Suche querlenkersatz für meinen A6 1.9TDI
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen. :-)
Ich habe ein Audi A6 1.9TDI AWX Bj.01/2003 und suche nach einem Querlenkersatz da es zeit wird nach 373000Km diese zu wechseln :-))
Irgendwie komme ich nicht mit diesem durcheinander nicht klar.
Schlüsselnummer reicht wohl alleine nicht um das richtige Teil zu kaufen.
Fahrgestellnummer ist: entfernt...MT-Moderation...
Ich finde kein Händler der für mein Fahrzeug das passende hat oder ich bin zu blöde :-))
Es gibt wohl unterschiede mit dem Konus soweit ich weiß aber welches ich habe keine Ahnung.
32 Antworten
Konnte bis heute die Teile nicht verbauen :-( und liegen im Kofferraum :-)
Frau braucht immer das Auto und ich mußte viel Arbeiten so das ich keine Zeit hatte bisher.
Danke für eure Tips :-)
Soweit ich weiß werde ich alles lösen und das kpl. Federbein rausnehmen ist dann einfacher mit der oberen Schraube. Wurde mir auch so empfohlen.
Ich werde euch auf dem laufenden halten .
nachdem ich gestern in der werkstatt war und beide seiten kpl. ausgebaut habe inkl. federbein ist mit beim einbau aufgefallen das ein querlenker jeweils einen ganz anderen Konus hat. :-(
unzwar die auf der linken und rechten seite unten hinten. ( in fahrtrichtung gesehen )
Ich kenne eigendlich nur das der wo das Federbein angeschraubt wird anders sind vom konus.
jetzt habe ich alle außer die beiden austauschen können.
Die koppelstangen habe ich auch nicht abbekommen.
Ich hoffe Autoteilemann kann mir ersatz liefern hatte sogar bei der Bestellung vorher telefonisch angerufen und Schlüsselnummer sowie Fahrgestellnummer durchgegeben.
bei dem lenker siehts so aus als hättest du die Hülse die im Radlagergehäuse ist mit herausgezogen...
isn ALU radlagergehäuse oder ? guck dir das mal genau an....
in den ALU radlagergehäusen ist eine stahl hülse eingepresst, in die dann der querlenker kommt...
ich hab mal meine paint küste spielen lassen ^^
Schwarz: Querlenker aufnahme Radlager
Rot: Hülse
Grün: Querlenker
manchmal kommt es vor das die Hülse(Rot) mit raus kommt... kontrollier das mal
Ich dachte auch das wäre eine hülse aber diese habe ich nicht abbekommen daher auch im anschluss falscher querlenker gedacht.
Ich finde diese buchse nirgendwo einzeln zum kauf :-(
Nichtmal in ETKA :-(
Ähnliche Themen
die gibt es soweit ich weis auch nicht einzeln
das musste wohl irgendwie versuchen die hülse vom alten querlenkerkonus herunter zu bekommen...
ansonsten bittere sache und -> neues radlagergehäuse bzw gebrauchtes vom verwerter
das wird schon irgendwie runtergehen und dann anschließend hülse wieder einsetzen und feddich... denn wenn nachher die mutter oben drauf ist kann die hülse eh nicht mehr weg
doch, du HAST die Hülse mit herausgezogen.
Dat is mir auch schon passiert und du bekommst es nur ab wenn du mit einem Abzieher und einer Zwinge die Backen zusammenhältst und es u.U, erwärmst.
Auch möglich: GUT warm machen, das vernichtet zwar das Gummi vom alten Lenker, aber die Hülse wird warm. Dabei dann aber drauf achten sie nicht zu verformen.
eine neue kannst du dir nötigenfalls bei einer Metallwerkstatt drehen lassen. Maße sind dann obligat.
Geht das auch nit einem normalen abzieher ??
Und wie bekomme ich die alten spurstangen köpfe ab ? Die sind irgendwie fest und gingen gar nicht ab.
Habe am Samstag alles eingebaut und die Buchsen mit einem Abzieher gelöst.
Schön mit einem Getriebeheber auf spannung gebracht und alles festgezogen.
Gleichzeitig hatte ich auch die Antriebswellengelenke ausgetauscht.
Nix mehr am klackern alles schön :-)
Nur noch zur Spureinstellung und gut ist.
Was ich sagen muß ist das die lange schraube an dem die oberen beiden querlenker befestigt sind sehr schwer rauszubekommen waren und bei den Spurstangenköpfen half nur noch ein Brenner :-)
So nun mal was zu den Meyle HD ....
Bin in der Zeit vom 05.11.2013 bis heute 02.05.2014 ( also 6 Monate ) gute 16.000KM gefahren.
Und mußte heute 2 Traglenker austauschen da ich ein knacken gehört habe immer beim Bremsen.
Vorne unten links am Gelenkstück Gummi gerissen sowie an der Gummibuchse Risse.
Vorne unten rechts Gummibuchse hat Risse.
Beides Ausgetauscht da hier die Fehler schon optisch sichtbar waren.
Habe Orginale Teile von VW/Audi gekauft und verbaut da ich keine Zeit und Lust hatte diese aus dem Internet zu bestellen. 4B3 407 151C
Stückpreis war 198 Euro inkl. MwSt. durch Rabatt habe ich diese für 115 Euro inkl. MwSt das Stück bekommen.
Nachdem ich nachhause gefahren bin habe ich wieder ein knacken beim Bremsen gehört.
Ich bin Total genervt. Vermutlich sind auch noch andere Querlenker von Meyle betroffen wo Optisch nichts zu sehen war.
Obwohl ich schon die etwas teureren von Meyle gekauft habe kann ich diese überhaupt nicht empfehlen. Sowas geht ja garnicht. Gerademal 16.000 Km gefahren in 6 Monaten und schon Defekt !!!
Werde wohl alle anderen auch orginal Kaufen und die von Meyle Reklamieren.
Ich hatte diese bei Autoteilemann.de gekauft die wiederrum gesagt haben, das ich Ersatz mir besorgen soll egal wo.
Die Rechnung der Teile dann inkl. anderer Rechnungen wie Werkstattkosten , Mietwagen und Spureinstellungskosten Rechnungen beilegen soll inkl. der Defekten Teile.
Die werden dann die Reklamation bearbeiten und an Melye weiterleiten.
Die brauchen mir nicht kommen mit Teile wurden nicht unter Last befestigt dann drehe ich durch !!!
Vorerst werde ich die beiden Traglenker reklamieren.
Werde in die Werkstatt fahren und nochmals die anderen Querlenker prüfen lassen welche davon noch vom Defekt betroffen sind.
Hast du die im Abgesenkten Zustand festgeschraubt? Wenn ja können es auch Spurstangen und Spurstangenköpfe sein, habe ich gerade diese Woche durch. Hab letzte Woche alle Lenker komplett am 2,7er getauscht und bei Unebenheiten immer noch ein leichtes TOCK TOCK gehabt.
FAZIT: Spurtstangen und Spurstangenköpfe minimal Spiel welches nur unter Last zu prüfen war. Sprich Fenster runter Hand an Spurstangenkopf und mit Lenkrad hin und her gewackelt siehe da Spiel vorhanden.
War so auf der Bühne mit am Rad wackeln nicht vorhanden.
Mach das mal und wenn ja dann gleich Spurstangen inkl. Axialgelenken und Köpfe tauschen. Bei meinem ist seit gestern Ruhe.
Nicht im abegenkten zustand sondern auf der Bühne mir einem Getriebeheber unter last gebracht auf Position und dann verschraubt. So wie alle Werkstätten es halt machen.
Da war sogar ein Meister dabei der mir erklärt hatte wie man alles machen soll.
Tock Tock :-) kommt nur beim Bremsen während der Fahrt sonst gar nicht.
Wenn Du neue Lenker brauchst schau mal bei carmaster.de. Habe für meinen C5 V8 Kompletsatz Lemförder 434 € inclusive Spurstangenköpfe bezahlt. Service ist auch sehr gut.
Jetzt Stellt sich Meyle quer und zahlt nicht die Reklamationskosten. Sprich Ersatzteile + einbaukosten u.s.w.
Nur weil ich keine Rechnung vom Ersteinbau habe.
Was nun ??? Ich muss doch nicht wenn ich Teile kaufe diese von einer Werkstatt machen lassen !!! oder ??
Nur damit ich Anspruch auf Garantie habe !!!
Habe die doch mit dem Meister aus der Werkstatt selber eingebaut unter seiner Aufsicht natürlich nicht das ich was falsch mache.
Nicht mal eine Bestätigung von der Werkstatt das dieser Einbau fachgerecht durchgeführt wurde wird anerkannt.
TOTAL DREIST !!!!!
Ich habe schon mal von Meyle Ersatz bekommen. Allerdings hatte ich keinen Arbeitslohn mit drin und ich bin auch nicht auf die Idee gekommen mir Audi Querlenker von Meyle bezahlen zu lassen!!
Zum Thema defekte Manschette weiß ich inzwischen, durch eine Hauszeitschrift eines KFZ Zulieferes, dass man die Anlageflächen der Manschetten am Radlagergehäuse penibel sauber machen soll und einfetten muss, damit ein Mitdrehen der Manschetten gewährleistet ist, sonst scherren die schnell ab.
Moin,
TRW ist Erstausrüster - auf meinen Teilen ist TRW als Hersteller makriert. Laufleistung: 330.000km.
Die beiden vorderen unteren Lenker sind ausgeschlagen, oben vorn links, die hinteren haben Spiel im Gummi, aber nach der Laufleistung ist es eh egal.
Wer billig kauft, kauft zweimal => somit teurer.
Ich empfehle klar TRW!
MfG