Suche gutes Ausdreh- / Ausbohr-werkzeug - eure Erfahrungen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich möchte mir zu Weihnachten wieder etwas Werkzeug gönnen.
Auch bei den Autodoktoren sieht man immer wieder mal praktische Werkzeuge.
Ein Helicoil Sortiment habe ich mir schon bestellt. Einen großen Gewindeschneider-Koffer habe ich auch.

Welche Werkzeuge / Werkzeug-Sets könnt ihr empfehlen, die auch praxistauglich sind?
Ich Suche Werkzeug für:

- Schrauben ausdrehen (Linksausdreher oder Greifer)
- Schrauben ausbohren (Bohrerset mit Linksausdreher)

Was hat sich bei euch so bewährt ?

11 Antworten

Puhh.. gut ist ja immer Relativ.
Ich benutze z.b bei HSS Bohrern generell welche mit Cobaltspitze.
Klar teurer aber Stressfreier.

Auf bestimmte Marken hab ich mich nicht festgelegt.
Lediglich bei Akkuwerkzeugen, damit die Akkus kompatibel sind. Da hab ich jetzt Einhell. Wenn du mehr ausgeben willst nimm Milwaukee.

Also Akkuschraubbohrer mit Cobalt Bohrern bekommt fast jede Schraube raus.
Es gibt für die Helicoils spezielle Vorbohrer zwecks Zentrierung.

Hallo Markus

Ich denke, du bist mit dieser Frage im Werkzeug Forum besser aufgehoben. Da sind ein paar super Spezialisten unterwegs. Ist in dem Fall ja sowieso markenübergreifend

Danke euch.

stimmt, ich wusste garnicht dass es dafür einen eigenen Bereich gibt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:59:50 Uhr:


(...)
Ich Suche Werkzeug für:

- Schrauben ausdrehen (Linksausdreher oder Greifer)
(...)

Moin Markus,

die Autodoktoren hatten kürzlich ein Werkzeug zum lösen festsitzender Schrauben.

Besteht quasi aus gebogenem Metall und umgreift die Schraube und lässt sich erhitzen, um diese durch Wärme besser zu lösen.

Kann das leider nicht besser beschreiben, ob es was taugt, weiß ich auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wendtland schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:52:02 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:59:50 Uhr:


(...)
Ich Suche Werkzeug für:

- Schrauben ausdrehen (Linksausdreher oder Greifer)
(...)


Moin Markus,
die Autodoktoren hatten kürzlich ein Werkzeug zum lösen festsitzender Schrauben.
Besteht quasi aus gebogenem Metall und umgreift die Schraube und lässt sich erhitzen, um diese durch Wärme besser zu lösen.
Kann das leider nicht besser beschreiben, ob es was taugt, weiß ich auch nicht.

Nennt sich Induktionsheizgerät.

Ob sich die Anschaffung für den Gelegenheitsschrauber lohnt, ist fraglich. Ist eh nur sinnvoll, wo nicht mit offener Flamme gearbeitet werden kann.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:05:39 Uhr:



Nennt sich Induktionsheizgerät.
Ob sich die Anschaffung für den Gelegenheitsschrauber lohnt, ist fraglich. Ist eh nur sinnvoll, wo nicht mit offener Flamme gearbeitet werden kann.

Gibts gerade von KS zum reduzierten Preis.
Ob's sich lohnt muß jeder selbst wissen.
Aber es ist verdammt effizient bei abgebrochenen Schrauben die ja nie ohne Grund abreißen und Ausdrehwerkzeuge auch nicht das wahre sind.
Ich kanns empfehlen!

https://www.contorion.de/p/...uktions-heizpistolen-satz-6-tlg-73340868

...und hier noch ein must have zum lösen von rundgedrehten Schraubenköpfen oder Muttern:
https://www.contorion.de/p/...ttern-satz-10-teilig-m8-m19-86627750?...

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Dezember 2022 um 17:31:05 Uhr:


...und hier noch ein must have zum lösen von rundgedrehten Schraubenköpfen oder Muttern:
https://www.contorion.de/p/...ttern-satz-10-teilig-m8-m19-86627750?...

Mit diesem Teil habe ich auch schon geliebäugelt.

Allerdings hatte ich mit den größeren Schraubenköpfen selten Probleme, und mit Muttern fast nie.
Problematisch sind bei mir meist kleine Schraubenköpfe. (Inbus, Torx die schnell innen rund sind, oder kleiner als M8 oder M6 Größe)
Auch die Fixierschrauben von Bremsscheiben oder ABS Sensoren sind ein typischer Problemfall.

Das Induktionsgerät ist natürlich eine feine Sache, aber das Kosten- Nutzenverhältnis passt für den Privatbedarf nicht.

Ich habe mir jetzt mal einen Satz HSS Cobalt Bohrer bestellt. (1mm bis 13mm)
Weiterhin habe ich mir einen kompletten Satz mit Helicoils bestellt. (M3 bis M8)
Und ich habe mir von BGS noch solches Werkzeug gegönnt:
https://www.ebay.de/itm/123272632109
(Ausdreh-Set für abgerissene Schrauben / Bolzen M5 - M16)

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:53:52 Uhr:



Problematisch sind bei mir meist kleiner Schraubenköpfe. (Inbus, Torx die schnell innen rund sind, oder kleiner als M8 oder M6 Größe)

Sowas probier ich erst gar nicht rauszudrehen.
Ich Bohr z.b. eine M6er mit einem 5er Bohrer auf und dann schneid ich ein M6 Gewinde rein. Fertig

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:53:52 Uhr:



Und ich habe mir von BGS noch solches Werkzeug gegönnt:
https://www.ebay.de/itm/123272632109
(Ausdreh-Set für abgerissene Schrauben / Bolzen M5 - M16)

my2ct: kannst vergessen!

Eine gute Investition in Bohrer und Gewindeschneider (3Teilig) mit passender Verlängerung ist Optimal.

Zitat:

@das-markus schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:53:52 Uhr:



(Inbus, Torx die schnell innen rund sind, oder kleiner als M8 oder M6 Größe)
Auch die Fixierschrauben von Bremsscheiben oder ABS Sensoren sind ein typischer Problemfall.

Da geh ich generell im Vorfeld mit meinem Druckschrauber ran.
Ordentlich in die Schraube eindrücken oder vorher einhämmern und meist geht das dann raus.
Der Druckschrauber ist nicht so zerstörerisch wie der Mensch mit einem langen Hebel und die Vibrationen sind hilfreich.

Alternativ , Bit in die Schraube schweißen oder die benannten Cobalt Bohrer raus holen.

Seit dem ich mir angewöhnt habe, generell neue Schrauben zu benutzen hab ich auch keine Probleme mehr.
Da wo es geht bekommen die neuen Schrauben direkt noch Zinkspray auf den Kopf oder das Ende wo sie andere Seite raus gucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen