Suche günstige Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Hallo
ich muss in den nähsten Tagen mein Zahnriemen wechseln lassen.
Habt ihr eine Günstige Werkstatt die es macht in Raum Köln/Düsseldorf und Umgebung?
Ist ein VW mit CR Diesel
MFG
Beste Antwort im Thema
wenn keine Eile ist - ist auch "DAS hier"..: http://pages.ebay.de/Gutscheinaktion/
mal einen Versuch wert.. ganz unverbindlich.. ABER..: im Gegensatz zu Deiner Anfrage hier.., würde ich an Deiner Stelle SEHR GENAUE ANGABEN machen über Fahrzeug.. und WAS GENAU Du gewechselt haben möchtest..
Anonsten: Wenn Du Dir der Sache mit dem Material kaufen SICHER bist.., würde ich es KAUFEN (UNBEDINGT selber kaufen) aber NUR WENN DU SICHER BIST.. Weil die Werkstatt verdient IMMER MIT, und zwar meistens unverschämt.
Es ist eigentlich nicht einzusehen, dass eine Werkstatt locker mal 100 EUR (und mehr) dafür abkassiert, dass sie genau das selbe macht, wie jeder selbst tun kann.. (z.B. nen Zahriemensatz bestellen und sich liefern lassen).. da wird das für z.B. 200 - 250 EUR eingekauft (oft noch gleiche Quelle).. und beim Kunden stehen dann mal eben über 400 EUR auf der Rechnung..
Ich KENNE leider auch solche "Vögel".., (beim Zahnriemen zwar eher nicht) aber die haben KEINE Hemmungen Bremsklötze zu 15 EUR einzubauen und dem Kunden als "Hightech-Bremsbelag" zu 120 - 150 EUR zu verkaufen..
Je "bekannter der Kunde" - ist die Möglichkeit ihn "einzuschätzen" noch leichter.. - und dann wird z.T. NOCH gnadenloser draufgehauen. Als Hohn obendrauf, lachen Dir solche noch ins Gesicht und verkaufen Dir das als "Top-Service".
Der Otto-Normalverbraucher bremst ohnehin quasi NIE voll.., und dann gibts noch das ABS, Straßenverhältnisse und weitere Ausreden, wenn es doch nicht geklappt hat mit dem rechtzeitigen bremsen.
Aber nochal zu Deinem Zahriemen-Zeug.. Kauf Dir die Sachen zusammen (wenn Du SICHER bist) oder schick die Daten her (ETKA-Teilenummern-Verglecih) dann klappere ein paar freie Werkstätten ab mit klarer Frage: WAS kostet der EINBAU..?..
36 Antworten
Contitech ist Erstausrüster, Gates ist Zubehör Lieferant.
Ich würde den Keilrippenriemen mit wechseln. Der kostet um 15-20 EUR.
Und wenn er reißen sollte, fällt ja nicht nur das Aggregat aus, was da dranhängt (hier Klimakompressor und Generator), sondern ein Riemen schlägt da im Motorraum herum und beschädigt dabei vielleicht noch was anderes.
Ganz nebenbei: ohne Lima hat man nur noch das, was zum dann aktuellen Zeitpunkt noch in der Batterie ist für den Betrieb ALLER elektrischen Gerätschaften im Auto, geladen wird sie nicht mehr, aber entladen mit einem relativ hohen Strom der ganzen Verbraucher. Und so unwichtig sind Licht, Bremslicht, Blinker und Wischer ja auch nicht. Nachts und bei Regen. Auch die ganzen Steuergeräte (insbesondere MSG!) hängen am Strom. Und ohne Strom keine Fahrt, denn auch die Injektoren im Common-Rail-Diesel wollen Strom, die Kraftstoffpumpe im Tank sowieso. Und die elektromechanische Servolenkung auch - danach bleibt nur noch die manuelle Rückfallebene ohne Servounterstützung. Das ist also nicht nur Esoterik, was da am Keilrippenriemen hängt. Wäre direkt mal interessant, wie lange so eine winterschwache Batterie das noch aushält. Immerhin: Start-Stopp dürfte sich von selbst deaktivieren.
In den VW Empfehlungen steht einfach nur: Keilrippenriemen immer mit prüfen, und wenn er nicht mehr koscher aussieht (brüchig, Rippen zugesetzt, Flanken beschädigt, Öl/Fett drauf gekommen): tauschen. Bei mir käme der neu, fertig.
Ich kann dir eine In Leverkusen empfehlen Carpoínt Quettinger Straße 200, 51381 Leverkusen
02171 7389191. einstell und arretierwerkzeuge für VW vorhanden einfach mal anrufen und angebot machen lassen.
Hallo
ich habe eine Werkstatt gefunden die mir alles für 400 Euro mit Rechnung gemacht hat ,Conti Riemen und zusätzlich ein Leihwagen.
War ein VW UP aber hat seine Dienste auch gemacht .
MFG
Ähnliche Themen
darf man fragen..: "WER / WIE / WO / WAS".. ??...
(z.B. inklusive Wasserpumpe ?.. )
Sorry, aber das tut dann doch einfach "mehr ZUR SACHE" - als "ob für wenige Stunden ein Ersatzwagen zur Verfügung stand"😉
Ist einw Werkstatt in Köln-Porz heisst A.k. Automobile .
Hat eine gute Bewertungen bekommen gehabt und hatte da mal angefragt.
Ink. Wasserpumpe.
Ich habe das Fahrzeug mittags abgegeben und am nähsten tag mittag konnte ich es abholen.
Also mehr als 24 Std. hatte ich das Fahrzeug.
http://www.ak-autohaus.de/index.php5
http://www.my-hammer.de/firma/ak-automobile-gmbh-koeln-porz-lind/
MFG
SUPER..!.. TOP-Sache dann !
Es GEHT doch..!..
Conti und Gates sind Erstausrüsterqualität.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist dieses Preisdrücken um jeden Preis.
Ich möchte doch, das eine Reparatur fachgerecht gemacht wird.
Was nützt mir dieser absoluter billigster Preis, wenn der Monteur bewußt auf Reparaturanweisungen aus Zeitgründen verzichten.
Das Letzte was ich gesehen habe, war, das ein Monteur den Motor und das Getriebe gelöst hatte um den Motor so hoch zu ziehen, um besser an die unzugänglichen Schrauben zu kommen.
Der hat mit Sicherheit die Abgasanlage verbogen, die Gelenkwellen überstreckt, die Folgeschäden wie plötzlich dröhnende Auspuffanlage, laute Antriebswellen oder undichte Bremsanlage, wird man der Werkstatt nicht nachweisen können.
Zitat:
@vogelaugen888 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:16:59 Uhr:
Conti und Gates sind Erstausrüsterqualität.Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist dieses Preisdrücken um jeden Preis.
Ich möchte doch, das eine Reparatur fachgerecht gemacht wird.
Was nützt mir dieser absoluter billigster Preis, wenn der Monteur bewußt auf Reparaturanweisungen aus Zeitgründen verzichten.Das Letzte was ich gesehen habe, war, das ein Monteur den Motor und das Getriebe gelöst hatte um den Motor so hoch zu ziehen, um besser an die unzugänglichen Schrauben zu kommen.
Der hat mit Sicherheit die Abgasanlage verbogen, die Gelenkwellen überstreckt, die Folgeschäden wie plötzlich dröhnende Auspuffanlage, laute Antriebswellen oder undichte Bremsanlage, wird man der Werkstatt nicht nachweisen können.
...
So einen "Monteur" findest Du LEIDER auch im ALLERTEUERSTEN aller sogenannter "Premium-Vertragswerkstätten"..
Ich HAB SOWAS AUCH SCHON GESEHEN..
Im übrigen kann man auch ´nen "Joghurt kaufen für 99 Cent".. - oder ein paar Meter weiter den GLEICHEN Joghurt, auch schonmal zu 29 Ct. .. (!)..
Soll sagen: Es gibt den Automechaniker f. 160.- EUR / Std. + Mwst..
aber es GIBT immer noch auch den Automechaniker zu 50 EUR / Std. (wie ich im übrigen finde - KEIN "schlechter" Stundenlohn..)
Ich repariere alles selber solange ich es noch kann.
Nur ist es leider so, dass ein guter Mechaniker versteht was er macht, er ist Elektriker, Schlosser, Metallbauer, Chemiker und Psychologe alles in einer Person.
Ich habe nach meiner Ausbildung sofort das Berufsfeld gewechselt, weil der Konkurrenzdruck zu groß ist.
In der Industrie wurde man sofort besser bezahlt.
Nur was viele nicht wahrhaben wollen, das billige Fahren und das kostengünstige reparieren ist spätestens in 10-15Jahren vorbei, weil dann die konstruktive Reserve aller Bauteile auf 100-150000km festgelegt ist. Dann sind alle Bauteile , Motor, Getriebe, usw. des PKW verschissen und nicht mehr reparierbar.
Dann sehen wir uns alle im Bus wieder.
Meine kleinen Rep. mache ich auch selber mit Anleitung von hier oder aus dem Buch.
Wenn man viel wissen braucht und oder eine Bühne dann muss ich das Fahrezug abgeben.
Ölpumpenmitnehmer,AGR-Ventil und co habe ich selber getauscht.
Beim Touran bin ich sogar an den Zuheizer dran gegangen mit Erfolg.
MFG
Zitat:
@vogelaugen888 schrieb am 22. Februar 2015 um 00:09:18 Uhr:
Nur was viele nicht wahrhaben wollen, das billige Fahren und das kostengünstige reparieren ist spätestens in 10-15Jahren vorbei, weil dann die konstruktive Reserve aller Bauteile auf 100-150000km festgelegt ist. Dann sind alle Bauteile , Motor, Getriebe, usw. des PKW verschissen und nicht mehr reparierbar.
Jetzt habe ich erst gdacht "Mist, dann muss ich wohl doch auf einen Firmenwagen umsteigen". Aber wenn ich die Untergrenze bei 10 Jahren nehme, so komme ich mit einem dann noch gekauften Gebrauchtwagen noch ins Rentneralter. Also brauche ich keinen Firmenwagen. Von meinen rund 50tkm/Jahr sind min. 40tkm beruflich begründet. Die fallen im Ruhestand ja weg 😁
Aber die Tendenz ist klar: Mein Passat wird das Alter meines Cabrios nie erreichen. Ich kann nur hoffen, dass er wenigstens die Laufleistung seienr Vorgänger (Audi C3 5-Zylinder) erreicht.
ch fahre meine Wagen immer bis zum bitteren Ende, also so um die 4-500000km.
Weil ich die Reparaturen gewissenhaft ausführe, d.h. „lahmarschig“.
Zuletzt habe ich meinen Zylinderkopf mit 20 Ventilen nach 180.000km repariert, hatte ein Ventilschaden.
Nur die Fachbetriebe, Ventilschleiferei, Motoreninstandsetzter, schließen in Deutschland reihenweise.
Die Firmen die übrig bleiben sind nur noch Komponentenwechsler.
Die neuen Reparaturrichtlinien der PKW's für 2020 sehen keinen Wechsel der Bremsklötze mehr vor, sondern dort wird das gesamte Federbein getauscht, die Bremsanlage ist elektrisch.
Nochmals zu den Steuerriemen, wenn das ein deutsches Fabrikat ist , ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass er aus Bulgarien kommt.
Dazu kann ich nicht viel sagen .
Es gibt ja auch abkürzungen wie man rep. erledigen kann ohne Mängel entstehen zu lassen.