Suche Spezialisten oder Enthusiasten die Jaguar XJ X351 affin sind
Hallo,
würde gerne auf diesem Wege X351 Enthusiasten kennenlernen - gerne auch persönlich andere XJ X351 Besitzer kennen lernen - habe mir ein erstes Mal in meinem langen Auto Leben einen XJ 351 zugelegt - überhaupt das erste Mal einen Jaguar geholt den ich schon lange auf dem Schirm hatte (Langversion, 510 PS, schwarz, schwarz, schwarz) - nur war eben nie das passende dabei - bis vor 2 Monaten.
Nun habe ich eine Frage - meiner scheint voll ausgestattet zu sein aber die illuminierten Lüftungsdüsen wollen irgendwie nicht leuchten - kann mir da jemand vielleicht support geben?
Gruß
Matthias
19 Antworten
Den X351 hatte ich einmal als 5.0 385PS US-Import (für 15k konnte ich nicht nein sagen, habe ihn dann aber einem Bekannten verkauft, da er ihn so schön fand). Den Supersport mit 510PS (war ein deutsches Auto), hatte ich ungefähr 2 Jahre und knapp 80.000km lang.
Also der Designwechsel hat mir leider überhaupt nicht gefallen, allerdings die Gebrauchtwagenpreise... Ich weiß nicht wo die neuen XJ heute stehen, aber damals konnte man für 20k ein Auto mit unter 100.000km kaufen. Mein X308 hat übrigens 515.000km mit der ersten Maschine (davon 350.000km mit mir!!, obwohl er eigentlich nur als günstige Übergangslösung gedacht war). Bei den neueren Jaguar stören mich irgendwie die schwarzen Plastitknöpfe. Bei meinem waren nach einiger Zeit alle klebrig und das Schiebedach hat andauernd geknarzt. Hatte auch irgendeinen Fehler mit der ZV, sodass sich der Wagen manchmal nicht abschließen ließ... Aber wie gesagt für 15k tolle Autos mit Charme
habe den 351 als EU Langversion mit 510 PS und 120000 km für 19500,- Euro gekauft, außen schwarz und innen auch schwarz mit Piano Lackflächen - also sehr selten die Kombination und auch nur so für mich interessant. Habe sehr lange nach so einer Version gesucht.
Vor allem mag ich keine Allerweltautos - hatte ich auch noch nie. Mir gefällt das Design an sich ganz gut und da mein 2010- er noch super gepflegt ist - Beulen frei und innen wie neu bin ich fürs erste mal nach den 6 Monaten die ich ihn jetzt habe ganz zufrieden.
Die Tasten hatten übrigens auch bei meinem geklebt aber das ist doch kein Problem - es gibt doch Baby Pflegetücher! die sehen nun wie neu aus.
Ein Highlight ist übrigens die Bowers and Wilkens Anlage mit 1200 Watt und einer guten Kinofilm DVD - hatte ja schon viele gute Anlagen in meinen Autos aber die ist echt der Kracher...
Die Verarbeitung und vor allem die Menge an gut verarbeiteten Leder erinnern mich an meinen Bentley (Flying Spur) der aber nicht so modern wirkte.
Jetzt hoffe ich nur das keine unerwarteten Probleme auftreten und ich noch viel Spaß mit dem Jaguar haben werde - wüßsse auch im Moment gar nicht was ich danach haben möchte - vielleicht ein Elektro Auto !? - würg - neiiiiiin
Viel Spaß mit dem Wagen, er verbraucht auch erstaunlich wenig! Wow du hattest einen Bentley Flying Spur?!?! Bei meinen letzten drei Käufen wollte ich mir immer mal einen Bentley anschaffen aber habe mich nie getraut. Ich hatte damals den VW Phaeton W12, von dem ich bis heute angetan bin, auch der hatte eine tolle Audioanlage. Wenn du dir meine ehemaligen Fahrzeuge anschaust, wirst du sehen, dass ich auch eher seltenere Autos bevorzuge aber an einen Bentley habe ich mich nicht gewagt. Welches Baujahr hattest du, und wie würdest du ihn mit dem XJ vergleichen? Also der XJ ist toll verarbeitet, aber nicht perfekt. Ich hatte einen hängenden Dachhimmel und das Leder an den Türauflagen hatte sich gewellt. Wow ein Flying Spur.... Mir wurde ein 2011 Mulsanne angeboten, aber 80.000 Euro sind auch für mich eine Menge Geld
Schwarz außen gefällt mir auch. Meine X351 waren Indigo Blue mit beige und der andere Caviar mit beige und beide mit Kontrastnähten und Holz.
Ich weiß, dass die meisten Pianolack, Carbon oder Aluoptik mögen, aber mir gefallen genau diese Varianten garnicht. Deswegen gefallen mir auch die meisten R-Modelle, AMGs und Ms leider nicht.
Ich achte bei jedem Auto auf möglichst viel Holz und Lederfarbe alles außer schwarz/grau. Außerdem mag ich das Fakeleder wie bei BMW Dakota oder das Standardleder bei Mercedes überhaupt nicht....
Achja bei Felgen schwimme ich auch gegen den Trend, falls ich die Auswahl habe, tendiere ich immer zur kleinsten Felge die gerade noch über die Bremse passt - günstiger, weniger Verbrauch, bessere Beschleunigung und vor allem mehr Komfort und meine Frau kann auch mal den ein oder anderen Bordstein mitnehmen... Bei meinem alten Range Rover hat der Wechsel von 22 Zoll auf 19 Zoll 1,6 Sekunden Unterschied von 0-100 gemacht und einen guten Liter weniger an Verbrauch...
Ähnliche Themen
Meinen Bentley findest Du bei dem Autokanal carranger.
Für alle meine Autos habe ich mir ein Limit von max. 30 000,- Euro gesetzt - meine Challenge ist: die Autos dürfen mir keine Scherereien machen und auch im Laufe meines Besitzes möglichst keinen Verlust bzw. keinen großen Verlust einfahren und das bei maximalem Seltenheitswert und einer maximalen "Automobilen Kultur".
Übrigens hängt bei den älteren Bentleys auch oft der Dachhimmel - aber das lässt sich leicht beheben - ohne Ausbau.
Na ja wie bereits zuvor erwähnnt liegt für mich der Unterschied zwischen dem Bentley und dem Jaguar ganz eindeutig in dem Design - der XJ ist meiner Meinung nach sogar aufwendiger verarbeitet als der Bentley! zum Beispiel der Lederdachhimmel ist mit glatten und perforiertem LEder im XJ - im Bentley nur in glatten Leder - und wenn Du die Türen beim Bentley öffnest dann siehst Du den Metall Türrahmen - beim XJ ist alles verkleidet - übrigens auch wie beim Phaeton...