Suche Luftfederung - Luftbalg Airmatic

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

Würde sehr gerne mein alter treuer MB S211 , 280 CDI, BJ. 2005 , 130 kw
vor der Presse retten!

Mit ist leider eine Luftbalg auf der rechten Seite gerissen der Marke Arnott Typ A-2724.

Hat jemand evtl. ein derartiges Model bei sich zum verkaufen?

Gesucht:

Rechte Seite - Luftbalg Arnott , Typ A-2724

Vielen Dank vorab für jeden Tip oder Angebot!

Nette Grüße aus dem Bodensee-Raum

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

In wieweit sich Alterung auf die Federungseigenschaften auswirken weiss ich nicht.

Weil aber davon auszugehen dass die andere Luftfeder auch in absehbarer Zeit im Eimer ist und der Arbeitsaufwand bei Airmatic für den Wechsel enorm (7-8 Stunden sind eher das Minimum für beide wenn man es richtig macht) ist macht es Sinn gleich beide zu wechseln.

Lässt man nur eine Seite machen spart man sich 1,5-2 Std. Arbeitszeit hat aber dann in wenigen Wochen/Monaten womöglich dann wieder 5-5,5 Std. an der Backe... macht in Summe dann 3-4 Std. mehr an Arbeitszeit nebst dem Ärger drumherum.

Macht man die Reparaur locker selbst zu Hause und ist auf das Fahrzeug nicht angewiesen ist es finanziell egal. Wenn einem die eigene Lebenszeit nichts oder wenig Wert ist passt das, es gibt aber schöneres als Luftfedern wechseln im Leben oder ?

Bei ENR ist das ne ganz andere Hausnummer. Da ist man pro Seite in 2 Stunden locker durch und hat auch keine Zeitersparnis wenn man es an beiden Seiten in einem Rutsch macht.

Den wesentlichen Unterschied machen halt die Arbeitsschritte:

- Tank entleeren
- Kardanwelle lösen
- Auspuffanlage abbauen
- Achse absenken

Die muss man bei Airmatic machen unabhängig davon ob man nur eine oder beide Luftfedern der HA wechselt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ar...schrott gibt an dass sie den Zusatzspeicher IN der Luftfeder integriert haben. Rein vom Volumen her halte ich das für Humbug. Das Volumen des originalen Zusatzluftspeichers kann man meiner Meinung nach nicht zusätzlich in der Luftfeder unterbringen.

Genauso ist es!
Es gibt auch Beiträge hier das Menschen mit Arnott danach ein härteres Fahrgefühl hatten. Denke auch dass danach die ganze Ansteuerung werksseitig auf die Nachbauten nicht mehr korrekt funktioniert.

Zitat:

Bei ENR ... 2 Stunden

ja für beide Seiten, mit Kaffee und Kacken gehen 🙂

Meine halten schon fast 5 Jahre und kann nichts negatives sagen aber mittlerweile ist doch vom Preis her nicht viel unterschied würde beim nächsten Mal Originale nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. Mai 2020 um 09:27:45 Uhr:


Der TE schreibt von AIRmatic:
Also hat er eigentlich laut MB Bilstein Dämpfer mit Zusatzluftspeicher welche über der Hinterachse sitzen

Um diese richtig zu tauschen, muss die Hinterachse abgelassen werden und der Aufwand lohnt sich nicht wenn man nur eine Seite tauscht und in einem Jahr kommt der andere daher...
Ich hoffe dass der TE diesmal auf Qualität zurückgreift und sich nicht wieder auf Arnott einlässt - denn warum sind die billiger?!
Sie haben sich nicht die Mühe gemacht den Zusatzluftspeicher zu konstruieren und zu verbauen - der ist ihnen nicht wichtig.
MB ist hier anderer Meinung!
Das ist als würde man einen China Nachbau nehmen bei dem einfach ein paar Dinge geändert wurden und das Teil nicht mehr dem Original entspricht...

Auch laut Datenkarte hat er AIRmatic.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 29. Mai 2020 um 09:41:23 Uhr:


Ar...schrott gibt an dass sie den Zusatzspeicher IN der Luftfeder integriert haben. Rein vom Volumen her halte ich das für Humbug. Das Volumen des originalen Zusatzluftspeichers kann man meiner Meinung nach nicht zusätzlich in der Luftfeder unterbringen.

Um das gehts nämlich. Der Luftspeicher wurde sicher von Leuten die mehr Ahnung als der gute David Arnott hat entwickelt, sprich berechnet. Daimler und Bilstein haben sicherlich auch mehr Geld in die Entwicklung gesteckt und versenkt als der David Arnott jemals mit seinem Schrott verdienen wird. Aber die Leute wollen halt nicht hören. Billig und Geiz ist geil.

Und warum brechen so viele Arnottteile in 2 Teile? Das soll mir der David Arnott doch mal erzählen. Spätestens dann wird klar was das für ein Schrott ist.

Guten Abend. Ich frage mal hier in dem Beitrag, möchte keinen Neuen aufmachen dafür. Ich habe meine Luftfedern vorne getauscht. Der Rechte war hin, da der Linke aber ebenfalls 15 Jahre alt ist, habe ich den auch erneuert.
Meine Info zu den Schrauben war:
-Den Bolzen unten mit 165 Nm, Mutter vom Führungsgelenk mit 90 Nm und die drei Schrauben am Dom mit 30 Nm. Festziehen im Fahrfertigen Zustand.-
Ist das soweit korrekt?

Nimm dies

Perfekt. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hallo zusammen,
ich schließe mich hier mal auf der Suche nach einem Federbalg an, allerdings OHNE Airmatic.

Möchte meine Bälge austauschen und finde im online Teilekatalog die Nummer A2113200925, ohne Einschränkungen oder Abhängigkeiten zu Sonderausstattungen...
Von Bilstein gibt es dazu die KLF-7663 bzw. Artikelnummer 40-076638, allerdings steht auf diversen Seiten "Baumuster Avantgarde", welches ich nicht habe. Ich habe Elegance und wenn ich richtig informiert bin ist dort das Fahrwerk 20mm höher als das Avantgarde!?
Wie finde ich das passende Produkt zu meinem nicht-Avantgarde Fahrzeug? Oder ist das Quatsch, was die Internetseiten schreiben? Auf der Bandel Homepage finde ich diese Einschränkung zum selben Produkt nämlich nicht.

Datenkarte meiner Ausstattung inkl. FIN im Anhang

Danke schon mal

Soweit mir bekannt wird die Fahrzeughöhe nicht über eine andere Luftfeder geregelt.

Schreib halt mal Deine VIN hier rein dann kann man genauer nachschauen.

Zitat:

@santacrews schrieb am 9. Juni 2020 um 09:02:26 Uhr:


Hallo zusammen,
ich schließe mich hier mal auf der Suche nach einem Federbalg an, allerdings OHNE Airmatic.

Möchte meine Bälge austauschen und finde im online Teilekatalog die Nummer A2113200925, ohne Einschränkungen oder Abhängigkeiten zu Sonderausstattungen...
Von Bilstein gibt es dazu die KLF-7663 bzw. Artikelnummer 40-076638, allerdings steht auf diversen Seiten "Baumuster Avantgarde", welches ich nicht habe. Ich habe Elegance und wenn ich richtig informiert bin ist dort das Fahrwerk 20mm höher als das Avantgarde!?
Wie finde ich das passende Produkt zu meinem nicht-Avantgarde Fahrzeug? Oder ist das Quatsch, was die Internetseiten schreiben? Auf der Bandel Homepage finde ich diese Einschränkung zum selben Produkt nämlich nicht.

Datenkarte meiner Ausstattung inkl. FIN im Anhang

Danke schon mal

Da wird kein Unterschied gemacht. Sind alles die ENR Luftfedern A2113200925

Die Bielstein kannst du getrost kaufen. Sind die gleichen wie Mercedes, nur ohne Stern.

Hi ,

ja die Nummer ist für dein Auto richtig.

A 211 320 09 25 580,44€ 464,35€ 0,00 464,35€
Original-Tauschteil:
A 211 320 09 25 80 558,43€ 446,74€ -113,04 333,70€

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Habe gerade die Bilstein 40-076638 bestellt.
Über eBay Aktion -10% auf Autoteile für schlappe 244,89€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen