suche kompatible externe Festplatte für Sync 3 oder Stick
Hallo,
da ich die Tage meinen ersten Ford bekommen habe, dachte ich mir meldest dich hier mal an. Somit gibts auch schon das erste Problem. Habe mir eine WD Elements 2,5 Zoll mit 2TB gekauft und das Sync 3 meldet das das Gerät nicht kompatibel sei.
Kann mir jemand eine Festplatte empfehlen die mit dem Sync 3 läuft? Es würde auch ein Stick gehen obwohl mir eine HDD lieber wäre.
LG
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was schreibst du denn da für einen Unsinn?
Index der Platte auslesen?? Bei "zu wenig Stromstärke" geht es schlicht und ergreifend um die Anlaufstromstärke, die entsprechend hoch ist.
Tja, das ist Deine Meinung. Fakt ist aber:
Es hängt vom Controller auf der Platte ab und den eingesetzten Komponenten, was da alles an Strom gezogen wird, wenn sie startet. Um schneller zu sein, gibt es Platten, die sehr viel schnell anfangen zu lesen, weil in einem PC ein ordentliches Netztteil für genügend Strom sorgt. Ist zu wenig Strom da, dreht sie, weil aber das Tempo nicht stimmt, beginnt der Lesevorgang nicht, oder wird immer wieder abgebrochen.
Andere Platten drehen erst ne Weile und dann beginnt etwas später der Lesevorgang, das dauert länger, sorgt aber für weniger Lastspitze beim Start. Das macht jeder Hersteller wie er es für sinnvoll hält, und wofür die Platte eigentlich gedacht war. Üblicherweise werden nämlich Platten erst mal für den Einbau entwickelt und dann noch zusätzlich in ein externes Gehäuse geklebt. Dort ist dann meist auch noch mal irgend ein stromfressender Treiber für USB auf SATA etc.
Hier mal was aus der Vergangenheit dazu: https://www.heise.de/ct/hotline/USB-Festplatte-zaehmen-1172744.html
Und abschließend zu Deinem Kugscheißerunterton, der hier außer Selbstaufwertung nix zum Thema bringt: SSD steht für Solid State Drive. Drive habe ich mit Platte übersetzt, genau wie es bei HDD gemacht wird. Weil Laufwerk bei einer SSD für mich noch verkehrter Klingt. Wobei da früher das D für DISC stand und heute in den Büchern gerne auch Drive steht. Jedenfalls Platte weil nicht weich wie eine Floppy. Das gilt auch für die SSD.
Wenn schon, dann ist die einzig wahre Platte aus Vinyl!😉
48 Antworten
Zitat:
@Mondi52 schrieb am 27. August 2019 um 22:48:28 Uhr:
Möglicherweise kann das Sync nur Speicher bis zu einer bestimmten Kapazität verwalten?
Das könnte sein.
Hier gibt es ernsthaft Leute, die im Auto eine HDD anschließen wollen?! SSD könnte ich ja wenigstens noch halbs nachvollziehen...
Könnte auch sein, daß das Sync nicht genug Strom über den USB Port liefern kann.
Natürlich gibt es Kapazitätsgrenzen, aber 2TB funktioniert! Das habe ich gerade ausprobiert.
Entweder liegt hier ein Bedienungsfehler vor, die WD benötigt einen größeren Anlaufstrom oder ist einfach defekt!
Ähnliche Themen
Kann man hier ein Video hochladen? Ich habe die 2TB gerade am Sync 3 getestet...
Zitat:
@EZ8_2018 schrieb am 27. August 2019 um 23:15:48 Uhr:
Natürlich gibt es Kapazitätsgrenzen, aber 2TB funktioniert! Das habe ich gerade ausprobiert.
Entweder liegt hier ein Bedienungsfehler vor, die WD benötigt einen größeren Anlaufstrom oder ist einfach defekt!
Wenn ich die Platte anschließe am Port dauert es so paar sekunden und dann kommt die Meldung. Habe die Platte mit dem Easeus Partition Master in FAT32 Formatiert.
Für einen Bekannten habe ich mal eine WD 1TB Platte mit FAT32 vorbereitet, die läuft schon über ein halbes Jahr.
Zitat:
@max-damage schrieb am 27. August 2019 um 23:10:16 Uhr:
Hier gibt es ernsthaft Leute, die im Auto eine HDD anschließen wollen?! SSD könnte ich ja wenigstens noch halbs nachvollziehen...
Was spricht da dagegen?
Es spricht eigentlich nichts dagegen, aber es ist schade um den verschwendeten Platz und 256GB an Musik sollten, so denke ich, bezüglich der Titelauswahl jeden Fahrer glücklich stimmen können. Eine Festplatte ist zudem auch noch den ganzen Vibrationen und Schlägen ausgesetzt, während zumindest der Popo gefedert ist.
Zurück zum Thema, meine Empfehlung ist eine Intenso 2TB. Die habe ich gestern testweise in 5 Minuten vorbereitet und im Auto überprüft!
Damit kann man bei einer mehrfachen Erdumrundung immer verschiedene Lieder hören, ohne dass sich was wiederholt. Diesem Anspruch muss das Speichermedien schon entsprechen.
Zitat:
@EZ8_2018 schrieb am 28. August 2019 um 15:27:28 Uhr:
Zurück zum Thema, meine Empfehlung ist eine Intenso 2TB. Die habe ich gestern testweise in 5 Minuten vorbereitet und im Auto überprüft!
Ok, Danke für deine Mühe. Hast du da eine genaue Bezeichnung wie die Festplatte heißt? Flac wird ja mit dem Sync 3 abgespielt oder?
Zitat:
Es spricht eigentlich nichts dagegen, aber es ist schade um den verschwendeten Platz und 256GB an Musik sollten, so denke ich, bezüglich der Titelauswahl jeden Fahrer glücklich stimmen können.
Wie ich im Thread schon geschrieben habe, lege ich wert auf Qualität der Alben und habe alles in Flac vorliegen und dann hat ein Album mal schnell zwischen 300 und 700 MB. Aber recht hast du mit den Vibrationen etc. und diese Gedanken hatte ich mir auch schon darüber gemacht.
Edit: Wenn ich rechnerisch die 256GB durch die 700MB teile ist das schon ne menge holz.
Mal noch was anderes. Weiß jemand gerade zufällig ob man an dem 12V Anschluß in der Mittelkonsole den Deckel abmachen kann? Ich würde mir da gerne einen Adapter mit zwei USB Anschlüsse einstecken.
Zitat:
@Hechizo schrieb am 28. August 2019 um 13:05:09 Uhr:
Zitat:
@max-damage schrieb am 27. August 2019 um 23:10:16 Uhr:
Hier gibt es ernsthaft Leute, die im Auto eine HDD anschließen wollen?! SSD könnte ich ja wenigstens noch halbs nachvollziehen...Was spricht da dagegen?
Was dagegen spricht - das meinst du wirklich ernst?
Schon mal über den physikalischen Aufbau/die Funktionsweise einer HDD Gedanken gemacht? Offensichtlich nicht!
Oder du fährst nur auf komplett ebenen/perfekten Straßen...
Hab nen USB 3.2 Stick von Samsung mit 128 GB drin. Funktioniert problemlos.
Die Platte wird nicht laufen, wenn Sie nur an einem Port hängt. Ich gehe davon auß, dass eine Buchse zu wenig Stromstärke liefert um den Index der Platte auszulesen. Das hatte ich am TV so und auch am Notebook.
Es gibt so ein USB Kabel, wo zwei Ports wie ein Y an die Platte gebündelt werden. Wäre ein Versuch wert. Allerdings sin Umständen unter Umständen die Ports gar nicht dafür ausgelegt, parallel geschaltet zu werden.
Das weiß ich nicht.
Schan mal ne ordentliche SSD Platte rangehangen?
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 4. September 2019 um 20:53:09 Uhr:
Hab nen USB 3.2 Stick von Samsung mit 128 GB drin. Funktioniert problemlos.Die Platte wird nicht laufen, wenn Sie nur an einem Port hängt. Ich gehe davon auß, dass eine Buchse zu wenig Stromstärke liefert um den Index der Platte auszulesen. Das hatte ich am TV so und auch am Notebook.
Es gibt so ein USB Kabel, wo zwei Ports wie ein Y an die Platte gebündelt werden. Wäre ein Versuch wert. Allerdings sin Umständen unter Umständen die Ports gar nicht dafür ausgelegt, parallel geschaltet zu werden.
Das weiß ich nicht.Schan mal ne ordentliche SSD Platte rangehangen?
Was schreibst du denn da für einen Unsinn?
Index der Platte auslesen?? Bei "zu wenig Stromstärke" geht es schlicht und ergreifend um die Anlaufstromstärke, die entsprechend hoch ist.
Wieso sollten USB-Ports nicht dafür ausgelegt sein parallel betrieben zu werden? Du kannst doch auch dein Handy und eine SSD parallel im Auto betreiben.
Eine SSD ist übrigens keine Platte 😉