Suche Erklärung und Unterstützung Gebrauchtwagen Skoda Superb vs. A6 vs. BMW5er
Hallo zusammen,
wir möchten uns von unserem Skoda Octavia 5E RS 2016 aufgrund von sehr vielen km verabschieden und suchen daher einen neuen gebrauchten Kombi.
Platzangebot im Kofferraum ist uns wichtig, aufgrund von Campingurlauben und ggf. Kinderplanung in der Zukunft.
Ansonsten ist uns ein gewisser Komfort wichtig, wir brauchen aber keinen Luxus.
Sportsitze sind für uns ein Muss. So etwas wie volldigitales Cockpit oder ACC ist für uns nicht wichtig.
Da wir das Auto ca. 4-5 Jahre fahren wollen, bevor wir es vermutlich wieder verkaufen werden, sollte es idealerweise nicht mehr als 80.000 km haben. Wir fahren max. 15.000 km pro Jahr.
Folgende Autos stehen zur Auswahl:
- Skoda Superb 3V Combi Sportline 2.0 TDI 200 PS (z.B. von 2020)
- Audi A6 C7 Avant 2.0 TDI 190 PS (z.B. von 2017)
- BMW F11 520d Touring 190 PS (z.B. von 2016)
Der Skoda hat mit Abstand am meisten Platz, wogegen die anderen beiden Autos natürlich etwas komfortabler und hochwertiger sind was die Verarbeitung betrifft.
Wir dachten ursprünglich, dass die Entscheidung direkt auf den Superb fallen würde, doch die aktuellen Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt (Händler) bringen uns zum Nachdenken.
Preise bewegen sich für den Superb bei 29.000 - 30.000€, für den Audi bei ca. 25.000 - 26.000 € und für den BMW bei 24.000 - 25.000€.
Klar, der Superb ist vom BJ her neuer als die anderen, aber gefühlt waren BMW und Audi damals bereits auf einem Stand, der dem Superb nicht merklich hinterherhinkt. Zudem scheinen der C7 und F11 sehr gute langlebige Autos gewesen sein und sind höherklassige Fahrzeuge.
Daher die Frage: Welche Gründe gibt es, dass der Superb so viel teurer ist, und die anderen vergleichsweise günstig? Was sind für euch die größten Argumente für oder gegen eine der Optionen und wofür würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank!
5 Antworten
Vergleich doch mal gleich alte Fahrzeuge mit ähnlicher Laufleistung, dann siehst Du den Grund für den Preisunterschied vermutlich recht schnell.
Ich finde den Preisvergleich wie Äpfel mit Birnen.
Man muss gleiches Alter und möglichst gleiche km vergleichen.
3, 4 Jahre hin oder her machen viel aus.
Bedenke auch, ein 4 Jahre altes Auto ist idR recht problemlos. Bei 8 Jahren fangen u.U. schon die ersten Reparaturen an.
Fahrtechnisch ist der 5er erste Sahne, da kommt ein Superb nie ran.
Dafür hinkt er platztechnisch deutlich hinterher. Je nach Ausstattung kann der 5er mehr technische Rafinessen haben, dafür ist wiederrum teilweise die Instandhaltung aufwändiger und oftmals die Teile teurer.
Generell wird der Superb der wirtschaftlichste sein unterm Strich (alle Kosten gerechnet).
Salopp gesagt ist meiner Meinung der Superb der vernüftigste Allrounder mit am meisten Paltz, der 5er der sportlichste und Audi ist irgendwo dazwischen.
Also wenn man kein "Feinschmecker" ist was die Fahrdynamik betrifft und nicht die höchsten Luxusansprüche hat sowie Richtung Kinder etc plant, dann nimm den Superb!
Das sind alle 3 gute Autos ohne nennenswerte Schwächen.
Entscheide bitte, was Dir wichtig ist.
- Neuere Technik: BMW und Audi sind eher Techologieführer, Skoda 1-2 Generationen hinterher
- Platz: Da ist der Superb Spitzenreiter
- Ambiente / Wohlfühlfaktor: Da hilft nur eine Probefahrt
- Kosten: Ich vermute mal, dass bei den laufenden Kosten geringe Unterschiede bestehen. Je nachdem, wo die Wartung stattfindet.
Ich hatte 9 Jahre einen Superb aus 2016 und war immer sehr zufrieden. Habe jetzt einen BMW 5er. Der ist ggü. dem Superb eher ein Kleinwagen. Sind ähnlich lang, der 5er hat gefühlt nen Meter längere Motorhaube, was beim Superb im Innenraum landet (v. a. Beinfreiheit hinten und Kofferraum).
Für eine Familie mit potentiell kleinen Kindern / Babys ist der Skoda die erste Wahl: Kinderreisebett, Kinderwagen, 2 Koffer und viel Kleinkram - anschließend das Gepäckrollo zu. Das geht nur beim Superb.
Ich bin in den letzten paar Jahren alle drei Marken gefahren. Der 5er ist m.E. nicht wesentlich sportlicher als ein A6 4G auch.
Was ich aber festgestellt habe: Die Werkstatt- und Reparaturkosten sind bei BMW mit Abstand am teuersten. Das muss man berücksichtigen. Ein Audi wiederum ist doch merklich teurer als ein Superb.
Und bei aller Liebe: wenn es um einen 2-Liter-Diesel geht braucht man m.E. keinen A6 oder 5er. Die heben sich nur mit den 6-Zylinder-Motoren soweit vom Superb ab, dass sich der Mehrpreis lohnt.
Unabhängig vom Preis: Man merkt Audi und BMW schon an, dass sie preislich eine Klasse höher spielen. Bei der Verarbeitungsqualtität war mein A6 aber auch nicht besser als mein Superb, eher im Gegenteil, der Audi hat mehr Geräusche gemacht. Bei der Materialanmutung spielen BMW und besonders Audi aber doch in einer anderen Liga.
Vom Platz her sind beide weit weg vom Superb. mit kleinen Kindern wäre für mich der Superb der klare Favorit.
Ähnliche Themen
Sportliches Fahren ist natürlich auch immer sehr individuell und subjektiv.
Objektiv ist, zumindest wenn man nicht die Allrad-Versionen vergleicht, der A6 ein "Frontkratzer" mit entsprechenden Einschränkungen der Traktion in gewissen Situationen, sowie die eben nicht von den Antriebskrafteinflüssen entkoppelte Lenkung.
Der 5er hat das als Hecktriebler die besseren Voraussetzungen, schon die Gewichtsverteilung ist mit dem Längsmotor eine ganz andere als der Audi mit viel Gewicht auf der Vorderachse.
Wie gesagt, wenn man den A6 als Quattro nimmt sieht das auch wieder anders aus. Und wenn man Frontkratzer gewohnt ist fällt es wrs auch nicht weiter auf. Trotzdem würde ich rein technisch gesehen die Fahrdynamik bei BMW und Audi nicht gleichstellen.