Suche passenden A4 für 30t km im Jahr
Servus!
nach viel Träumerei muss es langsam ernster werden, was mein neues Auto betrifft. Die Entscheidung, welches Fabrikat und welche Motorisierung fällt mir bis jetzt relativ schwer aber hier mal der Stand, bei dem ich derzeit nach wie gesagt viel Träumerei angekommen bin:
-Arbeitsweg 25.000 km p.a. + Privat 5.000 = 30t km im Jahr sind zu bewältigen. Also Diesel.
-Derzeit 1 Kind (12 Monate alt) --> Kombi
-Leistung: Zwischen 130 und 150 PS
-Budget: Max. 15.000 € daher tendiere ich eher zum "alten" A4 ohne single frame Grill
-Möglichst wenig Kilometer <100.000
Ich habe jetzt diese drei Kandidaten entdeckt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lstatof4exsd
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltkglsa4jwqh
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsrgoke1jxmj
Welchen der Drei würdet ihr nehmen?
Beste Antwort im Thema
Du willst km fressen und einigermaßen komfortabel unterwegs sein. Familie ist auch das deshalb der Kombi.
Meiner Meinung nach ist das von dir ausgesuchte Fahrzeug nämlich der B6 130 Ps TDI genau das richtige Fahrzeug.
Sehr zuverlässig, schön und sparsam zu fahren und auch recht flott. Da du viel fährst solltest du das Teil dann bis zum Exitus fahren.
Und das heißt bei Langstrecke locker bis 350000 km und mehr. Ein Neuwagen hat immer viel mehr Wertverlust in den ersten Jahren also ist der Gebrauchte zum Sparen die gute Wahl. Ein B7 würde ich nicht nehmen weil der motorseitig wohl nicht ganz so robust ist. Den Mehrpreis beim Kauf bekommst du nach 3 Jahren auf keinen Fall wieder..
Von deinen 3 Kandidaten gefällt mir der günstigste silberne am Besten. Weil der hat wohl einen Partikelfilter eingerüstet und damit die grüne Plakette. (Die anderen dürften gelb haben). Ein Navi ist meines Erachtens Quatsch da jedes portable Navigon mehr kann, aktueller ist und nicht so diebstahlgefährdet.. (jetzt schlagen mich gleich die Ausstattungsfetischisten).
Alles was an Ausstattung drin ist, ist jetzt nett aber notwendig ist meiner Meinung nach nur die Klimaautomatik.
Und die haben alle.
Nice to have ist: (würde ich drauf achten)
gutes Radio mit Soundsystem
Tempomat (falls nicht vorhanden für 150 Euro nachgerüstet)
Xenon
Luxus: (nicht so wichtig)
Leder, Sline, Navi
Getriebe sollte manuell sein dann gibts keine Probleme. 5 Gang geht genau so gut wie 6 Gang auf Grund des hohen Drehmomentes.
Damit hast du die super Gurke zum km Fressen..
Andere Meinungen kommen mit Sicherheit.
Zum LPG: Würde ich nicht machen, weil die nicht unter hoher Last bewegt werden sollen. Der Tdi kann dagegen auch konstant sparsam mit 180 Sachen bewegt werden. Eine LPG Anlage ist damit auch immer eine Fehlerquelle.
Kauf den B6 leg 2k zurück für eventuelle Reparaturen und gut ists. Im übrigen hätte ich auch keine Probleme mit über 100 tkm.
49 Antworten
kann dir von meiner sichtweise den 1.9 tdi empfehlen .
ich fahre auch viel BAB und hatte nie probleme,
dadurch das ich immer im berufsverkehrszeiten fahre , kann ich dir sagen das die mehrleistung für mich zumindest unnütz ist , die 285NM reichen für ruhig gesonnene fahrer aus ohne beim überholvorgang schwitzen zu müssen, eben ein sehr souvärener motor ohne viel schnickschnack .
bisschen laut sind die pd, aber ein b7 mit dpf und 100tkm sollte sich für 15tsd euro finden lassen.
empfehlung: sitzheizung und multi-lenkrad oder eben gleich nach den Business-Paketen schauen.
mfg
Hallo,
kann den B6 1,9 TDI 131 PS 6 Gang auch nur empfehlen. Ich habe mir einen 2004er vor 4 Wochen gekauft und beswusst nach der Maschine gesucht, da ich sie in meinem Passat 3BG auch hatte.
Super Auto - sparsam und wenn es beim überholen drauf an kommt - runterschalten und drauf aufs Gas. Mein Arbeitsweg ist einfach 48km nur Landstraße. Verbrauch hatte ich mir mal groß ausgerechnet - komme auf 4,98 L auf 100 Km. Selbst wenn es 5,5l sind ist das auch noch okay. Und wegen der gelben Plakette mach ich mir kein Kopf - wann fahr ich schon mal in die Großstadt - selbst dann muss auch der Arlarm angesagt werden um nicht dahin fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von boehmead
Und wegen der gelben Plakette mach ich mir kein Kopf - wann fahr ich schon mal in die Großstadt - selbst dann muss auch der Arlarm angesagt werden um nicht dahin fahren zu dürfen.
Das solltest Du dir überlegen... Die Zonen sind fest (Ozon Alarm gibts schon lange nicht mehr). Wenn du erwischt wirst machts nen Punkt und 40 Euro...
Wer es denn wirklich benötigt für die Stadt kann einen Filter ja nachrüsten. Ich habs gemacht und es ist kein Unterschied.. (außer das die Plakette sich ändert)
Inzwischen finde ich den in meinem ersten Beitrag geposteten Wagen (1. Link, schwarz) gar nicht übel.
Vorteile:
-schwarz
-grüne Plakette
-Klimaautomatik
-Xenon
-Einparkhilfe
-Sitzheizung
-Tempomat
-S-line
Nachteile
-kein Leder
-komische Felgen
Tja, eigentlich hat er sehr viel Punkte auf der Habenseite aber irgendwie hätt ich auf einmal gern Leder :-D
Wie groß sind die Chancen, dass einem der perfekt ausgestattete Traumwagen vor die Füße rollt? Warten oder Kompromiss eingehen?
Ähnliche Themen
Bezüglich Leder frag bei Zacasi/Seat Styler.com nach. Die haben laut einer Email mittlerweile Nachrüst-Sätze für den B6 (Seitenairbags, nicht gleich zum B7). Steht bei mir auf der Wunschliste. Die Originalstoffe bleiben erhalten, sieht trotzdem sehr gut aus. Sollte aber ein Sattler aufziehen - knitterfrei und das selbst nebenbei in der Garage zu machen ist wohl nicht so einfach.
Bei Felgen gibts nun wirklich für sehr überschaubares Geld ziemlich freie Auswahl. Kannst die "komischen" für die Winterschluffen reservieren 😉
Hallo slappy,
hätte noch original 17 Zoll Audi Alus im Keller liegen. Reifen sind nur ein Sommer gefahren. Kannst mir ja bei Interesse eine PN schicken.
Yup. Felgen sind kein Thema, lassen sich bei jeder Gelegenheit austauschen. Fehlende Lederausstattung würde ich nicht als K.O.-Kriterium ansehen. Hat auch gegenüber einem guten Stoff so seine Nachteile (Pflege, Sitzheizung erforderlich, verminderter Sitzkomfort bei hohen Temperaturen und kurzen Hosen, bis die Klima den Innenraum gekühlt hat).
Wie lange man warten kann? Ich habe unseren 1.8T nach ca. 7 Monaten gefunden, bin dabei aber schon von Kombi auf Limo "heruntergegangen". Die 1.9TDI dürften allerdings wesentlich häufiger anzutreffen sein. Wenn also kein Zeitdruck besteht, würde ich mich da nicht unter Druck setzen. Kriterien sollten dann zusätzlich sein: Vertragshändler, möglichst wenige Vorbesitzer (ideal nur einer), möglichst kein Firmenwagen.
Lieber etwas länger suchen, als mit Kompromissen leben, die evtl. dauerhaft ein bisschen an der Zufriedenheit nagen.
Felgen wechseln ist wirklich kein Problem..
Die Dinger da würde ich gleich als Grund nehmen nen 1000 er runterzugehen. Alternativ kann dir der Händler ja die Originalfelgen mit ordentlichen Reifen mitgeben..
Du willst ja sparsam unterwegs sein. Deshalb ist die kleinst möglich Felgengröße auch das günstigste. (Sowohl bei neuen Reifen als auch beim Verbrauch.) Ich finde die 16 Zoll mit der 205 55 16 Bereifung einen super Kompromiss zwischen Optik und Fahreigenschaften.
Bei einem Sline Modell sind seriemäßig bestimmt größere drauf. Aber bei nem Motörchen wie dem 130 PS TDI ist halt ne 235 Breite nur gut für die Optik.
Von Nachrüst-Leder würde ich die Finger lassen. Kann mir kaum vorstellen, dass es
a) nicht auffällt
b) sehr schnell verschleißt/sich verzieht.
Leder ist ein Luxux-Symbol. Das nachzurüsten wirkt auf mich wie Strass im Ehering oder Gambas von Lidl. (Wobei ich letztere nicht schlimm finde, zumal Gambas bei Audifahrern ja zur Grundversorgung gehören. 🙂 )
Also imho ist das original verbaute Leder nicht grade von feinster Qualität, jedenfalls mein S-Line-Leder.
So gesehen verstehe ich die Einwände gegen Nachrüstleder überhaupt nicht, wenn man die Lederqualität selbst wählen kann.
Grüße
Stefan
Hier mal ein BeispielZitat:
Original geschrieben von stefstoned
Also imho ist das original verbaute Leder nicht grade von feinster Qualität, jedenfalls mein S-Line-Leder.So gesehen verstehe ich die Einwände gegen Nachrüstleder überhaupt nicht, wenn man die Lederqualität selbst wählen kann.
Grüße
Stefan
für eine nachträglich belederte Innenausstattung.
Also die Wahrscheinlichkeit, dass dir dein Traumauto vor die Füße kommt ist nicht vorhanden. Man muss immer irgendwo Abstriche machen, es ist immer nur die Frage wo und welche Relevanz die "must have" Teile haben.
Ich kann den 1.9 TDI 8E auch empfehlen.
Habe über 2 Monate jeden Tag die Mobile, Autoscout und Quoka Börsen durchforstet bis ich ihn annähernd so hatte wie ich wollte.
So wie du ihn auch fast haben möchtest.
S-Line Interieur - schwarzer Himmel, Alu Zierleisten, Teilledersportsitze, Sitzheizung, Tempomat, Boseanlage...
eigentlich sollte er noch schwarz sein - es gab ihn aber in neuwertigem Zustand nur in silber und leider ohne Xenon, aber irgendwo muss man eben einen Schlussstrich ziehen.
Wenn mehr als 80% der Wünsche zum passendem Preis vorhanden sind - Zuschlagen (wenn das ganze seriös ist natürlich 😉 )
Das wichtigste sollte immer sein, wie das Auto dasteht. Ist der Motor fit - Kilometerleistung - Vorbesitzer wurde ja auch schon genannt - Checkheft vorhanden und auch nach den Intervallen gepflegt. Erst wenn die Basis stimmt kann man sich an Schnickschnack wie "Teilleder" "Bose" "schwarzer Himmel" oder gar "richtige Felgen" rantasten.
Übrigens gibt es ja auch noch S&N Lederdesign.
Da du ja mit den Wagen deutlich unter deinem Budget liegst, wären ja noch 1,7k€ für Leder drin. Es werden die vorhandenen Sitze genommen und je nach bedarf aufgepolstert. Dann darfst du dir dein Wunschleder aussuchen, in Farbe, Qualität, etc. Die können dir das original verwendete Leder aufziehen, oder meinetwegen das rote Leder aus dem Porsche Cayenne Turbo (ist nur ein Beispiel, kA, ob es das wirklich gibt, aber wahrscheinlich schon 😛)
Du kannst die Farbe der Nähte wählen und evtl. Embleme aufsticken lassen, wenn du das willst.
So hast du quasi ganz neue Ledersitze, die noch keiner durchgepupst hat und zwar genau so wie du dir das vorstellst.
Übrigens werden auch die Stoffeinlagen in den Türen beldedert 😉
MfG
Blubba
OK, die Felgen werden als zweitrangig eingestuft. Auch das Leder liesse sich bei dringendem Wunsch nachrüsten.
Aber mir wäre auch wichtig dass der Wagen Scheckheftgepflegt ist, bei ner Audi Vertragswerkstatt steht und bei so wenig Kilometer der Wagen aus 1. Hand kommt.
Die drei Dinge sind bei dem von mir favorisierten Angebot wohl nicht gegeben bzw. wird diesbezüglich nichts in der Anzeige erwähnt. Eine Reperaturhistorie kann ich natürlich auch nur einsehen, wenn der Wagen regelmässig bei Audi war.
@VariTDI150PD
Wer hat denn auf deinen Fotos beledert und was hat das gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von slappy
@VariTDI150PD
Wer hat denn auf deinen Fotos beledert und was hat das gekostet?
User Waldi2000 hat es bei S&N machen lassen.