Suche Spiegeldreiecke für Hochtöner

BMW 3er E36

es gibt ja diverse leute die zeit und material haben, um sich aus GFK so schöne hochtönerhalterungen fürs spiegeldreieck zu basteln... ich hab leider weder zeit noch material, deshalb würde mich interessieren ob man sowas auch kaufen kann? es geht mir hauptsächlich darum dass der tweeter eigentlich im moment nur mein linken knie beschallt, am ohr aber nicht viel ankommt. eine höhere und leicht dem fahrer zugewandte position wäre daher nicht schlecht.

bin für jede quelle dankbar!

38 Antworten

aber sicher doch... is halt ziemlich mieses licht im moment da draussen... aber ich denke man kann was erkennen

sieht gut aus 🙂 hast du die mit Leder bezogen???

Ich hätte Die Hochtöner einbischen mehr nach oben dedreht, aber wennn so besser tönt ist es auch gut.

die sind ziemlich nach oben gedreht. das sieht jetzt nur nicht so aus weil ich von relativ weit oben fotografiert habe... wenns mal aufhört zu pissen mach ich bessere bilder 😉

jein, ist kunstleder. halt die gleiche optik wie die türpappen, deshalb hab ich des genommen. ausserdem muss man die spachtelmasse dann nicht so gründlich schleifen wie wenn mans lackieren würde 😁

Ich hasse mitlerweile auch schleifen 😁

Wo hast du dein Kunstleder her??? Ich bin auf der Suche nach Filtz für meinen Kofferraumausbau, hab aber noch nichts gutes gefunden 🙁

Ähnliche Themen

Also Filz kaufe ich immer hier bei meinem HiFi-Händler. Das Kunstleder habe ich von einem Autosattler. 1,4m breit, laufender Meter kostet 20EUR. Ist sehr gute Qualität, relativ dick aber trotzdem gut zu verarbeiten. Und hat die gleiche Optik wie das BMW-Leder

Ich hab aber auch n halben Tag lang die Stadt abgesucht bis ich den gefunden habe... (Kunst)Leder ist echt schwer zu bekommen..

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


aber sicher doch... is halt ziemlich mieses licht im moment da draussen... aber ich denke man kann was erkennen

Cool, baust du mir auch welche? 😁

gerne, aber ich denke nicht dass du dir die leisten können wirst 😁

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


gerne, aber ich denke nicht dass du dir die leisten können wirst 😁

Ich zahle 25 €! 😁

du hast die "1" vornedran vergessen 😉 😁

Hehe, aber sag mal welche du bestellt hattest die nicht passen.

Ich hatte keine bestellt. Ich wollte mir die auf www.carstyling-hifi.de/ für 60 EUR bestellen, aber da kann man nur Hochtöner mit einem maximalen Einbaudurchmesser von 40mm reinsetzen - und meine AudioSystem Tweeter haben 47mm...

Ach so meintest du das. Muss mal gucken wie groß meine sind.

@bigurbi

hast du vielleicht eine Einbauanleitung oder etwas wonach man sich richten kann. Will mir nämlich jetzt auch welche Basteln.

Was für Material fällt noch an, was brauch ich vom Baumarkt?

schon bissl älter der fred, hm? +gg+

also du brauchst halt die originalen spiegeldreicke, nen pott glasfaserspachtel (baumarkt), am besten das grobe zeug. wenn dus anschliessend lackieren willst, kauf dir noch nen kleinen pott von dem feineren spachtel um die oberfläche nachher glatt zu kriegen. ausserdem brauchst du halt leder / kunstleder / lack oder was auch immer du da am ende als oberflächenfinish verwenden willst

bzgl anleitung:
markier dir ein eingebautem zustand an den spiegeldreiecken, wo dichtungen bzw türverkleidung anliegen, damit du an diesen stellen nachher keinen spachtel aufträgst. dann die halterungen für die hochtöner im auto grob ausrichten, dass es akustisch und optisch passt. postiion merken oder mit knetmasse o.ä. fixieren. *edit* anschliessend natürlich die spiegeldreiecke ausbauen und dann in der werkstatt weiterarbeiten */edit* dann mit der spachtelmasse da halt aussenrummodellieren, möglichst beide seiten symmetrisch zueinander. aushärten lassen, schleifen, und mit leder bekleben (pattex rulez) bzw grundieren/lackieren

evtl musst du deine galsfaserspachtelkonstruktion mit 2 kurzen schrauben auf dem dreieck fixieren, da die oberfläche relativ glatt ist und das ganze nicht von alleine haftet. aber erst wenn es ausgehärtet ist und unbedingt vorbohren, sonst kann es sein dass es splittert!

noch ein paar bilder:
zustand I - halterung für den hochtöner ausgerichtet und mit einem kleinen blechstreifen sowie heisskleber fixiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen