Suche elektrische Gurte aus US-Modell

VW Passat 35i/3A

🙂Hallo Gemeinde,

ich suche für meinen Passi die elektrischen Gurte aus dem US-Modell (ELRA 😕). Und zwar brauche ich die komplett, also mit allem was zum Umbau benötigt wird.
Hat jemand von euch noch sowas rumliegen oder weiß wo ich die US-Gurte herbekommen kann? Weberli ?!
Bin auch an anderen US-Ausstattungsdingen interessiert.
Wäre schön, wenn ich dazu Info´s bekommen könnte!

Danke schonmal im Voraus 😉

Gruß vom fetzer

Beste Antwort im Thema

geht so um die 199€ ins Angebot, manche auch für 250€

Zur Frage nach dem SSP 137 habe ich unter unmöglichem Suchbegriff bei der allbekannten Suchmaschine eine pdf gefunden.
Klick

Aso --> Suchbegriff war Sitzschalter für Auslösemagnet.
Herrlich...

Und zum Thema Sicherheit im Netz und Keine Ahnung von Dateiverwaltung: nochmalklick
hier sind viele viele pdf gespeichert, die sich auf Audi und VW beziehen, zu viele um sie aufzuzählen, nämlich SSP001 bis SSP 344

74 weitere Antworten
74 Antworten

hall bei Ebay elra eingeben, da gibts die komplett für 199 Euro. Ist ein guter Preis, weil sogar die Türschlösser mit den extra Schalter dabei sind! Ich habe sie nicht gekauft, da in beige und ich suche schwarz. Aber in schwarz suche ich schon 4 Monate...also wenn du beige suchst oder umlackierst dann da zuschalgen!

Hi Wester,

nunja......ich suche auch SCHWARZ, hatte das nur nicht dazu geschrieben 🙄

Staune aber dass du auch die US-Gurte haben willst...die sind doch eigentlich verpöhnt.

gruß vom fetzer

ich finde die cool und auserdem ist das das einzige was mir an extra Austattung fehlt, ich hoffe ich bin schneller als du, nicht böse sein. Ist nur schwer eine nicht beschädigte zu finden, ich bin schon am überlegen bei der Ebay Version, nur beige kotzt mich an und lackierin, dann muss ich alle Teile machen und das ist mir zu blöd!

wir werden sehen...😉🙄

PS: wer möchte dass ich gewinne, sende mir bitte die Info´s per PN 😁
nichts für Ungut Wester 😉

Ähnliche Themen

das ist fies, aber macht mir nichts wenn du eher dran bist, ich warte halt auf ne richtig Gute, mögen wir beide glücklich werden :-)

ätsch, habe eine mit Kniepolter im 35i.net gefunden und biste leider zu spät...habe schon zugeschlagen :-)))

Hmmm....Kniepolster ist zwar cool, aber für mich uninteressant...ich hab zu lange Beine.. 🙄

Und naja...was soll´s, aber sooo eilig habe ich es ja auch garnicht.

Hoffe auf Tips und Info´s..

Gruß vom fetzer

Wollte nur mal eben sagen, dass ich seit 18 Jahren die US-Version vom Passat Variant 2,0 l 16 V Automatik fahre. Fetzer, erkundige dich lieber vorher, was der TÜV dazu sagt, wenn du da mit elektrischen Gurten ohne Kniepolster auftauchst. Du hast schon recht, für Leute mit langen Beinen wirds dann eng. Ich bin zwar nur 1,84 m, habe aber sehr lange Beine (jaja - ich weiss schon, bin leider nicht blond und weiblich - lol).

Punkt Nummer 2 den du bei einer Nachrüstung beachten mußt, ist, dass du neben dem Spezialgurt und den Kniepolster aber auch noch spezielle Führungsschienen in den Türrahmen haben mußt. Ob man die überhaupt so ohne weiteres nachrüsten kann *grübel*. Lieber erst prüfen bevor du die Sachen kaufst.

Da wo normalerweise der Seriengurt an der B-Säule verbaut ist, habe ich in der Seitenverkleidung Plasikkappen unter denen sich ein Befestigungshaken für den Notbetrieb versteckt. Fällt das System aus, kannst du die Gurte da manuell befestigen. Das ist evtl. auch TÜV-Vorschrift. Muss ja auch, wenn die Fahrzeugelektrik bei während der Fahrt mal total ausfällt.

Dazu kommt übrigens noch, wenn du es ganz vollständig haben willst, ein Verriegelungskontakt. Der zeigt dann im Armaturenbrett, wo auch die Lampen für die Blinker, den Olwarnstand, die blaue Fernlichtkontrollbirne und die Batterie ist, mit einer roten Kontrolldiode an, ob die Gurte wirklich richtig verriegelt sind. Neben der Kontrollleuchte ist ein Symbol mit dem Gurtananlegsystem drauf.

Zusätzlich ertönt bei geöffenten Fahrzeugtüren und gestecktem Zündschlüssel eine Warnmelodie, dass die Gurte angelegt werden müssen. Nervt manchmal - aber man hörts nach 18 Jahren nicht mehr - lol. ELRA wird über einen Zündschlüsselkontakt gesteuert. Das merkst du, wenn du ohne Schlüssel in der Zündung mal auf das Zündschloss mit dem Daumen drückst.

Diese Verriegelungsanzeige ist schon sehr wichtig, es kommt nämlich schon mal vor, dass die Gurte mal nicht fest verriegeln, dann machste die Tür nochmal auf und zu und gut isses.

Zu dem System gehört übriegns auch noch die Funktion, dass beim Öffnen der Türen der obere Gurt elektrisch nach hinten gefahren wird (Pass auf deinen Kopf auf bei deiner Größe, sonst gibts ne dicke Beule, wenn der zurückfahrende Gurthaken (hier ist es ja das Gurtschloss) dich erwischt. Wenn du den Rückwärtsgang einlegst, dann bleibt man übrigens normal angegurtet, damit du problemlos mit offener Tür rückwärts einparken kannst.

ELRA war übrigens damals nicht nur amerikanisch, sondern für einen Aufpreis von 2.400 DM auch in Deutschland bestellbar. Das war den meisten halt nur zu teuer. In Amerika wurden eh nur die Vollversionen vom Passat ausgeliefert - da gibts eben keine ellenlangen Aufpreislisten. Von daher haben die meisten US-Versionen auch das ELRA verbaut. ELRA hieß - glaube ich - Elektrische Rückhalteautomatik. Angeblich hat VW auch noch Ersatzgurte dafür.

Die Amis waren damals nur sehr skepisch gegenüber ABS eingestellt, deshalb haben die meisten US-Versionen bis zum Baujahr 1990/1991 kein ABS. Spätere Versionen haben ABS auch in den USA. Meiner kommt ürigens aus Georgia.

Die elektrischen Gurte sind übrigens ne ganz feine Sache. Wenn du das wirklich auf die nehmen willst mit der Montage, dann mach dich bitte vorher beim TÜV schlau. Ein Versicherungsgutachter hat mir mal gesagt, dass ELRA heute in Deutschland gar nicht mehr zugelassen würde. Okay - ich gebs zu, es reizt natürlich den (immer noch) manuell anzulegenden Beckenburt im Stadtverkehr "öfter mal zu vergessen".

Oh fällt mir grad noch ein : zu ELRA und der US-Version gehörte damals ein für Amerika typisches Lenkrad, bei dem die Lenkradspeichen wie ein Korb nach innen gebogen sind. Aber Vorsicht : Der Gutachter meinte, dass das Lenkrad bei einem Unfall wegen der Wölbung nach innen schwere Brustkorbverletzungen bei einem Unfall verursachen könnte. Airbags gabs damals noch keine!

Von einem kleinen Parkrempler beim Rückwärtsfahren weiss ich auch, dass die US-Version verstärkte Stoßstangen hat. Dusseligerweise hab ich den parkenden BMW hinter mir nicht gesehen. Ergebnis : der BMW hatte eine zerknauschte Motorhaube, die Stoßstange vom BMW lag am Boden und die Seitenscheller auch. Der Junge hat ganz schön geheult, als er das sah. Hat mir auch echt leid getan. Aber wie gesagt, es war nur ein sanfter Parkrempler. Bei meinem Passat sah man rein gar nichts. Erst jetzt Jahre später sah ich, dass ich ein paar Kratzer unterhalb der lackierte Stoßstange habe. Der Werkstattmeister meinte : klarer Fall, die US-Version hat verstärkte Stoßstangen. Die sehen übrigens genau so aus, wie bei der deutschen Version vom Passat. Beim Vorgänger von meinem Passat, da sah man das sehr deutlich, dass die Stoßstagen dicker und auch länger waren. Der hieß hierzulande mal : Sondermodell "Dasher". HiHi - sozusagen die Frauenvariante des Passat, wie man damals so darüber scherzte. Mancher Ehemann hätte besser doch diese Option gewählt.

So mein lieber Fetzer, es wäre schön, wenn ich mal von dir erfahre, was aus deinen Umbauplänen geworden ist :-) Der Kollege, der im selben Beitrag hier schon die Kniepolster und die ELRA-Gurte bei Ebay geschossen hat, kann ja auch mal berichten, was der Umbau macht, bzw. woran es hakt :-) Könnt mir denken, dass ihr euch das nich tso kompliziert vorgestellt habt.

LG JoJoMS

Funktonsweise ELRA :

- Gurt öffnet sich beim Abziehen des Zündschlüssels oder
- wenn auf die ensprechende Tür geöffnet wird.
- beim Öffnen der Fahrertür und eingelegtem Rückwärtsgang = Gurt bleibt angelegt
- beim Öffnen der Fahrertür und eingelegtem Vorwärtsgang oder Leerlauf (D oder N bei Automatik) = Gurt öffnet sich.
- Stromausfall = Gurt öffnent sich
- leere Batterie = Gurtschloss kann sher langsam werden oder auch auf halber Strecke stehen bleiben (Achtung Kopf)
- der Beckengurt ist nicht mit der Gurtanlegewarnmelodie verbunden
- die US-Version hat an den Seitenscheiben vorn einen Aufkleber : Fasten Seat-Belts!

Gut ist, dass man z.B. wenn man etwas größeres im Wagen transportiert den Gurt vom Beifahrersitz an der Rahmenführungsschiene im Gurtschloss lösen kann. Warmelodie geht dann nicht an.

Nachsatz : Wer ELRA im Wagen hat, kann und darf auf dem Beifahrersitz keinen Kindersitz montieren. Okay ?

Das dürfte jetzt exakter beschrieben sein, als VW das damals im Katalog beschrieb. Wer da mal in VW Untelagen recherchiert. Eine Zeit lang nachdem es ELRA offiziell nicht mehr gab, fand man das noch als Spezialausstattung in den "Handicab-Prospekten" von VW. Bis zum neuen Modell konnte man das noch ordern. Machte ja auch Sinn für Leute mit einem fehlenden Arm oder sogar beiden fehlenden Armen. oder halt auch bei Kontagan geschädigten Menschen mit verkürzten Giedmaßen. Leider ist VW das System wohl zu aufwendig und zu wenig verkauft worden, von daher gibts das nicht mehr.

Und wenn du es tatsächlich verbaust - oder einen so ausgestatten Passat kaufst, dann sei so lieb und weise deine Beifahrer auf das Anlegen des manuellen Beckengurtes hin und erkläre wie man den Gurt öffnent. Das führt sonst zu leichter Panik - schon beim Angurten. Grins : ihr müßtet mal die Gesichter der Mechatroniker-Frischlinge bei VW sehen, wenn die das erste Mal in meinen Wagen steigen. Als erstes lösen die den Gurt :-)

Nochmals LG JoJoMS

Hallo JoJoMS,

danke dir für deine sehr ausführliche Schilderung...bin jetzt noch mehr entschlossen mir das ELRA nachzurüsten. Dazu muß ich natürlich erstmal ein komplettes Set bekommen. Drück mir die Daumen!

Gruß vom fetzer

Hab mir eben Fetzers alte Dame mal angesehen. Echt top ! Und nichtmal Falten - okay geliftet, aber das war Brigitte Bardot auch. Muss echt sagen : Topzustand ! Da kommt mein Onkel nicht ganz mit :-)

Aber mal ehrlich : was würdest du sagen, wenn man dir bei VW 500 Euronen für deine alte Tante anbietet. Is mir so passiert für meinen Onkel. Und wenn ich mal was tunen sollte, dann bekommt mein Onkel nen Briefkasten für diese Autoankauf-Visitenkarten dieser Straßenmaffia. Im Sommer hatte ich fast jeden Tag sone Visitenkarte am Seitenfenster. Wenn ich mal die Verkleidung abnehme, dann liegen da bestimmt schon 100 drin. Jetzt geht mir auch nen Licht auf, warum die Tür letztens etwas hing.

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Oh fällt mir grad noch ein : zu ELRA und der US-Version gehörte damals ein für Amerika typisches Lenkrad, bei dem die Lenkradspeichen wie ein Korb nach innen gebogen sind. Aber Vorsicht : Der Gutachter meinte, dass das Lenkrad bei einem Unfall wegen der Wölbung nach innen schwere Brustkorbverletzungen bei einem Unfall verursachen könnte.

Ich würde mal eher behaupten, dass das tief geschüsselte (und brutal hässliche) Lenkrad eben genau gegen die Brustkorb-Verletzungen eingebaut wurde, da es das nur bei ELRA gab.

Die Schultergurte vom ELRA werden wohl weniger gut schützen als normale Dreipunkt-Gurte, von daher hat man wohl das Lenkrad-Mittelteil noch etwas vom Fahrer weggezogen und somit etwas mehr "Freiraum" geschaffen. Der Lenkradkranz gibt ja nach, das Mittelteil (samt Lenksäule) eher nicht. Kann man sehr gut auf dem Schrottplatz bei Unfallwagen sehen, wo der Fahrer beim Crash nicht angeschnallt war. Da ist das Lenkrad dann quasi genau andersherum wie das ERLA-Lenkrad...

Hi Fetzer,

danke :-) Drück dir natürlich die Daumen und wenn du mal fragen hast, dann sag halt Bescheid. Wenn ich irgendwo was sehe, dann melde ich mich bei dir. Schau auch mal bei den Gebrauchtfahrzeugen - Tipp : Im berliner Raum fahren auffällig viele US-Versionen natürlich mir ELRA. Hier in Münster gab es mal einen Re-Importeur, der die Passats als "Beipackware" zu Mercedes-Cabrio-Modellen importiert hat. Daher gibts wohl hier in der Ecke bis runter ins Ruhrgebiet solche Fahrzeuge. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob es den Händler noch gibt. Könnte sein, dass der wegen Reichtum geschlossen hat. Ich bin mal indiskret und sag dir mal den alten Namen von dem Laden :

Stemmer-Automobile (Hans und Horst Stemmer) in 481xx Münster-Hilrup (das muss Hansestrasse oder Fuggerstrasse sein). Irgendwo hab ich mal gesehen, dass es die Werkstatt noch in verkleinerte Form gibt - könnt aber auch sein, dass es ein Nachfolger ist. Der hat auch schon mal vor nem Jahr Fahrzeuge der Oberklasse bei autoscout24 inseriert. kann dir aber verflixt nochmal nicht sagen, wie der nu heißt.

Wär ja evtl. einen Versuch wert, da mal zu fragen, ob der noch Ersatzteile liegen hat. Scheinwerfer und so hat der damals auch für mich zurückgerüstet.

LG JoJoMS

@ GLi

naja - brutal - häßlich ? Würde man denken, dann man nach einem Unfall als ein-busige Blondige auftreten kann. Design : hab mir ja den Wagen nicht wegen dem Lenkrad damals gekauft - auch nicht wegen ELRA - sondern schlichtweg, weil er incl. Verschiffung, Zoll, MwSt., Rückbau fast 20.000 DM weniger als beim deutschen Händler kostete. Das Design vom Lenkrad hat mich nie gestört. Das ist ja auch nicht zum Angucken da, sondern zum Lenken - lol.

Was die Gurte angeht. Ob die nicht so sicher sind ? Sicher ist mal, dass du den Beckengurt anlegen mußt/sollst. Sonst bringt wohl der Schultergurt gar nix. Sind jedenfalls auch als ELRA Automatikgurte.

Übrigens : ELRA ist als Gurt nicht höhenverstellbar.

Grüße JoJoMS

@ JoJoMS,

danke nochmals für die Tipps....werde mal entsprechende Recherchen betreiben..

Gruß vom fetzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen