1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche "günstiges" Auto mit V8

Suche "günstiges" Auto mit V8

Hallo liebes Forum!

Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.

Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.

Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.

Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.

Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁

PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁

Mfg. Doooom12

Beste Antwort im Thema

Ahhh ...

Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.

*kopfschüttelnde Grüße*

241 weitere Antworten
241 Antworten

Haben gerade in nem anderen Thread jemanden mit einem 81er mit dem berüchtigten 8-6-4 Motor. Der hat schon ne eigene OBD Geschichte die sich über die Klimaautomatik auslesen lässt. Ziemlich cool für 1981!

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 23. September 2019 um 19:44:01 Uhr:



Zitat:

@Deloman schrieb am 23. September 2019 um 16:47:13 Uhr:


Naiv sind die Leute, die nicht selbst schrauben, sondern einen fachkundigen Schwager oder Onkel haben.
Spätestens am 3. Wochenende haben die nämlich keine Lust mehr 🙄 , und die Teile gibt es auch nicht umsonst. Das merkt früher oder später jeder.

Der TE muss halt seine Fähigkeiten selbst einschätzen. Für wenig Geld gibt es auch schon einen Jeep Cherokee 4.0, der lässt sich verhältnismäßig einfach reparieren. Jedenfalls einfacher als ein Range Rover mit Luftfederung & Co., von einer S-Klasse ganz zu schweigen, wo schon die Teile sehr teuer sind.

Nur ist der Jeep eben trotz V8 nicht schnell, und mit seinem Gewicht ein trinkfreudiger Geselle.

Nur hat der Jeep Cherokee 4.0 keinen V8, sondern einen Reihen-6er. 😉
V8 gibt es erst ab 4.7 oder 5.2 Liter, je nach Baujahr.

Du hast den fachkundigen Bruder vergessen.

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 23. September 2019 um 19:57:11 Uhr:


Lexus vielleicht?

Welchen Lexus? Bei LS haben die VK-Preise kräftig angezogen. Unter 8k ist kaum noch einer zu bekommen.

In Stuttgart wurde ein 2004er für 5600 aber mit ein paar Tagen TÜV angeboten. Ich wollte mir den genauer anschauen und hätte die 30-40 € Kundencheck beim TÜV riskiert. Ein Tag später klang mir noch der Spruch von Gorbatchow in den Ohren.

Beim Lexus sollte eine zertifizierte Werkstatt in der Nähe sein. Denn der Lexus muss auch einmal zur Wartung.

Das Hauptproblem sehe ich darin, dass ein V8 in dem Budget meist sehr leise ab Werk ist.

Ich hatte mal den E39 540i vor 10 Jahren. Ebenso den E38 740i, W210 E430, E55 AMG, W211 E500 5.0 und 5,5 etc.

Alles was nicht AMG und nicht M ist aus diesen Baujahren, sind sehr, sehr leise.

Insbesondere der W211 Vormopf E500 ist Soundtrchnisch Serie kaum von E200 zu unterscheiden.

Selbstverständlich kann man mithilfe von Fächerkrümmer, Sportkat‘s, X Pipe und Sport ESD einen brachialen Sound verwirklichen bis zu 130 Dezibel und „Ami gebrabbel / blubber“, jedoch sind heutzutage die Polizisten darauf besonders geschult und sehr scharf darauf.
Stichwort: Poser / Raser

Kaufst du dir jetzt als Beispiel einen 540i, dann hat er im Fahrzeugschein ca 70 dezibel eingetragen. Das ist dann etwa so laut (bzw leise) wie ein Corsa mit 3 Zylinder.

Machst du dort ein Sportauspuff drunter, wird er schon deutlich kerniger und lauter.
Jedoch werden die Polizisten bei einer Kontrolle die Geräusche messen und dein Fahrzeug stilllegen. Die ABE für das Fahrzeug ist dann erloschen, auch wenn es ein Auspuff mit ABE war.

Gibst du viel aus und kaufst dir beispielsweiße den neuen C63, darfst du damit knattern, da er im Schein 100 DB eingetragen hat.

Fazit: Mit wenig Geld kannst du legal nur sehr wenig bis kein V8 Sound geniessen.

Wenn du diese Risiko tragen willst, würde ich dir bei deinem Budget den W210 Mopf E430 M113 empfehlen. Der Motor ist nahezu unkaputtbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Fazit: Mit wenig Geld kannst du legal nur sehr wenig bis kein V8 Sound geniessen.

Das ist natürlich eine sehr spezielle Ansicht.
Leider verwechseln die meisten Krach mit Sound.
Es ist gerade das geile, wenn die großen Triebwerke
dezent und leise vor sich hin summen.
Das macht eigentlich den Fun Faktor aus.
Ein Arbeitskollege hatte einen 850er V12, da hört man fast nix im
Leerlauf und beim Gasgeben geht das in ein angenehmes
Rauschen über, dies ist für Fans und die Umwelt gleichermassen
angenehm.
Die Krawallkisten haben mit 6, 8 oder 12 Zylindern nix zu tun,
da ist einfach eine Abgasanlage drin die mangelnde
Potenz durch Radau kompensiert.😁
Das geht auch mit 4Zylindern, wer großen Wert drauf legt
unbedingt (negativ) aufzufallen.

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 23. September 2019 um 19:44:01 Uhr:


Nur hat der Jeep Cherokee 4.0 keinen V8, sondern einen Reihen-6er. 😉
V8 gibt es erst ab 4.7 oder 5.2 Liter, je nach Baujahr.

Danke für die Richtigstellung, Asche auf mein Haupt. 😰

Dabei bin ich den Cherokee 4.0 Limited schon selbst gefahren, war allerdings nicht mein eigenes Fahrzeug. Von daher könnte man sogar den 6-Zylinder empfehlen, denn Klang kommt durch die Verbrennung von Kraftstoff. Und wenn viel durchläuft, durch die Einspritzdüsen, ist auch der Klang ganz in Ordnung.

Edit wegen dem nachfolgenden Post: Habe den Tippfehler gleich selbst gemerkt und korrigiert.
Danke an die aufmerksamen Leser. 🙂
Reihen-Sechser sind ja auch schon Raritäten und eigentlich nicht schlechter als die 8-Ender, besonders mit dem Hubraum. Machen ja doch auch mehr Spaß als die kleinen im BMW 325i oder 525i. Wäre vielleicht wirklich eine Alternative zum gewünschten V8.

Ist auch kein V6 sondern ein R6 😉 Aber durchaus ein empfehlenswertes Aggregat. Gilt als robuster Geselle.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 23. September 2019 um 21:02:42 Uhr:



Zitat:

Fazit: Mit wenig Geld kannst du legal nur sehr wenig bis kein V8 Sound geniessen.

Das ist natürlich eine sehr spezielle Ansicht.
Leider verwechseln die meisten Krach mit Sound.
Es ist gerade das geile, wenn die großen Triebwerke
dezent und leise vor sich hin summen.
Das macht eigentlich den Fun Faktor aus.
Ein Arbeitskollege hatte einen 850er V12, da hört man fast nix im
Leerlauf und beim Gasgeben geht das in ein angenehmes
Rauschen über, dies ist für Fans und die Umwelt gleichermassen
angenehm.
Die Krawallkisten haben mit 6, 8 oder 12 Zylindern nix zu tun,
da ist einfach eine Abgasanlage drin die mangelnde
Potenz durch Radau kompensiert.😁
Das geht auch mit 4Zylindern, wer großen Wert drauf legt
unbedingt (negativ) aufzufallen.

Da bin ich ganz Deiner Meinung. War 1973 in den USA. Mein Gastgeber hatte einen Pontiak Catalina Brougham. Das war ein Klang. Wir hatten die Fenster offen. Er hatte einen Bootsanhänger im Schlepptau. Es war nur ein ganz leises kaum hörbares brabbeln beim Anfahren zu hören.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 23. September 2019 um 21:02:42 Uhr:



Zitat:

Fazit: Mit wenig Geld kannst du legal nur sehr wenig bis kein V8 Sound geniessen.

Das ist natürlich eine sehr spezielle Ansicht.
Leider verwechseln die meisten Krach mit Sound.
Es ist gerade das geile, wenn die großen Triebwerke
dezent und leise vor sich hin summen.
Das macht eigentlich den Fun Faktor aus.
Ein Arbeitskollege hatte einen 850er V12, da hört man fast nix im
Leerlauf und beim Gasgeben geht das in ein angenehmes
Rauschen über, dies ist für Fans und die Umwelt gleichermassen
angenehm.
Die Krawallkisten haben mit 6, 8 oder 12 Zylindern nix zu tun,
da ist einfach eine Abgasanlage drin die mangelnde
Potenz durch Radau kompensiert.😁
Das geht auch mit 4Zylindern, wer großen Wert drauf legt
unbedingt (negativ) aufzufallen.

Da der TE 23 Jahre alt ist und ich damals in seinem Alter gerne ein V8 mit hörbaren Sound gefahren bin, kann ich mich gut in seine Lage versetzen.
In dem Alter will man auffallen, ob es gut oder schlecht ist, spielt da erstmal keine Rolle, man will Sound haben. So war es bei mir und all den Leuten die ich kenne. Mit der Zeit lässt es fast immer nach und man legt immer mehr Wert auf Ruhe, das stimmt. Ich bin inzwischen auch kein Freund mehr von sehr lauten Autos.

Es ist und bleibt trotzdem Geschmackssache.
Als Beispiel:

Der Mercedes S600 V12 Biturbo ist fast geräuschlos, hat ein leicht hörbares V12 säuseln, was auch mir sehr gefällt.
Parallel hat Mercedes den ebenso Biturbo aufgeladenen V12 S65 AMG und dieser macht ordentlich „krach“.

Da kann der wohlhabende Kunde dann entscheiden, was er will.

1. hier haben einige nicht verstanden was ich mit toxisch meinte ??

2. an die Leute die meinen als Mechatroniker wäre es peinlich/naiv überhaupt so eine Frage zu stellen:
Ich repariere Maschinen beruflich und habe mit Autos in meinen Beruf überhaupt nix tun! Da ich kein Kfz-Mechatroniker bin. Damit wollte ich nur ausdrücken, dass ich wahrscheinlich keine 2 Linken Hände habe wenn es um Kleinigkeiten geht. Einen Motor auseinander bauen und ihn wieder zusammen zu bauen wäre dann auch für mich zu viel, da ich das Wissen dazu gar nicht besitze.

3. Diesem Thread habe ich erstellt da ich der Meinung bin das mit unserer jetzigen Politik das Auto bald „getötet“ wird und ich mir den Wunsch lieber jetzt als nie erfüllen möchte.

4. An alle die mir ein paar Modelle genannt haben oder konstruktiv Kritik gegeben haben Danke!
Ich werde mich mal umsehen ob sowas bei mir in der Nähe rumsteht und werde mich nochmal separat über die Autos informieren.
Ich wollte nur wissen was die günstigsten und zuverlässigsten Modelle bei diesem teuren Spaß sind.

Moin,

Das Problem ist hier nur, dass du die Kostensituation genauso falsch einschätzt wie offenbar den Unterschied zwischen Politik und Gesellschaft.

LG Kester

Zitat:

@Doooom12 schrieb am 24. September 2019 um 02:56:29 Uhr:


1. hier haben einige nicht verstanden was ich mit toxisch meinte ??

2. an die Leute die meinen als Mechatroniker wäre es peinlich/naiv überhaupt so eine Frage zu stellen:
Ich repariere Maschinen beruflich und habe mit Autos in meinen Beruf überhaupt nix tun! Da ich kein Kfz-Mechatroniker bin. Damit wollte ich nur ausdrücken, dass ich wahrscheinlich keine 2 Linken Hände habe wenn es um Kleinigkeiten geht. Einen Motor auseinander bauen und ihn wieder zusammen zu bauen wäre dann auch für mich zu viel, da ich das Wissen dazu gar nicht besitze.

3. Diesem Thread habe ich erstellt da ich der Meinung bin das mit unserer jetzigen Politik das Auto bald „getötet“ wird und ich mir den Wunsch lieber jetzt als nie erfüllen möchte.

4. An alle die mir ein paar Modelle genannt haben oder konstruktiv Kritik gegeben haben Danke!
Ich werde mich mal umsehen ob sowas bei mir in der Nähe rumsteht und werde mich nochmal separat über die Autos informieren.
Ich wollte nur wissen was die günstigsten und zuverlässigsten Modelle bei diesem teuren Spaß sind.

Dann möchte ich mich bei Dir entschuldigen. Aber jeder meint mit Mechatroniker Autoschrauber. Leider wurde dies nicht genau differenziert.

Am besten ein Ami aus den 90ern. Chevrolet Camaro, Pontiac Firebird und was sich sonst noch so findet.

Wird bei dem Budget schwer. Entweder astronomisch viel gelaufen oder aber mal locker das doppelte bis dreifache bis was vernünftiges mit V8 dabei herumkommt. Für das Geld bekommt er aber sicher einen V6 Camaro/Firebird.

Budget und Fahrzeugwunsch passen leider nicht wirklich zusammen. Zum Thema politik. Es gibt immer mal wieder solche Hypethemen, die leider auch unüberlegte Handlungen nach sich ziehen. Aber ich sehe da nichts in Stein gemeißelt. Die nächsten Probleme / Themen stehen vor der Tür und schon geht es wieder in anderen Richtungen zur Sache. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Thema V8 auch in einigen Jahren noch erfüllen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen