ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Unsterbliches und robustes KFZ

Unsterbliches und robustes KFZ

Themenstarteram 22. Oktober 2023 um 8:47

Hallo Zusammen,

 

Welche konkrete Fahrzeugmodelle könnt ihr empfehlen, die robust, langlebig sind? (Sowohl Fahrzeug als auch Antrieb)

 

Ich habe bereits festgestellt, dass Modelle aus der Zeit um 1990 für die Ewigkeit sind.

Für mich sollte das Fahrzeug alltagstauglich, günstig im Unterhalt sowie erschwinglich (maximal 10.000 €, Zielbudget 8.000 €) sein.

Ziel ist es auch mal selbst Hand anlegen zu können und kleinere Probleme lösen zu können. Hierbei ist die Fahrzeugform irrelevant, von Kleinwagen bis hin zum Pickup ist alles ok.

 

Könnt ihr mir Modelle mit einem Motor nennen, die beinahe unzerstörbar sind?

Asset.JPG
Ähnliche Themen
31 Antworten

Mein Tip aus eigener Erfahrung ist der Volvo 940: langlebig und als Kombi sehr praktisch

Allerdings ist es inzwischen schwer noch ein gutes Exemplar zu bekommen. Wer einen hat verkauft nicht

Das größte Problem ist,die Ewigkeit ist schon rum

Einfach mal dran denken,wie weit Opels lebenslange Garantie reicht :D

Wir selber haben 2 Audi 80,Rost ist kein sooo grosses Thema,die Autos sind relativ einfach instand zu halten und auch zu reparieren,falls mal was ist

Der von dir gezeigt Hilux ist schon nicht schlecht, oder die LJ Modelle von Toyota.

 

Die Frage ist aber ob sowas heute wirklich noch alltagstauglich ist. Verbrauch, Unterhaltskosten und Komfort sind da alles andere als Alltagstauglich heutzutage.

 

Bei Autos die 10 oder gar 20 oder 30 Jahre alt ist kommt es auch auf den Zustand an. Auch das beste Fahrzeug ist irgendwann fertig wenn es jahrelang nur gefahren und nicht gepflegt wird.

 

Für 8000€ könntet du z. B einen jungen Drilling bekommen. Citroen c1, aygo, 107/108. Die Dinger sind echt solide,. Günstig im Unterhalt und einfach und billig zu reparieren.

Ein junges Fahrzeug kaufen, nachkonservieren und du hast viele viele Jahre ein gutes Alltags Fahrzeug mit einem Verbrauch der auch in 10 Jahren noch bezahlbar ist.

 

Auch sehr gut Toyota Prius oder generell alle Toyota / Lexus mit Hybrid.

Nein ...

Bis auf grobe Fehlkonstruktionen, aber selbst die, kann man im Grunde alles immer wieder reparieren ... Die frage lohnt sich das ab einen gewissen Punkt ... das ist das Entscheidenen

Der Hilux ist natürlich Benchmark ohne Frage ... aber wahrscheinlich auch nicht in Ecken wo man alle 2 Jahre sowas wie ne HU benötigt ...

Der Prius soll ganz gut sein... weil er einfach etliche Bauteile nicht hat und man im Netz haufenweise Video DiY findet, z.B. wie man einzelne defekte Batt Zellen tauscht, oder mal einen Wechselrichter ... muss man selber wissen, ob man sich da ran traut ...

Also wenn man ne. 20-30 Jahre altes Fahrzeug kauft kann man sich glücklich schätzen wenn man es ohne Reparatur zum nächsten TÜV kommt.

Wie jemand oben schon so meinte ist die Ewigkeit bei den Autos lange vorbei. Die Frage der Lebensdauer wird eher von TÜV Zyklus zu tüv Zyklus gedacht.

Wenn man ein möglichst robustes Auto für 10k haben will, dann ist der Mitsubishi Space Star bestimmt eines der besten Optionen (auch wenn ich persönlich das Auto sch.., finde) https://www.autoscout24.de/.../...026d-7f4c-4132-aa3d-98918fa77298?...

PS: für meinen Ende der 90er Japaner war die Ewigkeit Dank Rost am Achsträger und gelängter Steuerkette übrigens 2015 vorbei ;)

Golf 2 und 4 (letzterer mit dem 1.6er Benziner), Honda ab Mitte der Nuller Jahre (vorher glaube ich Rostprobleme), Passat 3 BG, Toyota, Mazda (wenn rechtzeitig konserviert wurde, sonst Rostprobleme), Ford Focus Mk1 mit dem 1.6er Benziner (auch hier auf Rost achten!), Mercedes W202 und W210 (ebenfalls Rost), W204 (Rostprobleme mit der Achse, Mercedes tauscht die auf Kulanz noch aus), Opel Astra H, Vectra C/Signum, Corsa D, Fiat Punto unter Vorbehalt (weil ich mich mit dem Auto nicht groß beschäftigt habe).

 

Für die Ewigkeit gebaut wurde aber KEIN Auto! Ohne Pflege (in der Vergangenheit und in der Zukunft) wird's nichts, egal wie gut das Auto ist!

Und irgendwann hat auch das robusteste Auto Wehwehchen - Achsgummis, Radaufhängung bzw. deren Gelenke, Auspuff...

Auch Sitze halten nicht ewig - entweder dann andere rein (Recaro, Koenig etc.) oder einen Sattler aufsuchen.

 

Für das Budget würde ich so jung wie möglich kaufen (eher ab Mitte/Ende der Nuller Jahre) und das Auto dann entsprechend pflegen.

 

Und da wäre ich entweder bei den Japanern oder bei Opel.

Von VW höchstens den Golf 6 mit dem 1.6er Benziner. Golf 5 hat ein Rostproblem, die ersten TSI-Motoren haben die anfällige Steuerkette, die ersten Common Rail - Diesel sind die "Schummeldiesel".

Golf 7 gilt als problemlos, ist aber wahrscheinlich zu jung?

am 22. Oktober 2023 um 9:25

Wenn man wissen will, was am billigsten fährt: Pflegedienste anschauen. Wenn man wissen will, am am längsten wirtschaftlich fährt: Taxen anschauen.

Meine nicht repräsentative Umfrage bei Taxifahrern hat ergeben, dass Toyota Prius unglaubliche Laufleistungen schaffen.

Toyota Prius, Mercedes W204 200T, Toyota Land Cruiser / Hi Lux Saugdiesel, Mitsubishi Pajero 3000, Skoda Octavia I 1.6, VW Passat B5 1.8/T, VW Golf 4 TDI PD 1.9, Audi A4 B6 TDI PD 1.9, Audi A6 C5 sind z.B. sehr, sehr langlebige Autos gewesen. Aber sie sind heute eben auch alt.

Vielleicht nicht unsterblich, aber langlebig und idR eher unproblematisch: Honda Civic mit 1.4/100PS oder 1.8/140PS

In dem Budget wirds schwer.

Mercedes G für das Geld indiskutabel - Discoverys allenfalls als Linkslenker - selbst ein Prius für das Budget hat dann sein Alter.

Taxidiesel und Volvo sind Optionen - aber hier muss man immer Rost und fehlende Unfallfreiheit mit einkalkulieren.

Merke - ohne Pflege des Vorbesitzers ist nix unsterblich.

Vielleicht dann einen UAZ 469 ? :rolleyes:

Zitat:

@olli27721 schrieb am 22. October 2023 um 11:56:24 Uhr:

In dem Budget wirds schwer.

Mercedes G für das Geld indiskutabel -

Der ist in Bezug auf die Anforderung in jedem Budget ungeeignet.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 22. October 2023 um 11:00:27 Uhr:

. . .

Wir selber haben 2 Audi 80,Rost ist kein sooo grosses Thema,die Autos sind relativ einfach instand zu halten und auch zu reparieren,falls mal was ist

-

In der Tat ein dankbarer Klassiker, den man auf der Liste haben sollte. ;)

z.B.: https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_375469266

Toyota Yaris P1 Diesel mit Schaltgetriebe.

Der geht sogar bei sehr seltener Wartung nicht kaputt, und man kann noch viel selbst machen. Ersatzteile sind teilweise sehr günstig.

Es kommt meiner Meinung auf die Anforderung an.Was will ich überhaupt?Will ich mit einem Prius nur im Verkehr mitschwimmen oder auch mal etwas Spaß haben?Ich z.B.habe mich für die Spaßvariante entschieden und da geht kein Weg am Volvo 5 Zylinder Turbo vorbei.Ich bin jetzt bei 319t Km angelangt,was aber noch von vielen Volvo Turbo Fahrern belächelt wird.Generell muß man sagen,das die P80 Baureihe von Volvo ein riesen Erfolg war.Man muß sich nur mal im Straßenverkehr umblicken und es dauert nicht lange bis ein 850 oder V70 I über den Weg läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Unsterbliches und robustes KFZ