Suche Golf Alternative

Hallo such ein Hochwertiges Fahrzeug, welches im Unterhalt genauso viel kostet wie ein GOlf 8.

Folgende Autos schweben mir vor.

C klasse W206
BMW 520D. G61
Audi Q8
Mercedes E Klasse 214.

Welche Tipps könnt ihr mir geben.
Ich achte bspw auf die Reifengröße, denn je kleiner desto günstiger. Oder, dass es ein Diesel ist.

Danke

69 Antworten

Ja die meisten fahren keine fetten guten Gebrauchten, weil sich die Gerüchte halt halten: Versicherung und Steuer, ständig teure Defekte, die teuren Reifen...

@Tobias1001
Warum soll ein Gebrauchter ab 5 Jahren zu MB statt in die Freie Werkstatt?
Warum frisst ne E-Klasse Reifen?
Versicherung geht nach der Einstufung, nicht nach der Fahrzeugklasse.
2006er MB E-Klasse 350 V6 Benziner 272 PS, HPF 19, TK 19, VK 17 0999/322
2020er Golf TSI 2l 245 PS, HPF 13, TK 24, VK 21 0603/CMI
Der Golf ist in VK 4 Klassen schlechter, in TK 5 und nur in der Haftpficht 6 Klassen besser. Das hebt sich auf.
Steuern: Golf 184 Euro, E-Klasse 236 Euro
Welche Ersatzteile sind so teuer?

Und nu?
Das gebetsmühlenartige Wiederholen, das große Autos so teuer sind, macht es nicht wahrer.

Das Einzie was zu meiden ist, sind anfällige Konstruktionen, dazu zählen auch adaptive Fahrwerke jeglicher Art. Oder exotische Reifengrößen, ein Volumenreifen in 18 oder 19 Zoll ist billiger als ein seltener 16 Zoll.

Ne 08/15 E-Klasse, 5er BMW sind ne gute Alternative. AUDI würde ich meiden, mit seltsamen technischen Lösungen oder Jaguar.

Solange du noch in der Garantie bist, wirklich alles an Wartung bei ATU und co . machen lässt und auf die günstigsten Ersatzteile setzt ( no name Reifen usw.) kann man, abgesehen von Sprit , vielleicht halbwegs günstig davon kommen. Ein Wenig teurer als beim Golf dürfte es m.M.n aber trotzdem werden . Nach der Garantie wird es dann dafür umso teurer. Kulanz und co. kann man dann vergessen. Und Reparaturen bei Oberklasse / obere Mittelklasse spezifischen Dingen können teuer werden.

Ich selbst hätte gerne alte S-Klasse. W140, W126, oder W220. Obwohl man sie teilweise noch halbwegs günstig bekommt kostet die Wartung, Ersatzteile usw. immer noch Oberklasse. Zumindest wenn man es vernünftig machen lassen möchte. Daher lasse ich meine Finger davon.
Abgesehen von Autos die schon Klassiker sind bekomnt man einen alten Oberklasse / obere Mittelklasse Wagen ab einem bestimmten Alter nicht selten zum gleichen Preis wie einen Golf aus dem selben Baujahr. Das hat seinen Grund

Edit: Täusch dich beim Diesel nicht. Kostet an der Tankstelle zwar weniger, aber an Steuern und häufig auch Reparaturen mehr.
Wemn es denn unbedingt einer aus deiner Liste sein muss nimm die C-Klasse als C180 und gut.

Sagen wir mal so, wer nach dem Preis der Reifen schaut wird wohl kaum nach Neuwagen schauen. Fakt ist aber, dass die kleinen Modelle der C-Klasse / E-Klasse nicht wesentlich mehr Kosten als ein Golf GTI.

Ist aber auch keine Überraschung im Neupreis liegen GTI und C180 ja auch nicht weit auseinander.

Zitat:

@seahawk schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:17:16 Uhr:


kleinen Modelle der C-Klasse / E-Klasse nicht wesentlich mehr Kosten als ein Golf GTI.

Hier muß man dann aber auch noch den Preisunterschied des Golf 8 GTI zur Basisausstattung des Golf 8 berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Typisches Thema der Ferienzeit. Das kann doch nicht ernst gemeint sein: Fahrzeug, dass "genau so viel kostet" (darauf kommt es an, nicht ungefähr so viel) wie ein Golf. Und dann wird u.a. ein Q8 genannt. Absolut lachhaft.

Einige spielen bei dem Blödsinn noch mit und stellen abenteuerliche Rechnungen auf.

@benprettig

versicherung ist vollkommen egal…
eigentlich sollte dir bei so einem hobel alles egal sein… auch wenn das getriebe hochgeht und mal 5k oder mehr gelatzt werden müssen…

wenn man aufs auto angewiesen ist und nach unterhalt von luxusschlitten fragt, sollte man lieber die finger davon lassen

Eine gebrauchte C-Klasse, E-Klasse oder 5er spielen nun mal in der gleichen Klasse. Zumal in diesen zum Teil die gleichen Motoren sind wie in einem 1er oder 2er, der in die Golfklasse gehört.

Und falls du mich mit abenteuerlicher Rechnung meinst: Ich habe mit Fakten die Kosten Versicherung und Steuer aufgeführt. Ersatzteilpreise kann jeder selber in seinem Lieblingsshop recherchieren.

Das mag schon sein mit der Versicherung. Aber um bei deinem Beispiel zu bleiben: Eine 2006er E-Klasse dürfte altersbedingt größeren Reparaturbedarf haben als ein 2020er Golf. Da brauchst du mir auch nicht mit deiner MB-Markenbrille kommen. Ein fast 20 Jahre altes Auto hat mehr potentielle Defekte als ein vierjähriges. Und damit eben auch höhere Kosten.

Zitat:

@benprettig schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:06:06 Uhr:


Ja die meisten fahren keine fetten guten Gebrauchten, weil sich die Gerüchte halt halten: Versicherung und Steuer, ständig teure Defekte, die teuren Reifen...

Ist am Ende halt auch so. Es ist nicht so, dass wen eine C-Klasse automatisch ruiniert - das kann bezahlbar bleiben. Aber der Gedanke man käme mit den Unterhaltskosten des Golf mit C-Klasse, 5er oder gar Q8 hin ist schlicht falsch. Die Frage war nach "genauso viel".
Es ist eben kein Gerücht. Nimm den Satz Sommerreifen (Premiummarke) in der jeweiligen Standardbereifung des Fahrzeugs. Da zahlst du für den C200d 120€ mehr als für den Golf (beim Q8: 540€). Ob das dramatisch ist, muss jeder für sich überlegen - nur genauso teuer ist es eben nicht.
Geht bei allen anderen Sachen so weiter. Bei einer C-Klasse etwas teurer, beim Q8 viel teurer. Kann man alles machen, nur kommt dann ein böses Erwachen wenn man davon ausgeht nicht mehr als für einen Golf zu fahren und dann doch regelmäßig mehr zu zahlen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:17:16 Uhr:


Sagen wir mal so, wer nach dem Preis der Reifen schaut wird wohl kaum nach Neuwagen schauen. Fakt ist aber, dass die kleinen Modelle der C-Klasse / E-Klasse nicht wesentlich mehr Kosten als ein Golf GTI.

Nur wer sprach hier von einem GTI? Kleine Reifen, Diesel etc. klingt alles nicht nach GTI.
Wenn man will kann man natürlich auch so vergleichen. Man sucht sich das teuerste Modell der kleinen Klasse und vergleicht mit dem günstigsten der nächstgrößeren Klasse und schon ist das größere Auto billiger 😉

Zitat:

@benprettig schrieb am 31. Dezember 2024 um 14:06:06 Uhr:


[…]
@Tobias1001
Warum soll ein Gebrauchter ab 5 Jahren zu MB statt in die Freie Werkstatt?
[…]

Die Rede ist von einem W206 und einem W214, die gibt es seit 2021 bzw. seit 2024 - der TE spricht daher von einem Neu- bzw. Jahreswagen.
Wer mit solch einem neuen Fahrzeug direkt zu einer freien Werkstatt muss um Geld zu sparen hat den falschen Wagen gekauft. Punkt.

Warum die E-Klasse im Vergleich zum Golf Reifen frisst?
Weil sie gut 2 Tonnen wiegt und damit gut 500-700kg mehr wie ein Golf 8. Gerne mal in den Foren hier einlesen, gerade beim Allrad sind die Reifen schnell runter gefahren.

Welche Ersatzteile so teuer sind?
Da könnte man hier eine schöne Liste schreiben.
Erkundige dich doch am besten selbst mal im netz nach Ersatzteilen für das Airmatic Fahrwerk, am besten noch für einen 4Matic. Da reichen 1000€ nicht für einen Dämpfer.
Ersatz des Widescreens kostet schon beim W213 gute 4000€ - wird beim W214 mit optionalem Hyperscreen wahrscheinlich nochmal gute 1,2 Tausender mehr kosten.
Scheinwerfer undicht oder Schaden am Steuergerät? 2500€ wenn’s gut läuft.

Als Quintessenz aus der Diskussion kann der der TE schon mal festhalten, daß er keines der genannten Modelle

C klasse W206
BMW 520D. G61
Audi Q8
Mercedes E Klasse 214.

nehmen sollte, wenn der Kostenrahmen des Golf 8 nicht überschritten werden soll und Wert auf hochwertige Wartung gelegt wird.

Ein wirkliches Alternativ-Fahrzeug wurde ja bereits genannt.

Was jetzt definitiv noch fehlt ist die Resonanz des TE.

Zitat:

@Daniel2828 schrieb am 30. Dezember 2024 um 23:41:40 Uhr:


Öl Wechsel bei Atu kostet ja meistens genauso viel unabhängig von der Marke nur die Liter Anzahl im Motor. Bremsen kostet 50 Euro unterschied. Einbau freie Werkstatt ja gleich, ob golf oder mercedes.

Damit schränkst du beim Wiederverkauf den Kreis der Interessenten erheblich ein, da die Wartung bei dieser Kette für etliche Zeitgenossen ein definitives Auschlußkriterium darstellt.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 31. Dezember 2024 um 15:56:39 Uhr:


Als Quintessenz aus der Diskussion kann der der TE schon mal festhalten, daß er keines der genannten Modelle

C klasse W206
BMW 520D. G61
Audi Q8
Mercedes E Klasse 214.

nehmen sollte, wenn der Kostenrahmen des Golf 8 nicht überschritten werden soll und Wert auf hochwertige Wartung gelegt wird.

Ein wirkliches Alternativ-Fahrzeug wurde ja bereits genannt.

Was jetzt definitiv noch fehlt ist die Resonanz des TE.

Das würde ich so nicht sagen. Da der Q8 auf der Liste steht und der TE bestimmt vorher ausgiebig recherchiert hat, muss es um ein Auto für mindestens ca. 45.000 Euro gehen, den darunter gibt es keinen Q8. Das ist ein ziemlich netter Golf, eine nackte C-Klassse als Neuwagen oder eben C-Klase, E-Klasse als relativ junge Sterne.

Es könnte natürlich auch sein, dass Ferien sind.

Viele vergessen den größten Kostenbrocken und zwar den Wertverlust.

Der ist bei teuren Autos tendenziell auch erheblich höher.

Natürlich kann man das ausnutzen und man kauft einen älteren Wagen der den größten Wertverlust schon hatte, da ist dann aber das Risiko für Reparaturen deutlich erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen