Suche E36 325i/328i

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, seid also bitte gnädig ;-)

Ist jemand bereit seinen geliebten E36 325i od. 328i abzugeben?

Bitte nur Coupé/Limousine und Handschalter.

Und ja, ich schaue bereits bei mobile.de etc.

Danke im Voraus für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

@ALPINA B3 3.2 das ist immer noch nicht Thema hier!?Alpina ist toll, nicht falsch verstehen, aber immerzu in jedem Beitrag von deinem Alpina zu hören , warum? Gehört nicht hier rein.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@allesgeht schrieb am 22. September 2019 um 12:04:53 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 20. September 2019 um 11:09:51 Uhr:


Den finde insgesamt ziemlich ungepflegt: Lenkrad abgegriffen, Schaltknauf durchgescheuert, lösende Stoffeinlagen in den Türen, trockenes Sitzleder, fehlendes Radio, verwitterte Stoßleisten und Embleme...da wird es um den Rest auch nicht besser bestellt sein.

230 PS? Dass die M52 gerne nach oben streuen, ist ja bekannt, aber gleich (fast) 40 PS mehr? Woher hat er die Daten? Leistungsdiagramm erstellt? Wahrscheinlich Popo-Meter...

Für mich wäre das nichts...

Im fünftstelligen Bereich sehe ich einige sehr wenige Fahrzeuge. Fakt ist aber auch, dass gute Fahrzeuge im Preis steigen und das hier gesuchte Fahrzeug wohl eher im oberen Bereich der vierstelligen Euromarke zu finden ist, wenn technisch/optisch einwandfrei und original erhalten.

Moin,

scheinbar hast Du die Anzeige nicht Richtig gelesen. Der Wagen hat einen Fächerkrümmer/ESD samt scharfer Nockenwelle! Da können schon mal 230 PS raus kommen.

Doch habe ich und du glaubst alles was man dir erzählt?

Moin,

Nein, ich glaube nicht Alles🙂! Wollte nur sagen, das die Leistungsangabe bei den Optionen passen kann. Was siehst Du daran anders? Das hat nichts mit Serienstreuung zu tun, sonder Leistungsteigerung.

Grüß dich.

Ich bezog mich auf die Streuung der Serientriebwerke generell. Die M50/M51/M52 sind bekannt dafür, dass diese gut nach oben streuen. In einer MOT (Ausgabe 1996) waren im Rahmen eines Vergleichstests zwischen 328i, M3 und Alpina B3, drei Leistungsdiagramme zu sehen. Der 2,8er wurde dort mit 205 PS gemessen!

Die Angabe des VK liegt im Bereich des technisch mach- und denkbaren. Solche Angaben glaube ich jedoch erst, wenn ich sie schwarz auf weiß habe. Wer gibt dir denn die Garantie, dass am Motor überhaupt etwaige Veränderungen vorgenommen wurden? Wer solche Modifikationen gewissenhaft und durchdacht vornimmt, hat nicht selten Rechnungen und Leistungsdiagramme dazu. Ich möchte wetten, dass beim gezeigten Kandidaten entweder die Rechnungen nicht auffindbar sind oder der aktuelle Eigentümer das Fahrzeug schon so (gutgläubig) übernommen hat...

Ich kann mich auch täuschen, aber der Wagen erweckt in mir einfach keinen glaubhaften, seriösen Eindruck.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 8. September 2019 um 12:20:08 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 8. September 2019 um 10:54:04 Uhr:


Die Frage ist auch, ob man ein airbagloses Auto möchte. Meine Limo hat auch keinen.

Absolut, dieser ist schon ein sinnvolles Sicherheitsmerkmal. Allerdings sollte man sich in Sachen E36 und Unfall/Crashverhalten nicht allzu viele Gedanken machen, denn dieser ist damit absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Vor Jahren laß ich einmal von einem automobilen Institut in Schweden (Name leider entfallen, vielleicht weiß jemand anderes mehr?), welches auch (heute) Young- und Oldtimer nach aktuellem Standart crashte. Selbst der E34 schnitt dort bedeutend besser ab als der E36.

Ganz gleich wie gut die aktive und passive Sicherheit in modernen Autos geworden ist, es spielt immer noch eine große Komponente des Glücks mit rein. Man nehme nur den Unfall in Berlin der vergangenen Tage. Die Insassen des neuen Porsche SUVs waren/sind zwar alle lebend geborgen worden, jedoch schwerst verletzt.

Was ich damit sagen will, wer einen E36 kauft, kauft sich einerseits die Technik der 90er ein und wird andererseits sich darüber im Klaren sein, dass dessen Entwicklung und Fahrzeugalter mindestens 20 Jahre alt ist...bei einem Unfall mit modernen Fahrzeugen wird der E36 immer im Nachteil sein.

Mit diesem Handicap wird jeder Young- und Oldtimerfahrer leben müssen.

AMS hat den E36 1992 mit 55 km/h im Offsetcrash getestet. Das Verletzungsrisiko wurde als niedrig eingestuft.
Heute wird mit 64 km/h gecrashed, Verbesserungen gibt es vor allem beim Seitenaufprall. Gegenüber einem E30 ist der Nachfolger ein Panzer, auch anderen Autos der Neunziger ist der E36 überlegen. Die Karosseriesteifigkeit ist ziemlich hoch, zumindest solange der Rost sich noch in Grenzen hält.
Dass der E34 noch besser ist, kann gut sein, schließlich handelt es sich dabei um einen verkürzten Siebener.

Ich fahre auch einen Golf I GTI. Darin kriege ich deutlich mehr Panik, wenn mir mal wieder so ein Idiot auf meiner Spur entgegenkommt, den Kopf nach unten geneigt auf das Smartphone zwischen den Beinen, als in meinem E36.

Ähnliche Themen

@Hinnerk1963

Und, dass der NCAP dem E36 von 2/5 Sternen auch noch nachträglich einen aberkannt hat, ist irrelevant? 1992 mag der E36 im Vergleich zu anderen Fahrzeugen eine deutlich verbesserte aktive und passive Sicherheit geboten haben, aber fast 30 Jahre später dürfte auch dieser nicht mehr mithalten können.

Ob Golf 1 oder E36, in keinem der Beiden möchte ich heute mehr in einem Unfall mit modernen Fahrzeugen verwickelt sein. Wenn man Old- und Youngtimer fährt, kauft man sich dieses Risiko (bewusst) mit ein.

Das muss einem meiner Meinung nach einfach bewusst sein wenn man sich so ein altes Auto kauft.

Zu mir haben letztes Jahr als ich mir meinen gekauft habe auch viele gesagt so ein altes Auto, das ist doch auch gefährlich etc.

Daraufhin habe ich meistens gesagt nun ja andere fahren Motorrad weil es ihnen Spaß macht, ich eben ein altes Auto ich bin mir dessen bewusst und plötzlich war die Diskussion beendet.

Moin,

müßig über das Thema Sicherheit bei Youngtimer zu diskutieren! Darum geht es hier gar nicht, sondern 325/328I.

Also lasst und beim Thema bleiben, sonst reden wir bald über Emissionen von Oldies etc..! Und ich fahre bewusst E36, mit allen Nachteilen, aber ganz vielen Vorteilen.🙂🙂🙂

Zitat:

Moin,

müßig über das Thema Sicherheit bei Youngtimer zu diskutieren! Darum geht es hier gar nicht, sondern 325/328I.

Also lasst und beim Thema bleiben, sonst reden wir bald über Emissionen von Oldies etc..! Und ich fahre bewusst E36, mit allen Nachteilen, aber ganz vielen Vorteilen.🙂🙂🙂

Bin ich voll bei dir. ;-)

Moin,

ich möchte versuchen den Thread "wiederzubeleben".

Dazu ein Update zu meiner Suche.

- E36
- 323i, 325i, 328i
- Handschalter
- Limo od. Coupé
- unter 200k KM
- Region Norddeutschland
- max. 8k

Ich bin noch immer fleißig überall am Suchen, doch leider ist alles außer Cabrio in meiner Gegend sehr selten.

Ich hoffe, dass sich ein paar Angebote finden lassen.

Zitat:

@Sir-Prophet schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:38:01 Uhr:


Moin,

ich möchte versuchen den Thread "wiederzubeleben".

Dazu ein Update zu meiner Suche.

- E36
- 323i, 325i, 328i
- Handschalter
- Limo od. Coupé
- unter 200k KM
- Region Norddeutschland
- max. 8k

Ich bin noch immer fleißig überall am Suchen, doch leider ist alles außer Cabrio in meiner Gegend sehr selten.

Ich hoffe, dass sich ein paar Angebote finden lassen.

Moin,

Du bist ja Lustig! Du meldest Dich nur noch einmal am 6.September, und kriegst auch einige Meinungen zum Thema. Und bekommst es aber nicht geregelt sich einmal daran zu beteiligen??? 😕
Was soll das jetzt? Sehr unhöflich🙁, ich bin raus

Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. Dezember 2019 um 16:38:47 Uhr:



Zitat:

@Sir-Prophet schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:38:01 Uhr:


Moin,

ich möchte versuchen den Thread "wiederzubeleben".

Dazu ein Update zu meiner Suche.

- E36
- 323i, 325i, 328i
- Handschalter
- Limo od. Coupé
- unter 200k KM
- Region Norddeutschland
- max. 8k

Ich bin noch immer fleißig überall am Suchen, doch leider ist alles außer Cabrio in meiner Gegend sehr selten.

Ich hoffe, dass sich ein paar Angebote finden lassen.

Moin,

Du bist ja Lustig! Du meldest Dich nur noch einmal am 6.September, und kriegst auch einige Meinungen zum Thema. Und bekommst es aber nicht geregelt sich einmal daran zu beteiligen??? 😕
Was soll das jetzt? Sehr unhöflich🙁, ich bin raus

Tut mir leid das du das so auffässt.

Die Abo-Funktion per eMail hat bei mir anscheinend gestreikt, sodass ich nach dem 2. Tag keine Nachrichten mehr zum Thread erhalten habe. Daher ist es leider untergegangen.

Nichtsdestotrotz bin ich über alle Beiträge dankbar (auch wenn die Meisten kaum was mit dem Thema zu tun hatten).

Wenn noch wer Anders Interesse an diesem Thread hat wäre ich sehr dankbar.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 22. September 2019 um 14:16:58 Uhr:


Grüß dich.

Ich bezog mich auf die Streuung der Serientriebwerke generell. Die M50/M51/M52 sind bekannt dafür, dass diese gut nach oben streuen. In einer MOT (Ausgabe 1996) waren im Rahmen eines Vergleichstests zwischen 328i, M3 und Alpina B3, drei Leistungsdiagramme zu sehen. Der 2,8er wurde dort mit 205 PS gemessen!

Ich sollte mal noch erwähnen, weil offenbar wurde dieser Vergleich auch in einem anderem Thread gebracht und danach gelöscht hatte jedoch anderes zu tun besser gesagt war im Ausgang, anstatt in diesem Forum jedes Detail nachzulesen!

Also der B3 3.0 basiert auf dem M50 ist unten pfui und oben hui, heisst die drehfreudigste Maschine neben den M-Motoren und hat ausserdem einen seidenweichen Lauf, im Vergleich zum 3.2L, im oberen Bereich hätte ich sogar lieber diesen, weil ich ja auch den originalen M50 liebe!
Aber der 3.2er spielt, was den Durchzug im mittleren Bereich betrifft, für damalige Verhältnisse in einer anderen Liga, heisst ähnlich, wie ein 3.5l V8, jedoch drehfreudiger, als der 2.8L und auch deutlich bissiger.
Die M's sind nur aufgrund ihrer kürzeren Gesamtübersetzung auf dem Papier elastischer.

Und ich sitze dann doch noch deutlich lieber in einem e36, als ein einer Golf 1 Schüssel...., was die Sicherheit betrifft.
Gruss

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:59:10 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 22. September 2019 um 14:16:58 Uhr:


Grüß dich.

Ich bezog mich auf die Streuung der Serientriebwerke generell. Die M50/M51/M52 sind bekannt dafür, dass diese gut nach oben streuen. In einer MOT (Ausgabe 1996) waren im Rahmen eines Vergleichstests zwischen 328i, M3 und Alpina B3, drei Leistungsdiagramme zu sehen. Der 2,8er wurde dort mit 205 PS gemessen!

Ich sollte mal noch erwähnen, weil offenbar wurde dieser Vergleich auch in einem anderem Thread gebracht und danach gelöscht hatte jedoch anderes zu tun besser gesagt war im Ausgang, anstatt in diesem Forum jedes Detail nachzulesen!

Also der B3 3.0 basiert auf dem M50 ist unten pfui und oben hui, heisst die drehfreudigste Maschine neben den M-Motoren und hat ausserdem einen seidenweichen Lauf, im Vergleich zum 3.2L, im oberen Bereich hätte ich sogar lieber diesen, weil ich ja auch den originalen M50 liebe!
Aber der 3.2er spielt, was den Durchzug im mittleren Bereich betrifft, für damalige Verhältnisse in einer anderen Liga, heisst ähnlich, wie ein 3.5l V8, jedoch drehfreudiger, als der 2.8L und auch deutlich bissiger.
Die M's sind nur aufgrund ihrer kürzeren Gesamtübersetzung auf dem Papier elastischer.

Und ich sitze dann doch noch deutlich lieber in einem e36, als ein einer Golf 1 Schüssel...., was die Sicherheit betrifft.
Gruss

Moin,,
und was hat das mit dem Thema zu tun? Rein Garnichts!

Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:14:00 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:59:10 Uhr:


Ich sollte mal noch erwähnen, weil offenbar wurde dieser Vergleich auch in einem anderem Thread gebracht und danach gelöscht hatte jedoch anderes zu tun besser gesagt war im Ausgang, anstatt in diesem Forum jedes Detail nachzulesen!

Also der B3 3.0 basiert auf dem M50 ist unten pfui und oben hui, heisst die drehfreudigste Maschine neben den M-Motoren und hat ausserdem einen seidenweichen Lauf, im Vergleich zum 3.2L, im oberen Bereich hätte ich sogar lieber diesen, weil ich ja auch den originalen M50 liebe!
Aber der 3.2er spielt, was den Durchzug im mittleren Bereich betrifft, für damalige Verhältnisse in einer anderen Liga, heisst ähnlich, wie ein 3.5l V8, jedoch drehfreudiger, als der 2.8L und auch deutlich bissiger.
Die M's sind nur aufgrund ihrer kürzeren Gesamtübersetzung auf dem Papier elastischer.

Und ich sitze dann doch noch deutlich lieber in einem e36, als ein einer Golf 1 Schüssel...., was die Sicherheit betrifft.
Gruss

Moin,,
und was hat das mit dem Thema zu tun? Rein Garnichts!

Doch doch...
Der Schweizer muss doch seinen seidenweich laufenden Alpina - Motor und dessen Artgenossen präsentieren.

Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:19:50 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:14:00 Uhr:


Moin,,
und was hat das mit dem Thema zu tun? Rein Garnichts!

Doch doch...
Der Schweizer muss doch seinen seidenweich laufenden Alpina - Motor und dessen Artgenossen präsentieren.

Moin

ja, und das nervt!! Der TS will einen 325/328, und kein Motoren bla bla. Schon überhaupt nicht um den Alpina geht es. Soll Er einen eigenen chat aufmachen. "Ich und mein toller ALPINA" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen