Suche Golf Alternative

Hallo such ein Hochwertiges Fahrzeug, welches im Unterhalt genauso viel kostet wie ein GOlf 8.

Folgende Autos schweben mir vor.

C klasse W206
BMW 520D. G61
Audi Q8
Mercedes E Klasse 214.

Welche Tipps könnt ihr mir geben.
Ich achte bspw auf die Reifengröße, denn je kleiner desto günstiger. Oder, dass es ein Diesel ist.

Danke

69 Antworten

Bevor hier nicht wesentlich mehr Angaben kommen von @Daniel2828 brauchen wir nicht weiter Autoquartett zu spielen.

1. Von was für einem Golf reden wir? Vollausstattung? GTi? GTD?

2. Budget?

3. Was wird denn überhaupt an Ausstattung gewünscht?

4. Wie viele km im Jahr werden gefahren und wo, daß über einen Diesel nachgedacht wird?

Wenn Diesel nur wegen Spritkosten und Verbrauch in Betracht gezogen wird - das ist eine Milchmädchenrechnung! Versicherung und auf jeden Fall Steuer ist höher wie bei einem Benziner, und die Abgasreinigung mag Kurzstrecken überhaupt nicht.

Bevor hier keine Antworten kommen, nehme auch ich diesen Thread nicht ernst...

Mercedes-Benz CLA.
Ich denke das der Mercedes-Benz CLA im Preissegment vom Golf 8 durch aus mithalten kann.

Habe aktuell einen GOlf 8 Diesel 116PS.
Mein Budget ist bis 50k
Ausstattung sollte Diesel sein und Farbe Schwarz Automatik.
Kilometer 20.000 KM

Bei 20.000 km ginge auch ein Benziner.
Ausstattung Diesel??? Hä? Das ist eine Motorentechnik, aber keine Ausstattung...

Wenn Du einen CLA in Betracht ziehst - es gibt hier ein entsprechendes Forum.
Da sind auch die Leute, die sich mit dem Auto auskennen.

Der TE hat parallel zu hier auch eine Anfrage im MB W/S 206 Forum gestellt.Was ist der Unterschied C200d zu C220d.Das sind Fragen,da müssen zwangsläufig auch herbe Antworten kommen.Da muß man sich nicht wundern,wenn da auch im MB Forum nur Einsilber zurück kommen.Ich kann nur für mich sprechen.Wenn ich mir ein Premiumauto anschaffen will,kann ich nicht mit Opel Astra Preisen rechnen.Ob das jetzt Volvo oder MB ist,ist vollkommen egal.Mir ist auch klar,das ich meinen S60 nicht zum gleichen Preis wie meinen vorigen Astra K fahren kann.Die Versicherung ist bei mir jetzt 200 Euro mehr,der Verbrauch ist gut 1 Liter höher,aber dafür fahre ich jetzt nicht mehr soviel.Steuern sind genau 4 Euro mehr und bei der Inspektion werde ich wohl auch ein paar Euro mehr hinlegen müssen.Warum macht man das,weil man es kann.Wenn einem schon die Kosten eines Golf oder Astra zu viel sind,dann kann man sich die Premiummarken abschminken.Ich gehe jetzt bewußt noch nicht mal darauf ein,das die C-Klasse mit argen Problemen zu kämpfen hat.Wenn ich im MB Forum einen Sammelthread zu Problemen mit jetzt 144 Seiten habe,weiß ich in etwa,was auf mich zukommen kann.Da sind eingefleischte MB Fahrer,die kein gutes Haar an ihrer C-Klasse lassen.

Ähnliche Themen

Der ADAC definiert Unterhaltskosten als Summe aus Wertverlust, Betriebs-, Fix- sowie Werkstatt-/Reifenkosten.

Für den Mercedes-Benz
CLA Shooting Brake 180 d 8G-DCT stehen Gesamtkosten von 895 € / Mt. resp 71,6 ct / km zu Buch.

Der Golf 8 2.0 TDI SCR Life wird auf 693 € / Mt. resp 55,4 ct / km veranschlagt.

Basis: 15 tkm/J, 5 J. Haltefrist.

Ich vermute mal, da hat jemand keinen (großen) Plan und verwechselt das Forum mit einer professionellen Verkaufsagentur.

Wir können aber nur Tipps, Ratschläge und Empfehlungen geben - und nicht das gewünschte Fahrzeug auf dem Silbertablett servieren.

Versicherungskosten: kann man auf Autoampel.de einsehen.
Spritverbrauch: Spritmonitor.de

Zudem gibt es beim ADAC auch die Möglichkeit, sich Details zum jeweiligen Auto anzeigen zu lassen.

@Tobias1001 - Ich muss dich ein wenig korrigieren. Die 4 matic (Allrad) von Mercedes brauchen weit weniger Reifen als ein 2WD. Gerade weil alle 4 Räder angetrieben werden entsteht weniger Schlupf und somit weniger Abrieb. Ich fahre nun seit 11 Jahren 4 Matic, erst ein S204 C220D und seit über 6 Jahren ein S205 C200. Reifenwurden in 2024 getauscht, Sommer,- u. Winterreifen. Fahrzeug hat jetzt 65000 km. Sommer und Winterreifen hatten beide noch zwischen 5 und 6 mm. Wurden aber hart und unkomfortabel.

Zum Unterhalt, mein S205 sieht einmal im jahr die Mercedes Werkstatt zum Service nach Vorschrift, unter 1000 € geht selten was. Entweder muss auch Getriebeoel neu oder Bremsen fällig oder Zündkerzen und TÜV. Und nein, ich bringe kein Oel mit.

Gruß Frank und ein schönes erfolgreiches und gesundes neues Jahr euch allen.

Zitat:

@Daniel2828 schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:38:27 Uhr:


Habe aktuell einen GOlf 8 Diesel 116PS.
Mein Budget ist bis 50k
Ausstattung sollte Diesel sein und Farbe Schwarz Automatik.
Kilometer 20.000 KM

Dann überleg dir was du bereit bist hinzulegen. Also darf es nur mininmal teurer, etwas teurer oder eben viel teurer sein?

Zitat:

Mercedes-Benz CLA.
Ich denke das der Mercedes-Benz CLA im Preissegment vom Golf 8 durch aus mithalten kann.

Denkst du das oder weißt du das?

Du wirst auch den CLA nicht zum Preis des Golf fahren können. Nimmst du den CLA180d sind die Unterschiede schon überschaubar und primär durch den Wertverlust bestimmt. Der restliche Unterhalt ist ähnlich - außer du lässt den Service bei Mercedes machen, dann ein Stück teurer.

Und so geht es halt weiter. Ein C200d ist halt noch ein bisschen teurer. Mehr Wertverlust und in allen anderen Belangen etwas mehr. Du solltest in der Lage sein ein paar hundert Euro mehr für die laufenden Kosten im Jahr zu zahlen. Nimmst du die E-Klasse wird es natürlich nochmal ein Stück teurer.

@BlackDream01
Danke für deine Erfahrungswerte! Ich hab leider keine Referenz zum 2WD bei Mercedes, hatte bisher nur 4Matic und bei meinen AMGs entsprechend Mischbereifung. Da sind die Reifen an der VA immer recht schnell runter gefahren - so zumindest meine Erfahrung.

Ansonsten kann ich nur nochmal alarmieren:
Den Service nicht bei MB machen zu lassen, halte ich für höchst fahrlässig bei einem 50.000€ Wagen. Nicht nur wegen Mobilo, Kulanz, Garantie und Co. sondern auch wegen dem Effekt auf den Wertverlust.
Gerade bei einem jungen Wagen ist dieser sowieso noch recht hoch, wenn dann auch noch der Service von Beginn an nicht bei MB gemacht wurde, werden etliche Interessenten bei einem späteren Weiterverkauf direkt abspringen. Das signalisiert für jeden klar und deutlich, dass nicht genügend Geld zum unterhalten des Wagens da war…

@Tobias1001 - Bei den AMG Modellen kann ich nicht mitreden. Ich bin eher komfort orientiert. Mir reicht auch der C200, ist flott genug. Ich lege mehr Wert auf die Airmatic und meine Serienbereifung beim Exclusive, 225/50 17". Und der ist mir noch zu straff und wenn er mal flott um die Kurven soll, gibt es ja noch Sport und Sport+.

Ich verstehe gar nicht wie man auf den gedanken kommt in der Preisklasse ein Fahrzeug zu wollen und dann an der Basis und dem Werterhalt zu sparen. Da bin ich zu 100% bei dir. Mein S ist jetzt im siebten Jahr, ict Mercedes gepflegt und bekommt 2x im Jahr eine Politur oder Wachs. Waschanlage nur zur Not. So erfreut er mich in einem nahezu Neuzustand.

Gruß Frank

ein fzg im neuzustand zu halten ist auch leicht… naja
beamter, 5tkm im jahr?
c200.. flott.. sport sport+ ? :-)
so ein c200 ist ein klassisches wegwerfauto..
nichts besonderes und nichts was sich lohnt dauerhaft zu erhalten.. damit wär ich im dritten jahr in die freie gefahren.. bei 5tkm p.a.

Nu mal langsam. Der S205 ist schwarz ,mit seidenbeiger Lederausstattung, was schon mal für einen Kombi selten ist. Dann hat er das komplette Sicherheitspaket, LED mit ILS, Airmatic, 4 matic, Thermotronic, Komplettes Spiegelpaket, Keyless Go, Holz Esche braun offenporig, Standheizung und noch ein paar Kleinigkeiten. Das waren Ende 2017 65000€ laut Liste. Ich habe ihn direkt von Mercedes mit 10200 km übernommen.

Ich denke, den als Wegwerfauto zu bezeichnen und nicht lohnenswert zu erhalten ist schlichtweg unverschämt.
Was ich mit meinem Fahrzeug mache, ist meine Sache. Mir macht es Freude immer in ein gepflegtes schickes und komfortables Fahrzeug einzusteigen. Natürlich ist er auch Gebrauchsgegenstand, aber warum soll man den nicht pflegen? Oldtimer soll er nicht werden, kann er mit der Masse an elektronischen Komponenten auch nicht.

Gruß Frank

nö.. ist nicht unverschämt.
das ist fakt… ganz klar am motor gespart.
und selten ist eher so: will keine s*u haben.. helles leder…
mein alter 330i hatte 2011 60k blp und nicht soviel firlefanz.. dafür war der motor purer genuss :-)

ansonsten sollte man den klar etwas pflegen u erhalten.. aber ne gute freie tut es da auch.
und dennoch ist es leider immer noch ein wegwerfauto..

mit beamter scheine ich ja recht zu haben.. lehrer ü60 :-)?…

Deine Antwort
Ähnliche Themen