Suche diese torx schrauben für bremssattel
Ich hoffe mir kann hier einer helfen ich suche dringend diese torx schrauben wo der bremssattel fest gemacht wird ich hab jetzt 1 tag rumtelefoniert und nix der gleichen gefunden für meinem opel corsa c ich häng mal ein bild mit drann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:09:16 Uhr:
Na ja geht eigentlich ganz einfach ......war eine scheiß Arbeit .
Was denn jetzt?
Einfach oder Scheißarbeit?
Aber er hat sicher nicht mit einem Imbus probiert. Nicht mal mit einem Inbus...
Das ist ein Aussentorx.
Und die Schlüssel die du meinst, die nicht die Kanten greifen, kenne ich nur für Sechskantschrauben...
43 Antworten
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 26. Juli 2020 um 13:22:10 Uhr:
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:09:16 Uhr:
Na ja geht eigentlich ganz einfach ......war eine scheiß Arbeit .
Was denn jetzt?
Einfach oder Scheißarbeit?Aber er hat sicher nicht mit einem Imbus probiert. Nicht mal mit einem Inbus...
Das ist ein Aussentorx.
Und die Schlüssel die du meinst, die nicht die Kanten greifen, kenne ich nur für Sechskantschrauben...
Was besseres als Torx kann die Kräfte gar nicht übertragen.
Schraube schon seit 40 Jahren und habe schon einige Probleme erleben dürfen.
Aber mit Torx bisher kein einziges, wenn man das richtige Werkzeug verwendet.
Sehe ich genauso.
Dreh mal ne Spaxschraube 6X200 mit Kreuzschlitz in nen Balken und dann mit Torx. Dann weisste drüber Bescheid.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 26. Juli 2020 um 13:22:10 Uhr:
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:09:16 Uhr:
Na ja geht eigentlich ganz einfach ......war eine scheiß Arbeit .
Was denn jetzt?
Einfach oder Scheißarbeit?Aber er hat sicher nicht mit einem Imbus probiert. Nicht mal mit einem Inbus...
Das ist ein Aussentorx.
Und die Schlüssel die du meinst, die nicht die Kanten greifen, kenne ich nur für Sechskantschrauben...
Entschuldigung das ich mich nicht direkt auf diese Schraube bezogen habe , meinte aber geschrieben zu haben das es an einem Metallbauteil war und nicht vom Corsa ! also was soll dann das hier , und ja wenn es Rechtschreibfehler gibt und sind so darf die jeder wenn er möchte kostenlos behalten , ich stehe dazu .
Das mit der scheiß Arbeit bezog ich damals auf das aufschweißen und dem danach herausdrehen des Stummel an dem Bauteil , obwohl ich dies am Schraubstock machen konnte , ja Schraubstock .
Ähnliche Themen
Ja und was hast du dann geschrieben?
Das du Schweißen kannst?
Das mit dem Aufschweissen ist in deinem Artikel noch das hilfreichere.
Wobei ich bezweifle das das funzt.
Wenn, dann am ehesten weil die Schraube heiß wird. Aber wenn du es vermurkst hast du dann gar nix mehr um irgendwas anzusetzen. Auch der Tipp mit den Schraubenschlüsseln die an den Flanken greifen läuft bei Torx ins Leere.
Und ob Imbus ein Schreibfehler war lassen wir jetzt einfach mal im Raum stehen. 😉
Wie auch immer. Quintessenz dieses Threads wäre wohl das man ohne gutes Werkzeug nicht an gewisse Arbeiten herangehen sollte. Eben da wo ein hohes Drehmoment übertragen werden muss ist Qualität das A und O.
Ich habe ja oben schon vermutet das versucht worden ist die Schrauben mit einem Ringschlüssel zu lösen.
Weiter denke ich das mit einem passenden Torx die Schrauben dennoch aufgehen.
Torx ansetzen, mit dem Schlosserhammer ein, zwei ordentliche Schläge auf die Nuss ( die Torxnuss, nicht die eigene) und dann schön langsam versuchen aufzudrehen. Nicht mit Schlagschrauber. Am Besten mit ner langen Ratsche. Nuss vorher mit einer Messingbürste vom Dreck befreien.
So wäre meine Vorgehensweise.
Und zu den Schrauben selbst.
Ich denke selbst wenn Opel die nicht mehr liefern kann ( was schlimm ist wie ich meine) dann können sie wenigstens mit Nenndurchmesser, Steigung, Länge und Güte rausrücken.
Dann hat man nen Ansatz.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Juli 2020 um 15:08:35 Uhr:
na dann mach mal Zahnriemen x16xel.
Wo ist das Problem dabei??
Alles schon gemacht, Z16XEp, A18XER, Z16SE usw.
Stimme dir voll und ganz zu.
Und die möglichen Ersatzschrauben habe ich ja schon genannt.
Und ja auch ich gebe manch einer verrosteten Torx Schraube eins auf die Aufnahme mit einer Nuss und dann geht es auch.
Kein abrutschen nichts, passt sitzt und wackelt nicht, sagt man.
Hallo. Ich suchte auch diese Schrauben. Für meinen Z16XEP Opel Meriva Vorderachse Bremssattelhalter. Nun habe ich brauchbaren Ersatz gefunden. Aber leider ist Nacharbeit nötig.
Original BMW Torxschraube mit Bund 6865951
31306865951
M12X1,75X50
Man muss sie kürzen auf 26,6mm. Ich würde empfehlen eine Handsäge zu nutzen. Flextrennscheibe könnte zum Ausglühen und Verlust der Festigkeit führen. Ich habe heute vier Stück davon bestellt bei Hubauer-Shop für knapp 25 Euro inkl. Versand. Das Foto stammt von einer ebay Seite.
Hättest auch die nehmen können vom Corsa D.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/schraube-a5495948
@Turboschlauch123 na wird doch dann einmal halten 😁
Zitat:
@Stefan374 schrieb am 23. Februar 2024 um 20:09:22 Uhr:
Hallo. Ich suchte auch diese Schrauben. Für meinen Z16XEP Opel Meriva Vorderachse Bremssattelhalter. Nun habe ich brauchbaren Ersatz gefunden. Aber leider ist Nacharbeit nötig.Original BMW Torxschraube mit Bund 6865951
31306865951
M12X1,75X50Man muss sie kürzen auf 26,6mm. Ich würde empfehlen eine Handsäge zu nutzen. Flextrennscheibe könnte zum Ausglühen und Verlust der Festigkeit führen. Ich habe heute vier Stück davon bestellt bei Hubauer-Shop für knapp 25 Euro inkl. Versand. Das Foto stammt von einer ebay Seite.
Zitat:
Original Opel Schraube,allgemein 13174240
OE-Nummer: 13174240
Hersteller: Opel
Art.-Nr.: EP5495948
Gewindemaß: M12x32
Form: Sechskant
Danke für den weiteren Tip mit den Schrauben für Corsa. Meine BMW Platzhalterschrauben sind nun da. Der Kopf benötigt eine E14 Torx Nuss. Güteklasse ist 10.6.
Hat hier jemand eine Lösung für die Schrauben gefunden?
Bei mir sind die Schraubenköpfe sehr verrostet, so dass ich die nicht bist zu nächsten Bremsbelagwechsel drin lassen kann.
Hat jemand eine passende M12x26,6 gefunden?
Hat jemand die vom Corsa ausprobiert?
Beste Grüße
[quote][i]@0950_APAL [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=59629988]schrieb am 26. Juli 2020 um 13:22[/url]:[/i] Zitat: @Passat-Kombi V5 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:09:16 Uhr: Na ja geht eigentlich ganz einfach ... ...war eine scheiß Arbeit . Was denn jetzt? Einfach oder Scheißarbeit? Aber er hat sicher nicht mit einem Imbus probiert. Nicht mal mit einem Inbus... Das ist ein Aussentorx. Und die Schlüssel die du meinst, die nicht die Kanten greifen, kenne ich nur für Sechskantschrauben...[/quote]
Tach zusammen,
ich weis nun nicht ob die Suche nach den Torxschrauben für den Bremssattelträger noch aktuell ist, aber ich hatte das gleiche Problem und folgende Schraube gefunden bzw. der nette Herr im Teileverkauf des Autohauses. Und da ich mein Wissen nicht gerne für mich behalte hier die Teilenummer:
1692647580
Die ist zwar ca. 1 - 1,5 mm zu lang, hat aber das Feingewinde das man braucht. Ich habe die vier Schrauben sanft an meiner Schleifmaschine abgeschliffen, immer wieder mit Wasser gekühlt und dann leicht angefast. Schleifstelle mit Zinkspray besprüht und passt wunderbar.
Was evtl. noch zu machen ist weil der Auflagedurchmesser etwas größer ist als bei der Torxschraube ist, sind mögliche leichte Roststellen an der Auflagefläche der Schraube sanft wegzufeilen und mit Bremsenreiniger sauber zu machen. Die Schraube soll ja satt anliegen und nicht nur teilweise.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen und die Torxschrauben sind Geschichte.
Schönen Abend, Bernd