Suche neuen Turbo
Hallo.
Ich habe einen Golf 4 1.9 TDI (130PS) mit einem kilometerstand von ca. 102.300km.
Momentan hat er 130PS aber mit einem größeren Turbo würde er ca. 100 PS mehr haben, nicht?
Habe ich zuviele Km oder ist es noch rentabel?
Die kosten so um die 1200Euro oder? Wo bekomme ich die am besten her?
PS: Leider hab ich oft dumme Kommentare erhalten, ich bitte euch also mir eine normale Antwort zu geben :-) , danke
mfg
monze
31 Antworten
einfach mal das vw rally-team fragen, die holen ja auch 220ps ausm 1,9er raus.
ps: der turbo gehört auf jeden fall zu nem schiffsmotor oder einem stationären aggregat...
Man nehme sich den neuen Audi S3 mit 265PS 2,0 TFSI Motor
und lasse dies von der Firma Wimmer für 24.500€ auf 408PS bringen.
Also umgerechnet 143 PS mehr Leistung.
Gelesen hier: http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1162471873314.shtml
aso, keine ahnung woher der turbo da ist.
hier ein foto vom schiffsdieselturbolader:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Turbolader_Schiffsdiesel.jpg
naja kommt doch hin oder?...
gsieht nich aus wieder der motor eines wirklich großen schiffes...
ich denk mal solche riesen kreuzer ham bestimmt auch riesen lader
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SuziBandit
Man nehme sich den neuen Audi S3 mit 265PS 2,0 TFSI Motor
und lasse dies von der Firma Wimmer für 24.500€ auf 408PS bringen.
Also umgerechnet 143 PS mehr Leistung.Gelesen hier: http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1162471873314.shtml
Jo die Jungs in Solingen habens drauf und sehr nett sind sie noch oebendrein. 🙂
Softwareanpassung: +30 PS
Neuer Turbo & LLK + 30 PS
Macht dann unterm Strich 60 PS. Geht sicher auch ohne LLK, dann kann das Auto aber gut Wetteranfällig sein...
Ich sehe nicht zwangsweise, dass Kupplung und Getriebe kaputt gehen sollen. Mit nem größeren Turbolader erzielt man nämlich nicht zwangsweise mehr Maximaldrehmoment, sondern erhöht die Drehmomentkurve und verschiebt sie weiter nach "hinten", so dass man eben mehr Leistung hat, nicht aber mehr Maximaldrehmoment.
Das ist wohl beim Beziner so, beim Diesel gibts da nicht so viel nach hinten zu verschieben, da er seine Nennleistung bei 4000 U/min hat.
kupplung und getriebe sehe ich ein, aber warum sollen denn die bremsen so ein problem darstellen?? sicher, bei hohen geschwindigkeiten ist es klar, aber wie oft fährt man sooo schnell und bremst so extrem ab?? wenn es einem nur um sie beschleunigung geht und nicht um die endgeschwindigkeit und den motor nicht dauernt top-speed föhrt ist es doch kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
kupplung und getriebe sehe ich ein, aber warum sollen denn die bremsen so ein problem darstellen?? sicher, bei hohen geschwindigkeiten ist es klar, aber wie oft fährt man sooo schnell und bremst so extrem ab?? wenn es einem nur um sie beschleunigung geht und nicht um die endgeschwindigkeit und den motor nicht dauernt top-speed föhrt ist es doch kein problem.
Sicher. Es ist bestimmt auch nicht schlimm, wenn die Bremsen bei der einzigen Vollgasjahr im Jahr versagen.
@Moretti:
Ployl ?????? was isn das?
kann man das essen?
oder sogar rauchen? 😁 😁
ach du meinst ein Pleuel ... ahhhhhhh jetzt ja *gg*
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Sicher. Es ist bestimmt auch nicht schlimm, wenn die Bremsen bei der einzigen Vollgasjahr im Jahr versagen.
das stimmt schon. aber angenommen, man befindet sich immer in der angegebenen höchstgrenze, für die es zugelassen ist, passiert nichts. sicher sollte man bei 230 nicht das goldene vom ei erwarten.
Habe einen in anderen forum gesehen, der hat einen 150PS TDI vom werk und hat ein chip bekommen auf 210PS und fährt schon 35tkm aber die kupplung musste neu. Fragt mich nicht wie das der motor aushählt aber er meinte er hat schon viele leute mit so eine steigerung gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
kupplung und getriebe sehe ich ein, aber warum sollen denn die bremsen so ein problem darstellen?? sicher, bei hohen geschwindigkeiten ist es klar, aber wie oft fährt man sooo schnell und bremst so extrem ab?? wenn es einem nur um sie beschleunigung geht und nicht um die endgeschwindigkeit und den motor nicht dauernt top-speed föhrt ist es doch kein problem.
der deutsche tüv schreibt bei gewissen leistungen bestimmte Bremsscheibengrößen vor.
Darum hat meiner auch nur 249PS eingetragen und VMax von 250km/h da der Tüv für mehr mindestens die Bremsanlage des R32 sehen will...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
das stimmt schon. aber angenommen, man befindet sich immer in der angegebenen höchstgrenze, für die es zugelassen ist, passiert nichts. sicher sollte man bei 230 nicht das goldene vom ei erwarten.
Du kannst aber nicht garantieren, daß der Wagen immer in diesen Bereich bewegt wird. Was, wenn der Fahrer einem anderen auf der AB zeigen will, über welche Leistung er verfügt? Was, wenn der Wagen ausgeliehen wird? Was beim Weiterverkauf?
V-Reifen dürfen aus diesem Grunde ja auch nicht rapariert werden. Obwohl das Vulkanisierungsverfahren nur bis 210 km/h getestet wurde und darüber einfach Testerfahrungen fehlen.
Und was passiert bei einer einzige Notbremsung bei 230 km/h mit einer unterdimensionierten Bremsanlage?
Edit: Man könnte natürlich die Höchstgeschwindigkeit elektroisch reduzieren. Aber das wäre nicht Sinn der Sache, oder? Nach dem Motto: "Meine Kiste hat 300 PS, regelt aber bei 120 km/h elektronisch ab"