Suche Folie, die der Werkstönung am Nächsten kommt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
ich finde immer mehr Gefallen an Gölfen in Bmp, die die Tönung der Scheiben ab Werk haben...da bereu ich es schon, dass ich sogar meine damalige Bestellung noch geändert habe und die Tönung wieder streichen ließ. Ich dachte damals, dass die Tönung prollig wär, aber imho ist genau das Gegenteil der Fall - es sieht wirklich gut aus ohne prollig zu wirken; seinen Zweck erfüllt es ja laut Aussage einiger User auch.

So, nun hab mir überlegt mir die nachträglich eventuell mit Folien tönen zu lassen. Ich will nur nicht irgendeine Folie, sondern eine, die genauso (oder zumindest fast) aussieht wie die Werkstönung...könnt ihr mir da weiterhelfen und eine Folie empfehlen, die diesen Kriterien (aber bitte nur diesen) entspricht?!?
Ich hab schon bei Foliatec usw. geschaut, aber hab dort eigtl. keine adäquate Folie finden können.

BTW: hat jemand ein Bild von nem 5-Türer in Bmp mit ab Werk abgedunkelten Scheiben (am besten noch mit R32-Rückleuchten)?

Danke schonmal
Stefan

P.S.: die SuFu hab ich bereits benutzt und einiges zum Thema Folien gefunden, aber halt nichts, was meinen Kriterien entspricht.

27 Antworten

Hi,

ich selber habe Bruxsafol nachrüsten lassen die mit 12% Restdurchlässigkeit.
Habe mir aber auch die von sl llumar angeschaut, sind auch super.

Gruß Chefratte

folgendes hab ich grad in nem anderen Forum "gefunden":

Zitat:

FoliaTec Color Comfortgreen heisst die Folie und entspricht von der Optik her fast zu 100% der OEM-Tönung. [...]Habs am Samstag live gesehen. Direkt neben dem Car-Akustiker meines Vertrauens ist eine Werkstatt, die Autofolien verbaut. Dort standen zwei Golf V direkt nebeneinander, einer mit OEM-Tönung, und einer mit der Foliatec-Folie. Bei genauem hinsehen sieht man einen Unterschied, aber auf den ersten Blick sieht es identisch aus.

also werd ich mir die Folie mal bei nem Foliatec-Stützpunkt in meiner Nähe genauer anschaun und mir evtl. ein Angebot machen lassen...

Stefan

@styleminister

Dann halte uns immer auf dem Laufenden! :-)

Und schau dir doch bitte mal diese "graue" Tönungsfolie von Folia Tec an, wie die so im Vergleich ist!

Danke!

Hallo zusammen,

Unter http://www.autoglasservicecenter.de kann man in der Rubrik Car-Styling die verschiedenen Foliatec-Folien auch an Fahrzeugen anschauen. Dort gibt es Bildergalerien, die nach Folie, Fahrzeugmarke und Fahrzeugfarbe sortiert sind. Es sind auch die Lichtdurchlässigkeits- und Wärmerückweisungswerte hinterlegt.

Leider ist dort noch kein Fahrzeug mit der Comfort Green vorhanden, aber die Greylight 35 hat Bildergalerien.

Such Dir einen guten Betrieb aus, denn dort sind alle Folien auf Scheiben vorhanden, die man dann mit ans Fahrzeug nehmen kann, um die Wirkung der Optik und die Spiegeleffekte der einzelnen Folien zu sehen.

Ähnliche Themen

Sind eigentlich neue, original abgedunkelte Scheiben von VW viel teuer als dieses "Folien-Nachrüstzeugs"? Habe gestern gesehen, das die Seitlinksenscheide hinten links bei mir ca. 35€ kostet. Da sollte man doch gesamthaft mit Einbau UNGEFÄHR auch bei 200-300€ liegen. Steinigt mich, wenn ich falsch liege.

Ich war ja auch schon bei Carglass wegen den dunklen Scheiben. Weil ich sie mir auch nachrüsten wollte.

Der meinte das kostet ca. 600-700€
Der einbau verschlingt ne menge Geld weil sie rausgeschnitten, gesäubert und wieder eingeklebt werden müssen.

Ich weiss nicht ob er da übertrieben hat? Er hat mir auch zu Foliatec geraten. Möchte auch möglichst Serienoptik.

Zitat:

Original geschrieben von staticmouse01


@styleminister
Dann halte uns immer auf dem Laufenden! :-)

na gloar!

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Such Dir einen guten Betrieb aus, denn dort sind alle Folien auf Scheiben vorhanden, die man dann mit ans Fahrzeug nehmen kann, um die Wirkung der Optik und die Spiegeleffekte der einzelnen Folien zu sehen.

Danke für den Tipp! Ich wohn ja hier in Nürnberg und hier ist ja das Headquater von Foliatec, vielleicht kann man dort die Folien mal begutachten...

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Sind eigentlich neue, original abgedunkelte Scheiben von VW viel teuer als dieses "Folien-Nachrüstzeugs"? Habe gestern gesehen, das die Seitlinksenscheide hinten links bei mir ca. 35€ kostet. Da sollte man doch gesamthaft mit Einbau UNGEFÄHR auch bei 200-300€ liegen. Steinigt mich, wenn ich falsch liege.

Also laut meinen Infos liegen die Kosten nur für die Scheiben bei komplett rund 300€, aber das teuere ist - wie bereits erwähnt wurde - der Einbau, denn bei den Seitenscheiben muss sogar die Außenhaut der hinteren Türen abgabaut werden.

Stefan

Hat jemand ein paar Bilder von seinem BMP farbenen Golf V mit ner Foliatec Midnight Reflex Folie?
Bin mir nicht sicher ob ich die light, die dark, oder die extra dark nehmen soll.
Einbau soll beim Foliatecprofi für nen Golf+ für 5 Scheiben 320€ kosten. ist das OK?

Hat jemand mitlerweile bei sich die Color Comfortgreen verbaut ??

Über fotos würde ich mich sehr freuen.

Hab bei mir über die Werkstönung, ne Foliatec 35% machen lassen,
mit Blendstreifen vorn für 130€ (3-Türer) in Erfurt.
Sieht Super aus von außen und raus schauen geht selbst bei Dunkelheit!
Mach gleich mal ein Bild......

Hier mal ein Bild...

Zitat:

Original geschrieben von GT Sport 1.4 TSI


Hab bei mir über die Werkstönung, ne Foliatec 35% machen lassen,
mit Blendstreifen vorn für 130€ (3-Türer) in Erfurt.
Sieht Super aus von außen und raus schauen geht selbst bei Dunkelheit!
Mach gleich mal ein Bild......

Also Originaltönung + Folie????

Ob da die ABE noch gilt?

@styleminister: Ich bin genau wie Du auf der Suche nach einer möglichst OEM nahen Lösung.
Was mir auffällt ist, dass bei den Nachrüstlösungen die Heizstreifen von aussen stark zu sehen sind. Kann sein, dass das bei ner OEM nahen (also helleren) Folie nicht so extrem auffällt.

Ich würds ja am liebsten bei Foliatec machen lassen, da es doch dort 5 Jahre Garantie gibt (auch auf Bläschenbildung???). Leidet die Folie eigentlich nicht unter der Benutzung der Heizstreifen?

Ich denke eher nicht das die darunter leidet ,,, so wie mir das erklärt wurde ist Foliatec eh dicker, reiß und kretzfester als herkömliche Tönungsfolien. Ausserdem sollte Foliatec sowas bei der entwicklung mitbedachte haben.

Die Foliatec Color Comfortgreen soll der OEM Tönung am nähsten sein , doch leider finde ich nirgens Bilder als vergleich oder Erfahrungsberichte. Nur eine einzige Aussage hier im Forum aber ob man sich auf die eine verlassen sollte ist fraglich 😕

Somit wird die Entscheidung schwer 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen