Suche Leute mit 2.5 TDI Motorkennbuchstabe BDH

Audi A6 C5/4B

Hallo, mein Name ist Mario und ich bin dringend auf der Suche nach Audi A6 Fahrern die den 2.5 TDI Motor mit dem Kennbuchstaben BDH fahren.

Nach Möglichkeit bitte diejenigen die einen Avant haben der auch Automatikgetriebe hat, was ja eigentlich nicht schwierig sein dürfte.

Um rauszufinden welchen MKB ihr habt, schaut im Serviceheft auf der ersten Seite nach oder im Kofferaum in der Reserveradmulde.

Es geht darum, ich habe einen A6 mit einem 2.5 TDI Motor, allerdings mit dem Kennbuchstaben AKE und dieser bekommt die grüne Umweltplakette erst nach Einbau eines Partikelfilters der etwa um die 1000,- Euro kostet.

Der Motor ist zwar einwandfrei und überholt, sprich hat schon die neuen Nockenwellen, aber wie es der Zufall so wollte bekam ich einen BDH Motor aus einem Unfall Passat und dieser ist die letzte Entwicklungsstufe dieses Motortypes und wurde extra so für die Euro 4 Grenzwerte optimiert, weshalb er auch meines Wissens nach 45Kg leichter ist und die grüne Plakette erhält und zwar ohne Partikelfilter!

Nun dachte ich so bei mir das ich auf Grund des "Baukastenprinzipes" des VAG/Audi Konzerns von diesem, weil ich ja bisher auch nur positives wegen der Kundenbetreuung gehört hab, eine Unbedenklichkeitsbestätigung, bzw. Bescheinigung zur Umschlüsselung bekomme wegen des BDH Motors im A6 Typ 4B.

Leider hab ich falsch gedacht und es ist dem Konzern zuviel Arbeit mir zu helfen, daher bekam ich folgende Antwort:

""Sehr geehrter Herr xxxx,

danke für Ihre Nachricht.

Den Einbau des VW Motors mit dem Kennbuchstaben BDH in den Audi A6 Avant mit der Fahrzeugidentnummer WAUZZZ4B33N06xxxx können wir Ihnen seitens der AUDI AG, auf Grund der fehlenden Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE), nicht bestätigen.

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an eine technische Prüfstelle und lassen ein Abgasgutachten erstellen. Diese bestätigt Ihnen dann das relevante Abgasverhalten.
Die gewünschte Unbedenklichkeitsbescheinigung können wir Ihnen für diesen Konzernmotor nicht in Aussicht stellen.

Bei Verwendung eines Audi Motors mit der Kennung BDH, muss Getriebe und Fahrwerk, Motorelektronik, Abgas-, Brems- und
Kühlanlage müssen der Motorleistung und dem Fahrzeuggewicht angepasst werden.
Nach dem Umbau muss das Fahrzeug dem Serienstand eines Audi A6 mit BDH-Motor entsprechen.
Für die Änderungen ist auch der Ausführende selbst verantwortlich.
Einen weiteren technischen Support können wir Ihnen nicht anbieten.

Die Abnahme nach § 19 (2) StVZO durch TÜV oder DEKRA und der Eintrag in die Fahrzeugpapiere sind erforderlich.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen nicht wie gewünscht weiterhelfen können.

Freundliche Grüße aus Ingolstadt


i. V. Kay xxxx i. A. Mario xxxx

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com ""

Nun also brauche ich Unterstützung von Audifahrern welche den BDH Motor haben um wie Audi mir schreibt, vergleichen zu können ob mein Audi dem Serienstand eines A6 mit BDH Motor entspricht, hinsichtlich Getriebe, Fahrwerk, Motorelektronik, Bremsen, Kühlung und Gewicht!

Da es Audi selbst wohl zuviel Arbeit ist einen Teilevergleich von zwei A6 Modellen durchzuführen muss ich jetzt also anhand meiner und einer anderen Fahrgestellnummer (mit BDH Motor) aus dem ETKA von einem Händler die von Audi aufgelisteten Teile vergleichen lassen und bestätigen lassen das es passt um anschliessend von der TÜV Abnahme die Bestätigung für die Änderung der Fahrzeugpapiere zu bekommen!

Ihr könnt euch hier schonmal melden und diskutieren und mir gerne per PN eure Fahrgestellnummer mitteilen.

Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung und bedanke mich schonmal herzlich bei allen Lesern hier, Gruß, Mario

51 Antworten

Es gibt keinen 163ps mit Allradantrieb.
Uli ich mein nur der Schalter egal ob front oder Allrad bekommt grün.
Neulich war ein Bdh Automatik bei mir, der hatte gelb !

Dogler: um die Euro 4 eingetragen zu bekommen musst du auf jeden Fall auf 163ps bdg mit frontantrieb und Schaltung oder 180ps mit bdh mit Schaltung umbauen.
Als Automatik: keine Chance

Dazu kommt noch das Risiko ob das eingetragen wird. Denn deine abe sieht den bdh Motor nicht vor in deinem Auto. In einigen Bundesländern, allen voran Hessen, lassen sie dir so das Auto nicht zu

Grüße,

mein BDH 180PS Quattro hat auch die grüne Plakette. Allerdings ein Handschalter.

Hoffe das hilft dir weiter.

BDH 132kW Automatik Frontkratzer GRÜN(!)

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Es gibt keinen 163ps mit Allradantrieb.
Uli ich mein nur der Schalter egal ob front oder Allrad bekommt grün.
Neulich war ein Bdh Automatik bei mir, der hatte gelb !

Dogler: um die Euro 4 eingetragen zu bekommen musst du auf jeden Fall auf 163ps bdg mit frontantrieb und Schaltung oder 180ps mit bdh mit Schaltung umbauen.
Als Automatik: keine Chance

Dazu kommt noch das Risiko ob das eingetragen wird. Denn deine abe sieht den bdh Motor nicht vor in deinem Auto. In einigen Bundesländern, allen voran Hessen, lassen sie dir so das Auto nicht zu

Ja ich mein es gibt die 163 PS mit Allrad ...kenne wenigstens einen im Allroad.

Aber egal, wie du sagst und das stimmt auch, bräuchte ich Schaltgetriebe für ne grüne Plakette.

Ich grübel mal noch bischen wie ich das jetzt mache, aber ich tippe drauf das ich wegen dem sparsameren Verbrauch den BDH einbaue, den frisch gemachten AKE verkaufe und dann noch nen Partikelfilter reinmach wenn sich die Gelegenheit bietet günstig einen in der Bucht zu bekommen.

Ähnliche Themen

Naja mit Basisdatenstand ist auch ein BDH nicht so sparsam wie du denkst.
Der liegt vielleicht 0,2-0,3 Liter unter einem AKE

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Naja mit Basisdatenstand ist auch ein BDH nicht so sparsam wie du denkst.
Der liegt vielleicht 0,2-0,3 Liter unter einem AKE

Woher weißt du das??? ...dacht es wär so 0,8 bis 1,0 Liter?

Edit

Stimmt ist ja n Witz, hab grad mal nach den Datenblätern gegoogelt

AKE Motor

BDH Motor

Weil ich einen BDG hatte und der lag im Serienzustand genau so wie mein Kumpel sein AKN.
Verbrauch war bei ihm so 0,3L/100km mehr.

Erst nach 100x anpassen von meinem Datenstand und passend dazu 100x flashen vom Steuergerät tummelte er sich irgendwo zwischen 5,7 und 6,7L/100km.
Bis dahin war es aber ein weiter weg.

AGR, Kat´s, Düsen, Ansaugwege, komplette Kennfelder für Ladedruck, N75 Vorsteuerung, Einspritzmenge, Einspritzbeginn und so weiter mussten dran glauben.

Als ich ihn gekauft hab lag er zwischen 7,3 und 8,5L/100km ! Bei zügiger Gangart sogar 9-10L/100km. In der Stadt: 12,3L/100km 😁
Wohlgemerkt: BDG, Frontantrieb !

Ich werd auf jedenfall von SKN nen Ecochip draufmachen lassen, die sagten mir am Telefon sie bräuchten nen ganzen Tag das Auto weil so lange optimiert wird bis es passt!

Also hört sich schonmal gut an, nicht so nach Bastelbude wo geflasht wird und gut is!

Man kann bis zu 20% Sprit sparen, das würde bedeuten von 8,5 auf 6,8 ...das wär mal mega geil 😁

Die sollen sich mal schlafen legen.
Ich hab den Datenstand zusammen mit Ulinux zur perfektion gebracht.
Ich hab noch keinen "Tuner" Datenstand gesehen der annähernd so funktioniert hat.
20% runter ohne irgenwas am Aggregat zu verändern ist nicht drin.
Das kannste gleich wieder vergessen.
Und was wollen die den ganzen Tag mit dem Auto ? Wenn man das öfters gemacht hat weiss man doch worauf es ankommt.
Frag ma Ulinux 😉

Im übrigen bekommst du einen AKN und AKE auch runter im Verbrauch.
Der BDG und BDH hat zwar den ein oder anderen Vorteil wie geringere Reibverluste und so aber die anderen bekommt man auch in die Nähe. Es bleibt vielleicht ne Differenz von max. 0,5L

Zitat:

Original geschrieben von Dogler


Ich werd auf jedenfall von SKN nen Ecochip draufmachen lassen, die sagten mir am Telefon sie bräuchten nen ganzen Tag das Auto weil so lange optimiert wird bis es passt!

Also hört sich schonmal gut an, nicht so nach Bastelbude wo geflasht wird und gut is!

Man kann bis zu 20% Sprit sparen, das würde bedeuten von 8,5 auf 6,8 ...das wär mal mega geil 😁

Soso, die Karre gibt es schon ueber 10 Jahre und sie brauchen aber dafuer einen ganzen Tag. Bestimmt zum Eier schaukeln.

Vielleicht haben Sie die passende File nicht ;-):-D

Zitat:

Original geschrieben von A6TomB


BDH 132kW Automatik Frontkratzer GRÜN(!)

Gruß, Thomas

Aha, noch einer. Getriebe schon kaputt gewesen 😁 ?

nein. 240Tkm - Motor fit, Getriebe fit (hat letztes Jahr prophylaktisch Ölwechsel bei ZF bekommen). 180Tkm Langstrecke (tat ihm gut), Rest Kurzstrecke (hält er immer noch aus), zuletzt Umzugshänger gefahren - entspannt.
Ach ja - 180Tkm "Longlife-Plörre" 😁 und Inspektion beim 🙂, für Kurzstreckenbetrieb auf kurze Wartungsintervalle eingestellt und regelmäßige "Hausinspektion".

Gruß, Thomas

240.000 na dann ist's ja nicht mehr lang bis die D/G in der Ölwanne liegt oder der wandler die Buchse von der pumpe aufgefressen hat.

Zitat:

Original geschrieben von A6TomB


nein. 240Tkm - Motor fit, Getriebe fit (hat letztes Jahr prophylaktisch Ölwechsel bei ZF bekommen). 180Tkm Langstrecke (tat ihm gut), Rest Kurzstrecke (hält er immer noch aus), zuletzt Umzugshänger gefahren - entspannt.
Ach ja - 180Tkm "Longlife-Plörre" 😁 und Inspektion beim 🙂, für Kurzstreckenbetrieb auf kurze Wartungsintervalle eingestellt und regelmäßige "Hausinspektion".

Gruß, Thomas

Wenn Du den Zahnrimen machst dann schau Dir alle Nocken genau an, dreh den Motor dabei langsam von Hand und suche nach Rissen. ich bin mir zu 50% sicher Du wirst was finden, z. B. innere Welle rechte Bank mittlerer Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen