Suche ein Auto

BMW 3er E21

Hi, ich suche schon seit längerer Zeit ein passendes Auto für mich. Des öfteren dacht ich ein E30 325 wäre perfekt, doch ist es ja so, dass man an einem so alten Auto immer was zu tun hat. Was meint ihr dazu?
Kennt jemand vielleicht ein anderes Auto was vielleicht für mich passen könnt?
Ich möchte nicht mehr wie 4000 euro ausgeben, es sollte wenig Steuern und Versicherung kosten und doch einen großen Motor haben. Der Motor kann ruhig groß sein, da ich nur gelegentlich fahr und somit die Spritkosten sowieso gering bleiben.
Falls jemand ein neueres Auto kennt, mit Scheibenbremsen ^^ und solchen SchnickSchnack, dann wär ich sehr dankbar.
Mfg. Danke schon mal für eure Hilfe.

18 Antworten

is aber 316i, naja würde ehr zum 318i tentieren, dann würde ich auch nicht gerade eine weissen nehmen

Zitat:

Was haltet ihr von dem? Hat zwar doch einen kleineren Motor, aber mit weißen Felgen wär er doch traumhaft.

2900€??????? Ich bitte dich. Der Preis ist ein Aprilscherz.

Also wenn ich mir den Link anschaue, merkel ich, dass du nicht der versierte Schrauber bist.
Dein Fable für BMW lobe ich mir erstmal. Ich selbst habe einen (E30-325i NFL) in der Garage zu stehen. Wenn du ein Foto möchtest, was man draus machen kann - sag es ruhig.

Also dieser E30 aus dem Link ist echt zu teuer. Ich habe für meinen 320i (war es mal) vor 2 Jahren 1200,- bezahlt, und das mit 120.000 km. Ohne Rost.

2000 wären noch tragbar für diesen, sag ich mal, aber mehr auch nicht.
Zumal die Maschine echt ein wenig klein geraten ist. Außerdem ist er anscheinend eh grad verkauft worden...

Der E30 ist sehr vielseitig. Viele Motoren stehen zur Auswahl und mit ein wneig Geschick kann man die auch schnell einpflanzen.

Wenn du viel kraft haben möchtest kann ich Dir folgende noch empfehlen:

E30-335i (mehr Dampf geht serienmäßig nicht),
BMW 750i - ab 1000,- zu haben, hat 300PS und mit nem Kaltstartregler nur die Hälfte Steuern. (sollten so ca. 290,- sein)
Ford Scorpio V6 - hat ca. 170PS
Ford Mondeo V6 - hat ca. 160 PS
Ansonsten bau Dir nen Polo oder Golf II auf Turbo um...

Moin,

Grundlegend eine Interessante Frage 😉 Jetzt werde Ich dir ganz salomonisch antworten ...

Der zentrale Punkt ist ... Es gibt KEIN Auto ... das keine Schwachstellen hat. Das eine Auto muckt TECHNISCH irgendwann mal rum ... am Beispiel des E30 ... die beiden M40 Modelle 316i und 318i z.B. sind nicht so sehr dafür bekannt, das Ihre Motoren klaglos 350.000 km rennen, da ist schon relativ regelmäßig mal ne Nockenwelle oder ein Pleuellager fällig. Dann gibt es Autos ... die dieses Problem z.B. nicht haben, aber regelmäßig durch elektrische oder elektronische Mängel auffallen. Dies trifft z.B. auf die Mercedes W124 mit den M104 6-Zylindern zu, wo sich im Alter der Motorkabelbaum in Wohlgefallen auflöst. Dann wiederum gibt es Modelle die technisch und elektronisch als durchaus robust gelten, aber wo einem die braune Pest auf Trab hält ... ein Beispiel wäre hier z.B. der Opel Senator B. Dann haben wir auch diverse Autos ... bei denen diese Punkte ALLE im grünen Bereich sind ... da iss dann die Ersatzteileversorgung zum KOTZEN.

Deshalb ist bei der WAHL des "richtigen" Autos ... als erstes festzustellen ... WAS sind deine eigenen Fähigkeiten ?! Hast du z.B. keinerlei Fähigkeiten in Richtung Karosseriebau ... dann solltest du die Finger von einem Korrosionsfreudigem Fahrzeug lassen. Ist dies für dich aber ein Klacks ... dann kannst du dies logischerweise akzeptieren. Etc.pp. ... Deshalb habe Ich z.B. mein Auto ausgewählt. Korrosion ... ist ... durch Verzinkung kein Thema (bis auf 2 Stellen ...) Und die Schwachstellen sind mir entweder egal, oder ich behersche die Fähigkeiten sie zu reparieren.

Im Falle des E30 wären meine Motorenempfehlungen ganz klar : 320i (wenn man damit leben kann, das der Motor erst bei hohen Drehzahlen Druck hat), 318iS (wenn es ein Sportmotor sein muss), 325i (wenn es sportlich aber mit Manieren sein soll), oder einen 318i mit dem M10 (im Wesentlichen Vorfaceliftmodelle). Ölverlust, Achsen oder Lenkprobleme und leichte Korrosionsprobleme können dir aber fast immer begegnen.

In Bezug auf das verlinkte Fahrzeug ... das wäre mir so um die 2200 Euro wert ... WENN ich denn einen 316i M40 haben wollte. Da der Zustand wirklich gut aussieht ... aber er hat schon ordentlich gelaufen ...

Also ... mach dir mal GEDANKEN was du denn handwerklich im PKW Bereich so drauf hast ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Scortriled


Hey vielen Dank, für all die guten Anregungen und Tipps. Meint ihr, es geht grundsätzlich sehr häufig an einem alten Auto was kaputt? Oder könnt ich mit einem gut gepflegten, auch meine ruhe haben vor kostspieligen Reperaturen?
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen