Suche passenden A4 für 30t km im Jahr
Servus!
nach viel Träumerei muss es langsam ernster werden, was mein neues Auto betrifft. Die Entscheidung, welches Fabrikat und welche Motorisierung fällt mir bis jetzt relativ schwer aber hier mal der Stand, bei dem ich derzeit nach wie gesagt viel Träumerei angekommen bin:
-Arbeitsweg 25.000 km p.a. + Privat 5.000 = 30t km im Jahr sind zu bewältigen. Also Diesel.
-Derzeit 1 Kind (12 Monate alt) --> Kombi
-Leistung: Zwischen 130 und 150 PS
-Budget: Max. 15.000 € daher tendiere ich eher zum "alten" A4 ohne single frame Grill
-Möglichst wenig Kilometer <100.000
Ich habe jetzt diese drei Kandidaten entdeckt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lstatof4exsd
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltkglsa4jwqh
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsrgoke1jxmj
Welchen der Drei würdet ihr nehmen?
Beste Antwort im Thema
Du willst km fressen und einigermaßen komfortabel unterwegs sein. Familie ist auch das deshalb der Kombi.
Meiner Meinung nach ist das von dir ausgesuchte Fahrzeug nämlich der B6 130 Ps TDI genau das richtige Fahrzeug.
Sehr zuverlässig, schön und sparsam zu fahren und auch recht flott. Da du viel fährst solltest du das Teil dann bis zum Exitus fahren.
Und das heißt bei Langstrecke locker bis 350000 km und mehr. Ein Neuwagen hat immer viel mehr Wertverlust in den ersten Jahren also ist der Gebrauchte zum Sparen die gute Wahl. Ein B7 würde ich nicht nehmen weil der motorseitig wohl nicht ganz so robust ist. Den Mehrpreis beim Kauf bekommst du nach 3 Jahren auf keinen Fall wieder..
Von deinen 3 Kandidaten gefällt mir der günstigste silberne am Besten. Weil der hat wohl einen Partikelfilter eingerüstet und damit die grüne Plakette. (Die anderen dürften gelb haben). Ein Navi ist meines Erachtens Quatsch da jedes portable Navigon mehr kann, aktueller ist und nicht so diebstahlgefährdet.. (jetzt schlagen mich gleich die Ausstattungsfetischisten).
Alles was an Ausstattung drin ist, ist jetzt nett aber notwendig ist meiner Meinung nach nur die Klimaautomatik.
Und die haben alle.
Nice to have ist: (würde ich drauf achten)
gutes Radio mit Soundsystem
Tempomat (falls nicht vorhanden für 150 Euro nachgerüstet)
Xenon
Luxus: (nicht so wichtig)
Leder, Sline, Navi
Getriebe sollte manuell sein dann gibts keine Probleme. 5 Gang geht genau so gut wie 6 Gang auf Grund des hohen Drehmomentes.
Damit hast du die super Gurke zum km Fressen..
Andere Meinungen kommen mit Sicherheit.
Zum LPG: Würde ich nicht machen, weil die nicht unter hoher Last bewegt werden sollen. Der Tdi kann dagegen auch konstant sparsam mit 180 Sachen bewegt werden. Eine LPG Anlage ist damit auch immer eine Fehlerquelle.
Kauf den B6 leg 2k zurück für eventuelle Reparaturen und gut ists. Im übrigen hätte ich auch keine Probleme mit über 100 tkm.
49 Antworten
Ich würde eher 1000EUR drauflegen und mit SFG nehmen. Den Mehrpreis bekommst du beim Wiederverkauf bestimmt wieder.
Wenn du ihn z.b. 5 Jahre fähst, dann gibt es deutlich weniger B6 und jeder wird einen B6 als "alte Karre" identifizieren. In 5 Jahren wird fast die ganze auf der Straße fahrende Audiflotte SFG haben.
Hier z.b. ein B7 für 15.990. Aber erst 49tkm. Und vom Händler.
Wenn B6 und 30 tkm im Jahr, überleg ob der 1.8T oder 2.0 ALT auf LPG in Frage kommt oder ein "B8" - Seat Exeo, der Spanien-nachfolger des B7. Audi hat die Fertigungsanlagen konzernintern nach Spanien vertickt 😉
Hintergrund: 9000€ für 80-90 tkm, zzgl 2000€ Umrüstkosten sind 11k€ - Kraftstoffkosten wie beim Diesel, aber keine Hochdruckpumpe und beim 2.0 Sauger auch kein Turbo der potenziell verrecken kann, Steuer und Versicherung wie beim Benziner. 11l LPG sind wahrscheinlich, zur Zeit mit 70 Cent/l leider teuer, normal sind 60-65 Cent. Sind 7,7€/100km bzw. in Diesel umgerechnet unter 6l. Meinen 3.0 fahre ich mit 13l LPG, zur zeit 40.000 km p.a. ... der hatte als BJ2002 Ende 2009 übrigens 10k5 von Privat gekostet, scheckheft, 80tkm.
Wenn du heute einen B6 kaufst mag der nach 200.000 km plus X nichts mehr wert sein. Der B7 ist vielleicht zum gleichen Zeitpunkt etwas wertvoller, aber ebenfalls wenig. 4000€ heute beim Einkauf gespart ist sicher mehr wie die Differenz der künftigen Verkaufspreise. Vor allem da die Technik B6/B7 sehr vergleichbar ist.
Wenn du übrigens 5-6k€ drauflegst, bekommst du für knapp 20-21k€ den Exeo Diesel als Neuwagen. Find ich persönlich übrigens den besseren Deal wie einen gebrauchten A4, der das erste Drittel bis die Hälfte seines Lebens bereits hinter sich hat.
Du willst km fressen und einigermaßen komfortabel unterwegs sein. Familie ist auch das deshalb der Kombi.
Meiner Meinung nach ist das von dir ausgesuchte Fahrzeug nämlich der B6 130 Ps TDI genau das richtige Fahrzeug.
Sehr zuverlässig, schön und sparsam zu fahren und auch recht flott. Da du viel fährst solltest du das Teil dann bis zum Exitus fahren.
Und das heißt bei Langstrecke locker bis 350000 km und mehr. Ein Neuwagen hat immer viel mehr Wertverlust in den ersten Jahren also ist der Gebrauchte zum Sparen die gute Wahl. Ein B7 würde ich nicht nehmen weil der motorseitig wohl nicht ganz so robust ist. Den Mehrpreis beim Kauf bekommst du nach 3 Jahren auf keinen Fall wieder..
Von deinen 3 Kandidaten gefällt mir der günstigste silberne am Besten. Weil der hat wohl einen Partikelfilter eingerüstet und damit die grüne Plakette. (Die anderen dürften gelb haben). Ein Navi ist meines Erachtens Quatsch da jedes portable Navigon mehr kann, aktueller ist und nicht so diebstahlgefährdet.. (jetzt schlagen mich gleich die Ausstattungsfetischisten).
Alles was an Ausstattung drin ist, ist jetzt nett aber notwendig ist meiner Meinung nach nur die Klimaautomatik.
Und die haben alle.
Nice to have ist: (würde ich drauf achten)
gutes Radio mit Soundsystem
Tempomat (falls nicht vorhanden für 150 Euro nachgerüstet)
Xenon
Luxus: (nicht so wichtig)
Leder, Sline, Navi
Getriebe sollte manuell sein dann gibts keine Probleme. 5 Gang geht genau so gut wie 6 Gang auf Grund des hohen Drehmomentes.
Damit hast du die super Gurke zum km Fressen..
Andere Meinungen kommen mit Sicherheit.
Zum LPG: Würde ich nicht machen, weil die nicht unter hoher Last bewegt werden sollen. Der Tdi kann dagegen auch konstant sparsam mit 180 Sachen bewegt werden. Eine LPG Anlage ist damit auch immer eine Fehlerquelle.
Kauf den B6 leg 2k zurück für eventuelle Reparaturen und gut ists. Im übrigen hätte ich auch keine Probleme mit über 100 tkm.
Im B7 sind eigentlich alle Motoren zuverlässig, der einzige Fehlgriff in der Reihe 8E ist ja der 2,5TDI und den gabs doch im B7 kurz nach Umstellung auch gar nicht mehr.
Der 2.0tdi im B7 dürfte wohl völlig ok sein.
Ansonsten mW durch Fehlerabsenz ausgezeichnet sind wohl der 1.8t, 2.0t und der 3.0TDI. Aber das sind hier nicht die gesuchten Motoren.
Ein B6 wird in 2014 (falls man ihn überhaupt schon nach 3 Jahren verkauft) sicher 1000EUR unter einem B7 liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ein B6 wird in 2014 (falls man ihn überhaupt schon nach 3 Jahren verkauft) sicher 1000EUR unter einem B7 liegen.
Und jetzt liegt er 2000 drunter. Macht also für den gleichen Zeitraum 1000€ weniger Kosten.
Leute, ich weiß nicht, wie ihr rechnet: Das ältere Auto fährt immer günstiger als das neuere!
Grüße
Stefan
Genau so ist es. Das ältere Auto fährt immer am günstigsten, da der Wertverfall degressiv verläuft.
Ein B7 Fahrer rät natürlich immer zum B7. Und die 2.0 Tdi sind "schlechter" als die 1,9 Tdi. (Natürlich auf hohem Niveau)
Es ist halt so das der 1,9 er auf Grund seiner Euro 3 Norm nicht mehr im B7 verbaut wurde. Und technisch ist es halt so dass bessere Abgaswerte halt Leistung kosten, hier wird halt anders optimiert... Entscheiden muss das jeder für sich.
Einen Partikelfilter im B7 würde ich auf jeden Fall vermeiden. Ist wieder ein Kostenfaktor der irgendwann getauscht werden muss.
Beim B6 und nachgerüsteten offenen Partikelfilter muss der nie getauscht werden. Das liegt nicht daran, das diese Filter besser sind, sondern zum einen nicht durch Elektronik überwacht werden und zum anderen keine Relevanz in der AU haben. Damit kann man also auch mit einen Filter der Null Wirkung hat rumfahren und es macht nix aus...
Eins hatte ich noch vergessen bei der Ausstattung:
Ein PDC (Einparkhilfe) ist sehr zu empfehlen. Kann aber zur Not auch für kleines Geld nachgerüstet werden.
Jetzt lasst uns weiter streiten...😁
Ich rechne so:
B6, 70.000km, Bj. 2003: 13.000EUR
B7, 50.000km, Bj. 2005: 16.000EUR
Wiederverkauf in 2016:
B6: 6000EUR
B7: 12.000EUR
Demnach hat der B6 in der Zeit einen Wertverlust von 7000EUR, der B7 nur 4000EUR.
Hat er also anfangs die 3000EUR draufgelegt, bekommt er sie wahrscheinlich wieder. Noch dazu, wo der B7 in meinem Fall 20.000km weniger gelaufen ist.
Das ist aber alles Schön-Rechnerei. Entscheidend ist natürlich:
- je älter ein Auto, desto geringer der Wertverlust
- aber: Je neuer ein Auto, desto unwahrscheinlicher sind Reparaturen
- und das wichtigste: möglicherweise hat man am neueren Auto, also am B7, einfach mehr Freude. Gemäß meiner obigen Rechnung kann man sich also diese Freude ruhig machen.
Man muss aber konkrete Beispiele vergleichen. Möglicherweise findet man einen tollen B6 als Schnäppchen und nur mäßige B7. Vielleicht aber auch nur marktübliche B6 und eine eierlegende B7-Wollmilchsau für einen Minipreis.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
11l LPG sind wahrscheinlich, zur Zeit mit 70 Cent/l leider teuer, normal sind 60-65 Cent.
kann ich bestätigen, mein 2,0 ALT nimmt (auch im FIS) nur noch 11 Liter LPG bei normaler Fahrweise, bei Landstraße komme ich sogar auf 9 Liter LPG.
Hat sich wohl einiges von alleine bei mir eingeregelt. In der ersten Zeit nach der Umrüstung nahm er deutlich mehr.
bei meinem LPG Preis von um die 55 cent denke ich natürlich ich fahr mit Wasser 😛
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wiederverkauf in 2016:
B6: 6000EUR
B7: 12.000EUR
Das ist wirklich Schönrechnerei bei diesen Phantasiezahlen!
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich rechne so:B6, 70.000km, Bj. 2003: 13.000EUR
B7, 50.000km, Bj. 2005: 16.000EURWiederverkauf in 2016:
B6: 6000EUR
B7: 12.000EURDemnach hat der B6 in der Zeit einen Wertverlust von 7000EUR, der B7 nur 4000EUR.
Hat er also anfangs die 3000EUR draufgelegt, bekommt er sie wahrscheinlich wieder. Noch dazu, wo der B7 in meinem Fall 20.000km weniger gelaufen ist.
Du hast recht. Nichts als Schönrechnerei.
Ich hatte es schon einmal in einem anderen Thread erklärt:
Datum: 12/2008
Fahrzeug: B6 Avant 1.9TDI 96kW, EZ 04/2004 (4 1/2 Jahre alt), 85tkm
Preis: 14000,-Euro
Datum: 02/2011
Fahrzeug: B7 Avant 1.9TDI 85kW, EZ 04/2007 ( 4 Jahre alt), ca.80tkm
Preis: bei identischer Ausstattung zum oberen B6 ab 17-18000,-Euro
Der B7 kostet mal eben 3-4000,-Euro mehr, obwohl er bei identischer Ausstattung nichts besser kann. Ganz im Gegenteil. Je älter die Karren werden, desto genauer würde ich mal die Teilverzinkten Stellen kontrollieren. So manche 8L und 4B haben bereits ihre Probleme.
Aber soll jeder selbst entscheiden.
You made my day!Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich rechne so:B6, 70.000km, Bj. 2003: 13.000EUR
B7, 50.000km, Bj. 2005: 16.000EURWiederverkauf in 2016:
B6: 6000EUR
B7: 12.000EUR
😁
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Je älter die Karren werden, desto genauer würde ich mal die Teilverzinkten Stellen kontrollieren. So manche 8L und 4B haben bereits ihre Probleme.
Aber soll jeder selbst Entscheiden.
der B6 dürfte im höheren Alter sogar mehr wert sein als der B7 da noch vollverzinkt .
@Slappy
Ich würde sagen, du hast intuitiv schon mal alles richtig gemacht. Ich empfehle dir einen 2004er B6 mit dem 1,9TDI. Damit machst du nichts falsch. Zudem sind die B6 etwas günstiger als B7 und du kannst das gesparte Geld in zusätzliche Extras investieren, denn wenn man 30TKM im Jahr im Auto sitzt, ist so manches Extra ein schöner Luxus.
Dass meine Berechnungen nur Annahmen sind, sagte ich ja selbst. Gegenbeispiele liefert ihr aber nicht!?
Ist ja auch einfacher, nur zu behaupten, dass das Ergebnis Schönrechnerei ist, statt konkret zu werden.
Politiker-Mentalität.