Suche gute AllWetterReifen, jemand eine Empfehlung?

Mercedes B-Klasse W246

Wie im Thread schon geschrieben, suche ich für meinen B 180 (9/16) ab nächsten Frühling gute Allwetterreifen.
Der Preis spielt erstmal keine Rolle.
Gibt es von dem ein oder anderen hier eine klare Kaufempfehlung?
Die Reifen sollen auf die werksmäßige 18 Zoll Serienfelge.

Gruß und Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

hier mal ein interessante Seite, auf der man unter "Methodik und Hintergrund" erlesen kann wie hoch der Aufwand ist, um gleiche Voraussetzungen für einen Reifenvergleich zu schaffen/definieren.

Ein private Aussage, dass man am 23.02.2019 bei leichtem Schneefall in der Kölner Innenstadt, mit dem GJ XYZ keine Gripp- / Bremswegprobleme hatte, halte ich nicht für ausreichend, um den selbst gewählten GJ anderen sachgerecht empfehlen zu können. Sorry Leute, ist meine technikaffine persönliche Meinung.

Und hier noch ein paar Linkverweise zu Testergebnissen:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2018-195-65-r-15-14106041.html

https://www.reifen.com/.../Testsieger-automotorsport-Ganzjahr-2018

https://www.testberichte.de/.../...d_felgen_ganzjahresreifen_1083.html

Gruß

wer_pa

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo @west-berliner45

Zitat:

Gibt es von dem ein oder anderen hier eine klare Kaufempfehlung?

Ich halte die Frage für keine gute Idee, um eine finale Entscheidung für dich ableiten zu können.

Jeder hat doch seine eigene Wahrnehmung, wobei noch die Winterverhältnisse in verschiedenen Landesteilen, sowie die hauptsächlich befahrene Straßenart und die eigene Fahrweise, in die Bewertung einfließen.

Ich würde in jedem Fall zu Ergebnissen aus definierten Test-/Prüffahrten raten.

Schau mal hier: SW Test 2019

Gruß

wer_pa

Zitat:

Ich halte die Frage für keine gute Idee, um eine finale Entscheidung für dich ableiten zu können.

Yep, Zustimmung!

Tests sind besser, da kann jeder gucken, bei welchen Kriterien ein Reifen punktet und da hat jeder andere Präferenzen, oder?

Fast nur Verkehr in der Hauptstadt, ab und zu landstr., leises Abrollgeräusch und Laufruhe sind die wichtigsten Eigenschaften

Bridgestone A005 Weather Control habe ich seit dem Januar montiert, auf den 18“ AMG Felgen.
Nutzungsverhalten meiner Frau ähnelt deinem. Beim Bremsen auf nasser und trockener Straße setzt er Maßstäbe und mit den Schneemengen im Rhein/Main Gebiet kommt er auch gut zurecht.
Preislich lag er um 90eur damals, über Check24.
Wir sind mehr wie zufrieden............

Ähnliche Themen

Zitat:

Schneemengen im Rhein/Main

Genial! 😁 Kann man sich nicht ausdenken!

... wobei die AMG Felge (generell alle glanzgedrehten bzw. frontpolierten Felgen) mit Sicherheit keine gute Idee für den Winter ist. Da gibt's öfter mal kleine Steinschläge die zusammen mit dem allgegenwärtigen Salzwasser zu hässlichen Korossionsflecken führt wenn der Klarlack unterwandert wird.
Im Winter sollte ne normale lackierte Felge verwendet werden.

Gruß Peter

Moin ,

fahre in Hamburg auch den Bridgestone A005 Weather Control . Hat bei Regen und feuchtem Wetter am besten
abgeschnitten. Bin sehr zufrieden. An Schnee können sich nur noch ältere erinnern.........

grüß Fred

Wir fahren seit einigen Jahren Michelin Crossclimate (erst W169, jetzt W246 (B180)) und Goodyear Vector 4S (Opel Astra Caravan). Einsatzgebiet ist Großstadt (Leipzig) bis sächsisches Vogtland und Erzgebirge (Mittelgebirge). Wir sind zufrieden!!

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 21. November 2019 um 20:14:24 Uhr:


Fast nur Verkehr in der Hauptstadt, ab und zu landstr., leises Abrollgeräusch und Laufruhe sind die wichtigsten Eigenschaften

Falls du dich für was entschieden hast, bin ich an
einem Erfahrungsbericht interessiert. Habe gerade
heute nochmal Räderwechsel auf "Winter" machen
lassen, aber da meine Reifen bald 7 Jahre alt sind
und keine Fahrten in Schneeregionen mehr anstehen,
denke ich für das Frühjahr an neue Ganzjahresreifen.
Gruß, R70

Moin, diesen Winter kommen die Winteralus ebenfalls MB Bicolor 16 Zoll zum Einsatz.
Erst im Frühjahr wird gewechselt und ist erst dann dauert es noch ein wenig bis ich was sagen kann.
Eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen

Zitat:

@Rentner70 schrieb am 25. November 2019 um 14:53:57 Uhr:



Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 21. November 2019 um 20:14:24 Uhr:


Fast nur Verkehr in der Hauptstadt, ab und zu landstr., leises Abrollgeräusch und Laufruhe sind die wichtigsten Eigenschaften

Falls du dich für was entschieden hast, bin ich an
einem Erfahrungsbericht interessiert. Habe gerade
heute nochmal Räderwechsel auf "Winter" machen
lassen, aber da meine Reifen bald 7 Jahre alt sind
und keine Fahrten in Schneeregionen mehr anstehen,
denke ich für das Frühjahr an neue Ganzjahresreifen.
Gruß, R70

Nach meinem Kenntnisstand bauen die meisten GJR konstruktiv auf Winterreifen auf. Der Michelin Crossclimate hingegen baut konstruktiv auf einem Sommerreifen auf und sieht diesem beim Profil auch sehr ähnlich. Da ich ebenfalls kaum auf schneebedeckten Straßen unterwegs bin, habe ich mich daher für den Michelin entschieden. Die Wintereigenschaften entsprechen mindestens einem durchschnittlichen Winterreifen, die Sommereigenschaften einem guten Sommerreifen. Mir war die konstruktive Ausrichtung auf einen Sommerreifen wichtig, um bei großer Hitze keinen abschmierenden Reifen zu haben. Darauf hatte ich schon lange gewartet und nach Einführung und Abwarten der ersten Erfahrungen des Crossclimate auf dieses Fabrikat umgestellt.
Ich persönlich bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Für die Wintereigenschaften habe ich auf sicherem Terrain bisschen getestet und bin ebenfalls sehr zufrieden.

Hallo Community,

hier mal ein interessante Seite, auf der man unter "Methodik und Hintergrund" erlesen kann wie hoch der Aufwand ist, um gleiche Voraussetzungen für einen Reifenvergleich zu schaffen/definieren.

Ein private Aussage, dass man am 23.02.2019 bei leichtem Schneefall in der Kölner Innenstadt, mit dem GJ XYZ keine Gripp- / Bremswegprobleme hatte, halte ich nicht für ausreichend, um den selbst gewählten GJ anderen sachgerecht empfehlen zu können. Sorry Leute, ist meine technikaffine persönliche Meinung.

Und hier noch ein paar Linkverweise zu Testergebnissen:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2018-195-65-r-15-14106041.html

https://www.reifen.com/.../Testsieger-automotorsport-Ganzjahr-2018

https://www.testberichte.de/.../...d_felgen_ganzjahresreifen_1083.html

Gruß

wer_pa

Du musst dich für nix entschuldigen, ganz im Gegenteil!
Deswegen versuche ich, wenn ich mal auf solche Fragen antworte, meine Erfahrungen mit meinen Umgebungsdaten zu schildern.

Übrigens, der verlinkte "Autobild-Test" hatte mich damals bestärkt, vor allem wegen dem Bremsentest, den Bridgestone zu kaufen.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 26. November 2019 um 12:12:37 Uhr:


Hallo Community,

hier mal ein interessante Seite, auf der man unter "Methodik und Hintergrund" erlesen kann wie hoch der Aufwand ist, um gleiche Voraussetzungen für einen Reifenvergleich zu schaffen/definieren.

Ein private Aussage, dass man am 23.02.2019 bei leichtem Schneefall in der Kölner Innenstadt, mit dem GJ XYZ keine Gripp- / Bremswegprobleme hatte, halte ich nicht für ausreichend, um den selbst gewählten GJ anderen sachgerecht empfehlen zu können. Sorry Leute, ist meine technikaffine persönliche Meinung.

Und hier noch ein paar Linkverweise zu Testergebnissen:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2018-195-65-r-15-14106041.html

https://www.reifen.com/.../Testsieger-automotorsport-Ganzjahr-2018

https://www.testberichte.de/.../...d_felgen_ganzjahresreifen_1083.html

Gruß

wer_pa

Ja, da stimme ich dir ebenfalls zu. Aber auch ein Siegerreifen in einem solchen Test muss nicht zwingend für jeden Nutzer der beste Reifen sein. Hier spielen schon auch noch subjektive Kriterien eine Rolle (Vorliebe für bestimmte Marken, Abrollgeräusch, Federungsverhalten des Reifen durch feste oder weiche Reifenflanke etc.). Insofern sind aus meiner Sicht auch subjektive Meinungsäußerungen zum Thema willkommen.

Auch sind die Testergebnisse immer nur für eine Reifengröße und nur bedingt auf andere Größen übertragbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen