Suche S204 mit Bilstein B14 oder B16 - Einstellproblem!

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

finde ich hier S204 Besitzer mit verbautem B14 oder B16?
Ich frage desshalb, weil es mich interessieren würde wie Ihr Euren S204 eingestellt habt an der VA und HA.
Leider baut Bilstein wie immer ein und die selber HA Feder egal ob W204 oder S204 🙁

Laut Bilstein können beim C250 S204 folgende Kotflügelmaße im zulässigen Verstellbereich erreicht werden:

VA 315mm - 335mm
HA 321mm - 296mm

Ich persönlich finde es schwachsinnig ein Auto so tief zu legen wie Bilstein das hier ermöglicht...
Ich hätte mir vorgestellt an der VA 330mm und an der HA 335mm zu fahren - nur wie??? Das Setup für die HA ist meiner Meinung nach viel zu tief ausgefallen.

Nach einem Telefonat mit Bilstein konnte ich herausfinden, dass an der HA noch 5mm nach oben und nach unten Restgewinde vorhanden sei - somit würde sich eine ungefähre Erhöhung von 10mm ergeben wenn ich die 5mm restgewinde nach oben nutze...
Nur leider bin ich dann noch immer nicht dort wo ich sein möchte (Stichwort Keilform / KEIN Hängearsch)

Ich hoffe Ihr könnt mir folgen und Euren Senf dazu geben!

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Nach 6,5 Jahren Bilstein B14 kann ich euch berichten, dass ich es nicht mehr einbauen würde.
Ok, Kostenmäßig überschaubar, ich glaube ich habe 965 Euro bezahlt.
Aber dafür hat es auch nicht so lange gehalten. ca 90.000 km.

Jetzt wäre der Dämpfer defekt und eine Feder ist gebrochen. Die anderen Federn sehen auch nicht mehr gerade top aus.

Eine neue Feder kostet 180,- die müssen angeblich extra angefertigt werden, weil sie nicht auf Lager sind.

Mir war es auch von anfang an viel zu hart.

Dies nur zur Info für die die sich das möglicherweise auch antun wollen 🙂

Img-20190320-174558
Img-20190320-175223
Img-20190320-175131
+1
31 weitere Antworten
31 Antworten

Habe heute alles rausgebaut, die kolbenstange der rechten seite war auch angerostet.
Foto sende ich gleich mit.
Und der grund der abgebrochenen feder liegt am gummi der um die feder gelegt ist, hier drunter war die feder komplett verrostet.
Und die kolbenstange hatte auch auf beiden Seiten spiel, was auch nicht sein sollte.

Img-20190322-162402
Img-20190322-162351
Img-20190322-162348
+1

Danke für die Bilder. Bilstein ist also viel schlechter als die Originalqualität ab Werk. Da müsste doch Sachs verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen