Suche Standheizung / Akkuheizung für Corsa-
Hi, etwas gewagt, aber durchaus mein Ernst. Der Winter naht. Die Reichweite meines Corsa-e wird sich allmählich wieder fast halbieren. Bei Fahrstrecken über 150km/Tag muss man schon täglich voll geladen los fahren und nachladen oder sehr sparsam heizen. Das will ich aber nicht.
Es gibt LPG Umbauten für neuste Euro 6 Motoren ab unter 2000€. Ich will "nur" eine LPG Heizung. Am besten intelligent gekoppelt ans Kühlwasser, dass der Akku auch gleich noch mit gewärmt wird. Notfalls geht aber auch nur Innenraum-Luftheizung.
Dabei geht es mir nicht um was ist billiger ala vorheizen mit Strom o.ä., nein mir geht es um Reichweite. Mit Strom fahren, mit LPG heizen! Vor allem längere Strecken.
Ich habe eine halbe Reserveradmulde, da sollte locker ein 20L LPG Tank Platz finden. Damit wiederum könnte man sicher 10h und mehr 30°C im Innenraum schaffen. Die Karre bleibt innen trocken, der Fahrer kann sich drinnen aufwärmen. Die Sommerreichweite bleibt erhalten. Quasi wie früher im 2L Benziner.
Kostet das 1000Euro bin ich sofort dabei. Da muss es doch was geben? Bin ich der erste dem das als sinnvolle Winterlösung in den Sinn kommt? Oder hab ich einen Denkfehler?
Das Bordnetz ist ja 12V, Tank kommt in die Mulde hinten. Leitungen und Schläuche unten raus, wie bei der LPG Nachrüstung. Nachfüllstutzen unten in die Stoßstange. Vorn einen Verdampfer mit nachgeregeltem Verbrenner wie bei einer Diesel-Standheizung. Das an den Wasser-Heizkreis für den Innenraum dran, dessen elektrische Zuheizer per Umschalter deaktivieren...
Kann ich doch in Serie gehen, noch jemand Interesse?
Edit: 1.Problem mir gerade eingefallen, der LPG Verdampfer brauch ja erstmal 50°C Wassertemperatur bevor der überhaupt anspringt. Also müsste der zum Start elektrisch anheizbar sein.
102 Antworten
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 18. September 2021 um 15:38:44 Uhr:
Hi,es musste doch jedem Corsa-e Käufer klar gewesen sein, dass es im Winter damit einige Nachteile geben wird..😕
Warum will man bloss mit aller Macht aus einem klimafreundlichen Gefährt ein fossiles machen..?
Klimafreundlich wo ist das Auto klimafreundlich
IM BETRIEB ist es klimafreundlich aufgrund des nicht vorhandenen lokalen CO2 Ausstoß. Wenn man das Teil aus dem eigenen Solardach betreibt sowieso. Und klimafreundlicher als ein Verbrenner in der absoluten Bilanz der Nutzung sind die Teile halt auch.
Keine Wundermittel (schon Recht nicht mit 100% Kohlestrom) über die sich das Klima uneingeschränkt freut - aber besser als eben eine Verbrenner mit fossilen Kraftstoffen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. September 2021 um 16:51:23 Uhr:
IM BETRIEB ist es klimafreundlich aufgrund des nicht vorhandenen lokalen CO2 Ausstoß. Wenn man das Teil aus dem eigenen Solardach betreibt sowieso. Und klimafreundlicher als ein Verbrenner in der absoluten Bilanz der Nutzung sind die Teile halt auch.
Keine Wundermittel (schon Recht nicht mit 100% Kohlestrom) über die sich das Klima uneingeschränkt freut - aber besser als eben eine Verbrenner mit fossilen Kraftstoffen
Du weißt aber das Ding Akkus hat.
Grundsatzdiskussion? 😁
lpg geht wohl auch relativ klimaneutral (?)
https://www.primagas.de/biogenes-fluessiggas
Ähnliche Themen
Zitat:
@haseh schrieb am 18. Sept. 2021 um 17:9:19 Uhr:
Du weißt aber das Ding Akkus hat.
Durchaus. Deswegen muss man meinen ganzen Text lesen und verstehen 🙂
..sowie klimafreundlich und klimaneutral auch korrekt differenzieren können
Bitte nicht das Thema Akkus! Macht einen eigenen Beitrag dafür auf...
Und ja, es gibt auch andere Foren für reine Elektro Autos. Hier geht es aber um Corsa F. Und da bin ich nun mal richtig. Motortalk und all seine Nutzer werden sich auf kurz oder lang damit anfreunden müssen, dass alle Kategorien von neuen Autos auch mit Elektro vermischt werden, denn es gibt nun mal mindestens diese 3 Motorenarten in diesem und anderen Autos. Ich sag doch auch nicht geh ins Diesel oder ins Benzinforum...
Da mein Projekt aber eh sehr wahrscheinlich unrealisierbar ist, kann sich hier jeder gern auslassen. Webasto habe ich auf jeden Fall schonmal kontaktiert. Die sind der Umrüster/Anbieter für sowas. Wenn die mein Auto dafür als Testobjekt haben wollen ich wäre bereit. Aber wenn man nicht mal nachfragt wird sich auch nichts ändern...
Zitat:
@haseh schrieb am 18. September 2021 um 17:09:19 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. September 2021 um 16:51:23 Uhr:
IM BETRIEB ist es klimafreundlich aufgrund des nicht vorhandenen lokalen CO2 Ausstoß. Wenn man das Teil aus dem eigenen Solardach betreibt sowieso. Und klimafreundlicher als ein Verbrenner in der absoluten Bilanz der Nutzung sind die Teile halt auch.
Keine Wundermittel (schon Recht nicht mit 100% Kohlestrom) über die sich das Klima uneingeschränkt freut - aber besser als eben eine Verbrenner mit fossilen KraftstoffenDu weißt aber das Ding Akkus hat.
Hi,
diese ollen Kamellen sind schon längst gelutscht, einfach mal googlen..Wer noch nicht die Klimafreundlichkeit anerkennt, hat eine Wissenslücke..😎
Ob das Lithium jedes Jahr im neuen Handy weggeschmissen wird um dann in Afrika zu landen oder in 20Jahren 1x mein Akku dort "recycelt" wird ist doch am Ende auch egal... Mit meinem Akku haben die armen Kinder in Fernost wenigsten gleich viel Lithium auf einmal in ihren Händen...
Was solls, das Lithium und seine Förderung ist natürlich unendlich böse und umweltzerstörend, wenn es im E-Auto anstatt im Handy, das alle 2 Jahre neu sein muss, landet; während dagegen Benzin und Diesel an der Tankstelle einfach so da sind und vom Himmel fallen...
Schon mal die Erdölfördergebiete z.B. in Niger-Delta und die dadurch verursachten Umweltschäden gesehen?
https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/.../
Und in 10 Jahren ist Lithium in KFz-Akkus auch schon wieder Geschichte, siehe Natrium-Ionen-Akkus, während uns die Verwüstungen durch die Erdöl-Förderung noch Jahrzehnte erhalten bleiben, von den Klimafolgen mal ganz abgesehen...
Ach ja, das mit der LPG-Zusatzheizung halte ich aber auch für die absolute Schnappsidee.
Bio-Ethanol könnt ja gerade noch in Frage kommen, aber alles Fossile im E-Auto ist schon richtig daneben...
Bio Ethanol? Für 2-3€ je Liter und dafür die guten Kartoffelfelder und Wildblumenwiesen opfern, auf keinen Fall ;-) Dann lieber Gas aus der neuen russischen Pipeline. Obwohl das ja für die neuen Kraftwerke ist, dass unser Stromnetz nicht zusammenbricht wenn alle E-Auto fahren.
Zum Preis von Bioethanol könnte man auch mit purem Strom heizen, also im Winter aller 100km Nachladen...
Winterurlaub gestrichen oder mit vielen extra Pausen, Schlitten passt auch nicht in den Corsa. Den noch aufs Dach oder in den Hänger hinten dran gehts aller 50km 30min laden, hahaha
Zitat:
aber alles Fossile im E-Auto ist schon richtig daneben...
dann sind elektro suffs aber sowas von daneben....
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 18. September 2021 um 19:12:04 Uhr:
Bio Ethanol? Für 2-3€ je Liter und dafür die guten Kartoffelfelder und Wildblumenwiesen opfern, auf keinen Fall ;-) Dann lieber Gas aus der neuen russischen Pipeline. Obwohl das ja für die neuen Kraftwerke ist, dass unser Stromnetz nicht zusammenbricht wenn alle E-Auto fahren.Zum Preis von Bioethanol könnte man auch mit purem Strom heizen, also im Winter aller 100km Nachladen...
Winterurlaub gestrichen oder mit vielen extra Pausen, Schlitten passt auch nicht in den Corsa. Den noch aufs Dach oder in den Hänger hinten dran gehts aller 50km 30min laden, hahaha
Moin,
der Corsa-e ist selbst ein schöner "Schlitten", da braucht es keinen mehr im Kofferraum..😎
Aufgrund des fehlenden lokalen Schadstoffausstoßes ist elektro wohl "reinluftfreundlich". Also für Anwohner und Fußgänger in Straßennähe.
Co2 und Klima ist wieder ein anderes Thema und im ganzen nicht überschaubar.
Aber rein philosophisch finde ich es völlig ok in einem elektrischen Fahrzeug über eine davon unabhängige Heizung nachzudenken. Ob das praktikabel ist, weiß ich nicht.
Man muss aber einem e-Käufer nicht zwangsläufig den Klimastempel aufdrücken. Die Kaufentscheidung kann ganz andere Gründe haben (Fahrprofil, Nutzungssrt allgemein).
Wenn ich mir mal ein e Auto kaufen sollte, dann eher nicht aus Klimagründen (vermutlich eher aufgrund von politischen Entscheidungen)
Das Detail ist hier die Umweltprämie
Die nimmt der Käufer ohne Klimagedanken ja auch dankend mit und baut dann eben eine Heizung mit fossilem Brennstoff in den Kofferrum.