Suche qualifizierten Gutachter für einen "Newtimer" - Wertgutachen
Liebe Forumskolleginnen und Forumskollegen,
Für die eigene Versicherung und auch für den Fall eine hoffentlich nie eintretenden Unfalls brauche ich (wieder) ein Wertgutachten für den Wagen.
siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../wertfeststellung-t3452042.html?...
Das Problem sind die Gutachter... Der letzte vor knapp 2 Jahren war der Meinung, daß "L" bei einer S-Klasse für Limousine steht. 😰 Ferner mußte ich ihm sein Gutachten mit diversen Fehlern korrigieren.
Classic Data- (bzw. Olditax-) Gutachter sollten erste Wahl sein. Leider ist das nicht so. Der vorgenannte war auf deren Seiten zu finden. Zwei Gutachter haben schon nicht zurückgerufen. Letztes mal hatte einer auch kein Interesse.
Einer wollte gleich EUR 500,- + Mwst. haben. Selbst wenn ich weiß, daß Qualität Geld kostet und ich ein etwas ausführlicheres Gutachten brauche, fand ich das etwas übertrieben.
Das Gutachten sollte zudem ein "gewisses Gewicht" haben, insbesondere bei einer potentiellen gegnerischen Versicherung. Da sich wohl fast jeder Gutachter nennen kann, hilft mir ein Gutachen von "Atze", der sonst ein bißchen mit alten Motorrädern herummacht, auch schon einmal eine S-Klasse gesehen hat und von Haus aus Zweiradmechaniker ist o. ä. recht wenig.
Weiß hier jemand einen seriösen und gut beleumundeten Gutachter im Raum Hannover oder hat damit Erfahrungen gemacht?
Danke im voraus!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Beste Antwort im Thema
Junge, such dir eine Frau und werde gesund !!
131 Antworten
Du wirst gegen die Versicherungen nicht ankommen, da kannst Du machen was Du willst.
Du redest hier als ginge den Versicherungen eher das Geld aus als Dir, selbst wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, wägen die vorher genau ab, ob überhaupt Aussicht auf Erfolg besteht.
Die übernehmen dann den Streitfall erst gar nicht, wenn die Erfolgsaussichten schlecht sind.
Wenn Du eine S-Klasse willst, wofür sich eine Vollkasko noch richtig lohnt, dann kauf einfach einen neuen W222.
Geld dafür scheinst Du genügend zu haben, da Du ja problemlos jeden Milliardenkonzern in Grund und Boden klagen kannst.
Verstehe daher gar nicht, warum mir schon in vielen Themen aufgefallen ist, dass Dich immer wieder Leute als Hartz-4-Empfänger, der noch mit Mitte 40 bei der Mutter lebt "outen".
Ich würde Dich eher als gelangweilten Mulitmillionär einschätzen, der aus Überzeugung eine alte Kiste fährt und ab und zu, aus purer Langeweile mal paar Prozesse führt.
Zitat:
@W220Driver schrieb am 29. März 2015 um 16:49:02 Uhr:
Du wirst gegen die Versicherungen nicht ankommen, da kannst Du machen was Du willst.
Du redest hier als ginge den Versicherungen eher das Geld aus als Dir, selbst wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, wägen die vorher genau ab, ob überhaupt Aussicht auf Erfolg besteht.
Die übernehmen dann den Streitfall erst gar nicht, wenn die Erfolgsaussichten schlecht sind.
Die Rechtsschutz-Versicherungsbedingungen zum Thema ob Kostendeckungszusage erteilt wird kennst Du? Auch die Klausel in alten Bedingungen?!
Gegen Versicherungen bin ich schon das eine und andere Mal angekommen. Nachweisbar!
Zum Thema Beruf gibt der Link zu einem anderen Forum oben weiter von mir Aufschluß (dort im Profil/Avatar). Bei Mutter leben wird schwierig. Leider! Meine Mutter ist tot. Aber Dinge zu besitzen und nutzen vs. Eigentum auf dem Papier sind ggf. noch zwei verschiedene Paar Schuhe. Es gibt sogar Hartz IV-Empfänger, die mit dem Porsche 911 beim Jobcenter vorfahren. Er ist nur nicht ihr Eigentum. Nein, ich besitze keinen Porsche und bin auch nicht Eigentümer eines Porsche. 😁
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Blau Bär steht halt unter Staatsschutz, da rückt das SEK aus, wenn dem was passiert.
Ist ja ein Lebewesen für das Herrchen! :-)))))
Ich kenne es von meiner Versicherung so: Gute Konditionen mit Vollkassko, zu jedem Sammler Auto liegt ein Wertgutachten vor das alle paar Jahre erneuert wird/werden muss. (Kosten bei etwa 200€) Der Versicherer hat mich an jemanden verwiesen. Bedingungen der Versicherung waren max. 5k Laufleistung im Jahr und der Nachweis über ein oder mehrere Alltagsfahrzeuge. So sollte auch das versichert sein was im Gutachten steht und nein es sind keine Mondsummen oder aufaddierte Wartungsrechnungen. Das höchste Gutachten bei den 140ern liegt bei Wiederbeschaffungswert von 26k € was auch in etwa dem Preis nahe kommt den ich nach zähen Verhandlungen (22k) gezahlt habe. Dazu gab es einen neuen Satz 255er Pirellis, Kontrolle der Oberen Gleitschienen (kostenlos) und Smartrepair einer kleinen Delle im Kotflügel und des Kofferraumdeckels. Das hat nochmal mit ca. 1500€ zugeschlagen um den Wagen in einen sehr schönen Zustand zu versetzen. Dazu der übliche Wechsel aller Flüssigkeiten und Öle (800€). So wie ich den Versicherungsfritz verstanden habe wird anhand meines Gutachtens eine spezielle Police abgeschlossen die darauf abzielt den geschätzten Wert auch zu versichern. Als beispiel eines S500L von '98, Saison angemeldet (8 Monate) werden ca. 850€ p.a. fällig.
Das der von mir gelistete 500er für 29.111€ - Inverstitionen von fast 10k bedarf, bezweifle ich allerdings sehr stark. Dann wäre er keine Kaufoption... Preislich sollte der bei gutem Zustand für um die +-20 gehen. Leider kann man nicht viel auf den Bildern erkennen, aber auf den ersten Blick sieht er ganz ok aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W220Driver schrieb am 28. März 2015 um 21:15:55 Uhr:
Das Geld was man in einen Wagen reinsteckt, sieht man nie wieder, der gute Zustand erhöht natürlich den Preis, aber mit Sicherheit nur um einige Tausender.
Was nützt es, wenn im Gutachten eine Unsumme steht, diese am Markt aber nicht zu realisieren ist!?Wenn man z.B. bei Timemax eine Konservierung für 5.000€ machen lässt, wird der Wagen deshalb danach keine 5 Mille mehr wert sein, vielleicht ist das dann einem Käufer 1.000€ Aufschlag wert, also sind 4 Mille "verbrannt".
Zudem ist eine S-Klasse eh kein Auto das mal zum gefragten Klassiker mutiert, dafür kauft man lieber einen SL, oder 911er.
Ganz einfach:
Wenn man Bock drauf hat, macht man das. Dein SL oder 911er wird übrigens nie zum gefragten Klassiker, werttechnisch. Die ersten 911er haben jetzt langsam ein bisschen Wert, aber als Anlage taugt das eh alles nicht.
Verbrannt ist bei sowas kein Cent, wenns einem um den Wagen selber geht, und nicht den "Marktwert".
Wer so rechnet soll Passat fahren, aber nicht S Klasse.
Zitat:
@W220Driver schrieb am 29. März 2015 um 00:06:01 Uhr:
Bei mobile.de sind W140 S500 drin mit nur 15.000km Laufleistung für keine 20.000€ und mit 28.000km Laufleistung für keine 17.000€. Die Preise sind i.d.R. auch noch etwas verhandelbar!
Man kann wohl davon ausgehen, dass ein Wagen mit nur 15.000km auch im Topzustand ist und sich hinter einem Blau Bär mit deutlich mehr Laufleistung nicht zu verstecken braucht.
Ich denke, dass der Blau Bär für maximal 15.000€ den Besitzer wechseln könnte, da muss dann aber schon ein echter Liebhaber daran Interesse bekunden.
Ob da die letzten Jahre mehr als 38.000€ Wartungskosten entstanden sind, interessiert doch einen Käufer und/oder den Versicherer nicht.
In Gutachten kritzeln die doch eh jeden "Mondpreis" rein, sieht man ja oft genug, dass Autos mit DEKRA Gutachten angeboten werden, die z.B. 15.000€ ausweisen und im Angebot steht VB: 9.500€ und trotzdem kauft es keiner.
Und wie lange hat so ein Gutachten für den Versicherer überhaupt bestand?
Wenn das Gutachten den gewünschten "Mondpreis" erhalten hat und es knallt nach 5 Jahren mit dem Auto, wird der Versicherer eh sagen: "Ja gut...vor 5 Jahren war der Zustand und Wiederbeschaffungswert mal so gut bzw. so hoch, aber uns fehlt der aktuelle Nachweis über den Zustand vor dem Unfall."
So einen "Rummel" um ein "Allerweltsauto" zu machen ist total überflüssig, sowas lohnt beim "Ur-SL", bei alten 911ern, bei einer Corvette C1, beim E-Type u.s.w., aber nicht bei einem modernen Massenprodukt wie dem W140.
Auch ein W140 ist nur ein normales Gebrauchsauto und nicht der "Heilige Grahl" der Automobilgeschichte.Sehr gut pflegen, ihn fahren, Spaß dran haben....ok, aber es trotzdem nicht übertreiben, sonst wirkt es lächerlich!
Ganz toll, mal bei mobile nachgeguckt was 140er kosten.
Du wirst aber nicht umhin kommen, dass die oben genannten Fahrzeuge im Unterhalt das gekostet haben, was Jörg hier aufführt. Sonst wären die nicht in dem Zustand.
Ob das nötig oder nicht ist, so viel Geld in ein Alltagsauto zu stecken brauchst DU sicherlich nicht für andere Leute bewerten. Insbesondere wenn man W220 fährt erzeugt man damit ggf. negative Gefühle bei anderen 😉
Zitat:
@W220Driver schrieb am 29. März 2015 um 13:34:49 Uhr:
Selbst, wenn alles so läuft, wie Du willst, wirst Du immer noch ein Problem mit der Versicherung bekommen können.Ich könnte mir vorstellen, dass die sich denken, wenn einer einen W140 plötzlich auf eine Megasumme versichert haben möchte, dann hat er in Zukunft einen absichtlichen "Knallermann" vor, um dann richtig Kasse zu machen.
Vor gut 15 Jahren war das die gleiche Geschichte mit den 124er CE Modellen, die Kisten kamen in die Jahre und plötzlich wurden hinten alle bis zur Heckscheibe geplättet, um Kasse zu machen.
Mein Schwager wollte damals so einen CE kaufen, wir haben uns viele angesehen und ausnahmslos alle hatten einen Heckschaden.
Ein Händler hat uns sogar dazu geraten, so einen zu kaufen und auch hinten extra zu plätten, dass wäre das perfekte Auto um bei der Versicherung abzukassieren, darum wären die meisten hinten mit Unfallschaden.Versicherer lernen auch dazu und kennen auch die Vergangenheit, darum könnte ich mir denken, dass sie extrem skeptisch sind, wenn einer eine alte S-Klasse richtig hoch abgesichert haben möchte.
Da werden bei denen wohl alle Alarmglocken angehen!
Is klar, ist eine bundesweit bekannte Methode, mit aus dem Ei gepellten W140ern Versicherungsbetrug zu begehen 😁
Da spricht mal jemand Klartext 🙂 Ich denke auch das der Herr mit dem edelrost 220er wenig Ahnung von der 140er Materie hat, die Preise ziehen seit einiger Zeit für die guten Exemplare der 140 BR ziemlich an. Der 140er wird langsam in Youngtimer Kreisen akzeptiert, die Exemplare von den Mercedes Classic Centern sprechen Bände, teilweise auch Auto Leitner, Klaas de Poel etc.
Was meinst du denn mit Edelrost? 5 stellige Beträge in alte Autos investieren damit sie Fahrbereit bleiben ist keine Kunst.
Ich denke auch, dass die W140 Baureihe langsam die Talsohle durchschritten hat. Viele Exemplare haben das Land Ende der 1990er Jahre in Richtung Osteuropa bis zum Ural verlassen, an Einigen wurden leider Tuningexperimente vollzogen, aber ein Großteil der Fahrzeuge wurden von Ihren Besitzer gehegt und gepflegt. Im Jahr 2016 werden die ersten Exemplare 25 Jahre alt und sind auf dem besten Weg zum Oldtimer. Vielleicht wird der W140 nicht den Status eines W126 erreichen, aber es gibt eine große Fangemeinde für diese Modellreihe. Und meinen Respekt an alle, die den W140 als Dailydriver benutzen, denn langsam verschwinden diese Fahrzeuge aus dem täglichen Strassenbild. Um so überraschter war ich, als ich am letzten Samstag einen W140 Pullmann im Berliner Stadtverkehr gesehen habe. Ein sehr schöner Anblick.
Hallo liebe Benzgemeinde!
Das Gutachten ist da (7 Seiten plus diverse Fotos). Zitate: "gut" bis "sehr gut"; "neuwertig"; "nahezu neuwertig" etc.
Zitat:
"Unter Berücksichtigung der Zustandsnote setzt sich dieses hier beschriebene Fahrzeug deutlich
vom üblichen Marktangebot ab und ist auch preislich nicht mit dem durchschnittlichen Angebot
vergleichbar."
Ironiemodus an/
Natürlich bin ich mit dem Gutachter verwandt, habe in bestochen etc. etc. *Gähn!* \Ironiemodus aus
Gut, daß ich nicht eine Komplettrestauration habe durchführen lassen (Kosten einige Hunderttausend EURO [ca. mind. EUR 300'?!] z. B. bei BRABUS, die wie mir der Gutachter sagte auch sehr bekannt für Restaurationen sind), sonst hätten die Werte die Anzahl der möglichen Ziffern in den entsprechenden Feldern gesprengt. 😁 😁 😁 😁 😉
Aus vielleicht für (einige) nachvollziehbaren Gründen, werde ich den Wiederbeschaffungswert und den Wiederherstellungswert, den andere Gutachter auch schon vorab bei Anfrage in diesen Regionen geschätzt haben hier nicht posten. Wen das wirklich interessiert kann mich per PM anschreiben.
Zitat W220Driver
Zitat:
Ich würde Dich eher als gelangweilten Mulitmillionär einschätzen, der aus Überzeugung eine alte Kiste fährt und ab und zu, aus purer Langeweile mal paar Prozesse führt.
Am ersteren arbeite ich. 😁 Die akutelle Börsenentwicklung tut ein Übriges. 😉 Und daß ich aus Überzeugung W140 (eine "alte Kiste"/ein
"altes Gebrauchssauto
"😁 😁 😁 - Wo ist der Smiley, der sich vor Lachen am Boden wälzt?) fahre dürfte klar sein.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S.: Wenn es mir in den Kopf kommt, werde ich diese Werte, die noch über meinen Erwartungen, nicht jedoch über meinen Schätzungen, liegen, durch weitere Gutachten bestätigen lassen.
Hoffentlich wird dein Blauer Bär niemals Opfer eines Unfalls und dir nirgendwo das Wasser abgegraben das er weg muss (und du somit von dem Gutachten was hast, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Wieviel nun auch im Gutachten stehen mag, vermutlich noch weniger als dein Ideeler Wert- Gibt halt Menschen für die ist so ein Wagen wie ein Haustier 😉
Pass gut auf 140er auf, ich wünsche noch viel Spaß mit ihm.
Und wo ich schonmal hier bin:
Frohe Ostern allen Mitforisten😎
Zitat:W220Driver
Zitat:
Auch ein W140 ist nur ein normales Gebrauchsauto...
Mach Dich einfach frei von dem Gedanken, dass Du ein Stück Gold in der Garage stehen hast, dann erledigen sich Deine Probleme damit von selbst.
Ach ich vergaß noch (in der Zusammenfassung):
Allgemeinzustand : neuwertig
Zustandsnote: 2+
Damit haben sich schon einige meiner Probleme erledigt. 😁
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär