Suche Stromlaufplan Mondeo MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, kann mir vielleicht hier jemand helfen!?

Ich Bräuchte einen Stromlaufplan für meinen Mondeo TDCI MK3 Bj. 2002

Würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen.

29 Antworten

Hallo, ich als Elektriker hätte auch gern die Stromlaufpläne+Steckerbelegung für den Mondeo MK3.
Viélen Dank
Frank

HI

Hi Leute schicht mir ne PN mit der Email Adresse dann kann ich euch die Strompläne schicken.
MFG GILBERT

edit by Johnes

Zitat:

Orginal von bulldog666:

HI Leute

So und jetzt noch mal zu mitlesen ich hab keine Strompläne mehr hab alles mitgegeben als ich mein MK3 verkauft hab habe aber an verschiedene User die Pläne geschieckt es kann ja sein daß einer sie noch hat ich hab nix mehr für MK3 hab seit 8 Monate ein MK4 Tunier.

Bitte nicht mehr nach Schaltbildern fragen!

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Hallo, ich als Elektriker hätte auch gern die Stromlaufpläne+Steckerbelegung für den Mondeo MK3.
Viélen Dank
Frank

Schau mal auf meiner

HP

unter "Links"! Dort habe ich die Adresse zu den Steckerbelegungen bzw. Kabellisten verlinkt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Hallo, ich als Elektriker hätte auch gern die Stromlaufpläne+Steckerbelegung für den Mondeo MK3.
Viélen Dank
Frank
Schau mal auf meiner HP unter "Links"! Dort habe ich die Adresse zu den Steckerbelegungen bzw. Kabellisten verlinkt.

MfG

HI

Email ist weg .

MFG GILBERT

edit by Johnes

Zitat:

Orginal von bulldog666:

HI Leute

So und jetzt noch mal zu mitlesen ich hab keine Strompläne mehr hab alles mitgegeben als ich mein MK3 verkauft hab habe aber an verschiedene User die Pläne geschieckt es kann ja sein daß einer sie noch hat ich hab nix mehr für MK3 hab seit 8 Monate ein MK4 Tunier.

Bitte nicht mehr nach Schaltbildern fragen!

Ähnliche Themen

Hallo,

hat die zufällig noch jemand?

Bulldog hat sie leider mittlerweile nicht mehr. 🙁

kann mir bitte auch jemand den schaltplan geben?????

Die Komplett-Schaltpläne sind durch Ford Copyright-geschützt, also nicht frei verfügbar. Bis zum Baujahr 2004 gab es sie für Werkstätten auf CD/DVD. Wer eine solche CD in die Finger bekommen hat, kann Fragen zur Elektrik daraus beantworten. Ich gehöre auch dazu (Quelle: Werkstattauflösung) und habe für die Allgemeinheit daraus eine Reihe völlig umgearbeiteter Dokumente erstellt. So ist anderen geholfen und das Copyright gewahrt. Allerdings muss man sich da durchaus erstmal hineinarbeiten, bis man meine Dokumente "versteht" und anwenden kann.

Der Link dazu ist auf der oben verlinkten Seite von Johnes enthalten. Hier mal direkt:
http://hailer.bplaced.net/docs.html

Und gleich dazu: nein, ich fertige keine Kopien dieser CD an und gebe keine Auszüge oder Screenshots der Inhalte heraus.

Nach Bj 2004 gibt es Schaltpläne nur online direkt von Ford. Dieser Zugang ist Kennwort-geschützt, kostenpflichtig und wird nur Vertragswerkstätten zur Verfügung gestellt.

Grüße
Uli

das hilft jetzt nicht wirklich......

wenn jemand nen richtigen stromlaufplan hat bitte melden!
die steckerbelegungen hab ich...
danke

Hallo MucCowboy,

ich kenne ja, wie du weißt, deine Pläne. Sie sind auch eine große Hilfe. Was ich allerdings vermisse, sind z.B. Angaben zu den genauen Kabelverläufen. Aktuell stellt sich mir beispielsweise die Frage, was der beste Kabelweg von der Heckklappe zum Radio ist. Das geben deine Pläne leider nicht her, oder ich habe was übersehen. Ich weiß nicht, ob die Originalpläne das hergeben, aber ich versuche, so viele Informationen wie möglich zusammenzutragen, bevor ich mein halbes Auto auseinandernehme um dann festzustellen, dass ich nur 2 Schrauben eines Kabelkanals hätte lösen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Treffnix79


Was ich allerdings vermisse, sind z.B. Angaben zu den genauen Kabelverläufen.

Zu jedem Ford-Modell gibt es von mir ein "Gesamt"-Dokument. Dieses enthält ein Vorwort mit Lageskizze und Erklärungen zum Verlauf der Kabelstränge. Wenn Du ein einzelnes Kabel nachverfolgen willst, suchst Du es Dir in einer Steckerbeschreibung meiner Doku und verfolgst es von Stecker zu Stecker bis zum Ziel. Jeder einzelne Verbindungsstecker ist aufgeführt (von ganz wenigen Spezialsachen wie Multimediaspielzeug abgesehen). Somit kannst Du jedes einzelne Kabel nachverfolgen. Es ist etwas mühsamer anzuwenden wie ein Bilderbuch, aber es sind ALLE Informationen drin. Man muss sie nur konsequent anwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Treffnix79


...bevor ich mein halbes Auto auseinandernehme um dann festzustellen, dass ich nur 2 Schrauben eines Kabelkanals hätte lösen müssen.

Welche Schrauben Du rausdrehen musst, um an Leitungen und Stecker zu kommen, findest Du in den Original-Schaltplänen auch nicht. Diese geben die - stark abstrahierte - Verschaltung der elektrischen Einheiten wieder sowie sehr oberflächliche Informationen, wo sich die jeweiligen Teile verstecken. Das war's auch schon. Von einem ausgebildeten Mechaniker (an den sich diese Sachen richten) erwartet man, dass er selber weiter weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Treffnix79


Aktuell stellt sich mir beispielsweise die Frage, was der beste Kabelweg von der Heckklappe zum Radio ist. Das geben deine Pläne leider nicht her, oder ich habe was übersehen.

Lass mich raten: Rückfahrsignal für Navi? C31 Pin 11 neben dem inneren Sicherungskasten, MK3-Gesamtdokument Seite 84. 😉

Zitat:

Original geschrieben von adiozonkelz


das hilft jetzt nicht wirklich......

Dann Pech. Es sind ALLE Infos verfügbar, nur muss man halt auch eigenen Gehirnschmalz einsetzen, um etwas damit anzufangen. Mit etwas Fleiß kann man aus meinen Dokus auch die kompletten Schaltpläne "zurückentwickeln". Siehe auch oben.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von adiozonkelz


wenn jemand nen richtigen stromlaufplan hat bitte melden!
die steckerbelegungen hab ich...
danke

Also für den Brutto-Stundenlohn, den ich auf der Arbeit bekomme, erstelle ich dir Teile der Pläne in CAD! (Inkl. Verlegung im Fahrzeug) Aber das kannst du nicht bezahlen!

Es gibt einfach keine freien Komplettpläne. Einzig die Verschaltungen in diversen Selbsthilfebüchern. Aber dies ist auch aus den Kabellisten ersichtlich. Sogar 10x besser.

Die "Pläne" die hier verschickt worden sind, habe ich mir zwar auch senden lassen, aber direkt wieder gelöscht. Haben nichts getaugt.

Das genauste ist entwerder CD aus Werkstattauflösung, oder die Listen. Alles andere muss selbst erarbeitet werden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MucCowboy2


Lass mich raten: Rückfahrsignal für Navi? C31 Pin 11 neben dem inneren Sicherungskasten, MK3-Gesamtdokument Seite 84. 😉

Das auch, aber da hattet ihr mir ja schon weitergeholfen. 🙂

Was ich aktuell noch versuche herauszufinden, ist die genaue Kabelführung. Vielleicht muss ich mir heute Abend auch einfach nochmal deine Dokumentation genauer vornehmen. Ich muss ja jetzt ein Chinchkabel von ganz hinten nach ganz vorne haben. Dazu halte ichs für relativ sinnig, bestehenden Kabelwegen zu folgen. Deiner Kabelstrangübersicht nach denke ich, dass der intelligenteste Weg an der Fahrerseite ( der in deiner Übersichte grüne ) Strang ist. Ich kann der Übersicht aber nur entnehmen, dass der da "irgendwo links" langläuft. Ob das aber nun unterm Teppich, unter den Türleisten oder durchs Dach ist, kann ich da leider nicht ablesen. Wenn ich suche, finde ich 300 Anleitungen, wie man ein Kabel von der Batterie in den Innenraum bekommt, aber scheinbar scheine ich der einzige zu sein, für den nicht völlig selbstverständlich ist, wie man ab da weitergeht. 🙁
Meine leise Hoffnung war, dies evtl. den Originalplänen entnehmen zu können.

Gruß

Carsten

Der Hauptstrang verläuft links und rechts unter den Türschweller-Verkleidungen nach hinten und nach der Rückbank um den hinteren Dom herum in den Kofferraum. Der linke Strang teilt sich hinten (beim Turnier kurz vor der Rückleuchte, beim Fließheck bereits am Dom) und ein Abzweig läuft rauf zur Durchführung in die Heckklappe.

Grüße
Uli

Ah, super! Vielen Dank! 🙂
Dann kann der Teppich also drinbleiben. 😁

Gruß

Carsten
(der mal dringend wieder in ein paar Programmierforen stöbern muss, um sich nicht mehr ganz so dumm zu fühlen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Treffnix79


Carsten
(der mal dringend wieder in ein paar Programmierforen stöbern muss, um sich nicht mehr ganz so dumm zu fühlen 😉 )

Da kann ich auch aushelfen! 😁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen