Suche Kontakt 15

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Habe dass Marderabwehrgerät Sensor 717 eingebaut
kann nur den kontakt 15 für die abschaltung
nach dem starten nicht finden

hat dass schon jemand gemacht
weis dass jemand
würde mich über eure antworten freuen

25 Antworten

Habe einen Motorhaubenschalter verbaut dass heisst bei geöfneter motorhaube Anlage aus

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn man das unbedingt will, bitte; wirklich erforderlich ist´s nicht.

Kl.15 gibts im Motorraum so nicht. Dann muß man ein Kabel in den Innenraum legen.
Da findest Du Kl.15 z.B. am Lichtschalter.

Hallo,

was ist mit dem "Zigarren Anzünder" ?

Der funzt doch nur wenn Zündung an (--> Kl:15) ist.

Und ich würde das auch so schalten,daß man es abschalten kann während der Fahrt.

Ich höre die komischen Töne die Fzg abgeben,die so eine Marder Anlage haben.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bevor man schreibt, sollte man sich der Funktion klar werden !

==> Über die an Kl. 15 angeschlossenen Verbraucher liegt MASSE an !

Zündung an, Spannung da => Masse weg !!! Marderwarner aus !

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage IMMER an !

also irgendwie blick ich hier nicht so recht durch...

was suchst du ???

einen + oder einen - anschluss ???

bin eig. immer von einem + anschluss ausgegangen,deswegen auch mein tipp mit den sicherungen vorn.
aber wo du dir - holen sollst dass erst bei zündung anliegt das ist mir ein rätsel.
meiner meinung ist - immer an ! (liegt ja an der ganzen karosserie an)

Klemme 15 = Zündungsplus

http://www.motor-talk.de/search.php?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tiger8987


wo finde ich den nun die klemme 15

Moin

Im Relais/Sicherungsträger im Motorraum liegt Kl 15 an folgenden Sicherungsplätzen an (Stand 11/2004):

F 23 > normal unbelegt,
F 38 > Stellmotor LWL
F 39 > Ölstands/Öltemp-Geber
F 40 > Kl 15 für Sich-Halter Schalttafeleinsatz

Es gibt noch mehr davon 😁

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Zitat:
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von hurz100

Bevor man schreibt, sollte man sich der Funktion klar werden !

==> Über die an Kl. 15 angeschlossenen Verbraucher liegt MASSE an !

Zündung an, Spannung da => Masse weg !!! Marderwarner aus !

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage IMMER an !
----------------------------------------------------------------------

also irgendwie blick ich hier nicht so recht durch...

was suchst du ???

einen + oder einen - anschluss ???

bin eig. immer von einem + anschluss ausgegangen,deswegen auch mein tipp mit den sicherungen vorn.
aber wo du dir - holen sollst dass erst bei zündung anliegt das ist mir ein rätsel.
meiner meinung ist - immer an ! (liegt ja an der ganzen karosserie an)

Wenn man zitiert, sollte man es so machen, Daß die Aussage nicht dahingehend verfälscht wird, daß sie als Zitat FALSCH ist !

Nochmals die vollständige Aussagen von mir:

**************************************************

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


#Wat is mit 10 Minuten ?

Fahrzeug abgestellt, Zündung aus.
=>Kl.15 ist abgeschaltet, KEINE Spannung anliegend !
==> Über die an Kl. 15 angeschlossenen Verbraucher liegt MASSE an !

Zündung an, Spannung da => Masse weg !!! Marderwarner aus !

So ist´s vorgesehen !

Kl 15 beim G5 gibts im Motorraum nicht als reines Spannungssignal !

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage IMMER an !

**************************************************

@G0lf-V-GT
Was ist an dieser Aussage unverständlich ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


@G0lf-V-GT
Was ist an dieser Aussage unverständlich ?

MASSE = MINUSPOL

KLEMME 15 = PLUS

zitat von dir:

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage IMMER an !

es muss aber heißen

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage geht nicht weil es ein + braucht um das relais zu schalten,und mit 2x MINUS geht nix

vieleicht versteh ich aber auch hier was falsch dann wärs schön wenns mir wer erklärt

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


vieleicht versteh ich aber auch hier was falsch dann wärs schön wenns mir wer erklärt

Hurz hat im Prinzip recht. Es kommt darauf an wie das Relais arbeitet, in diesem Fall als "Öffner". Will sagen wenn + von Kl 15 anliegt macht das Relais "auf". Normal arbeiten die Relais als "Schliesser" wenn + angelgt wird.

Es ist nur egal bei Hurz´s Darstellung ob Masse angelegt wird oder nicht, man braucht es nicht.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


MASSE = MINUSPOL

KLEMME 15 = PLUS

zitat von dir:

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage IMMER an !

es muss aber heißen

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage geht nicht weil es ein + braucht um das relais zu schalten,und mit 2x MINUS geht nix

vieleicht versteh ich aber auch hier was falsch dann wärs schön wenns mir wer erklärt

Weißt Du eigentlich, was ein el. Stromkreis ist ?

Lassen wir außen vor, daß im Golf V die Funktionen über das Lenksäulensteuergerät geschaltet werden und betrachten die Funktion Zündschloß Kl. 15.

Batterie plus > Zündanlaßschalter (Kl.30 Dauerplus)

Zündanlaßschalter ist ein Schalter, wird dieser betätigt, schaltet dieser Spannung auf Kl. 15 (auch Zündplus genannt).

=> Zündanlaßschalter betätigt = Spannung auf Kl. 15.
> Spannungsversorgung fü an Kl. 15 angeschlossene Verbraucher.

Jeder Verbraucher benötigt für seine Funktion aber auch MASSE.

Erst dann ist der Stromkreis geschlossen.

Da Zündanlaßschalter ein SCHALTER ist, bedeutet dass, wenn Zündanlaßschalter AUS ist, ist nicht nur KEINE SPANNUNG mehr da, sondern auf dieser Seite gibt es KEINE VERBINDUNG mehr zur Spannungsversorgung !

==> Da die Verbraucher aber noch mit dem zweiten Anschluß an Masse liegen, kann man bis zum Zündanlaßschalter (unbetätigt) auf dem Ausgang desselben MASSEPOTENTIAL messen !

Und NUR deshalb soll die Marderwarnanlage an Kl. 15 angeschlossen werden !

=> Zündung an = Spannung an diersem Anschluß.

=> Zündung aus = KEINE SPANNUNG an diesem Anschluß.
Da aber über die restlichen Verbraucher, die mit ihrem zweiten Anschluß an Masse hängen, nun auf diesem Anschluß bis zum Zündanlaßschalter Massepotential liegt, hat man da MASSEPOTENTIAL !

Zitat:
----------------------------------------------------------------
Original geschrieben von hurz100

Fahrzeug abgestellt, Zündung aus.
=>Kl.15 ist abgeschaltet, KEINE Spannung anliegend !
==> Über die an Kl. 15 angeschlossenen Verbraucher liegt MASSE an !

Zündung an, Spannung da => Masse weg !!! Marderwarner aus !

So ist´s vorgesehen !

Kl 15 beim G5 gibts im Motorraum nicht als reines Spannungssignal !

Klemmt man den Kl. 15 Anschluß nun an Masse, ist halt IMMER Masse anliegend,
==> Anlage IMMER an !
----------------------------------------------------------------

Wenn man zitiert, sollte man es so machen, Daß die Aussage nicht dahingehend verfälscht wird, daß sie als Zitat FALSCH ist !

Wenn Du den Beitrag komplett gelesen hättest und verstanden hättest, würde es klar werden.

Bedeutet für die Funktion der Marderabwhranlage:

Zündung an, Spannung auf Kl. 15 = Anlage aus (Fahrbertrieb)

Zündung aus, KEINE SPANNUNG an Kl. 15, über die anderen an Kl.15 angeschlossenen Verbraucher dann MASSEPOTENTIAL auf diesen Anschluß = Anlage an !

Klemmt man nun das Kabel, was an Kl 15 soll, an MASSE, ist damit die Anlage IMMER AN (auch im Fahrbetrieb).

jetzt hab ichs zu 85% kapiert...
leider war ich in Phsik in der schule eher bescheiden 🙁

es war eigentlich keine absicht es so zu kürzen dass es falsch ist 🙂
aber ich habs geschafft.

danke für die aufklärung

Deine Antwort
Ähnliche Themen