgehangen, welche den Drücker nach innen ziehen.

Wie bekomme ich den Hebel repariert? Lässt sich der Schaltknauf zerlegen?

Es wäre nett, wenn m ir jemand einen Tip gibt.

Danke schon mal >1<

S-tronic-2011

kannste wegwerfen oder wieder hinschicken, hatte das selbe Problem..

no way :(

jaaa...tut's ihr mal schön testen, damit ich anhand Eurer Erfahrungswerte dann in zwei Wochen beim Einbau keine Probleme hab :D :cool: *hrhrhr*

PS @schlucki: Jetzt ist mein richtiger da! Problemlos getauscht worden...

hehehe :D mein neuer kommt morgen, allerdings bin ich da in Berlin -.-

nächste Woche wird durchgestartet ^^

So is Recht! Ich komm dann im September mal rüber gecruised :D

gerne :)

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf

kannste wegwerfen oder wieder hinschicken, hatte das selbe Problem..

no way :(

So einfach gebe ich aber nicht auf ;)

 

Ich komme gerade aus der Garage. Der S-Tronic Schaltknauf ist repariert und auch schon verbaut.

Es war nicht einfach, aber die Mühe hat sich gelohnt.

Eine kleine Reparaturanleitung:

Zuerst musste der Leder- Schaltsack wieder vom Schaltknauf runter. Danach lässt sich der untere Chrom Schaft vom Schaltknauf ziehen. (die zwei schwarzen PVC Nasen eindrücken und kräftig ziehen ...)

Nun den Chrom Druckknopf ganz nach außen ziehen und den Spalt zwischen Schaltknauf und Druckknopf mit einem kleinen Schraubendreher blockieren und zusätzlich die rote Fixierhilfe wieder in den Schaltknauf stecken. Der Druckknopf muss nach dem einschieben der roten Fixierhilfe selbstständig draußen bleiben, sonst ist der Kipphebel schon nach innen gefallen!

Der Druckknopf hat von unten noch eine schwarze PVC Führung. Wenn man dazwischen einen weiteren Schraubendreher schiebt, sieht man die beiden Stege, wo die Federn eigentlich hingehören.

Die beiden Federn lassen sich nun mit einer aufgebogenen Büroklammer (das Ende nur ca. 2mm um 90 Grad abwinkeln) von oben zum Druckknopf ziehen und mit etwas Geduld wieder einhängen.

Fazit:

Das wichtigste bei der Montage des neuen Schalthebels ist, dass die rote Fixierhilfe erst heraus gezogen wird, wenn zusätzlich mit einem kleinen schmalen Schraubendreher der Kipphebel blockiert wird. Dazu muss der Druckknopf VORSICHTIG ganz nach außen gezogen werden, bis ein kleiner Spalt entsteht. Durch diesen Spalt sieht man dann auch den Kipphebel welcher blockiert werden sollte.

Ich habe den Schraubendreher erst aus dem Spalt gezogen, als der Schaltknauf auf dem um 90 Grad (im Uhrzeigersinn ...) gedrehten Gestänge gesessen hat.

 

Gruß, >1<

Themenstarteram 12. August 2010 um 8:20

Bei mir ist der Entriegelungsknopf von alleine draußen geblieben, auch als ich diesen roten Sicherungsstift entfernt hatte.

Es gibt da wohl so eine Art Raststellung, wird auch in der Anleitung beschrieben, die fabe123 auf der ersten Seite verlinkt hat.

Bei meinem alten Wahlhebel hat die allerdings auch nicht funktioniert, zumindest habe ich den Knopf immer weiter nach außen gezogen, weil er dann ja irgendwann halten soll, und plötzlich hatte ich ihn in der Hand.

Als ich meinen neuen Wahlhebel dann montiert hatte musste ich beim ersten Drücken des Sicherungsknopfes einen richtigen Widerstand überwinden, bis der Knopf aus seiner Arretierungsstellung nach innen geschnappt ist.

wenn die Federn "nur" oben ausgehakt sind bekommt man es noch hin..

Bei mir sind die Federn aber aus beiden Punkten rausgesprungen..

so Runde 2 :D

Bei dem ersten ist die Tranportsicherung wohl übers Ziel hinausgeschossen.

Knauf liegt bereit, allerdings regnets -.-

btw: trotz der 8P1er Nummer stammt der Knauf ausm A1 ;)

Na, fertig eingebaut? Ich bin zurück ausm Urlaub und stünde für weitere Umbauten zur Verfügung ^^

fertig ;)

Themenstarteram 26. August 2010 um 16:28

Schaut gut aus, vieleicht hätte ich meinen auch besser in die Glattleder-Variante umtauschen sollen. :confused:

Aber jetzt is' rum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Suche Teilenummer vom DSG/Automatik-Schaltknauf MJ2011