suche kompatible externe Festplatte für Sync 3 oder Stick

Ford Kuga DM3

Hallo,
da ich die Tage meinen ersten Ford bekommen habe, dachte ich mir meldest dich hier mal an. Somit gibts auch schon das erste Problem. Habe mir eine WD Elements 2,5 Zoll mit 2TB gekauft und das Sync 3 meldet das das Gerät nicht kompatibel sei.
Kann mir jemand eine Festplatte empfehlen die mit dem Sync 3 läuft? Es würde auch ein Stick gehen obwohl mir eine HDD lieber wäre.

LG
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was schreibst du denn da für einen Unsinn?

Index der Platte auslesen?? Bei "zu wenig Stromstärke" geht es schlicht und ergreifend um die Anlaufstromstärke, die entsprechend hoch ist.

Tja, das ist Deine Meinung. Fakt ist aber:
Es hängt vom Controller auf der Platte ab und den eingesetzten Komponenten, was da alles an Strom gezogen wird, wenn sie startet. Um schneller zu sein, gibt es Platten, die sehr viel schnell anfangen zu lesen, weil in einem PC ein ordentliches Netztteil für genügend Strom sorgt. Ist zu wenig Strom da, dreht sie, weil aber das Tempo nicht stimmt, beginnt der Lesevorgang nicht, oder wird immer wieder abgebrochen.
Andere Platten drehen erst ne Weile und dann beginnt etwas später der Lesevorgang, das dauert länger, sorgt aber für weniger Lastspitze beim Start. Das macht jeder Hersteller wie er es für sinnvoll hält, und wofür die Platte eigentlich gedacht war. Üblicherweise werden nämlich Platten erst mal für den Einbau entwickelt und dann noch zusätzlich in ein externes Gehäuse geklebt. Dort ist dann meist auch noch mal irgend ein stromfressender Treiber für USB auf SATA etc.

Hier mal was aus der Vergangenheit dazu: https://www.heise.de/ct/hotline/USB-Festplatte-zaehmen-1172744.html

Und abschließend zu Deinem Kugscheißerunterton, der hier außer Selbstaufwertung nix zum Thema bringt: SSD steht für Solid State Drive. Drive habe ich mit Platte übersetzt, genau wie es bei HDD gemacht wird. Weil Laufwerk bei einer SSD für mich noch verkehrter Klingt. Wobei da früher das D für DISC stand und heute in den Büchern gerne auch Drive steht. Jedenfalls Platte weil nicht weich wie eine Floppy. Das gilt auch für die SSD.
Wenn schon, dann ist die einzig wahre Platte aus Vinyl!😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich sehe das Problem nicht. Ford schreibt einen Stick mit exFAT32 vor. Die entsprechende Formatierung dauert maximal ein paar Minuten. Wieso dann unbedingt probieren mit FAT32? Wo ist da der Sinn???

Zitat:

@Mondi52 schrieb am 4. September 2020 um 10:05:13 Uhr:


Ford schreibt einen Stick mit exFAT32 vor.

Nicht ganz. Ford schreibt exFAT vor da es exFAT32 nicht gibt 😁

Erwischt !

Bei FAT32 dürfen einzelne Dateien nicht größer als 4 GB sein. Bei exFAT ist das nicht so.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen