Suche passenden A4 für 30t km im Jahr

Audi

Servus!

nach viel Träumerei muss es langsam ernster werden, was mein neues Auto betrifft. Die Entscheidung, welches Fabrikat und welche Motorisierung fällt mir bis jetzt relativ schwer aber hier mal der Stand, bei dem ich derzeit nach wie gesagt viel Träumerei angekommen bin:

-Arbeitsweg 25.000 km p.a. + Privat 5.000 = 30t km im Jahr sind zu bewältigen. Also Diesel.
-Derzeit 1 Kind (12 Monate alt) --> Kombi
-Leistung: Zwischen 130 und 150 PS
-Budget: Max. 15.000 € daher tendiere ich eher zum "alten" A4 ohne single frame Grill
-Möglichst wenig Kilometer <100.000

Ich habe jetzt diese drei Kandidaten entdeckt:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lstatof4exsd
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltkglsa4jwqh
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsrgoke1jxmj

Welchen der Drei würdet ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Du willst km fressen und einigermaßen komfortabel unterwegs sein. Familie ist auch das deshalb der Kombi.

Meiner Meinung nach ist das von dir ausgesuchte Fahrzeug nämlich der B6 130 Ps TDI genau das richtige Fahrzeug.

Sehr zuverlässig, schön und sparsam zu fahren und auch recht flott. Da du viel fährst solltest du das Teil dann bis zum Exitus fahren.
Und das heißt bei Langstrecke locker bis 350000 km und mehr. Ein Neuwagen hat immer viel mehr Wertverlust in den ersten Jahren also ist der Gebrauchte zum Sparen die gute Wahl. Ein B7 würde ich nicht nehmen weil der motorseitig wohl nicht ganz so robust ist. Den Mehrpreis beim Kauf bekommst du nach 3 Jahren auf keinen Fall wieder..

Von deinen 3 Kandidaten gefällt mir der günstigste silberne am Besten. Weil der hat wohl einen Partikelfilter eingerüstet und damit die grüne Plakette. (Die anderen dürften gelb haben). Ein Navi ist meines Erachtens Quatsch da jedes portable Navigon mehr kann, aktueller ist und nicht so diebstahlgefährdet.. (jetzt schlagen mich gleich die Ausstattungsfetischisten).

Alles was an Ausstattung drin ist, ist jetzt nett aber notwendig ist meiner Meinung nach nur die Klimaautomatik.
Und die haben alle.
Nice to have ist: (würde ich drauf achten)
gutes Radio mit Soundsystem
Tempomat (falls nicht vorhanden für 150 Euro nachgerüstet)
Xenon

Luxus: (nicht so wichtig)
Leder, Sline, Navi

Getriebe sollte manuell sein dann gibts keine Probleme. 5 Gang geht genau so gut wie 6 Gang auf Grund des hohen Drehmomentes.
Damit hast du die super Gurke zum km Fressen..

Andere Meinungen kommen mit Sicherheit.

Zum LPG: Würde ich nicht machen, weil die nicht unter hoher Last bewegt werden sollen. Der Tdi kann dagegen auch konstant sparsam mit 180 Sachen bewegt werden. Eine LPG Anlage ist damit auch immer eine Fehlerquelle.

Kauf den B6 leg 2k zurück für eventuelle Reparaturen und gut ists. Im übrigen hätte ich auch keine Probleme mit über 100 tkm.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nimm lieber nen B6 aus 2003.Denn nur bis 2003 ist er noch vollständig verzinkt.
Und der 1,9ér TDI mit 96KW im B6 geht gegenüber dem 1,9ér TDI mit 85KW im B7 um Welten besser.Bin beide direkt hintereinander gefahren.

Ein Nachteil am B6 1.9TDI ist die gelbe Umweltplakette, wenn du in solche Zonen fahren musst.
Beim Nachrüsten des DPF (um die grüne Plakette zu bekommen) muss ab einer bestimmten KM Leistung/Alter (und da liegst du bestimmt drin) der KAT mit gewechselt werden.Das wird dann nicht ganz so günstig.

Allerdings hast du dann gegenüber dem B7 wieder einen Vorteil.Du hast ein offenes DPF System.Da gibt es kein Zusetzen, Mehrverbrauch, Leistungseinbußen oder sonstiges.Im B7 hingegen schon, da es ein geschlossenes System ist.Da gibts viel Ärger, wenn du ihn nicht so bewegst, wie er es möchte.

Realistisch:

2014

B6 mit 170000 km 6000
B7 mit 150000 km 7000

mit noch locker 500 Euro Luft nach unten für beide...

Partikelfilter nachrüsten kostet etwa 700 Euro inklusive Kat und Einbau...(zum Beispiel Oberland Partikelkat)

Das eine Angebot hat das ja schon drin..

@3dition
Ich wollte jetzt einfach keine Diskussion zum Wertverlust lostreten. Ich kann dir aber sagen das deine berechneten 4000,- Euro Wertverlust im Falle des B7 absolut nicht aufgehen. Denn 5 Jahre und 150TKM später ist der Wertverlust deutlich höher als 4000,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Dass meine Berechnungen nur Annahmen sind, sagte ich ja selbst. Gegenbeispiele liefert ihr aber nicht!?

Ist ja auch einfacher, nur zu behaupten, dass das Ergebnis Schönrechnerei ist, statt konkret zu werden.

Politiker-Mentalität.

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-30t-km-im-jahr-t3128361.html?...
Ähnliche Themen

Danke für die rege Beteiligung!

Also mit dem A4 in dem Preisbereich ist es wirklich schwierig. Es ist gerade an der Grenze zum B7 und ja, für ein wenig mehr bekommt man schöne 2.0 B7 und für noch ein wenig mehr dann noch einen 2.7er Motor und ganz schnell bin ich wieder bei 20.000€++. Ein Traum, so ein Wagen, keine Frage, aber ich kann nach dem B6 ja immernoch umsteigen. Der B6 gefällt mir auch sehr gut, vor allem innen ist er ja nahezu identisch bis auf das etwas hässliche Lenkrad aber das sind ja wirklich Luxusprobleme.

Die drei von mir geposteten B6 liegen ja sogar ein gutes Stück unter meinem Budget was ich von mir ja so eigentlich gar nicht kenne, was aber auch irgendwie schön ist. :-D.

Welcher es auch wird, ich hoffe ihn ohne große Probleme auf 300.000km fahren zu können. Ob der dann noch 3000 oder 5000 wert ist, ist mir eigentlich zweitrangig.

Da ich nicht so der Mechaniker bin würde ich gern beim Händler und mit DPF und grüner Plakette kaufen. Rundum sorglos hoffe ich (?)

An Ausstattung möchte ich auf Klimaautomatik, Sitzheitzung und Tempomat ungern verzichten. Navi ist egal da ich ein gutes TomTom habe. Klasse wäre natürlich S-Line, Leder, 17" Audi-Felgen und Xenon. Aber ein Fahrzeug mit all der Ausstattung wie z.B. dieses hier:

langer mobile Link

kommt mir irgendwie überteuert vor.

Kann man generell in der 13t-15t€-Preisklasse noch einen neuen Satz Wintterräder auf Audi-Alus, Audi-Fußmatten, TÜV+AU neu, Tank voll und ne Kofferraumwanne raushandeln oder geht das nur wenn man den verlangten Preis nicht runterhandelt? :-D

C20NE ist Realist.

Betrachen wirs doch mal wissenschaftlich und holen Gebrauchtwagenpreise von Fahrzeugen um die letzten Modellwechsel herum. Also B6/B7 und B5/B6.

Nehmen wir eine Datenbank, die wird mit real erzielbaren Preisen gefüttert. Autofocus24.de bietet für ein Baujahr 12/2004 folgende Preise an, Annahme jeweils Avant, 100.000 km und der kleinste Diesel. Gegenübergestellt B6 und B7, damit sind laufleistungs- und baujahresbedingte Unterschiede halt außen vor.

B7: 10.600€ für Privat an Privat
B6: 9.220€ für den 100PS Diesel, der 115PS 9.400 sowie der 130PS Diesel für 9600€. 1000-1400€ Preisunterschied werden fürs "Design" gezahlt.

Für den B5/B6 kann man nun schauen, ob das Design im Laufe der Zeit wenigstens was ausmacht: Ich nehme hinsichtlich des höheren Alters beim Wiederverkauf nun 200.000 km an, wieder Diesel und Baujahr 2001, da gab es beide.

B5 Facelift 1.9TDI mit 115PS: 4.580€.
B6 mit 1.9TDI 130PS: 5.800€

Macht die "Plakette" was aus? Das sieht man an den Preisen der Benziner. Auch hier das selbe Bild:

B6 2.0, 200.000 km BJ 2001: 5.300€
B5 1.8, 200.000 km BJ 2001: 4.100€

Also 1200€ zu erwartender Preisunterschied durch das Design, egal ob B5/B6 oder B6/B7 und egal ob Benziner oder Diesel.

Wenn es stur nach geringen Kosten geht, ist der B6 mit grüner Plakette sicher die preiswertere Wahl. Heute 4000€ gespart und später 1200€ weniger erlöst. Für die gesparte Kohle kann man nen halben Motor neu aufbauen lassen wenn doch was dran sein sollte.

PS: Hinsichtlich Preisfindung hab ich sehr gute Erfahrungen mit Autofocus24.de gemacht. Sowohl beim Verkauf meines gebrauchten wie auch beim Kauf meines Audi. Die genannten Kurse stimmen. Was bei Mobile.de steht sind die Wunschpreise, nicht die tatsächlich bezahlten.

Also der von mir zuletzt gepostete Link mit dem zugegebenermassen nicht schlecht ausgestatteten A4 ergibt bei autofocus einen Preis von 13500€. Der Händler wünscht sich 15800€. Ich habe keine nennenswerte Autokauf-Erfahrung aber habe ich wirklich Chancen, wenn mein erstes Angebot über 2000,- unter seinem liegt?

Dennoch mag es sein, dass man mit viel Glück einen guten B7 zum Preis eines B6 bekommt und den würde ich dann vorziehen, da der B6 optisch schneller alt aussehen wird.

Ich habe mir immer viel Zeit gelassen und zum einen günstig gekauft und zum anderen teuer verkauft. Wer eher auf Quickies steht, muss die nackten Zahlen akzeptieren.

Autofocus gibt den Preis von Privat an Privat, also ohne Garantie. Der Händler will auch noch von was leben. Händlerpreise zu sehen kostet eben. Versuch zu handeln, aber 2000€ sind bei den A4 sicherlich nicht drin. 1000€ hab ich meistens geschafft.

Beim B6 solltest du versuchen einen Zahnriemenwechsel nebst neuer Wasserpumpe rauszuhandeln. Bei 120.000 km fällig, aber der Riemen ist mindestens 7 Jahre alt. 7 Jahre alte Gummis würdest du auch wegwerfen, es sei denn Kind #2 wäre kein Problem 😉 Das Material ist preiswert, aber viel Arbeit ... wenn der Händler eine eigene Werkstatt hat ist das für beide ein guter Deal. Neue Reifen oder ein Satz guter Winterreifen (also nix aus China) ist ebenfalls interessant für die Verhandlung.

Also Leute hab mir so die ganze Diskussion hier mal durchgelesen.

Fahre selbst seit letzten April den B7 von 12/05 mit 2,0 TDI und Dieselpartikelfilter. Habe ich für 13700€ beim Audihändler gekauft mit einem km-Stand von 104500km.
Bis vor kurzem ein super Geschäft, bis mir Weihnachten jetzt auf der Autobahn der Öldruck wegging, was ja pauschal schlecht ist. Da wurd dann die Pumpe bzw die Sechskantantriebswelle der Pumpe getauscht. Seitdem hat aber der Turbolader eine Macke, läuft etwas unruhiger als vorher und ich hab bissel Diskussionsgrund diesbezüglich mit meiner Werkstatt wegen den Kosten.

Übrigens ist das Öldruckproblem ein allzu Bekanntes bei diesem Modell. In sämtlichen Foren wird davon berichtet.
Ich würde es mir an deiner Stelle überlegen ihn zu kaufen.

Bin bei mir auf der Arbeit mittlerweise schon der 3. B7-Fahrer dem das passiert ist, echt der hammer!!!!

Habe hier im Forum "Ärger mit Werkstatt wegen Turbolader" alles genau beschrieben könnt euch mal durchlesen.
Viell ändert sich dann ja so das schöne Bild vom B7..

Gruß, eddy.

Du meinst den mit 170PS?

nee ich fahre den mit 140PS und meine Arbeitskollegen auch. Und inerhalb von drei Monaten haben alle die gleichen defekte. Finde ich schon hammer. Vom Fahren her ist das Auto klasse bin hochzufrieden. Nur wenn man den Schaden bekommt und sekbst zahlen muss, das ist schon einiges was da zusammen kommt.Betroffen von dieser Schwäche sind meines Wissens nach aber nur folgende Baureihen.

Audi A4 2.0 TDI (B7)
Baujahr: Jan 2005 bis Dez 2008 Motor: BPW
Hubraum: 1968 ccm
Leistung: 103 Kw

gruß, eddy

Nicht ganz richtig Eddy,
dein Problem der rundgedrehten Sechskants in der Ölpumpe haben die BPW Motoren, diese haben aber bereits den Zahnradantrieb an der Ölpumpe.

Die BLB Motoren, wie meiner, haben das Problem der sich längenden Antriebskette des Ölpumpenantriebes die dann anfängt rassende Geräusche zu machen. Hier wird dann kpl. auf Zahnradantrieb umgebaut, für ca. 2.500 Euro.

Gruss,
Klaus

Sorry dann war das halt so rum:-)

Ja aber es stimmt schon,

wir haben sogar 4 A4 mit Motorschäden in der Firma:

1. 2.5 TDI mit einglaufenen Nockenwellen

2. 2.0 TDI mit rassender Ölpumpenkette

meiner: rassende Ölpumpenkette, bereits repariert

deiner: sechskant der Ölpumpe rund, auch repariert aber TL evtl. defekt

Ist also schon der Hammer von 4 A4 TDI sind auch 4 kaputt gewesen, und alle um 100.000 km.
Das sprich wirklich nicht gerade für standfeste Motoren und sind nun wirklich keine Einzelfälle wie überall nachzulesen.

Gruss,
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen