Suche gute AllWetterReifen, jemand eine Empfehlung?

Mercedes B-Klasse W246

Wie im Thread schon geschrieben, suche ich für meinen B 180 (9/16) ab nächsten Frühling gute Allwetterreifen.
Der Preis spielt erstmal keine Rolle.
Gibt es von dem ein oder anderen hier eine klare Kaufempfehlung?
Die Reifen sollen auf die werksmäßige 18 Zoll Serienfelge.

Gruß und Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

hier mal ein interessante Seite, auf der man unter "Methodik und Hintergrund" erlesen kann wie hoch der Aufwand ist, um gleiche Voraussetzungen für einen Reifenvergleich zu schaffen/definieren.

Ein private Aussage, dass man am 23.02.2019 bei leichtem Schneefall in der Kölner Innenstadt, mit dem GJ XYZ keine Gripp- / Bremswegprobleme hatte, halte ich nicht für ausreichend, um den selbst gewählten GJ anderen sachgerecht empfehlen zu können. Sorry Leute, ist meine technikaffine persönliche Meinung.

Und hier noch ein paar Linkverweise zu Testergebnissen:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2018-195-65-r-15-14106041.html

https://www.reifen.com/.../Testsieger-automotorsport-Ganzjahr-2018

https://www.testberichte.de/.../...d_felgen_ganzjahresreifen_1083.html

Gruß

wer_pa

33 weitere Antworten
33 Antworten

bin jetzt mal alle tests durch und habe weiterhin auch reichlich gegoogelt, vermutlich wird es der goodyear 4seasons G2.
schneidet bei den tests immer gut ab und ist auch vom preis her akzeptabel.

danke erstmal für eure beiträge, links und anregungen ;-)

B180cdi mit Doppelachs-Hundeanhänger beladen mit vier Deutschen Schäferhunden. Im Winter in Tirol u. Bayern unterwegs.....

Michelin CrossPilot + (aufs Plus kommts an)!
Der Reifen hat über 40.000 km soviel Spass gemacht, dass er jetzt auf meinen neuen B220cdi auch wieder draufkommt.

Zitat:

bin jetzt mal alle tests durch und habe weiterhin auch reichlich gegoogelt, vermutlich wird es der goodyear 4seasons G2.
schneidet bei den tests immer gut ab und ist auch vom preis her akzeptabel.

danke erstmal für eure beiträge, links und anregungen ;-)

Hi bin auch aus W-Berlin und wir nutzen für unseren w246 ebenfalls die "goodyear 4seasons G2" die haben noch den Vorteil das sie diese SealIn Technologie nutzen, angeblich kann man noch weiterfahren, wenn man in einen Nagel gefahren ist, weil der Reifen wohl von selbst abdichtet.

Zum Reifenmontieren empfehle ich in Spandau/Haselhorst "Reifen Onimax" schnell gut und günstig

Auch hier, eine spannende Diskussion

https://www.motor-talk.de/forum/michelin-cross-climate-t5262798.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@patapon schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:38:31 Uhr:



Zitat:

bin jetzt mal alle tests durch und habe weiterhin auch reichlich gegoogelt, vermutlich wird es der goodyear 4seasons G2.
schneidet bei den tests immer gut ab und ist auch vom preis her akzeptabel.

danke erstmal für eure beiträge, links und anregungen ;-)

Hi bin auch aus W-Berlin und wir nutzen für unseren w246 ebenfalls die "goodyear 4seasons G2" die haben noch den Vorteil das sie diese SealIn Technologie nutzen, angeblich kann man noch weiterfahren, wenn man in einen Nagel gefahren ist, weil der Reifen wohl von selbst abdichtet.

Zum Reifenmontieren empfehle ich in Spandau/Haselhorst "Reifen Onimax" schnell gut und günstig

Nabend, danke für die Info, bin auch aus Spandau ;-)

Zitat:

@Wolly_ST schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:16:45 Uhr:


B180cdi mit Doppelachs-Hundeanhänger beladen mit vier Deutschen Schäferhunden. Im Winter in Tirol u. Bayern unterwegs.....

Michelin CrossPilot + (aufs Plus kommts an)!
Der Reifen hat über 40.000 km soviel Spass gemacht, dass er jetzt auf meinen neuen B220cdi auch wieder draufkommt.

Kann ich bestäigen.
Vorne die neuen Continental, hinten die Michelin. Michelin im Verschleiß ähnlich wie vorne, na gut bissel mehr. -> D.h. die nächsten werden wieder Michelin. Sind sogar nicht in Osteuropa hergestellt.
Überwiegend Stadt, gerne mal aus Kurve heraus bissel flotter...

Hallo, ich hatte gestern meine Räder gewechselt. von vorne nach hinten und von hinten nach vorne. Wir haben jetzt 32000km. gefahren mit Michelin Cross Climate. Die Profiltiefe beträgt jetzt 5 mm. Wir finden, dass dies gute Reifen sind und wir sind sehr zufrieden. grüße anne

Ich habe jetzt gewechselt, es sind die Michelin CrossClimate+ geworden.
Finde diese im Gegensatz zu den Sommerreifen Dunlop SP Sport Maxx RT leiser.
Fahrkomfort wie vorher, sehr spurtreu.

Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Ich habe auch für meinen W246 die Michelin CrossClimate+ gekauft. Fahren sich perfekt seit ca. 6 Monaten, d.h. Fahrkomfort wie normale Sommerreifen und keinesfalls schwammig wie manche Winterreifen.

Da die Sommer immer wärmer werden war mir eine Ausrichtung der Ganzjahresreifen auf Sommerreifen wichtiger als der beste Grip im Tiefschnee. Bei Regen und Eis sollen die Reifen lt. Test auch gut sein, nur nicht so optimal bei viel Schnee auf der Strasse

Im Winter habe ich dafür im Kofferraum immer textile Schneeketten liegen, falls mal wirklich viel Schnee liegt und man muss z.B. beim Skiurlaub eine kurvige Bergstraße hochkommen. Die Zeiten der „sperrigen“ Schneeketten sind ja vorbei.

Ansonsten fahre ich aber auch nur im Flachland... dieses Jahr war hier auch noch kein einziger Schneetag hier... bis Ende Januar.

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 31. Januar 2020 um 21:45:45 Uhr:


Ich habe jetzt gewechselt, es sind die Michelin CrossClimate+ geworden.
Finde diese im Gegensatz zu den Sommerreifen Dunlop SP Sport Maxx RT leiser.
Fahrkomfort wie vorher, sehr spurtreu.

Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Mich würde Interessieren warum gerade die Michelin und nicht die Goodyear, was hat dich dazu bewegt ?

Zitat:

@patapon schrieb am 2. Februar 2020 um 09:26:27 Uhr:



Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 31. Januar 2020 um 21:45:45 Uhr:


Ich habe jetzt gewechselt, es sind die Michelin CrossClimate+ geworden.
Finde diese im Gegensatz zu den Sommerreifen Dunlop SP Sport Maxx RT leiser.
Fahrkomfort wie vorher, sehr spurtreu.

Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Mich würde Interessieren warum gerade die Michelin und nicht die Goodyear, was hat dich dazu bewegt ?

Die Michelin sollen im Gegensatz zu den GY eher sommerlich optimiert sein, daher die Wahl auf diesen Reifen.
Und vom Design her eher ansprechend, was aber nicht ausschlaggebend war.

Hallo Community,

mit dieser Threaderstellung im letzten Jahr, schwelte das Thema Alljahresreifen/Ganzjahresreifen stets in meinem Hinterstübchen. Ursache hierfür war die Tatsache:

- 4 Winterreifen (auf Felgensatz) 8 Jahre alt und Restprofil bis max. Frühjahr 2020 nutzbar
- 2 Sommerreifen (auf Felgensatz) 8 Jahre alt, und Restprofil bis max. Anfang November 2020 nutzbar.
- 2 Sommerreifen (auf Felgensatz) 1,5 Jahre alt, Restprofil i. O. (Montiert auf der HA)
- 2 x jährlich Reifentransport aus/in den Keller
- 2 x jährlich Reifenwechsel durch Reifenfachbetrieb

Die theoretische Planung im März 2020 sah vor, dass ich mich ab Oktober 2020 mit der Thematik noch mal intensiver, zwecks erforderlicher finaler Entscheidungsfindung, beschäftigen wollte. Aber bekanntlich "grau", ist ja alle Theorie 🙁

- Am 30.04.2020 habe ich die Winterreifen selber (Reifenfachbetrieb war wegen Chorona noch geschlossen) runtergenommen und die Sommerreifen montiert.

- Am 05.05.2020 kam meine Frau von einem Lebensmitteleinkauf zurück und erzählte beiläufig, dass im KI eine Warnmeldung in Rotschrift zu sehen war, dass der Reifendruck geprüft werden muß. Die Warnmeldung sei aber zwischenzeitlich schon etwas länger her. Meine präzisen Fragen (Typ: Guter Cop/böser Cop) zu möglichen/denkbaren Reifenkontakten mit Fremdgegenständen/Bordsteinkanten während der Fahrt/Einparkrangierungen, wurden mit der frauentypischen Antwort "ich habe nichts bemerkt" elegant abgebügelt.

Ich sofort raus zu dem Wagen und habe gesehen, dass der Reifen hinten rechts eingesunken war. Also ab zur Tankstelle um die Ecke und festgestellt, dass der Luftdruck nur noch 0,7 bar betrug. Bin zurück nach Hause und habe notfallmäßig wieder zwei Winterreifen auf die HA montiert. Am Schadreifen habe ich dann die Lauffläche optisch auf eingedrungene Fremdkörper rundum untersucht, konnte aber nichts auffälliges finden. Bin dann zu meinem Reifenfachbetrieb gefahren um den Schadreifen prüfen und reparieren zu lassen.

Der Obercheffe nahm einen schmalen Schraubendreher und suchte die Reifenschulter nach Rissen im Gummi ab, fand auch einen kleinen und bemerkte, der Reifen ist unreparabel, da ggf. ja schon Wasser in den Bereich des Stahlgürtels gelangt sein könnte. Somit bräuchte man nun nicht mehr weiter nach dem ursächlichen Schaden für den Luftverlust suchen. Da das Profil der beiden alten Vorderreifen ebenfalls abgenutzt ist, wäre es nun sinnvoll, direkt alle vier Reifen zu erneuern. Ich hätte Glück, da ein Kunde einen Reifentermin in der nächsten Woche abgesagt hätte, den er mir jetzt anbieten könnte und einen Alljahresreifen (Ich hatte danach gefragt)" Typ Goodyaer Vector 4 Season Gen2" hätte er auf Lager. Schock 😰😰😰😰

Die Entscheidung, bzgl. der Umstellung auf Alljahresreifen, sollte ja eigentlich erst im Oktober erfolgen. Nun ja, was aber für mich noch unbefriedigend war, war die Tatsache, daß der für den Luftverlust ursächliche Schaden am Reifen, nicht lokalisiert wurde. Also habe ich den Schadreifen mit Luft befüllt, diesen dann in meine Badeswanne gestellt und die Wanne bis zum Felgenrand mit Wasser befüllt. Zu meiner Überraschung stellte sich heraus, dass die Reifenwand ca. 1 cm über dem Felgenrand aufgerissen/aufgeschlitzt (Siehe Bild 1) war und dort die Luft ausströmte. Das war nun nachweislich das finale technische K.o. für diesen Reifen.

Somit wurden dann am 12.05.2020 bei km Stand 62290 km, 4 neue "Goodyaer Vector 4 Seasons Gen2" in der Größe 225/45 R17 94V (Bild 2) montiert.

Gruß

wer_pa

Schadreifen
Neureifen Goodyaer Vector 4 Seasons Gen2

Optisch keine Offenbarung, ABER wenn die Pelle gut ist warum nicht - das Format 225/45-17 ist schon mal der beste Kompromiss aus Optik und Komfort für den B - sicherlich besser als 18" .

Was war das denn für ne Marke mit dem Luftverlust?

Gruß Peter

Hallo @Oltti

Zitat:

Was war das denn für ne Marke mit dem Luftverlust?

Bridgestone "Turanza"

Gruß

Werner

Bridgestone Turanza

@Hallo Werner,
Das haste gut gemacht, der Goodyear ist ein guter.............und wenn die anderen im Herbst dem Radwechsel hinter her rennen, kannst du dich gemütlich zurück lehnen.
Ab und an von vo nach hi getauscht, verlängern die Lebensdauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen