Suche "günstiges" Auto mit V8
Hallo liebes Forum!
Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.
Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.
Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.
Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁
PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁
Mfg. Doooom12
Beste Antwort im Thema
Ahhh ...
Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.
*kopfschüttelnde Grüße*
241 Antworten
Wo habt Ihr überhaupt herausgelesen das er Mechatroniker ist? Im Eingangspost machte es mehr den Eindruck das er so Kleinigkeiten machen kann, für größeres aber in eine Werkstatt müsste. Klingt für mich nicht gerade wie ein ausgelernter Mechatroniker.
Dann bin ich der einzige, der von einem Mechatroniker mehr erwartet. Die Zeiten ändern sich.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 23. September 2019 um 13:21:09 Uhr:
Wo habt Ihr überhaupt herausgelesen das er Mechatroniker ist? Im Eingangspost machte es mehr den Eindruck das er so Kleinigkeiten machen kann, für größeres aber in eine Werkstatt müsste. Klingt für mich nicht gerade wie ein ausgelernter Mechatroniker.
22. September 2019 um 20:27:52 Uhr
Zitat:
@Doooom12 schrieb am 22. September 2019 um 20:27:52 Uhr:
Danke für die Tipps! Da ich gelernter Mechatroniker bin und als Instandhalter arbeite sollte dies denke ich kein Problem werden mit dem Schrauben 🙂
Gern geschehen. 🙂
Ähnliche Themen
Ups, übersehen das er tatsächlich mehr geschrieben hat als nur das Eingansposting!
Aber das beißt sich ja dann wieder mit, "für Kleinigkeiten versuche ich selber Hand anzulegen".
Moin,
Also ich denke nicht, das ein KFZti sich nun dramatisch gut in Kalkulationen auskennen müsste. Aber er sollte sich bewusst sein - wie komplex die dazugehörigen Fahrzeuge sind und auch einschätzen können, wo die Teile so liegen, er sollte einschätzen können, wie der typische Zustand eines 10-20 Jahre alten Verbrauchsautos einzuschätzen ist, sowie abschätzen können - welchen Aufwand das nach Feierabend allein bedeutet. Dann sollte er auch wissen - wie es um sein Einkommen bestellt ist und diese Infos miteinander in Korrelation bringen. Er muss nicht genau wissen wie teuer sowas ist um Anhang logischer Gedanken auf die Idee zu kommen, dass dies eben irre Naiv ist 😉
LG Kester
ok, ich würde intuitiv vermuten, die "günstigste" Möglichkeit V8 zu fahren ist - für einen Selbstschrauber, der sich seine Teile in einschlägigen Onlineshops zu suchen weiß - einen möglichst langweiligen nicht-Premium-Ami zu nehmen?
(wie ihn jenseits des großen Teichs zigtausende John Does im Alltag bewegen)
z.B.
Lincoln LS LSE V8 4.0 Automatik USA-Fahrzeug mit EU-Anpassung EZ 02/2004 3.899 €
Naiv sind die Leute, die nicht selbst schrauben, sondern einen fachkundigen Schwager oder Onkel haben.
Spätestens am 3. Wochenende haben die nämlich keine Lust mehr 🙄 , und die Teile gibt es auch nicht umsonst. Das merkt früher oder später jeder.
Der TE muss halt seine Fähigkeiten selbst einschätzen. Für wenig Geld gibt es auch schon einen Jeep Cherokee 4.0, der lässt sich verhältnismäßig einfach reparieren. Jedenfalls einfacher als ein Range Rover mit Luftfederung & Co., von einer S-Klasse ganz zu schweigen, wo schon die Teile sehr teuer sind.
Nur ist der Jeep eben trotz V8 nicht schnell, und mit seinem Gewicht ein trinkfreudiger Geselle.
Zitat:
@Deloman schrieb am 23. September 2019 um 16:47:13 Uhr:
...Nur ist der Jeep eben trotz V8 nicht schnell, und mit seinem Gewicht ein trinkfreudiger Geselle.
"schnell" ist 1. teuer und 2. seitens des TE nicht gefragt:
Zitat:
@Doooom12 schrieb am 22. September 2019 um 20:19:33 Uhr:
... Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. ...... Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂
und 3. kommen V8 mit "einfacher" Technik aus dem Land der 55 bzw. 65 Meilen/Stunde-Limits und der 1,98 Dollar/Gallone-Benzinpreise - sind also weder für schnelles noch für sparsames Fahren konstruiert 😉
Deswegen habe ich ihn ja vorgeschlagen, @Camper0711.
Gelesen habe ich die Anforderungen ja auch. 🙂
Ebenso die Aussage, er soll mir nicht die Haare vom Kopf fressen 😁
Da wir das Fahrprofil nicht kennen, denke ich mal der ist noch im Rahmen.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 23. September 2019 um 16:19:23 Uhr:
Moin,Also ich denke nicht, das ein KFZti sich nun dramatisch gut in Kalkulationen auskennen müsste. Aber er sollte sich bewusst sein - wie komplex die dazugehörigen Fahrzeuge sind und auch einschätzen können, wo die Teile so liegen, er sollte einschätzen können, wie der typische Zustand eines 10-20 Jahre alten Verbrauchsautos einzuschätzen ist, sowie abschätzen können - welchen Aufwand das nach Feierabend allein bedeutet. Dann sollte er auch wissen - wie es um sein Einkommen bestellt ist und diese Infos miteinander in Korrelation bringen. Er muss nicht genau wissen wie teuer sowas ist um Anhang logischer Gedanken auf die Idee zu kommen, dass dies eben irre Naiv ist 😉
LG Kester
Der ein drückt sich so aus und der andere so. Aber vielleicht bin ich schon zu alt um zu erkennen, wie es um das erlernte Wissen und die angeeigneten Kenntnisse der sogenannten Schrauber bestellt ist. Also mir scheint um es einmal ganz krass auszudrücken, der TE stellt sich mit seinem Wissen so an, wie ein sogenannter Szenekoch, der vor dem reich gedeckten Tisch verhungert.
Zitat:
@Deloman schrieb am 23. September 2019 um 16:47:13 Uhr:
Naiv sind die Leute, die nicht selbst schrauben, sondern einen fachkundigen Schwager oder Onkel haben.
Spätestens am 3. Wochenende haben die nämlich keine Lust mehr 🙄 , und die Teile gibt es auch nicht umsonst. Das merkt früher oder später jeder.Der TE muss halt seine Fähigkeiten selbst einschätzen. Für wenig Geld gibt es auch schon einen Jeep Cherokee 4.0, der lässt sich verhältnismäßig einfach reparieren. Jedenfalls einfacher als ein Range Rover mit Luftfederung & Co., von einer S-Klasse ganz zu schweigen, wo schon die Teile sehr teuer sind.
Nur ist der Jeep eben trotz V8 nicht schnell, und mit seinem Gewicht ein trinkfreudiger Geselle.
Nur hat der Jeep Cherokee 4.0 keinen V8, sondern einen Reihen-6er. 😉
V8 gibt es erst ab 4.7 oder 5.2 Liter, je nach Baujahr.
Und die sind wieder teurer weil es beim US Car immer der V8 sein muss 😉
Wenn er sich ein teures Geldgrab anschaffen will kann er auch nen Cadillac STS aus den 90ern kaufen 😁
Lexus vielleicht?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 23. September 2019 um 19:48:03 Uhr:
Und die sind wieder teurer weil es beim US Car immer der V8 sein muss 😉Wenn er sich ein teures Geldgrab anschaffen will kann er auch nen Cadillac STS aus den 90ern kaufen 😁
Ich hatte vor vielen Jahren einen Seville aus dem Jahre 1987 mit 4,1 Liter Sparmotor und 133 PS. Der hatte das blubbernde Motor-Geräusch. Der Seville hatte für die damalige Zeit viele Highlights, die in deutschen Modellen erst viel später eingebaut wurden. Ein Groschengrab war er nicht direkt. Verbrauch, Versicherung und Steuern waren in Ordnung. Ersatzteile waren günstig zu haben. Aber die Verarbeitungsqualität war mehr als lausig.
Und irgendwann ging mir das nicht gerade dezente brabbeln auf die Nerven.